Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Öl-Sorte beim Multiair 1,4
buonasera,
kann mir jemand mitteilen, welches Motoröl beim 1,4 Multiair verwendet wird.
Oder hat jede Werkstatt unterschiedliche Marken bzw. Sorten.
Danke
kann mir jemand mitteilen, welches Motoröl beim 1,4 Multiair verwendet wird.
Oder hat jede Werkstatt unterschiedliche Marken bzw. Sorten.
Danke
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Guten Abend,
da auch bei meinem 1.4 (T-Jet 150) spätestens im Sommer 2012 der nächste Ölwechsel ansteht, habe ich mich am vergangenen Wochenende etwas genauer informiert. Meines Wissens benötigt aber auch der 1.4 MultiAir Ganzjahresöle der Viskositätsklasse 5 W 40, die der "Güteklasse" ACEA C3 bzw. FIAT 9.555.35-S2 entsprechen müssen. In die engere Wahl kommen daher insbesondere folgende Marken:
-Selenia Pure Energy K (m.E mit bis zu 25 Euro pro Liter-Dose viel zu teuer)
- BMW - Öl (Longlife-04)
-Castrol Turbo Edge (mit ca. 17 Euro ebenfalls recht teuer)
-Liqui Moly TopTec 4100 ( mit ca 10 Euro pro Liter bzw. knapp 30 Euro pro 5 - Liter - Kanister vergleichsweise preiswert).
Ich mag daher nicht so recht einsehen, warum Vertragswerkstätten bei der Wartung eines Fahrzeugs, das keine Renn-Öle benötigt, in heutzutage bis zu 28 Euro für einen Liter Motoröl berechnen. Günstige Alternativen mit Literpreisen von weniger als 10 Euro lassen auch bei kleineren Produzenten wie etwa Fuchs (TITAN), Contec (=Rheinöl Duisburg) oder gecco (Soltau) finden.
Sofern die Werkstatt sich darauf einläßt, kannst du die erforderliche Menge (3 Liter) selbst besorgen. Inzwischen lassen sich im Internet etliche äußerst preiswerte Versandhändler finden, wobei einer zumindest dem Namen nach seinen Firmensitz in Dallas haben könnte;).
Verläßliche Informationen zu den vorgeschriebenen Ölsorten findet man im hinteren Teil der Betriebsanleitung, wobei allerdings Selenia-Produkte beworben werden.
Viel Erfolg bei der Suche
Norbert
da auch bei meinem 1.4 (T-Jet 150) spätestens im Sommer 2012 der nächste Ölwechsel ansteht, habe ich mich am vergangenen Wochenende etwas genauer informiert. Meines Wissens benötigt aber auch der 1.4 MultiAir Ganzjahresöle der Viskositätsklasse 5 W 40, die der "Güteklasse" ACEA C3 bzw. FIAT 9.555.35-S2 entsprechen müssen. In die engere Wahl kommen daher insbesondere folgende Marken:
-Selenia Pure Energy K (m.E mit bis zu 25 Euro pro Liter-Dose viel zu teuer)
- BMW - Öl (Longlife-04)
-Castrol Turbo Edge (mit ca. 17 Euro ebenfalls recht teuer)
-Liqui Moly TopTec 4100 ( mit ca 10 Euro pro Liter bzw. knapp 30 Euro pro 5 - Liter - Kanister vergleichsweise preiswert).
Ich mag daher nicht so recht einsehen, warum Vertragswerkstätten bei der Wartung eines Fahrzeugs, das keine Renn-Öle benötigt, in heutzutage bis zu 28 Euro für einen Liter Motoröl berechnen. Günstige Alternativen mit Literpreisen von weniger als 10 Euro lassen auch bei kleineren Produzenten wie etwa Fuchs (TITAN), Contec (=Rheinöl Duisburg) oder gecco (Soltau) finden.
Sofern die Werkstatt sich darauf einläßt, kannst du die erforderliche Menge (3 Liter) selbst besorgen. Inzwischen lassen sich im Internet etliche äußerst preiswerte Versandhändler finden, wobei einer zumindest dem Namen nach seinen Firmensitz in Dallas haben könnte;).
Verläßliche Informationen zu den vorgeschriebenen Ölsorten findet man im hinteren Teil der Betriebsanleitung, wobei allerdings Selenia-Produkte beworben werden.
Viel Erfolg bei der Suche
Norbert
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Ciao,
das ist das " originale " und ich denke nicht zu teuer, mein Delta wäre es mir wert
http://www.ebay.de/itm/Selenia-K-Pure-E ... 46006c6854
günstiger wäre dieses.....
http://www.ebay.de/itm/Agip-7004-Nachfo ... 27b16a197d
das ist das " originale " und ich denke nicht zu teuer, mein Delta wäre es mir wert

