Lancia auf Platz 3 in Italien im Monat Juni/Gesamtmarkt schwer eingebrochen

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Lancia auf Platz 3 in Italien im Monat Juni/Gesamtmarkt schwer eingebrochen

Unread post by lanciadelta64 »

Der italienische Markt ist um beinahe 25% eingebrochen und wenn man die Zahlen mit denen von vor einigen Jahren vergleicht, beträgt der Verlust gar 50%. Das wird auf kurz oder lang schwerwiegende Auswirkungen auf den Automobilmarkt mit Händlernetz und Werkstätten haben. Vielen Händlern aller Marken droht die Pleite, sofern sie nicht schon Bankrott angemeldet haben...

Die FIAT-Gruppe hat dabei insgesamt aber an Marktanteil leicht gewonnen (30,7 gegenüber 30,5%, aber aufs Jahr gerechnet bleibt man leicht unter dem vom Vorjahr und weiterhin unter der 30%-Grenze). FIAT lag mehr oder weniger wie ein Jahr zuvor, Alfa weiter im Abwärtstrend, aber Lancia dafür im Aufwind, wenn auch nur bezüglich des Marktanteils, denn von den Stückzahlen her hatte man Einbußen von über 12%. Dennoch, Lancia hat es geschafft, im Monat Juni zum ersten Mal nach vielen Jahren Platz drei der Marken einzunehmen, hinter FIAT und VW, an Ford, Opel und Citroen vorbei.

Auf Platz 1 der Panda, dann Punto, gefolgt vom FIAT 500 und Lancia Ypsilon, aufs Jahr bezogen Ypsilon vor 500er. Die Giulietta auf Platz 8 vor dem VW Polo und zum ersten Mal seit langer langer Zeit der Golf nicht mehr in den Top 10 vertreten.

Interessant der Lancia Delta, nachdem er lange nicht einmal in den Top 10 des C-Segment geschafft hat, ist man heuer auf Platz 7 etwa mit gleichen Stückzahlen von 2012. Nimmt man die „Premium“-Fahrzeuge des C- und D-Segments (der Delta ist bekanntlich ein Fahrzeug, das beide Segmente abdecken soll), so verkauft er sich deutlich besser als Audi A3, 1er BMW, B-Klasse-Mercedes oder A4, 3er BMW und C-Klasse. (Marktführer des D-Segments ist der Freemont, der in etwa auf die Stückzahlen des Lancia Delta kommt).

Weiterhin ist vom New Thema in Italien nichts zu sehen. Er schafft es nicht einmal in den Top 10 des E-Segments. Das heißt, es wurden weniger als 77 Fahrzeuge verkauft (Audi A7=77 Fahrzeuge auf Platz 10). Der Voyager kommt auf 241 Fahrzeuge und liegt im Segment der großen Vans damit auf Platz 3.

Für die Anhänger von Statistiken hier der Link: http://www.unrae.it/studi-e-statistiche ... tatistici/

PS: um nicht wieder hören zu müssen, ich habe das Flavia Cabrio vergessen :D, das Flavia Cabrio positionierte sich auf Platz 4 der Cabrios mit 133 Stück. Das ist ein "interessanter" Wert, wenn man bedenkt, das vor dem FC sich Fahrzeuge wie der 500C oder Smart ForTwo als "Cabrios" positioniert haben und das 3er BMW-Cabrio kommt gar auf "nur" 88 Stück.

Sicherlich sollte man nun diesen Wert nicht überbewerten, aber wenn man sich die Werte des 3er BMWs anschaut, würde ich jetzt einfach sagen, das FC kann in Italien kein "Flop" werden, weil echte Cabrios in dem Segment so oder so ein Flop sind bzw, kaum einer ein Interesse an solche Fahrzeuge hat. Italien ist nun einmal kein Cabrio-Land...
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by Karl3 »

Ich denke, hier im "Allgemeinen" Forum würde der Eintrag eigentlich besser passen,
als im (wegen der vorherigen Diskussion) weitergeführten Flavia-Thread...
http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... sg-1043826
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by Alex G. »

Die US Zahlen sind natürlich insofern wichtig, weil sie derzeit eine Stütze des gesamten Fiatkonzerns sind. Die Ironie ist ja, dass die US-Zahlen gut für Lancia sind, dass aber daneben auch die hiesigen Zahlen (aber nur die Prozente) für Lancia toll aussehen (z.B. heute gesehen: AMS - "Lancia legt am stärksten zu"), denn von Null auf irgendwas ist immer einfacher, als in einem Ranking nach oben zu wandern. Denn Mengenmäßig ist das ja immer noch minimal, wenn auch die richtige Richtung.

