Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
-
- Posts: 139
- Joined: 15 Jun 2012, 11:31
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Hallo Hagen,
sicherlich ist sowas ärgerlich und man muss sich auch mal Luft machen, allerdings sollte man sich manche Dinge besser denken als sie zu schreiben, wenn ich hier sowas lese dann denke ich auch " Scheiß Lancia " usw,.ganz so einfach kann man das aber nicht verallgemeinern.
Soweit mir bekannt ist, ist in Italien in den einschlägigen Foren kein Fall bekannt in dem es Probleme mit dem Automaten gibt.
Mag es Zufall sein das es dann hier gleich zwei Fälle gibt!?, ich weiss es nicht.
Du hattest weiter oben den Auszug von Opel gepostet, allerdings geht daraus hervor das der " Fehler " in der Fertigung 2006 abgestellt wurde, der Delta kam aber erst 2008 auf den Markt, demnach sollten die Probleme an dem Aisingetriebe ausgmerzt sein, oder ?
Da wir gerade bei Aisin sind, du schimpfst auf Lancia, nun gut, aber das Getriebe kommt aus Japan, klar es ist in einem Lancia verbaut, also ist Lancia der " böse ".....genauso wie das Connect im Thesis von Siemens usw. heutzutage bei der Verflechtung von Lieferanten kann es faktisch keine schlechten Autos geben oder aber keine guten, denn hast du ein Problem mit dem Aisin dann haben es andere Hersteller auch die dieses Getriebe verbauen.
Ich verstehe nicht warum du keinen Anwalt nimmst ?
Ärgerlich wenn man derart von einem Mitarbeiter der Firma Lancia vogeführt wird, ich war ja leider nicht dabei und kann nur das so glauben wie du es schreibst.
Dann sagst du das den Wechsel der Zündkerzen dankend abgelehnt hast, heute beschwerst du doch weil eine andere Lanciawerkstatt den Wechsel abgelehnt hat, wenn man ein Ziel erreichen will dann muss man auch ein gewisse Strategie verfolgen und nicht sprunghaft emotional agieren.
Versuche die ganze Sache nochmal neu aufzurollen und hole dir einen Rechtsbeistand sowie einen Sachverständigen.
Gruß
DonV.
sicherlich ist sowas ärgerlich und man muss sich auch mal Luft machen, allerdings sollte man sich manche Dinge besser denken als sie zu schreiben, wenn ich hier sowas lese dann denke ich auch " Scheiß Lancia " usw,.ganz so einfach kann man das aber nicht verallgemeinern.
Soweit mir bekannt ist, ist in Italien in den einschlägigen Foren kein Fall bekannt in dem es Probleme mit dem Automaten gibt.
Mag es Zufall sein das es dann hier gleich zwei Fälle gibt!?, ich weiss es nicht.
Du hattest weiter oben den Auszug von Opel gepostet, allerdings geht daraus hervor das der " Fehler " in der Fertigung 2006 abgestellt wurde, der Delta kam aber erst 2008 auf den Markt, demnach sollten die Probleme an dem Aisingetriebe ausgmerzt sein, oder ?
Da wir gerade bei Aisin sind, du schimpfst auf Lancia, nun gut, aber das Getriebe kommt aus Japan, klar es ist in einem Lancia verbaut, also ist Lancia der " böse ".....genauso wie das Connect im Thesis von Siemens usw. heutzutage bei der Verflechtung von Lieferanten kann es faktisch keine schlechten Autos geben oder aber keine guten, denn hast du ein Problem mit dem Aisin dann haben es andere Hersteller auch die dieses Getriebe verbauen.
Ich verstehe nicht warum du keinen Anwalt nimmst ?
Ärgerlich wenn man derart von einem Mitarbeiter der Firma Lancia vogeführt wird, ich war ja leider nicht dabei und kann nur das so glauben wie du es schreibst.
Dann sagst du das den Wechsel der Zündkerzen dankend abgelehnt hast, heute beschwerst du doch weil eine andere Lanciawerkstatt den Wechsel abgelehnt hat, wenn man ein Ziel erreichen will dann muss man auch ein gewisse Strategie verfolgen und nicht sprunghaft emotional agieren.
Versuche die ganze Sache nochmal neu aufzurollen und hole dir einen Rechtsbeistand sowie einen Sachverständigen.
Gruß
DonV.
Gruß
DonV.
DonV.