http://www.ebay.de/itm/Selenia-K-Pure-E ... 46006c6854
günstiger wäre dieses.....
http://www.ebay.de/itm/Agip-7004-Nachfo ... 27b16a197d
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
In Italien verwenden Vertragswerkstätte nur Selenia-Öle. Das ist Vorgabe des Werks und wer seine Autos hier in einer Vertragswerkstatt bringt, wie ich, allein wegen Garantie, bekommt automatisch meine Autos nur Selenia.
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Danke für die schnelle Info.
Mir geht es darum, dass ich mir 1 Liter in den Kofferraum legen möchte,
falls mal das unverhoffte eintreten soll und ich etwas Öl nachgießen muss.
Also werde ich morgen mal zu einer Service-Werkstatt um die Ecke fahren.
Die sollten ja, da sie Fiat-, Alfa- und Lancia-Modelle warten, auch das Öl haben.
Saluti
Mir geht es darum, dass ich mir 1 Liter in den Kofferraum legen möchte,
falls mal das unverhoffte eintreten soll und ich etwas Öl nachgießen muss.
Also werde ich morgen mal zu einer Service-Werkstatt um die Ecke fahren.
Die sollten ja, da sie Fiat-, Alfa- und Lancia-Modelle warten, auch das Öl haben.
Saluti
seit 24.3.2011
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Lancia Delta 1,4 Multiair
Oro-Ausstattung - Bi-Color
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Gern geschehen,
...und für diesen Zweck gibt es von Liqui Moly ein ausdrücklich SO bezeichnetes "Nachfüllöl", das auch als ACEA C3 - konform etikettiert ist.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Hast du schon einmal den Ölverbrauch des MultiAir abgeschätzt? So wie es bei meinem T-Jet aussieht, braucht man beim 1.4 selbst nach 23.000 KM noch lange kein Motoröl nachzufüllen.
...und für diesen Zweck gibt es von Liqui Moly ein ausdrücklich SO bezeichnetes "Nachfüllöl", das auch als ACEA C3 - konform etikettiert ist.
Viva Lancia
Norbert
P.S.: Hast du schon einmal den Ölverbrauch des MultiAir abgeschätzt? So wie es bei meinem T-Jet aussieht, braucht man beim 1.4 selbst nach 23.000 KM noch lange kein Motoröl nachzufüllen.
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Norbert schrieb:
-------------------------------------------------------
> P.S.: Hast du schon einmal den Ölverbrauch des
> MultiAir abgeschätzt? So wie es bei meinem T-Jet
> aussieht, braucht man beim 1.4 selbst nach 23.000
> KM noch lange kein Motoröl nachzufüllen.
Mein Tjet hat nach 29.000km auch noch keinen Bedarf an Nachfüllöl...
Hab gerade gesehen, dass es für die Multiairs eine eigene Version des Selenia Pure K gibt, die gleich mal das doppelte kostet.....
T-Jet

Selenia K Pure Energy 5W-40.
Entspricht: ACEA C3, FIAT 9.55535-S2, VW 502.00/505.00, VW 505.01, MB 229.51, BMW LL-04, API SM/CF
12,45 €
Multiair

Selenia K Pure Energy Multi Air 5W-40.
Entspricht: ACEA C3, FIAT 9.55535-S2, VW 502.00/505.00, VW 505.01, MB 229.51, BMW LL-04, API SM/CF
23,90 €
Preise sind von Redoil.com (meines Wissens nach die günstigste Bezugsadresse für Selenia Öl)
-------------------------------------------------------
> P.S.: Hast du schon einmal den Ölverbrauch des
> MultiAir abgeschätzt? So wie es bei meinem T-Jet
> aussieht, braucht man beim 1.4 selbst nach 23.000
> KM noch lange kein Motoröl nachzufüllen.
Mein Tjet hat nach 29.000km auch noch keinen Bedarf an Nachfüllöl...
Hab gerade gesehen, dass es für die Multiairs eine eigene Version des Selenia Pure K gibt, die gleich mal das doppelte kostet.....
T-Jet