Zu hoffen bleibt nur, dass diese Zuwächse sich weiter entwickeln und neue Modelle auch besser angenommen werden. Denn auch wenn die Zahlen toll aussehen, so bleibt der bittere Beigeschmack eines "in Lancia wird nicht mehr groß investiert" von SM im Hinterkopf. Wenn schon die Richtung stimmt, sollte man gefälligst noch mehr dran ziehen!!!

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by lanciadelta64 »

Nun habe ich vorher überlegt, wo ich die Sache hinschicke, aber mir ging es diesmal vor allem darum, dass Lancia es als Brand auf Platz 3 geschafft hat, hinter FIAT und VW. Ich glaube, das hat Lancia wohl nicht einmal in den letzten 20-25 Jahren geschafft gehabt (wenn auch da bei höheren Stückzahlen). Interessant ist dann auch, dass der Delta es geschafft hat, seine Zahlen von 2011 zu halten, was angesichts sinkender Verkaufszahlen aller Hersteller von beinahe 24% schon ein Erfolg darstellt, denn gerade in solchen Krisenzeiten sind Autos wie der Delta besonders betroffen, wie man bemerken kann, dass weder A3, noch der nagelneue 1er BMW noch die B-Klasse es in den Top 10 des C-Segments geschafft haben.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by lanciadelta64 »

Nun klar gibt es sicherlich keinen Grund, bei Lancia in "Jubelgeschrei" auszubrechen, aber wenn die Basiszahlen so extrem niedrig waren, war ja auch die gesamte Struktur in D. auf diese Stückzahlen ausgelegt gewesen. Daher sind solche Steigerungsraten als "Erfolg" zu werden, denn welcher Hersteller hat Steigerungsraten von "5.000%" erzielt, die man aber bräuchte, wenn man auf "gute" Werte zu gelangen.

Wie gesagt, die Zahlen geben Anlass zur Hoffnung, nachdem es ja über Jahre nur bergab gehen, aber sicherlich sind es keine, um nun jubeln zu können, zu schlecht waren die Zahlen zuvor.

Ich bin in letzter Zeit nicht unbedingt mit SM auf einer Linie, aber mir ist schon aufgefallen, dass er mit bestimmten "Analysen" Dinge vorweggreift, die dann auch so eingetreten sind. Die PSA-Gruppe dürfte eine Produktionsstätte schließen, was angesichts der Abmachungen mit dem französischen Staat schwierig sein wird. Ford und GM überlegen ihrerseits wegen einer vorhandenen Überkapazität Produktionsstätten zu schließen.

Fakt ist, wir bekommen in den nächsten Jahren eine Überkapazität von 2-3 Mio. Fahrzeugen und da dürfte SM mit seiner Analyse richtig liegen. Das heißt, wir werden hier in Europa noch "viel" Spaß bekommen, von Dingen, die man uns bisher vorenthalten hat. Wenn das aber so ist, dass 2-3 Mio. Fahrzeuge auf Halde produziert werden dürften, dazu andere Hersteller, wie die Koreaner und in Zukunft auch Chinesen mehr und mehr auf den europäischen Markt zugreifen werden, werden sich wohl alle Hersteller neu positionieren. SM hat von Anfang an gemeint, es werden noch viele Kooperationen und Fusionen zustande kommen und ich glaube, er lag damit nicht so ganz falsch.

VW ist vielleicht der einzige Hersteller, der sich einen "gewissen" Luxus erlauben kann, aber man wird auch bei ihnen sehen, wie sich das in den nächsten 5-10 Jahren entwickeln wird.

Der Rest ist wiederum schwierig zu beurteilen, weil zu viele widersprüchliche Infos nachzulesen sind. Da meldet die Repubblica gestern in einer Eilmeldung, FIAT wolle in Italien eine weitere Fabrik schließen, um dann im Prinzip später das wiederzugeben, was andere aber mit anderer Interpretation geschrieben haben.