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Moment mal:
Erstens habe ich hier niemals "Scheiss Lancia" geschrieben, zweitens ist es mir letzenendes völlig egal, von wem die Zulieferteile stammen und drittens habe ich geschrieben, warum ich mir keinen Anwalt nehme.
Und in der Regel denke ich, bevor ich was schreibe - auch wenn ich geladen bin.
Ich habe einen Lancia gekauft, und daher muss auch Lancia dafür gerade stehen. Oder beschwerst Du dich bei Bosch, wenn der Luftmassenmesser in deinem Auto defekt ist, bei NGK, wenn die Kerzen defekt sind, bei Marelli........ ?
Und die Sache mit dem Zündkerzenwechsel: Ich habe mich nicht beschwert, sondern nur geschildert, wie das bei Lancia so abläuft. Es ist richtig, dass ich den Wechsel abgelehnt habe. Die Hotlinemitarbeiterin hat sich erkundigt warum und hat dann von sich aus angeboten, die Sache zu regeln. Was dabei rausgekommen ist, steht weiter oben.
War aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis hier die ersten Meldungen dieser Art auftauchen.
Over and out
Hagen
Erstens habe ich hier niemals "Scheiss Lancia" geschrieben, zweitens ist es mir letzenendes völlig egal, von wem die Zulieferteile stammen und drittens habe ich geschrieben, warum ich mir keinen Anwalt nehme.
Und in der Regel denke ich, bevor ich was schreibe - auch wenn ich geladen bin.
Ich habe einen Lancia gekauft, und daher muss auch Lancia dafür gerade stehen. Oder beschwerst Du dich bei Bosch, wenn der Luftmassenmesser in deinem Auto defekt ist, bei NGK, wenn die Kerzen defekt sind, bei Marelli........ ?
Und die Sache mit dem Zündkerzenwechsel: Ich habe mich nicht beschwert, sondern nur geschildert, wie das bei Lancia so abläuft. Es ist richtig, dass ich den Wechsel abgelehnt habe. Die Hotlinemitarbeiterin hat sich erkundigt warum und hat dann von sich aus angeboten, die Sache zu regeln. Was dabei rausgekommen ist, steht weiter oben.
War aber wohl nur eine Frage der Zeit, bis hier die ersten Meldungen dieser Art auftauchen.
Over and out
Hagen
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Hallo Hagen
Zum losfahren beim Gangeinlegen..., das Techblatt von Fiat ist FALSCH!!! Leider.
Ich bin in der Zwischenzeit etwa 5 versch. 1800-er gefahren, keines der Autos ist still gestanden.
Also funktioniert diese Funktion HIER nicht!
Da können solche Sachen wie Opel-Problem usw. nichts daran ändern.
Ich weiss jetzt nicht genau wie sich das bei deinem Auto anhört und anfühlt, bei meinem "ruckelt" es die ersten 5 Sekunden beim beschleunigen, und das war's dann. Und dies geschieht NUR morgens!
Und diese 5 Sekunden gehen mir in der Regel am Hintern vorbei..., weil der Rest des Wagens seit über 50'000 km keine Probleme macht.
Natürlich habe ich mit meinem Freundlichen und dessen Techniker gesprochen, denn auch mich wunderten die Aussagen von wegen "entkoppeln" am Stop usw.
Ich habe mich aber andersherum entschlossen, ich fahre weiter, beobachte natürlich die Entwicklung und lasse mir erst dann das Getriebe ersetzen wenn es mir auch wirklich um die Ohren fliegt...., wenn denn das mal eintreffen sollte.
Für mich ist eines klar, Italiener und Automatik passt noch nicht so ganz. Ähnliches habe ich nämlich auch mit dem 200PS-Croma erlebt..., und dieser Wagen war eigentlich auch der Grund weshalb ich keinen Automaten mehr wollte..., aber eben..., manchmal schaut man sehr oberflächlich, wenn's dann der 2. Delta ist, erst recht.
Dean
Zum losfahren beim Gangeinlegen..., das Techblatt von Fiat ist FALSCH!!! Leider.
Ich bin in der Zwischenzeit etwa 5 versch. 1800-er gefahren, keines der Autos ist still gestanden.
Also funktioniert diese Funktion HIER nicht!
Da können solche Sachen wie Opel-Problem usw. nichts daran ändern.
Ich weiss jetzt nicht genau wie sich das bei deinem Auto anhört und anfühlt, bei meinem "ruckelt" es die ersten 5 Sekunden beim beschleunigen, und das war's dann. Und dies geschieht NUR morgens!
