Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by pelle »

Hallo Leute,

Es wird ja nicht besser mit der Ersatzteillage, aber es hat sich in der letzten Zeit noch ein wenig getan. Da gravierendste ist wohl, dass es laut dem aktuellen ePER (Katalogdatum 16.11.2011, Preiliste 01.12.2011) keine Stoßdämpfer für die Hinterachse mehr gibt. Weder elektronisch geregelt, noch die ganz normalen. Das stellt sicher einige kC Fahrer demnächst vor ein Problem, dem man wahrscheinlich nur mit einer Umrüstung auf Limo-Dämpfer entgegnen kann.

Image

Es gibt keine Handbremsseile mehr (die gabs schon länger nicht mehr, oder nur für eine Seite nicht, oder?). Es gibt keine Längsstreben der Hinterachse mehr (es gab für einige Zeit noch die rechte Seite, die ist jetzt auch aus). Fensterhebersituation ist gleich geblieben. 560€ für die rechte Seite, den linken gibts nicht mehr.

Falls jemand noch was wissen möchte, kann er gerne Fragen... Achso... weils ja auch ein Problem zu sein scheint... Schaltknauf ist mittlerweile bei 260€.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by fiorello »

Ciao Michel,

keine Panik, immerhin sind die letzten KC's vor 12 Jahren ausgeliefert worden, das meiste passt von den Limousinen, sicherlich gibt es einige spezifische Teile für das Coupe leider nicht mehr, aber hier heisst es wie fast allen Youngtimern ( außer MB und BMW ) improvisieren ;)

Die Stoßdämpfer der normalen Ausführung sind doch mit Sicherheit von Monroe etc. also heisst es auch hier suchen von welchem Wagen die passen könnten.

Die Handbremsseile der Limousine sind zu lang, müssten ja dann die 13cm sein, kann man denn die Seile in der Länge nicht anpassen ?

Fensterheber, evtl. wieder aufarbeiten oder die teile nachbauen lassen, oder suchen von welchem Auto man evtl. Ersatz finden kann und damit meine ich nicht die Schlachtfahrzeuge ;)

Schaltknauf muss man auf Schlachtungen hoffen, oder das ein Forumskollege noch einen liegen hat ;)

Dennoch gebe ich dir natürlich recht, es wird enger, wie sieht es überhaupt aus mit Scheiben ? oder Rücklichter, Chromrahmen usw. ich denke wenn man so wie wir das KC nahezu ewig behalten will, sollte man anfangen Teile zu horten, am besten wäre es ein günstiges KC zu schießen, aber wer hat schon den Platz dafür !? Alles nicht so einfach, aber ich denke man wird immer eine Lösung finden können, auch wenn diese dann nicht günstig sein wird.

Wichtig ist es das wir uns hier austauschen wenn jemand in einem Problemfall eine Lösung gefunden hat oder darüber Bescheid was evtl. von welchem anderen Auto am KC passen könnte etc.

Ich bin dennoch zuversichtlich, andernfalls würde ich mein 99er CLK noch fahren, bei dem ich auch nach 30 Jahren noch nahezu jede Schraube bestellen könnte, das muss man MB wirklich lassen, sie legen viel Wert auf ihre Oldies, unsere Mutter hingegen sieht sie nur als alte Karren an, leider.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Lanciot
Posts: 24
Joined: 21 Apr 2010, 22:52

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by Lanciot »

[size=medium]Aaaalso,

das mit den hinteren Stoßdämpfern ist "meine" akute Sache seit November 2010!!!

Seinerzeit hat der TÜV den einen bemängelt, weil er leicht ölt. Gasdruckdämpfer ölen??! Jaha, denn die Gasdruck-Arbeitskammer soll eine kleine ölgefüllte Vorkammer haben...
Wie auch immer, es sollten Neue her. Meine Werkstatt bestellte welche und hatte kurz danach welche von KAYABA geliefert bekommen. Also Alte ausbauen und Neue einb_ _ _ stop! was ist das? - die passen NICHT! Was war: die Federteller der gelieferten KAYABA waren mit 12cm Durchmesser zu klein, sodass die 17cm messenden Federn drüber fallen. Falschlieferung zurück und noch mal.
Ja schön wär's: KAYABA hat nur DIESE, scheinbar falsch umgeschlüsselte der Limo.

