Defekter Turbolader :o

scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Defekter Turbolader :o

Unread post by scribo »

Hallo!
Nachdem mein Lancia bislang problemlos lief, häufen sich jetzt massiv die Mängel im Motorbereich. Alles fing damit an, dass Mitte Februar meine Garage durch den Lancia "geflutet" wurde. Schnell wurde klar, dass die berühmte Dichtung der Steckverbindung sich verabschiedet hatte und damit das System undicht wurde. Es war so undicht, dass abends eingefüllte Kühlflüssigkeit am nächsten morgen komplett ausgelaufen war.:S
Mein Freundlicher meinte, der Austausch der Dichtung wäre etwas aufwändig, da hierzu auch der Turbo mit demontiert werden müsste. Wir haben dann gemeinsam bei Lancia sogar noch Kulanz ausgehandelt. Jetzt habe ich von meinem Freundlichen eine Mail mit Fotos erhalten, auf denen eindeutig zu erkennen ist, dass der Krümmer des Turbos einen heftigen Haarriss hat. Um weitere Schäden zu vermeiden, müsste hier ebenfalls ein Tausch erfolgen und der wird teuer.
Bei der Laufleistung und dem Alter kann ich mir das Ganze nicht erklären, außer es handelt sich um Materialmangel oder um einen Konstruktionsfehler. Ich habe meinem Freundlichen sehr deutlich erklärt, dass ich nicht bereit bin, die Kosten voll zu übernehmen. Vermutlich wird sich ein Gutachter die ganze Sache annehmen, bis dahin steht das gute Stück halt in der Werkstatt, einen Leihwagen habe ich ja Gott sei Dank.
Ich hoffe nicht, dass sich das Ganze entwickelt wie bei meinem Fiat Croma in den 1990 iger Jahre. Da musste zum Schluss der gesamte Motor getauscht werden. Ein anderes Problem besteht natürlich ebenfalls: Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Wagen ist weg, bei allen größeren Fahrten bleibt jetzt immer das ungute Gefühl, das irgendwas passieren kann.8-)
Gruß Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
Misthaken
Posts: 129
Joined: 22 Dec 2008, 21:02

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by Misthaken »

Hallo,

mein Delta hat identische Daten - worauf muss ich denn da achten?
Wo ist denn die fragliche Dichtung und wo genau der Riß am Turbo? Gab es dazu schon einen Thread?

Viva Lancia

Gregor
csik
Posts: 686
Joined: 19 Apr 2010, 02:22

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by csik »

mein abgasproblem war ja auch ein haarriss (nach benzin stinkt es allerdings immer noch - muss erst neuen termin aushandeln)
allerdings der teile zwischen kopf und lader

in der gleichen woche wurde in der werkstatt das selbe teil bei einem anderen delta auch getauscht - daraus allerdings ein serienproblem zu machen scheint übertrieben

das zeug wird sehr heiss und das passiert halt - bei mir gott sei dank innerhalb der garantie

hoffe auf kulanz für dich

lg
manfred
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by lanciadelta64 »

Eine blöde Frage vielleicht, aber habt ihr schon einmal früher Turbos gehabt? Turbomotoren brauchen ein paar "Sonderregeln", die zwar im Allgemeinen gelten, aber für Turbos besonders von Bedeutung sind: Ein kalter Motor darf niemals gezogen werden, also möglichst vermeiden, dass der Turbo einsetzt bzw. zu schnell hohen Ladedruck hat. Das die Turbos eine Ladedruckanzeige haben, dürfte das Kontrollieren nicht so schwer sein.

Was aber noch wichtiger ist, wenn man längere Strecken gefahren ist, wenn man die Leistung ausgenutzt hat, nicht sofort den Motor abstellen. Am besten man fährt die "letzten" Kilometer ruhiger und dann im Stand einige Zeit laufen (am besten bis der Kühlventilator anspringt).