Und diese 5 Sekunden gehen mir in der Regel am Hintern vorbei..., weil der Rest des Wagens seit über 50'000 km keine Probleme macht.
Natürlich habe ich mit meinem Freundlichen und dessen Techniker gesprochen, denn auch mich wunderten die Aussagen von wegen "entkoppeln" am Stop usw.
Ich habe mich aber andersherum entschlossen, ich fahre weiter, beobachte natürlich die Entwicklung und lasse mir erst dann das Getriebe ersetzen wenn es mir auch wirklich um die Ohren fliegt...., wenn denn das mal eintreffen sollte.
Für mich ist eines klar, Italiener und Automatik passt noch nicht so ganz. Ähnliches habe ich nämlich auch mit dem 200PS-Croma erlebt..., und dieser Wagen war eigentlich auch der Grund weshalb ich keinen Automaten mehr wollte..., aber eben..., manchmal schaut man sehr oberflächlich, wenn's dann der 2. Delta ist, erst recht.
Dean
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Nun ist der Delta nicht der einzige, der auf D und R losfährt, was für mich ja auch logisch ist. Bei einem Benziner, der untenherum mehr Drehmoment hat, wirkt sich das etwas stärker aus als bei einem Diesel. Im italienischen Handbuch steht auch nichts darüber, dass der Wagen in D und/oder R stehen bleibt. Im Gegenteil. Es wird darauf hingewiesen, dass man den Fuß auf der Bremse halten soll, weil sich sonst das Auto bewegen könnte und im Rückwärtsgang sollte man den Wagen ohne Gas einparken.
Da ja hier diese Diskussion aufgetreten ist, habe ich heute noch einmal ausdrücklich meinen Meister gefragt, mit dem ich befreundet bin und der sicherlich mir keine "Märchenstunde" erzählt hat und laut seiner Aussage ist das hier normal.
Dazu empfinde ich es auch als extrem angenehm, weil man das Auto prinzipiell mit der Bremse dirigieren kann und der Wagen auch leichtfüßiger wirkt.
Ob am Ende ein Getriebe defekt sein könnte oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber merkwürdig empfinde ich es schon, dass man, wenn man meint, man habe ein defektes Getriebe und man wird abgespeist, gleich juristische Schritte einzuschalten. Das wäre mein erster Gedanke, wenn ich in meiner Werkstatt und/oder beim Lancia-Techniker auf "taube Ohren" stieße.
Im Übrigen ist Toyota an Aisin mit 20% beteiligt und dürfte genauso, wie ja auch VW, die Automaten von denen nutzen, oder bekommt nur VW "ganze" Automaten und alle anderen Hersteller samt Toyota den "Schrott"?
Da ja hier diese Diskussion aufgetreten ist, habe ich heute noch einmal ausdrücklich meinen Meister gefragt, mit dem ich befreundet bin und der sicherlich mir keine "Märchenstunde" erzählt hat und laut seiner Aussage ist das hier normal.
Dazu empfinde ich es auch als extrem angenehm, weil man das Auto prinzipiell mit der Bremse dirigieren kann und der Wagen auch leichtfüßiger wirkt.
Ob am Ende ein Getriebe defekt sein könnte oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber merkwürdig empfinde ich es schon, dass man, wenn man meint, man habe ein defektes Getriebe und man wird abgespeist, gleich juristische Schritte einzuschalten. Das wäre mein erster Gedanke, wenn ich in meiner Werkstatt und/oder beim Lancia-Techniker auf "taube Ohren" stieße.
Im Übrigen ist Toyota an Aisin mit 20% beteiligt und dürfte genauso, wie ja auch VW, die Automaten von denen nutzen, oder bekommt nur VW "ganze" Automaten und alle anderen Hersteller samt Toyota den "Schrott"?
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Mein letzter Kommentar dazu:
Das Problem ist NICHT das wegfahren in der D-Stellung, und auch nicht das Ruckeln wenn der Motor kalt ist. Habe ich aber auch ausführlich im Thread geschrieben.
Ich habe den AD-MA deshalb mit der Fiat-eigenen Beschreibung konfrontiert, weil er auf keinerlei Argumente und Belege eingegangen ist. Daher habe ich ihn gefragt, ober selbst die eigenen Dokumente zum Getriebe nicht wahrhaben will.
Das Wegfahren in der D-Position würde mich überhaupt nicht stören, und auf das Kaltfahrruckeln pfeiffe ich ebenfalls.
