Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Hallo zusammen,

ich habe seit geraumer Zeit das Problem, dass sich meine Fahrertür nicht mehr öffnen lässt. Dies heißt für mich derzeit, dass es immer eine sportliche Übung bedarf das Auto über die Beifahrerseite zu besteigen. Ganz abzusehen davon dass es in einer Notsituation probleme bereiten könnte, ist dies schon eine mehr oder weniger peinliche Aktion :)
Hatte jemand hier schonmal die geleichen Probleme? Oder ggf. einen Lösungsansatz, zumindest die Tür mal wieder aufzubekommen?
Ich denke ADAC od. Schlüsseldienst könnten hier sicherlich die Tür mit Ihrem Luftpolster "aufbrechen". Aber vllt. geht es ja auch noch einfacher.

Grüße

Tobias
Taz
Posts: 374
Joined: 26 Dec 2008, 14:13

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Taz »

Geht die Tür nur von Aussen nicht auf, oder auch von innen?

Weil dann wird wohl was im Schloss zerbrochen sein, da kann dir der ADAC dann auch nicht weiterhelfen.
Aber irgendwie ist mir so, als gab es hier schon mal so ein Problem.
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Matthias1 »

Wenn von innen und außen nichts mehr geht dann lese das hier:


http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-868962

Viel Spass beim Prokeln und vor allen dingen muss auch vorher noch die Türverkleidung ab.

Gruß Matthias
ToM80
Posts: 23
Joined: 29 Apr 2011, 16:06

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by ToM80 »

Oha, das liest sich ja gut.

Demnach kann ich mich darauf einstellen, dass ich sowohl ein neues Schloß als auch eine neue Türverkleidung brauch.
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Matthias1 »

Da kannst du von ausgehen wenn sich deine Tür innen wie außen nicht öffnen lässt:(
Andre Klaus Anton
Posts: 258
Joined: 11 May 2011, 21:29

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Andre Klaus Anton »

Hallo ToM80

Ich hatte vor 4 Jahren das Problem mit der Fahrertür. Erst den ADAC gerufen er bekam sie auch nicht mehr auf, Dann Werkstatt angerufen die haben ihn mitgenommen und repariert.
Zuerst haben die die hintere Tür rausgenommen dann haben sie mit einer Stichsäge den Bolzen der in der B Säule sitzt abgesägt.( Ich meine damit die Klaue wo das schloss einrastet was an die B Säule angeschraubt ist ) Danach kamen sie Überall ran .Das teil haben sie wieder angeschweißt und ist noch heute verbaut. Man konnte damals das Teil nicht Liefern. Ich weiß nur das der Lehrling lange gesessen hat um das teil abzusägen weil da nur sehr wenig Spielraum zum sägen ist.
Werkstatt Rechnung am 11,06,2008
Kosten Damals Arbeitslohn 140,00 € 2 X Schlösser 193,66 € ( hatte Beifahrer Seite auch wechseln Lassen) Plus keil 12,18 € = 345,84€ Plus Steuer kamen Satte 411,55 € Bei Raus.
Nun gehen sie auch schon wieder 4 Jahre lang ohne Probleme. Habe Letztes Jahr Hinten wechseln lassen auf der Fahrerseite weil es anfing zu Spinnen das Schloss wie Vorne Damals und Hatte da schon 195,00 € Für hinten links Bezahlt .Also geben tuts die Schlösser aber sie werden immer teurer.
Nachdem das Schloss hinten gewechselt wurde gehen auch alle Türlichter unten wieder und das Lampen Zeug hinten wie Leselampe und licht. Also Versuchs mal mit Aufsägen des Türbolzens kannst ja mal reinsetzen wie du das Problem gelöst hast.

Grüße aus dem Norden A K A
Thesis 3,0 MB CLS 500
Kappa Coupé 2,4 Kappa Limo 2,0
Fiat Barchetta 1,8
Moped: Kawa Driffter VN 800 in Perlmutt & Honda CX 650
Frau
MB SLK 200 Kompressor Audi A 4/ 1,6
Moped:Kawa Driffter VN 800 in Schwarz blau
& Kawa EN 500
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by pelle »

Liest sich ja so, als ob das öfter vorkommen könnte... Neben der Elektronikschwäche nun auch eine mechanische Schwäche?