Um es kurz zu machen, die ganzen anderen Verdächtigen, als da sind, SACHS, MONROE, KONI haben die Dämpfer (auch wenn diese seinerzeit bei den Teile-Zulieferern fein angeboten wurden - inzwischen auch nicht mehr) falsch auf KAYABA umschlüsseln lassen und selbst keine mehr am Lager! Ich hab schon div. Internetanbieter in deren Läger mit einem Zollstock geschickt, um den vermeintlich richtigen Dämpfer zu vermessen, aber es war bislang immer nur 'DER' KAYABA...

Übrigens: LANCIA hat 2010 in den Listen rausgekuckt, dass sie natürlich nicht vorrätig sind, aber noch bestellbar seien. Nach 12 Wochen Suche per Festauftrag -sprich Geld her (287 Euro pro Seite) und wir fangen dann mal an zu suchen, bei mir angerufen und mitgeteilt, das weltweit keine mehr in den Lägern weilen und auch keine mehr produziert werden- Punkt!...

Stoßdämpfer reparieren, z.B. in Österreich? Nein, leider nur Öldruckdämpfer...

Neue Federteller runter, alte Federteller auf neue Kartuschen schweißen, nee, ich glaub nich, noch nich...

Ich fahre seit 1985 Lancia, ein Beta HPE war mein erstes Auto, aber das lebenswichtige Verschleißteile wie eben Stoßdämpfer, für ein gut 10 Jahre altes Modell nicht mehr lieferbar sind, schlägt dem Fass nun wirklich den Boden wech! Gerade nach dieser Zeit und, wie bei mir knapp 140.000 km, sind das nun mal Parameter, wo dieses Thema interessant wird. Nach 5 Jahren braucht eben kaum einer welche.

Richtig ärgern tut mich auch, wieso damals am Reißbrett nicht gleich, gerade bei solchen Teilen, auf kompatible Teile von Schwester-/Konzernmodellen zurück gegriffen wurde. Jeder im Hause konnte/musste doch damit rechnen, dass das kC kein Millionenseller werden würde. Da hat doch schon so manch Ferrari oder Maserati an viel prominenterer Stelle Fiat/Lancia Teile abbekommen. Oder Sachs hätte eben in die umfangreichen Regale greifen sollen.
Da hätte ich mir sogar die aus dem MB E300 TD ;-o gefallen lassen, wenn’s denn der Sache dient – sieht ja keiner!

Für meinen 1984er TREVI VX bekomm ich jedenfalls welche…

Einige der sog. Spezialanbieter hab ich auch durch, allerdings noch nicht alle…

Aktuell: nun haben wir die Dämpfer schön gesäubert und der Blaukittel dem kC eine geklebt! Na geht doch, aber das Thema kommt wieder und nicht nur bei mir…

Meine Zuversicht ist jedenfalls diesbezüglich im Keller.

Grüße aus'm Norden.

kC 20V t #2730[/size]
Attachments
imm027_28-1.jpg
imm027_28-1.jpg (128.83 KiB) Viewed 1545 times
[size=medium]_________________
Grüße aus'm Norden.

kC 20V t #2730
[/size]


http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 1_22-1.jpg
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by fiorello »

Ciao Lanciot,

zunächst einmal, sehr chices KC (tu), der glänzt ja überhaupt nicht :D

Zu deinem Problem, vielleicht solltest du es mal hier versuchen, ich weiss von einem MG Restaurator der dort seine Dämpfer überholen ließ, einen Versuch sollte es wert sein.

http://www.feuerland-werkstaetten.de/de/produkte.htm
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Lanciot
Posts: 24
Joined: 21 Apr 2010, 22:52

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by Lanciot »

[size=medium]Moin Fiorello,

danke für die erste Zeile und danke für den Link.
Werde mal nachfassen...