Hagen
Das Problem ist NICHT das wegfahren in der D-Stellung, und auch nicht das Ruckeln wenn der Motor kalt ist. Habe ich aber auch ausführlich im Thread geschrieben.
Ich habe den AD-MA deshalb mit der Fiat-eigenen Beschreibung konfrontiert, weil er auf keinerlei Argumente und Belege eingegangen ist. Daher habe ich ihn gefragt, ober selbst die eigenen Dokumente zum Getriebe nicht wahrhaben will.
Das Wegfahren in der D-Position würde mich überhaupt nicht stören, und auf das Kaltfahrruckeln pfeiffe ich ebenfalls.
Hagen
-
- Posts: 35
- Joined: 22 Dec 2011, 13:45
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Was ich noch vergessen habe:
Die durchschnittliche Dauer eines solchen Rechtstreites kann man mit mind. 2 Jahren ansetzen. In dieser Zeit kommen die Kosten für Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt dazu.
Wenn man Glück hat, bekommt man nach 2 Jahren Recht und die Kosten werden ersetzt.
In diesen zwei Jahren fährt man mit einem, aus meiner Sicht defekten Auto weiter.
Und dazu habe ich weder Lust, noch Zeit.
Die durchschnittliche Dauer eines solchen Rechtstreites kann man mit mind. 2 Jahren ansetzen. In dieser Zeit kommen die Kosten für Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt dazu.
Wenn man Glück hat, bekommt man nach 2 Jahren Recht und die Kosten werden ersetzt.
In diesen zwei Jahren fährt man mit einem, aus meiner Sicht defekten Auto weiter.
Und dazu habe ich weder Lust, noch Zeit.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Lege das dann dem Anwalt in die Hände. Es ist leider "Usus", von den Herstellern, die ich kenne, samt der Werkstätten, sich auf "taube Ohren" zu stellen oder zu sagen, "das ist normal" oder ist ein "Einzelfall" (wobei das für einen persönlich egal ist, ob nun 1000e davon betroffen ist oder nur selbst, denn wenn das Problem da ist, ist es da und basta). Wir hatten in der Agentur das "Glück", zwischen VW-Zentrale, VW-Generalimporteur und Händler wie "Pingpong" geschoben zu werden. "Unsere" Anwältin, dessen Auto das war, hat dann - eben weil ja Anwältin - die Sache dann anders angepackt und siehe da, es fand sich dann eine Lösung ohne, dass man zwischen den drei Parteien zerrieben wurde, wie es zuvor der Fall war. Oft hilft wirklich nur dieser Weg. (einem Bekannten wurde ein Delta Euro5 Ready für Euro 5 verkauft bzw, ihm wurde das Fahrzeug anstelle des bestellten Wagen angeboten, weil beide "identisch" gewesen waren. Das Ende vom Lied, bei der Anmeldung merkte er dann, dass er da im Endeffekt ein "Euro4" hatte, was für ihn unter bestimmten Bedingung "Fahrverbot" bedeutete. Erst mit Anwalt bekam er dann nach vielem hin und her sein Recht. Manchmal könnte man wirklich nur .....)
Ich habe mit meinem Automaten bisher keine Probleme, wenn man davon absieht, dass er beim Kaltstart im Rückwärtsgang am liebsten wie wild aus der Garage stürmen möchte und man schon sehr gut mit der Bremse den Wagen Einhalt gewähren muss. Da ich meistens mit meinem Wagen mit Schaltgetriebe unterwegs bin, ist das natürlich dann immer wieder ein "Aha-Erlebnis", aber wenn ich ihn täglich fahre, merke ich es dann kaum. Ich habe auch keine "lauten" Geräusche. Das Einzige, was ich fest gestellt habe, dass er die Gangwechsel mit der Zeit weicher geworden sind. Waren sie am Anfang deutlich vernehmbar, nimmt man sie heute kaum noch wahr.
Ich habe mit meinem Automaten bisher keine Probleme, wenn man davon absieht, dass er beim Kaltstart im Rückwärtsgang am liebsten wie wild aus der Garage stürmen möchte und man schon sehr gut mit der Bremse den Wagen Einhalt gewähren muss. Da ich meistens mit meinem Wagen mit Schaltgetriebe unterwegs bin, ist das natürlich dann immer wieder ein "Aha-Erlebnis", aber wenn ich ihn täglich fahre, merke ich es dann kaum. Ich habe auch keine "lauten" Geräusche. Das Einzige, was ich fest gestellt habe, dass er die Gangwechsel mit der Zeit weicher geworden sind. Waren sie am Anfang deutlich vernehmbar, nimmt man sie heute kaum noch wahr.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
Versuche es einmal mit der Schiedsstelle der Innung...ich habe einmal einen riesigen Ärger mit einem Händler gehabt und die haben das Problem wirklich in wenigen Tagen gelöst gehabt und ich mein Recht bekommen...
