Nachdem mein Lancia bislang problemlos lief, häufen sich jetzt massiv die Mängel im Motorbereich. Alles fing damit an, dass Mitte Februar meine Garage durch den Lancia "geflutet" wurde. Schnell wurde klar, dass die berühmte Dichtung der Steckverbindung sich verabschiedet hatte und damit das System undicht wurde. Es war so undicht, dass abends eingefüllte Kühlflüssigkeit am nächsten morgen komplett ausgelaufen war.:S
Mein Freundlicher meinte, der Austausch der Dichtung wäre etwas aufwändig, da hierzu auch der Turbo mit demontiert werden müsste. Wir haben dann gemeinsam bei Lancia sogar noch Kulanz ausgehandelt. Jetzt habe ich von meinem Freundlichen eine Mail mit Fotos erhalten, auf denen eindeutig zu erkennen ist, dass der Krümmer des Turbos einen heftigen Haarriss hat. Um weitere Schäden zu vermeiden, müsste hier ebenfalls ein Tausch erfolgen und der wird teuer.
Bei der Laufleistung und dem Alter kann ich mir das Ganze nicht erklären, außer es handelt sich um Materialmangel oder um einen Konstruktionsfehler. Ich habe meinem Freundlichen sehr deutlich erklärt, dass ich nicht bereit bin, die Kosten voll zu übernehmen. Vermutlich wird sich ein Gutachter die ganze Sache annehmen, bis dahin steht das gute Stück halt in der Werkstatt, einen Leihwagen habe ich ja Gott sei Dank.
Ich hoffe nicht, dass sich das Ganze entwickelt wie bei meinem Fiat Croma in den 1990 iger Jahre. Da musste zum Schluss der gesamte Motor getauscht werden. Ein anderes Problem besteht natürlich ebenfalls: Das Vertrauen in die Zuverlässigkeit des Wagen ist weg, bei allen größeren Fahrten bleibt jetzt immer das ungute Gefühl, das irgendwas passieren kann.

Gruß Scribo