Weitere sachdienliche Hinweise sind im Sinne aller kC-Eigner, natürlich herzlich Willkommen!
Denn: ein Tag mehr, ist ein Tag weniger TÜV :-o


Gruß.

kC 20V t #2730[/size]
[size=medium]_________________
Grüße aus'm Norden.

kC 20V t #2730
[/size]


http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... 1_22-1.jpg
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by pelle »

Hey,

Ich habe bestimmt keine Panik... Meine Intention war eigentlich nur aufzuführen, dass es ein Problem gibt und dass über eine Problemlösung diskutiert werden muss.

Die Situation bzgl. der Stoßdämpfer ist so wie sie Lanciot darstellt. Allerdings wusste ich nicht, dass es die Stoßdämpfer schon seit über einem Jahr nicht mehr gibt. Als ich mir mein kC vor 1,5 Jahren kaufte, war mir klar, dass bei ca. 100tkm und dem Alter bald die Stoßdämpfer anstehen würden. Also hatte ich mich zeitnah und unter der Berücksichtigung, dass es die elektronischen Dämpfer nicht mehr gibt, auf die Suche gemacht. Ausgangspunkt war erstmal zu schauen was es auf dem Aftermarket gibt. Dort gab es drei verschiedene Anbieter, die für das kC Stoßdämpfer angeboten haben. Das waren Sachs (200-648), Boge (32-D40-A) und von Koni die Sport Dämpfer (8641-1348Sport)... naja und eben die bei vielen Teilehändlern falsch gelisteten Kayabas. Ich habe die gleiche Erfahrung wie Lanciot gemacht. Alle Teilehändler die die Dämpfer gelistet hatten, hatten sie fälschlicherweise gelistet, weil die alle nicht mehr lieferbar waren. Ich habe auch in den Niederlanden, Italien, Frankreich und Polen geschaut... nix zu machen. Nicht mehr lieferbar. Ich habe dann herausgefunden, dass die Dämpfer, die im kC verbaut wurden original von Kayaba stammen. Ich hatte auch Kontakt zu KYB, aber die teilten mir mit, dass die Aftermarketproduktion nichts mit der Serienproduktion zu tun habe und die Serienproduktion komplett an Lancia abgetreten wurde und für den Aftermarket nichts vorgesehen ist. Ich hatte mich schon fast damit abgefunden, dass es wohl keine Dämpfer auf dem Aftermarket gibt und ich wohl auf die vergoldeten Dämpfer von Lancia zurückgreifen muss (270€ pro Stück). Das war im August 2010...

Ich habe Kontakt mit der Firma Osrav in Italien hergestellt und mir von denen das letzte lagernde(!!!!!) paar Stoßdämpfer fürs kC besorgt und das noch zu einem fairen Preis. Die Firma Osrav ist gerade im Bereich Sportfahrwerke für Italienische Autos recht bekannt/beliebt vor allem für den Fiat 500/600 der 90iger.

http://www.osrav.it/home_eng.htm

Image

Die Stoßdämpfer liegen noch im Keller und werden dieses Jahr verbaut.

Der Ansatzpunkt könnte hier sein, dass man mal direkt mit der Firma Osrav Kontakt aufnimmt und fragt, ob die nochmal eine neue Serie Dämpfer auflegt. Wenn man da eine gewisse Anzahl abnimmt ist das bestimmt möglich. Man könnte ja eine Sammelbestellung in Erwägung ziehen...

Eine andere Alternative wäre, dass man auf die Stoßdämpfer der Limo umrüstet. Man bräuchte natürlich neue Federn und das ganze drumherum, wie Federbeinstützlager usw. Die Aufnahmen an Karosserie und Achsträger dürften gleich sein.

Ein weiteres Problem ist ja auch, dass es Teile, die man beim Stoßdämpfertausch mittauscht, also die Gummiteile, wie eben das Federbeinstützlager usw. ebenfalls nicht mehr gibt.

Image

Die von Fio gepostetenFeuerland Werkstätten überholen wahrscheinlich ebenfalls nur Öldruckdämpfer und keine Gasdruckdämpfer...