Die einen, wie die Repubblica stellen hervor, FIAT wolle eine Produktionsstätte schließen, sollten sich die Zahlen in Europa in den nächsten 24/36 Monaten verbessern und wenn man es nicht schaffen sollte, Autos in Italien produzieren zu lassen, die nach Übersee gehen sollten.

Die anderen Informationsdienste wiederum sehen das im optimistischen Kontext und meinen, FIAT wolle in Italien Autos für Übersee produzieren. Die Vorzeichen sind also genau entgegengesetzt, denn wenn FIAT eine Produktionsstätte schließen könnte, dann wäre Cassino die "erste" Adresse (dazu passt dann auch die Info, die hartnäckig ihre Runde macht, FIAT könne den Bravo in China bauen lassen und somit nicht mehr in Cassino) und somit für Lancia die nächste Produktionsstätte in Italien in Gefahr bzw, eigentlich die "letzte" Produktionsstätte.

Umgekehrt, wenn das stimmt, dass man für die USA produzieren könnte, käme Cassino wieder in den Fokus, weil dort die C-Evo-Plattform im Einsatz ist und somit auch denkbar wäre, dass ein New Delta und somit auch ein Chrysler 100 dort produziert werden könnte.

Ich denke mir, wir werden in den nächsten Jahren noch die eine oder andere Überraschung erleben und man schenkt uns allen keinen "reinen Wein" ein, nicht nur SM, sondern auch die anderen....
Alex G.
Posts: 800
Joined: 27 Dec 2008, 17:25

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by Alex G. »

Wie sähen die Zahlen wohl ohne Krise aus???

Wie erwähnt - ganz abgesehen von den Stückzahlen - es sieht wie das "zarte Pflänzchen" einer tatsächlichen Erneuerung bei Lancia aus. Aber auch das möchte ich lieber erst in zwei Jahren wirklich beurteilen, zumal ja eben diese Vernachlässigungskultur im Konzern immer noch zu greifbar ist.

Ich wundere mich selbst immer wieder, wie "viele" Lancia ich bei mir im Ort sehe. Gerade Musa und vor allem der 843er Ypsilon sind allgegenwärtig. Delta seltsamerweise weniger, oft ortsfremd, einige Thesis (habe das Gefühl, die Hälfte der gesamten Verkaufszahlen wurden hier verkauft, ca. 6 Stck im 1-2 km Umfeld). Den neuen Yps habe ich schon zwei mal (privat) gesichtet - neben meinem. Voyager 1x, etc. Bin wirklich gespannt, wohin die Reise geht und vor allem, was daraus gemacht wird.

Zu meiner Eingangsfrage: Ich hoffe nicht, dass dann ohne Krise wieder vermehrt (großkotzig) zur "premium" Konkurenz gelaufen wird, sondern sich der Trend fortsetzt. Zum Automarkt ansich, habe ich interessanterweise gerade gelesen, dass z.B. in den Niederlanden jetzt der Stärkste Monat war bei Autoverkäufen in den letzten 10 Jahren. Die Zahlen für Lancia (auf Platz 30) sind hierbei typisch: 2012 - 574, 2011 - 225, Zuwachs 155,1% Marktanteil 2012 - 0,17, 2011 - 0,07 Zuwachs 152,2%, angepeilter Marktanteil 0,26 (also auch hier Konsolidierung auf niedrigem Niveau). Also die Entwicklungen (wirtschaftlich) werden in Zukunft leider eher schwankender und unberechenbarer werden, sowohl positiv als auch negativ. Mal sehen, was draus gemacht wird.

Grüße
Alex G.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by lanciadelta64 »

Nun Krise hin, Krise her, es gibt einen eindeutigen Trend hin zu "Premiumfahrzeuge", weil immer wichtiger das Image wird. Lieber ein gebrauchtes Auto mit Image, selbst wenn Schrott, als ein neues Auto, das halt "normal" ist. Die "Premium-Hersteller" haben das längst erkannt und bieten nun Stück für Stück auch in den unteren Segmenten Fahrzeuge an und dann wird man verwundert sein, weil das so aussieht, als habe der Markt nur darauf gewartet, dass diese Hersteller endlich auch in diesen Segmenten tätig sind.

Ich wage die Behauptung, dass Smart und Mini in Italien nahezu unverkäuflich gewesen wären, würde man sie nicht als "Baby-Mercedes" oder "Baby-BMW" ansehen.