Ich habe das bei allen Turbos so gemacht und bis zum heutigen Zeitpunkt nie Probleme mit den Motoren gehabt (einer hatte am Ende 250.000 Km, der andere 210.000 Km). Das Problem ist, dass die Materialien "unterschiedlich" sind und somit unterschiedlich abkühlen. Dazu kommt es, dass im Motorraum auch noch ein Hitzestau entsteht. Dann ist es eine Frage der Zeit, wenn Dichtungen, Lader oder Krümmer "undicht zu werden und/oder Risse bekommen.
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by scribo »

Die Frage ist durchaus nicht blöd. Ich hatte vorher fast 10 Jahre lang einen Lancia Lybra Turbodiesel gefahren. Von daher kenne ich die Besonderheiten beim Turbo. Auch jetzt hatte ich immer darauf geachtet, dass im kalten Zustand nicht die volle Leistung abverlangt wird und nach längere Fahrt der Motor noch eine Weile im Leerlauf weiterläuft. Ich hätte auch weniger Verständnisprobleme, wenn mein Delta schon einige Jährchen mehr auf dem Buckel hätte und die Laufleistung jenseits der 120 000 Km liegen würde. Nur - und das hatte ich vergessen zu erwähnen - meiner hat derzeit knapp 53 000 km gelaufen. Hinsichtlich der Ladedruckanzeige: Diese hat im Grunde nie volle Leistung angezeigt, auch darauf habe ich schon ein Auge gehabt.
Aktuellster Stand ist, das am kommenden Donnerstag sich ein "Sachverständiger" das Ganze anschaut; danach wird weiter entschieden.
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by lanciadelta64 »

Ich bin froh, dass du das nicht falsch verstanden hast, aber man muss ja auch "Ursachenforschung" machen, denn eins ist sicher, die Werkstätten suchen oft die "Schuld" zuerst beim Kunden und werden sicherlich solche Fragen stellen. Da du Turbo-Erfahrungen hast, kann also von der Seite nichts gekommen sein.

Nun ist mir nicht bekannt, dass gehäuft jetzt solche Probleme beim Delta 1,4er T-Jet bzw. generell beim 1,4er Turbo aufgetreten ist. Aber ich würde einmal nachschauen, was so eventuell in den verschiedenen FIAT-Foren (Bravo, Punto, Abarth) oder auch bei Alfa (MiTo, Giulietta) geschrieben wird, denn diese Modelle haben alle den 1,4er Turbo verbaut und somit hast du dann einfach eine noch mehr Leute mit Erfahrungen, als wenn du dich allein hier auf den Delta beziehst. Vielleicht ist das Problem doch häufiger vorhanden, als mir bekannt ist und wenn das Problem gehäuft auftritt, hat man auch gegenüber Händler und Importeur/Hersteller eine stärkere Position.

Die Hersteller versuchen grundsätzlich immer alles als "Einzelfälle" abzutun und/oder dem Kunden die Schuld in die Schuhe zu schieben. Dank Internet hat man heute die Chance, einfach eventuelle Leidgenossen leichter zu finden. Manchmal betreffen bestimmte Probleme nur bestimmte Produktionsstücke.

Vor ein paar Jahren hat FIAT die Motorenproduktion des 1,3 MTJ kurzzeitig gestoppt und rückwirkend die schon produzierten kontrolliert, weil eine Dichtung scheinbar nicht dem "Standard" entsprach oder auch beim 1,9er Biturbo gab es bei der ersten Serie ein paar Probleme.

Daher ist es auch denkbar, dass beispielsweise bestimmte Produktionen davon betroffen sind und andere "fehlerfrei" laufen.
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by scribo »