Was genau bricht denn da ab? Das sah eigentlich alles recht stabil aus...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by Matthias1 »

Das ist ein kleines Metall-Teil im inneren des Schlosses was beim betätigen eines öffners den Fanghaken freigibt und
dieser dann nach oben schnellt,und somit die Tür öffnet.
Gruß Matthias
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by pelle »

Die Mechanik des Schlosses besteht ja quasi nur aus Metallteilen...

Image
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fahrertür lässt sich nicht mehr öffnen

Unread post by LCV »

Offenbar hat der Fiat-Konzern ein Problem mit Türen.

Bei meinem uralten Lancia Delta 1, 1500, ganz frühes Modell, konnte man plötzlich die Fahrertür nicht mehr schließen. Gleicher Mechanismus wie im Ritmo, aber lt. Fiat-Händler gab es dennoch zwar ähnliche, aber trotzdem leicht abgewandelte Ausführungen. Man musste von außen die Tür vorsichtig zudrücken und von der Beifahrerseite einsteigen. Jeden Morgen Frühsport!

Beim Beta Coupé war ein ähnlicher Mechanismus verbaut. Da passierte es, dass der Verriegelungswinkel hängenblieb, voll auf den Bolzen donnerte und die Tür wieder aufflog. Hätte in einer Tiefgarage beinahe die Tür beim Abbiegen voll an die Wand geklatscht. Eine Vollbremsung verhinderte das, aber der Schlag reichte, um das Türfangband abzureißen.

Beim Thema Turbo 1. Serie machte die ZV an einer Tür Ärger. Die öffnete immer wieder. Ich musste den Knopf verklemmen und die Tür (hinten rechts) durfte man nicht mehr benutzen. Im Winter fror nicht das Schloss, sondern das Gestänge in der Fahrertür ein. Hatte man die Tür endlich auf (von der anderen Seite einsteigen und von innen drücken), dann schloss sie nicht mehr. Also Heizdüsen auf die Tür gerichtet und ca. 10 km gefahren, dabei mit einer Hand die Tür festgehalten. Luxus pur! Thema 3. Serie war deutlich besser.

Beim Eurovan 1 passiert es immer wieder, dass eine oder beide Schiebetüren weder von innen noch von außen aufgehen. Manchmal hilft ein Faustschlag auf die Tür. Ansonsten warten, bis es wieder von allein geht. Oft war das, wenn er in der prallen Sonne stand, aber ob es wirklich daran lag? Der Vorbesitzer meines aktuellen Zeta hatte das auch. Er hat die Türverkleidungen abgebaut und sah, dass der Seilzug irgendwie falsch konstruiert ist und sich hin und wieder verhängt. Ich kann nicht genau sagen wie, weil er es mir nur erzählt hat. Aber er hätte da am Ende ein paar Schweißpunkte draufgesetzt und seither war Ruhe und auch bei mir hat noch keine der Türen Ärger gemacht. Beim alten war es an der Tagesordnung.

Ich kann mir die Bemerkung nicht verkneifen, dass es bei "echten" Lancias vor der Fiat-Übernahme keine Probleme mit den Türen gab.

Aber egal: Bolzen absägen und wieder anschweißen ist schon sehr grenzwertig. Schließlich will der Kappa ja ein luxuriöses Auto sein. Und beim Coupé dürfte ein solches Problem noch schwieriger zu lösen sein, da man ja keine hintere Tür ausbauen kann. Deshalb sollte sich mal ein Tüftler des Problems annehmen.
Verkleidung abnehmen und genau schauen, was da passiert bzw. passieren kann. Dann prüfen, ob man evtl. mit
einem Werkzeug die Tür entriegeln könnte. Ist das der Fall, würde ich in der Türverkleidung ein kleines Loch an der richtigen Stelle anbringen und mit einer Aufsteckchromkappe oder etwas ähnlichem verschließen. Das passende Werkzeug kommt ins Handschuhfach und wenn die Tür spinnt, kann man sie von innen öffnen. Es ist ja kaum anzunehmen, dass alle Türen gleichzeitig den Defekt haben. Der Aufwand hierfür steht in keinem Verhältnis zum Ärger, Mühen und Kosten der oben beschriebenen Sägemethode. Hätte ich einen Kappa, würde ich zumindest diese Möglichkeit mal checken oder eine andere Idee entwickeln. Da ich keinen habe, kann ich selbst nicht danach schauen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D45 Kappa”