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
DonVincenzo schrieb:
-------------------------------------------------------
> Soweit mir bekannt ist, ist in Italien in den
> einschlägigen Foren kein Fall bekannt in dem es
> Probleme mit dem Automaten gibt.
>
> Mag es Zufall sein das es dann hier gleich zwei
> Fälle gibt!?, ich weiss es nicht.
>
laut bernardo gibt es in italien auch keine deltas die nach benzin stinken - delta95 hat gleich 2 davon und meiner wäre dann der 3.
es gibt auch niemanden im forum dessen heckablage poltert - meine schon
und wahrscheinlich werden auch alle behaupten der seltsame versuch einer mittelarmlehne sei klapperfrei - meine klappert bereits beim überfahren von betonfugen (ich vermute die luftaustrittsdüse) - kopfsteinpflaster umfahre ich bereits großräumig
lg
manfred
-------------------------------------------------------
> Soweit mir bekannt ist, ist in Italien in den
> einschlägigen Foren kein Fall bekannt in dem es
> Probleme mit dem Automaten gibt.
>
> Mag es Zufall sein das es dann hier gleich zwei
> Fälle gibt!?, ich weiss es nicht.
>
laut bernardo gibt es in italien auch keine deltas die nach benzin stinken - delta95 hat gleich 2 davon und meiner wäre dann der 3.
es gibt auch niemanden im forum dessen heckablage poltert - meine schon
und wahrscheinlich werden auch alle behaupten der seltsame versuch einer mittelarmlehne sei klapperfrei - meine klappert bereits beim überfahren von betonfugen (ich vermute die luftaustrittsdüse) - kopfsteinpflaster umfahre ich bereits großräumig
lg
manfred
-
- Posts: 139
- Joined: 15 Jun 2012, 11:31
Re: Automatikgetriebe Delta 1,8 JTS
strasserha schrieb:
-------------------------------------------------------
> Was ich noch vergessen habe:
>
> Die durchschnittliche Dauer eines solchen
> Rechtstreites kann man mit mind. 2 Jahren
> ansetzen. In dieser Zeit kommen die Kosten für
> Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt dazu.
>
> Wenn man Glück hat, bekommt man nach 2 Jahren
> Recht und die Kosten werden ersetzt.
>
> In diesen zwei Jahren fährt man mit einem, aus
> meiner Sicht defekten Auto weiter.
>
> Und dazu habe ich weder Lust, noch Zeit.
okay es ist ja deine Entscheidung, aber bevor ich jetzt 6.000 € in den Sand setze oder den Wagen mit vielleicht noch mehr Verlust defekt veräußere .........
würde ich die 300 € für ein Anwaltschreiben investieren, mit den entsprechenden von dir gesammelten Fakten und Kurven, manchmal hilft schon ein Anwaltsschreiben und der Fall landet auf einem anderen Schreibtisch, auf einem mit mehr Kompetenzen und die verhärteten Fronten werden angeweicht, so dass man eine gemiensame Lösung finden kann
-------------------------------------------------------
> Was ich noch vergessen habe:
>
> Die durchschnittliche Dauer eines solchen
> Rechtstreites kann man mit mind. 2 Jahren
> ansetzen. In dieser Zeit kommen die Kosten für
> Sachverständigengutachten und Rechtsanwalt dazu.
>
> Wenn man Glück hat, bekommt man nach 2 Jahren
> Recht und die Kosten werden ersetzt.
>
> In diesen zwei Jahren fährt man mit einem, aus
> meiner Sicht defekten Auto weiter.
>
> Und dazu habe ich weder Lust, noch Zeit.
okay es ist ja deine Entscheidung, aber bevor ich jetzt 6.000 € in den Sand setze oder den Wagen mit vielleicht noch mehr Verlust defekt veräußere .........
würde ich die 300 € für ein Anwaltschreiben investieren, mit den entsprechenden von dir gesammelten Fakten und Kurven, manchmal hilft schon ein Anwaltsschreiben und der Fall landet auf einem anderen Schreibtisch, auf einem mit mehr Kompetenzen und die verhärteten Fronten werden angeweicht, so dass man eine gemiensame Lösung finden kann

Gruß
DonV.
DonV.