Hallo Freunde,
hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit LPG im Thesis?
Freue mich über Eure Rückmeldungen:)
KappiKappi
LPG beim Thesis
Re: LPG beim Thesis
Obwohl ich mich für die Diesel-Version entschieden habe und das gar nicht bereue interessiert mich ob der Verbrauch bei den Benzinern mit LPG vernünftiger ist, wenn jemand Erfahrung hat. Denn mit 10-12L/100km Benzin im Durchschnitt müsste man auch eine Tankstelle besitzen 

Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: LPG beim Thesis
Hi,
I have 3,2 busso emblema 2007 with LPG. In my opinion, it's the best choice ever. Never would choose anything else. I'm doing the configuration, diagnosis and calibration myself. A few days ago I've ordered the award winning control unit as now I have only the one that is on the second place
.
What exactly are you interested in?
I have 3,2 busso emblema 2007 with LPG. In my opinion, it's the best choice ever. Never would choose anything else. I'm doing the configuration, diagnosis and calibration myself. A few days ago I've ordered the award winning control unit as now I have only the one that is on the second place

What exactly are you interested in?
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Re: LPG beim Thesis
3.2 V6 LPG seit 2006, und mittlerweile sehr zufrieden.
Aber Achtung!! Absolut wichtig: Laß die Umrüstung bei einer Werkstatt machen, die Erfahrung mit der Sache hat.
Ich habe es der Garantie wegen bei Lancia machen lassen (Neuwagen), und es war eines der ersten Autos, die sie umgerüstet hatten.
Der Einbau war eine Katastrophe. Der Wagen war kaum fahrbar. Die Werkstatt hat an unzähligen Nachbesserungsterminen herumgebastelt. Nichts wurde besser, bis ich ihnen mit einer aus dem Internet heruntergeladenen Einbauanleitung aufs Dach gestiegen bin und ihnen gezeigt habe, in welchen Punkten sie sich nicht an die Einbauvorschriften und Empfehlungen gehalten hatten. Ich als Laie konnte ihnen mindestens vier Punkte nennen, die nicht in Ordnung waren. Für mich umso unverständlicher, als sie mir zuvor einen Alfa 156 2.5 V6 für ein paar Tage zur Probe überlassen hatten, den sie als Schulungsfahrzeug bei der Deutschlandvertretung des Gasanlagenherstellers eigenhändig umgerüstet hatten, und der wie eine Eins lief.
Die Konsequenz: Anlage wieder herausreißen und in Anwesenheit eines Spezialisten des Herstellers wieder einbauen. Danach lief sie so einigermaßen, wenn man wußte, welche Betriebszustände man vermeiden mußte.
Wirklich gut läuft sie aber erst, seitdem ich nach Ablauf der Garantiezeit bei einem Gasspezi war, der noch einige Verbesserungen vorgenommen hatte.
Die Marke der Gasanlage ist zweitrangig. Hauptsache der Umrüster versteht sein Handwerk.
Grüße,
GWB
Aber Achtung!! Absolut wichtig: Laß die Umrüstung bei einer Werkstatt machen, die Erfahrung mit der Sache hat.
Ich habe es der Garantie wegen bei Lancia machen lassen (Neuwagen), und es war eines der ersten Autos, die sie umgerüstet hatten.
Der Einbau war eine Katastrophe. Der Wagen war kaum fahrbar. Die Werkstatt hat an unzähligen Nachbesserungsterminen herumgebastelt. Nichts wurde besser, bis ich ihnen mit einer aus dem Internet heruntergeladenen Einbauanleitung aufs Dach gestiegen bin und ihnen gezeigt habe, in welchen Punkten sie sich nicht an die Einbauvorschriften und Empfehlungen gehalten hatten. Ich als Laie konnte ihnen mindestens vier Punkte nennen, die nicht in Ordnung waren. Für mich umso unverständlicher, als sie mir zuvor einen Alfa 156 2.5 V6 für ein paar Tage zur Probe überlassen hatten, den sie als Schulungsfahrzeug bei der Deutschlandvertretung des Gasanlagenherstellers eigenhändig umgerüstet hatten, und der wie eine Eins lief.
Die Konsequenz: Anlage wieder herausreißen und in Anwesenheit eines Spezialisten des Herstellers wieder einbauen. Danach lief sie so einigermaßen, wenn man wußte, welche Betriebszustände man vermeiden mußte.
Wirklich gut läuft sie aber erst, seitdem ich nach Ablauf der Garantiezeit bei einem Gasspezi war, der noch einige Verbesserungen vorgenommen hatte.
Die Marke der Gasanlage ist zweitrangig. Hauptsache der Umrüster versteht sein Handwerk.
Grüße,
GWB
Re: LPG beim Thesis
Keiner sagt was vom Verbrauch, lässt sich der Benzin-Thesis auf LPG dann günstig fahren?
Lancia Thesis 2.4jtd - Francesca
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Lancia Lybra Eleganza 1.9 jtd
Lancia Y Elefantino verde 1.2i
alle soweit fahrbereit
Re: LPG beim Thesis
Bei meinem 3.0 ca 12 bis 13 Liter Gas auf 100 km. Der Liter Gas (HEM-Tanke um die Ecke) momentan bei 0,839€. Jedenfalls sind das meine Erfahrungswerte auf gut 34.000km mittlerweile. Spätsommer 2010 lag der Gaspreis (selbe Tanke) bei 0,658€.
Und wie GWB schon berichtet hat: oberstes Gebot ,der Umrüster muss sein Handwerk wirklich 1000% verstehen sonst hast du nur Scherereien!!!
