Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Guten Abend zusammen,

vielen Dank für die vielen Informationen.
Also sägen will ich eher nicht. Ich habe mir auch schon gedacht, dass man ggf. die Innenverkleidung entsprechend anbohrt um an das Schloß zu kommen.
Ich hatte schon im Vorfeld versucht, mit einem Draht den Verschluß greifen zu können um die Tür so zu öffnen, aber das führte leider nicht zum Erfolg.
Ich denke jetzt werde ich erstmal zusehen entsprechende Ersatzteile aufzutreiben und dann mich ans Werk zu machen. Der Arbeitseinsatz in einer Werkstatt würde sicher den Rahmen sprengen, zumal ich bislang aus 3 Werkstätten 3 verschiedene und nicht Erfolgsversprechende Antworten bekommen hab. Einig sind sie sich zumindest darin dass das Schloß defekt ist, aber dazu muss man eigentlich kein Künstler sein um das zu erkennen :)

Ich danke Euch zumindest schonmal für die Hinweise und werde mich melden sobald es Änderungen / Lösungen gibt.
Sollte jemand eine Fahrertürverkleidung im hellen Alcantara für eine 98er Lancia Kappa Limousine herumliegen haben, so würde ich mich ebenfalls über Meldung freuen. Auch Schlösser sind willkommen, denn 200EUR für ein Schloss ist schon heftig :)
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Taz »

Das helle alcantara ist doch nur im oberen teil oder?
Ist deine Turverkleidung drumherum 2farbig oder nur schwarz?
Wenn schwarz, kann ich damit aushelfen.
Peter KSW 2,0
Posts: 60
Joined: 22 Dec 2008, 10:12

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Peter KSW 2,0 »

Hallo Tobias,
hatte das gleiche Problem auch schon an meinen Türen.
Ich bin folgendermaßen vorgegangen, um so wenig wie möglich zu zerstören: Hintere Tür ausgebaut. Mit Bohrmaschine ein Loch gebohrt, genau auf Höhe des Schlosses, an der sich die Verriegelungsnase des Fanghakens befindet. Hört sich komplizierter an, als es letztlich war. Habs übrigens links und rechts machen dürfen.
Schau dir meine und Pelles Fotos an, dann kannst du die Bohrstelle übertragen. Habe 5mm oder 6mm Bohrer benutzt, nicht kleiner sonst bricht er leicht. Am besten vorkörnen, sonst rutscht du immer wieder ab.Du bohrst dann schräg zwischen B-Säule und Tür durch das Schloss, um die Nase des Verriegelungshakens wegzubohren. Schloss brauchst du eh neu. Selbst wenn du die Stelle dieser Verriegelung nicht genau erwischt, kannst du mit einem gebogenen Nagel, oder starkem Draht durch das Bohrloch die Nase wegdrücken, damit der Fanghaken wieder freigegeben wird.
Wenn die tür auf ist, Verkleidung runter, Gestänge aushängen (Achtung auf den blauen Verriegelungsclip-nicht abbrechen!), Schloss austauschen, bißchen Grundierung und Farbe auf die Bohrstelle und Verkleidung wieder drauf (Folie wieder sauber ankleben- sonst Feuchtigkeit im Innenraum!). Arbeitsaufwand bei mir war ein Samstag. Motivation pur, wenn plötzlich die Tür wieder aufgeht !!
Beschädigung am Auto? Nur ein schräges 6mm Loch an einer Stelle wo's eh keiner sieht und ein paar Kratzer an der B-Säule, passiert beim Abrutschen mit Bohrer, deshalb vorkörnen .
Viel Glück und poste mal wie es dir ergangen ist.

Uups, habe leider Probleme die Bilder hochzuladen, da alle über 200KB sind (obwohl ich komprimiert habe). Wenn du mir da helfen kannst, oder vielleicht Fachmann Pelle??
Ansonsten schick mir deine mail-addresse, dann bekommst du sie so.
Viele Grüße
Peter KC 2,0 t #3186
ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Hallo nein meine Türen sind 2farbig, unten Grau oben Schwarz.
Ich denke aber ich werde mich an den Plan von Peter halten und entsprechend mit dem Bohrer versuchen das ganze "chirurgisch " zu lösen ;-)
ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Hallo Peter,

danke Dir für diese Antwort. Das hört sich sehr vielversprechend an. Du hast bereits Post mit meiner E-Mail Adresse. Wenn du magst kann ich dann die Bilder entsprechend verkleinern und hier auch hochladen.

