Die FIAT-Gruppe hat dabei insgesamt aber an Marktanteil leicht gewonnen (30,7 gegenüber 30,5%, aber aufs Jahr gerechnet bleibt man leicht unter dem vom Vorjahr und weiterhin unter der 30%-Grenze). FIAT lag mehr oder weniger wie ein Jahr zuvor, Alfa weiter im Abwärtstrend, aber Lancia dafür im Aufwind, wenn auch nur bezüglich des Marktanteils, denn von den Stückzahlen her hatte man Einbußen von über 12%. Dennoch, Lancia hat es geschafft, im Monat Juni zum ersten Mal nach vielen Jahren Platz drei der Marken einzunehmen, hinter FIAT und VW, an Ford, Opel und Citroen vorbei.
Auf Platz 1 der Panda, dann Punto, gefolgt vom FIAT 500 und Lancia Ypsilon, aufs Jahr bezogen Ypsilon vor 500er. Die Giulietta auf Platz 8 vor dem VW Polo und zum ersten Mal seit langer langer Zeit der Golf nicht mehr in den Top 10 vertreten.
Interessant der Lancia Delta, nachdem er lange nicht einmal in den Top 10 des C-Segment geschafft hat, ist man heuer auf Platz 7 etwa mit gleichen Stückzahlen von 2012. Nimmt man die „Premium“-Fahrzeuge des C- und D-Segments (der Delta ist bekanntlich ein Fahrzeug, das beide Segmente abdecken soll), so verkauft er sich deutlich besser als Audi A3, 1er BMW, B-Klasse-Mercedes oder A4, 3er BMW und C-Klasse. (Marktführer des D-Segments ist der Freemont, der in etwa auf die Stückzahlen des Lancia Delta kommt).
Weiterhin ist vom New Thema in Italien nichts zu sehen. Er schafft es nicht einmal in den Top 10 des E-Segments. Das heißt, es wurden weniger als 77 Fahrzeuge verkauft (Audi A7=77 Fahrzeuge auf Platz 10). Der Voyager kommt auf 241 Fahrzeuge und liegt im Segment der großen Vans damit auf Platz 3.
Für die Anhänger von Statistiken hier der Link: http://www.unrae.it/studi-e-statistiche ... tatistici/
PS: um nicht wieder hören zu müssen, ich habe das Flavia Cabrio vergessen

Sicherlich sollte man nun diesen Wert nicht überbewerten, aber wenn man sich die Werte des 3er BMWs anschaut, würde ich jetzt einfach sagen, das FC kann in Italien kein "Flop" werden, weil echte Cabrios in dem Segment so oder so ein Flop sind bzw, kaum einer ein Interesse an solche Fahrzeuge hat. Italien ist nun einmal kein Cabrio-Land...