Und wie GWB schon berichtet hat: oberstes Gebot ,der Umrüster muss sein Handwerk wirklich 1000% verstehen sonst hast du nur Scherereien!!!
Re: LPG beim Thesis
Thesis 3,2. Mixed consumption 11-12l GPL. Now the price here is 0,66€ per liter. Has driven 40 000 km, but I'm planning some more upgrades and changes (new control unit, new injectors with different positioning, new sparkplugs, patrol injectors cleaning, engine decarbonisation, lubricating the valves etc.) for even better effectiveness.
Lancia Thesis 3,2 V6 + LPG Emblema 2007
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
Lancia Thesis 3,0 V6 Emblema 2004
Lancia K coupe 20VT 1998
Lancia K coupe 20VT 1999
Alfa Romeo Spider 3.0 V6 12V Lusso 2000
ICQ: 312857200
e-mail: vladimir.duro@lanciathesis.eu
Phone: 00421-907/087956
www.facebook.com/lanciathesiseu
www.vialleslovakia.sk
If you have any problems with your thesis, feel free to contact me.
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: LPG beim Thesis
Hallo Ram
Laut dem Gasanlageneinbauer der seinerzeit den Fiat Stilo meiner Frau auf LPG umgerüstet hat, lassen sich alle Benzinvarianten des Thesis umbauen.
Für den 5 Zylinder liegen die Umbaukosten je nach Werkstatt meist zwischen 2400 und 2600 Euro. Für den 6 Zylinder werden meist 200 bis 300 Euro mehr verlangt.
Der Verbrauch im Gasbetrieb ist meist geringfügig höher als im Benzinbetrieb (10 - 15 %). Dazu kommt natürlich noch der Benzinverbrauch, welcher benötigt wird um die Wassertemperatur von ca 40 Grad zu erreichen, bis das Gasanlagensteuergerät von Benzin auf Gas umschaltet.
Normalerweise rechnet sich die Gasanlage meist so nach ca.40000 bis 45000 km.
Ich selbst habe mich damals auch dafür interessiert, habe es aber letztendlich doch gelassen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
Laut dem Gasanlageneinbauer der seinerzeit den Fiat Stilo meiner Frau auf LPG umgerüstet hat, lassen sich alle Benzinvarianten des Thesis umbauen.
Für den 5 Zylinder liegen die Umbaukosten je nach Werkstatt meist zwischen 2400 und 2600 Euro. Für den 6 Zylinder werden meist 200 bis 300 Euro mehr verlangt.
Der Verbrauch im Gasbetrieb ist meist geringfügig höher als im Benzinbetrieb (10 - 15 %). Dazu kommt natürlich noch der Benzinverbrauch, welcher benötigt wird um die Wassertemperatur von ca 40 Grad zu erreichen, bis das Gasanlagensteuergerät von Benzin auf Gas umschaltet.
Normalerweise rechnet sich die Gasanlage meist so nach ca.40000 bis 45000 km.
Ich selbst habe mich damals auch dafür interessiert, habe es aber letztendlich doch gelassen.
Gruss aus Krefeld
Manfred
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v, Silbermetallic, LPG, Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Re: LPG beim Thesis
Meine 2.4l Diva fährt seit 2 Jahren mit LPG. Der Verbrauch liegt so bei 11.5l Gas im Vergleich zu 9l Benzin.
Mein Kappa V6 fuhr auch schon mit Gas und die Erfahrungen waren so gut, das ich nach dessen Ableben die Gasanlage in den Thesis tranplantierte. Der 5Zylinder läuft allerdings deutlich besser auf Gas als der Kappa mit dem V6.
Die Gaspreise pendeln bei und so um die 0.7€/l
Mein Kappa V6 fuhr auch schon mit Gas und die Erfahrungen waren so gut, das ich nach dessen Ableben die Gasanlage in den Thesis tranplantierte. Der 5Zylinder läuft allerdings deutlich besser auf Gas als der Kappa mit dem V6.
Die Gaspreise pendeln bei und so um die 0.7€/l
Mit freundlichen Grüssen
Donthema
Donthema
Re: LPG beim Thesis
Der Verbrauch liegt bei mir zwischen 12 L/100 km bei Autobahnfahrt mit Tempomat auf 130 km/h und 20 L/100 km im Berliner Stadtverkehr mit Kurzstrecken von 4 km.
Die Gaspreise hier in Berlin bewegen sich zur Zeit je nach Tankstelle zwischen 70 und 86 ct/L, wobei ich immer darauf achte, die günstigste Tankstelle in der Gegend anzufahren. Das fällt auch deshalb leicht, weil es diesen Irrsinn mit mehrfach täglich wechselnden Preisen bei LPG nicht gibt. In Aller Regel sind die Preise an einer Tankstelle über Wochen und Monate stabil.
Allerdings läuft im Augenblick wieder eine Preiserhöhungsrunde, Deutschlandschnitt heute von 0,775 auf 0,779 €/L :X
Grüße,
GWB
Die Gaspreise hier in Berlin bewegen sich zur Zeit je nach Tankstelle zwischen 70 und 86 ct/L, wobei ich immer darauf achte, die günstigste Tankstelle in der Gegend anzufahren. Das fällt auch deshalb leicht, weil es diesen Irrsinn mit mehrfach täglich wechselnden Preisen bei LPG nicht gibt. In Aller Regel sind die Preise an einer Tankstelle über Wochen und Monate stabil.
Allerdings läuft im Augenblick wieder eine Preiserhöhungsrunde, Deutschlandschnitt heute von 0,775 auf 0,779 €/L :X
Grüße,
GWB