Selenia K Pure Energy 5W-40.
Entspricht: ACEA C3, FIAT 9.55535-S2, VW 502.00/505.00, VW 505.01, MB 229.51, BMW LL-04, API SM/CF
12,45 €
Multiair

Selenia K Pure Energy Multi Air 5W-40.
Entspricht: ACEA C3, FIAT 9.55535-S2, VW 502.00/505.00, VW 505.01, MB 229.51, BMW LL-04, API SM/CF
23,90 €
Preise sind von Redoil.com (meines Wissens nach die günstigste Bezugsadresse für Selenia Öl)
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Guten Morgen!
Ich kann nicht nicht so recht glauben, daß der MultiAir zwingend auf das "rote" Selenia angewiesen ist, zumal sich dessen mitgeteilte Spezifikationen (wobei beim MultiAir weniger die Scherstabilität bei hohen Drehzahlen als vielmehr das Fließverhalten bei niedrigen Außentemperaturen im Vordergrund stehen dürfte) auf den ersten Blick nicht von denen des beim 1.4 bisher eingesetzten Pure Energy K unterscheiden. Soll hier etwa mit der Sorge der Kunden um den hydraulischen Ventiltriebtrieb schlicht und ergreifend "Kasse" gemacht werden?:X8-)
In meinen T-Jet kommt demnächst allenfalls das "blaue" Selenia hinein, und keinesfalls lasse ich mir MultiAir-Öl auf die Werkstatt-Rechnung setzen. Wer unter uns kann denn bei Abholung des Fahrzeugs mit hinreichender Sicherheit feststellen, welche Ölsorte von welcher Marke die Werkstatt - wahrscheinlich aus einem 200 - Liter - Großgebinde -
eingefüllt hat? Glücklicherweise sind zumindest hier in Deutschland nicht alle Fiat/Alfa - Vertragshändler verpflichtet, beim Service Selenia-Produkte einzusetzen.
On verra.
Norbert
Ich kann nicht nicht so recht glauben, daß der MultiAir zwingend auf das "rote" Selenia angewiesen ist, zumal sich dessen mitgeteilte Spezifikationen (wobei beim MultiAir weniger die Scherstabilität bei hohen Drehzahlen als vielmehr das Fließverhalten bei niedrigen Außentemperaturen im Vordergrund stehen dürfte) auf den ersten Blick nicht von denen des beim 1.4 bisher eingesetzten Pure Energy K unterscheiden. Soll hier etwa mit der Sorge der Kunden um den hydraulischen Ventiltriebtrieb schlicht und ergreifend "Kasse" gemacht werden?:X8-)
In meinen T-Jet kommt demnächst allenfalls das "blaue" Selenia hinein, und keinesfalls lasse ich mir MultiAir-Öl auf die Werkstatt-Rechnung setzen. Wer unter uns kann denn bei Abholung des Fahrzeugs mit hinreichender Sicherheit feststellen, welche Ölsorte von welcher Marke die Werkstatt - wahrscheinlich aus einem 200 - Liter - Großgebinde -

On verra.
Norbert
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Ciao,
ich habe doch bereits in meinem obigen Post das Selenia für die Multiairmotoren verlinkt, 16 € der Liter im 1 Litergebinde und Versandkostenfrei, wem das noch nicht genehm ist der sollte vielleicht beim nächsten mal einen Dacia kaufen und mit Baumarktoil zu 12 € / 5 Literkanister befüllen
ich habe doch bereits in meinem obigen Post das Selenia für die Multiairmotoren verlinkt, 16 € der Liter im 1 Litergebinde und Versandkostenfrei, wem das noch nicht genehm ist der sollte vielleicht beim nächsten mal einen Dacia kaufen und mit Baumarktoil zu 12 € / 5 Literkanister befüllen

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Öl-Sorte beim Multiair 1,4
Ich habe das Selenia reingestellt. Gute Geldanlage, falls es einmal zum "return on investment" in der Form eines vermiedenen Kolbenreibers kommt. ;)B)-