Das Problem dabei ist, dass bei einer einfachen Sichtkontrolle im Motorraum nichts zu erkennen ist. Bei mir wurde das Ganze erst dadurch entdeckt, dass die Dichtung im Kühlsystem erneuert wurde. Der Riss im (!) Turbolader wurde erst beim Abbau des Laders entdeckt. Ein eventueller Ansatzpunkt kann leichter Benzingeruch beim Starten sein. Bei mir kam dieses zwar auch ab und zu vor, aber andereseits muss ich bei mir auch rückwärts aus der Garage fahren. Da riecht es ohnehin nach Abgas, wenn das Gebläse läuft.
Ich habe mir gestern die Originalteile angeschaut und das Ganze sah schon heftig aus. Meinem Freundlichen habe ich bereits mitgeteilt, das die regelmäßige 60 0000 er Inspektion jetzt um einen zusätzlichen Punkt erweitert wird: Überprüfung auf Rissbildung an Krümmer und Turbo. Immerhin, das gute Stück läuft wieder, alles weitere wird man in der kommenden Woche sehen.
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
scribo
Posts: 34
Joined: 08 Apr 2010, 21:53

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by scribo »

So, der Tag der Entscheidung war gestern. FIAT/Lancia hat sich in der Kulanzfrage ein wenig bewegt und mein Freundlicher hat ebenfalls etwas draufgepackt. Insgesamt stehen jetzt 55% Kulanz im Raum. Sicher wären 100% die beste Lösung, aber auch mit dieser Regelung kann ich leben. Ich hoffe nur, dass das Ganze sich nicht alle 50.000 km bis 60.000 km wiederholt ::o Dann wären die Wartungen ein ganz schön teuer Spaß.
Schöne Grüße
Scribo
Lancia Delta "ORO
Baujahr 2008, 150 PS
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Scribo,

wenn die wirklich den "richtigen" Fehler gefunden haben (nicht immer ist das, was man sieht, auch die "Ursache", sondern manchmal nur ein "Symptom") müsstest du eigentlich "Ruhe" haben, denn es ist ja nicht so, dass bei sachgemäßem Umgang sich die Turbolader laufend verabschieden. Es ist ja nicht so, dass nun laufend T-Jet-Fahrer - und ich weite das nun auf alle T-Jets/MultiAirs von 120 bis 180-190 PS aus - kaputte Turbolader zu beklagen haben.

Ich habe mit zwei Turbo-Fahrzeuge jeweils über 200.000 Km geschafft, ohne dass der Turbo irgendwo ein Problem hat. Dennoch würde es interessant sein, zu wissen, was den frühzeitigen Turbotod verursacht hat, denn "normal" ist das nicht und meine Erfahrungen zeigen, dass ein Turbo auch ein Autoleben ohne Probleme überleben kann.

Ich hoffe, die haben sich wirklich gefragt, warum der Lader sich verabschiedet hat, denn 60.000 Km sind "untypisch und wenn nicht, frage lieber besser nach, erst recht, wenn du ein Teil der Kosten selbst übernehmen musst, eben damit du für "immer "Ruhe hast und nicht nach einiger Zeit wieder mit dem gleichen Problem dastehst, weil die "Vollpfosten" nicht nach den Ursachen geforscht haben.

Noch einmal, es ist für einen T-Jet-Motor nicht normal, dass sich der Turbolader frühzeitig verabschiedet.

Grüße

Bernardo
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Defekter Turbolader :o

Unread post by mv750fan »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
....., also möglichst vermeiden, dass
> der Turbo einsetzt bzw. zu schnell hohen Ladedruck
> hat. Das die Turbos eine Ladedruckanzeige haben,
> dürfte das Kontrollieren nicht so schwer sein.
>

Ich fahr ja den TwinTurbo und hatte am Anfang (gleich nach dem Kauf) diese Ladedruckanzeige im Zentraldisplay - umschaltbar mit der Taste am Scheibenwischerhebel. In der Regel fahre ich mit der Anzeige des Momentanverbrauchs (um den Reinigungszyklus zu erkennen), wollte aber zu dem oben genannten Thema mal den von mir gefahrenen Ladedruck im kalten Zustand beobachten. Dummerweise finde ich aber die Anzeige des Ladedrucks nicht mehr. Kann man die irgendwie deaktivieren - ich hab da nix gefunden. Zugegeben: ich hab das HB auch noch nicht durchgewälzt - wer kann mir einen nützlichen Tipp geben :S
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”