Natürlich muss man abwarten, wie sich Lancia in den nächsten Jahren entwickelt und im Prinzip sagen diese hohe Steigerungszahlen nichts darüber aus, wie es in 2-3 Jahen aussehen wird, aber umgekehrt konnten wir nicht wirklich viel mehr erwarten, weil "nichts" aus dem Nichts auf Platz 1 kommt. Man braucht Zeit und Geduld und man muss auch an der Struktur Schritt für Schritt arbeiten.

Auf jeden Fall ist zuerst einmal der Negativtrend gestoppt und in Italien ist Lancia - wenn auch nur gemessen am Marktanteil - so erfolgreich wie seit den besten Jahren nicht mehr, Dass ein Lancia Delta ausgerechnet jetzt in der Krisenzeit "gut" verkauft (relativ gesehen), ist eine positive Sache, allerdings habe ich Angst, dass man in Turin und Detroit einfach zu wenig Geduld hat.

Man vergisst gerne, dass Audi rund 20 Jahre gebraucht hat, um sich dort halbwegs zu etabilieren (noch immer gibt es in bestimmten Kreise Vorbehalte), wo man heute steht. Bei Lancia hat man bewusst auf die "Sportlichkeit" verzichtet, will mit aller Macht jedes Stück Erinnerung an sportliche Zeiten "vergraben" und dann braucht man umso mehr Geduld, bis man mit der neuen Strategie wirklich Erfolg hat. Ich denke mir, würde man bewusst auch auf die ruhmreiche Zeit Lancias im Motorsport bauen, hätte man es leichter und schneller Erfolg. Man muss nicht mit kompromisslosen Sportlern kommen, denn einst waren auch nicht zur Rallye-Zeit (lassen wir die letzteren Intergrale-Versionen beiseite bzw. die für die Homologation notwendigen "Sonderserien) Lancia für "kompromisslose" Sportler bekannt. Ein Delta HF kam eher dezent daher, war innen eher "elegant" denn "sportlich", alles halt dezent, dennoch aber auch "sportlich".

Also warum nicht eine HF-Linie ins Leben rufen. Mein Gott, man braucht nur ein paar PS mehr, ein paar "Sportsitze" aus dem eigenen Regal, also Produkte, die man eh im Sortiment hat und dazu dann in Erinnerung an diese "Sportzeit", aber besser man investiert in irgendwelche Filmfestspiele, von denen eh kaum einer Notiz nimmt.
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by Georg »

Heute Mittag einen wunderschön schwarzen neuen Thema in Privathand durch die OWL-Provinz erspäht, da kommt gleich der Faktor: "will haben" auf ;-)

Wenig später noch einen priv. Freemont, den man finde ich inzwischen recht häufig sieht
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by Georg »

Das Image von Lancia kann nur dann nachhaltig gesteigert werden, wenn die Fahrzeuge einen für den Kunden erkennbaren Mehrwert darstellen. Der kann aus technischen Raffinessen gepaart mit attraktivem Design und Ausstattung erfolgen.
Leider bietet Lancia z.Zt. nicht diesen Mehrwert. Er ist absolut vergleichbar mit jedem Brot- und Butterfahrzeug! Gerade als Nieschenfahrzeug reicht das "etwas andere Design" nicht aus um an Image zuzulegen und Begierde bei den Konsumenten zu erzielen!

Mit den neuen Fahrzeugen hat Lancia sicher kein schlechtes Produkt, aber dies kann nur ein Zwischenschritt zum erfolg sein.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
VoyagerPlatinum
Posts: 7
Joined: 20 Mar 2012, 20:55

Re: Verkaufszahlen USA 1. HJ 2012

Unread post by VoyagerPlatinum »

Als langjähriger Lancisti und seit kurzem erst Voyager-Fahrer muß ich Dir widersprechen.

Im Bereich der Vans sind gerade die von Dir angesprochenen technischen Rafinessen (Stauraumkonzept), Ausstattung (Platinum, und auch Gold Ausstattungslinien) und das Design nicht zu überbieten.

In keinem der Punkte gibt es eine ernsthafte Konkurrenz, wenn dann eh nur den Sharan, und der ist bei ähnlicher Konfiguration sehr deutlich teurer.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”