Hallo miteinander,
Ich bin heute zum ersten Mal hier. Deshalb erst mal Guten Tag an alle Lancisti.
Mir ist ein Widerspruch aufgefallen: In der Betriebsanleitung für meinen 1600HPE steht als Füllmenge Getriebeöl: 2,45 l.
Getriebe & Differential) Bei dieser Menge zeigt der Messtab aber eine enorme Überfüllung an.
(Ja, ich habe beide Ablassschrauben aufgedreht und geduldig gewartet, bis nichts mehr kam.)
Wonach soll ich mich richten? Betriebsanleitung oder Messtab?
(Mir persönlich kommen 2 1/2 Liter im Vergleich zu anderen Autos etwas arg viel vor.)
Getriebeöl
Re: Getriebeöl
hallo
wenn , dann ist der messtab die richtige lösung.
aber nur wenns der kurze ist. der langen ausführung traue ich nicht.
ansonsten steht bei mir 1.8 liter getriebeöl in der betriebsanleitung.
sae 85 w 90.
ich wünsche dir viel spass mit deinem beta.
just
mikele
wenn , dann ist der messtab die richtige lösung.
aber nur wenns der kurze ist. der langen ausführung traue ich nicht.
ansonsten steht bei mir 1.8 liter getriebeöl in der betriebsanleitung.
sae 85 w 90.
ich wünsche dir viel spass mit deinem beta.
just
mikele
Re: Getriebeöl
Hallo und herzlich Willkommen
-D
Tatsächlich steht in der "Reparatur Anleitung" auch 2,45 Liter. Jedoch in der Betriebsanleitung nur 1,8.
Ich meine aber nicht, dass die Angaben fehlerhaft sind. Bei einem Ölwechsel im Rahmen einer Wartung reicht die kleinere Menge, da immer Restöl drin bleibt, auch wenn Du noch so lange wartest
2,45 Liter wirst Du nach einer Getrieberevision brauchen, sprich wenn das Getriebe komplett leer war.
Bestes Beispiel auch der Motor. Hier gibt es auch unterschiedliche Mengen (z.B. 2000er): ohne Filter 3,7 l mit Filter 4,3 l. Bei einer Motorrevision müssen es schon 6 Liter (!) sein...
Tatsächlich steht in der "Reparatur Anleitung" auch 2,45 Liter. Jedoch in der Betriebsanleitung nur 1,8.
Ich meine aber nicht, dass die Angaben fehlerhaft sind. Bei einem Ölwechsel im Rahmen einer Wartung reicht die kleinere Menge, da immer Restöl drin bleibt, auch wenn Du noch so lange wartest
2,45 Liter wirst Du nach einer Getrieberevision brauchen, sprich wenn das Getriebe komplett leer war.
Bestes Beispiel auch der Motor. Hier gibt es auch unterschiedliche Mengen (z.B. 2000er): ohne Filter 3,7 l mit Filter 4,3 l. Bei einer Motorrevision müssen es schon 6 Liter (!) sein...
Re: Getriebeöl
Danke, Delor & Mikele.
Ich habe jetzt ca 0,3l abgesaugt. Jetzt sieht der (kurze) Messstab exakt auf MAX.
Anbei noch ein Schmunzelfoto vom Getriebegestänge, wie es beim Kauf des HPE war.
Schönen Gruß: Peter
Ich habe jetzt ca 0,3l abgesaugt. Jetzt sieht der (kurze) Messstab exakt auf MAX.
Anbei noch ein Schmunzelfoto vom Getriebegestänge, wie es beim Kauf des HPE war.
Schönen Gruß: Peter
- Attachments
-
- getriebehpeklein.jpg (189.2 KiB) Viewed 420 times
Re: Getriebeöl
hallo peter
sei froh, dass du noch schalten konntest.
mein profi hatte schlicht vergessen die mutter anzuziehen und hat sich über das ausgeschlagene
gestänge beschwert. der 2 te meister hat in sekunden den fehler entdeckt und abgestellt,
unser hans in berlin ist gerade auf der spur von koppelstangen und buchsen für die beta,s.
ich werde rechtzeitig berichten, wenn wir einkaufen können. ich denke die meisten verbliebenen
beta fahrer können ein nagelneuses schaltgestänge vertragen.
franz lässt zur zeit nichts anfertigen , da er die teile ja im austausch braucht.
am sonntag ist der blaue wieder unterwegs.
just
mikele
ps. ein neuer kühlerdeckel ist eingetrudelt und das nässen hat ein ende !!!!!!!!!!!!
sei froh, dass du noch schalten konntest.
mein profi hatte schlicht vergessen die mutter anzuziehen und hat sich über das ausgeschlagene
gestänge beschwert. der 2 te meister hat in sekunden den fehler entdeckt und abgestellt,
unser hans in berlin ist gerade auf der spur von koppelstangen und buchsen für die beta,s.
ich werde rechtzeitig berichten, wenn wir einkaufen können. ich denke die meisten verbliebenen
beta fahrer können ein nagelneuses schaltgestänge vertragen.
franz lässt zur zeit nichts anfertigen , da er die teile ja im austausch braucht.
am sonntag ist der blaue wieder unterwegs.
just
mikele
ps. ein neuer kühlerdeckel ist eingetrudelt und das nässen hat ein ende !!!!!!!!!!!!
- Attachments
-
- kmk 2012 (mittel).jpg (117.47 KiB) Viewed 420 times
-
- 2008 oberschleissheim 4. 5. 007 (large).jpg (138.35 KiB) Viewed 420 times
Re: Getriebeöl
So ein Schaltgestänge kann so oder so (siehe Anhang mir Metallbuchsen) aussehen. Ich denke das Problem haben alle Beta-Treter schon durch...
- Attachments
-
- 2009.08 007.jpg (157.61 KiB) Viewed 420 times
Re: Getriebeöl
Hallo, Delor,
Dein Gestänge sieht ja sehr schön aus. Das kleine Querstängchen bei meinem habe ich selber mit Gewindestab und Kogelgelenken aus dem Eisenwarenladen repariert. Mal sehen, wie lange das alles jetzt hält.
Erstmal ist das Gänge schalten jetzt problemlos. Morgen fahren wir nach Frankreich in Urlaub. Wird schon alles gut gehen.
ToiToiToi.
Grüße: Peter
Dein Gestänge sieht ja sehr schön aus. Das kleine Querstängchen bei meinem habe ich selber mit Gewindestab und Kogelgelenken aus dem Eisenwarenladen repariert. Mal sehen, wie lange das alles jetzt hält.
Erstmal ist das Gänge schalten jetzt problemlos. Morgen fahren wir nach Frankreich in Urlaub. Wird schon alles gut gehen.
ToiToiToi.
Grüße: Peter
- Attachments
-
- getriebegestneu_klein.jpg (121.53 KiB) Viewed 420 times
Re: Getriebeöl
hallo peter
denk dran, immer mit ölstand auf max fahren. das erspart grossen ärger.
just
mikele
denk dran, immer mit ölstand auf max fahren. das erspart grossen ärger.
just
mikele
Re: Getriebeöl
an alle
wenn das getriebe und speziell das differential schon etwas lauter seinen dienst verrichtet,
was nehmt ihr für ein öl und vielleicht auch welchen zusatz um den geräuschpegel
etwas zu verkleinern.
wer kann tipps geben.
just
mikele
wenn das getriebe und speziell das differential schon etwas lauter seinen dienst verrichtet,
was nehmt ihr für ein öl und vielleicht auch welchen zusatz um den geräuschpegel
etwas zu verkleinern.
wer kann tipps geben.
just
mikele