Was die Arbeiten angeht, so werde ich schnellstmöglich deine Technik einsetzen, jedoch werde ich es wohl frühstens in 3 Wochen umsetzen können.
MACK
Posts: 4
Joined: 09 Jun 2012, 02:45

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by MACK »

Ich kenne das auch und ich stimme zu das ist eine mechanische schwäche.
Ich hatte glück und mit viel spielerei über wochen und drücken. ging die verriegelung der tür wieder auf.
hab das schloss gereinigt wd40 und danach silikon öl. wenn man die tür nun bedacht mit etwas druck sanft schliest, ist alles wunder bar.
man muss halt mit den italienerinnen umgehen können:)


!!!!!!!!!!!!!pelle wie zerlegt man das schloß????
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by pelle »

Also hier gibts nen Link:

http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... ?60,892456

Ganz nach unten gehen, dort ist der aktuelle download-Link.

Aber wenn du das Schloss schon gereinigt und geölt hast, dann hattest du es doch schon auseinander, oder meinst du von außen?


Ich verkleinere meine Bilder immer mit Paint. Einerseits wird dort die echte Auflösung angezeigt, sodass man das schön skalieren kann und es nicht zu groß fürs Forum wird und andererseits kann man relativ einfach Markierungen vornehmen. Unter 200kb bekommt man so seine Bilder auf jeden Fall und sie sehen auch noch gut aus...

Dann lade ich sie bei 666kb.com hoch. Keine Anmeldung erforderlich und man bekommt gleich den Link zum einfügen ins Forum.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Hallo,

nachdem ich Mittwoch mir ein Ersatzschloß besorgt habe, hatte ich heute endlich schonmal Zeit mir das ganze anzuschauen.
Die Bilder von Peter habe ich auf meine Server hochgeladen. Hier die Links:

- Bild: Ansicht Schlossverschraubung mit Bohrstelle
- Bild: Kratzer an B-Säule bei geöffneter Tür. Wenn Tür zu ist ist es eng, und wenn man abrutscht bekommst du solche Kratzer.
- Bild: Ansicht Schlossverschraubung mit Bohrstelle in Nahaufnahme
- Bild: Ansicht Schlossverschraubung mit Bohrstelle- hier kannst du dir deine Bohrhöhe von der Beifahrerseite abgreifen. Habe diese Erfahrung beim zweiten Mal genutzt und war damit schneller/direkter am Ziel
- Bild: Zeigt dir die Schlosszapfenhöhe zur Bohrstelle. Foto ist ein bißchen verfälscht, da ja meine hintere Tür drin ist und deshalb den Blick nicht ganz darauf frei gibt.
- Bild: Gleicher Blick wie voriges Foto, mit etwas weiter geöffneter Tür.
- Bild: Bohrstelle am Schloss Fahrerseite
- Bild: Bohrstelle am Schloss Beifahrerseite
- Bild: Verunglückte Makroaufnahme des Verriegelungshaken. Der ist an dessen Spitze angebohrt. Somit hat der Fanghaken wieder Spielraum bekommen und ließ sich soweit bewegen, dass er den Bügel freigab

Jetzt fehlt mir nur noch eine Anleitung zum Ausbau der hinteren Tür. Habe mir heute schonmal die Schaniere angeschaut. Und die Schrauben rausgedreht. Allerdings glaube ich dass man pro Schaniere 2 Schrauben entferne muss, korrekt? Einmal Imbus, einmal Sechskantschraube.
Und wie hängt man die Tür am Ende aus? Da gibt es ja noch diesen bronzefarbenden Halter der die Tür arretiert.

Grüße

Tobias
ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Hallo zusammen,

entschuldigt die späte Rückmeldung. Nach der Reperatur des Schlosses gings bei mir beruflich drunter und drüber und am Ende stand dann noch ein Umzug in den Ruhrpott an.

Was meine Tür angeht, sie geht wieder auf "Hurra". Ich habe es mit Aufbohren des Schlosses versucht, jedoch 2 Bohrer (verstärkte Stahlbohrer) dabei zerlegt. Darauf hin war es mir egal und ich habe die obere Alkantara Verkleidung der Tür entfernt und mir ein Loch zum inneren geschaffen. Danach habe ich einen Schraubenzieher als Meissel missbraucht und in langer Arbeit das Schloss kurz und klein geschlagen. Am Ende des Tages gabs ein Klick und die Tür war auf.

Nun brauch ich nur noch einen Türgriff innen, da ich den jetzigen bei einem Öffnungsversuch zerbrochen habe. Nun kann ich die Tür nur von Aussen öffnen *grr*.

Fotos folgen
Post Reply

Return to “D45 Kappa”