Ansonsten... Fensterheber ist für mich die Ersatzteillage geklärt, man muss halt dafür selbst schrauben können, oder eben Ahnung von dem was gemacht werden soll und die richtigen Leute kennen, die es dann durchführen. Das ganze ist halt recht aufwändig, da der Fensterheber komplett in seine Einzelteile zerlegt werden muss. Aber die wichtigsten Komponenten kann man eigentlich noch bekommen, da die Firma, die den Fensterheber fürs kC hergestellt hat auch für andere Autos den Fensterheber hergestellt hat. So kann man auf kritische Teile von dort zurückgreifen.

Handbremsseil könnte in Zukunft noch lustig werden, evtl Anfertigen lassen, oder Limo Seil bearbeiten, oder eben Limo Seil so verlegen das es passt.

Die Edelstahlrahmen (kein schnödes Chrom) gibts wohl noch, auch die Scheiben und die Leuchten (wenn man dem ePER denn trauen kann).

Mit dem Schaltknauf... naja... wenn da ein Auto geschlachtet wird, dann sieht der Schaltknauf halt auch entsprechend aus... das ist dann sicher auch nicht so schön.
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by fiorello »

Ciao Michel,

genau das ist es was ich meinte, wir müssenr reden und uns austauschen, jeder weiss etwas und am Ende ergeben sich völlig neue Gesichtspunkte und evtl. Möglichkeiten, Ersatzteile zu aktivieren, besorgen umzubauen, wie auch immer, gemeinsam werden wir mit Sicherheit eine Lösung finden, egal bei welchem Problem.

Es ist schön zu sehen mit welchem Engagement du dein KC aufarbeitest, das ist sehr vorbildlich.

Es wäre schön wenn man dieses Thema: Ersatzteile Kappa allgemein als Oberpunkt behalten könnte, so ähnlich wie im Thesisforum die Kaufberatung, denn auch beim SW gibt es ja schon bekannte Probleme und die Berlina ist auch nur noch eine Frage der Zeit.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by pelle »

Hey Fio,

na deswegen spreche ich es ja jetzt an :) . Ich war halt noch relativ entspannt, weil ich immer dachte, dass es bei Lancia noch Stoßdämpfer für die HA gibt. Da dem nun nicht mehr so ist, muss man sich was einfallen lassen. Und bei den Stoßdämpfer ist es wirklich extrem kritisch, das ist kein Zierteil, dass das Tüpfelchen auf dem "i" zur perfektion ausmacht, es ist das "i"...

Schön, dass du das vorbildlich findest... Meine Intention ist eher, dass ich langfristig spaß an dem Auto haben will und das funktioniert eben nur, wenn man sich kümmert.

Beim Thesis wird ein sehr schöner Ansatz gefahren. die thesis-treffen.de Seite informiert ja nicht nur über den Thesis als Auto, sondern gibt auch Hilfestellungen in fast allen kritischen Punkten, elektronischer, als auch mechanischer Art. Dazu gehört halt auch eine Kaufberatung, die sehr ausführlich ist und nicht nur die Ausstattungsvarianten aufzählt.
CCs Ansatz ist da wirklich schon ein toller und wirklich guter Schritt in die richtige Richtung, vor dem ich größten Respekt habe, aber er beschäftigt sich eben im Moment nur mit den schönen Seiten des kC und nicht mit den Schattenseiten (Ersatzteile, Schwachstellen).

Ciao!

Zusatz: Falls jemand mit der Firma Osrav Kontakt aufnehmen möchte, hätte ich noch eine Direkt-Emailadresse zum Sales Department... Falls Interesse besteht, einfach PN...
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Pieter
Posts: 316
Joined: 11 Jan 2009, 18:42

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by Pieter »

Gibt es hier schon Leute die die elektronischen Daempfer gewechselt haben, und falsch Ja, bei welchen KM-Leistung?

Falsch die "Soft" werden kann man Sie doch noch immer im harten Stand setzen oder?

Grusse, Pieter
pelle
Posts: 2207
Joined: 12 Jul 2009, 22:39

Re: Ersatzteillage kC (insbesondere Stoßdämpfer HA)

Unread post by pelle »

Hallo Pieter,

Ich kenne nur "Suche" (nicht mehr aktives Mitglied), er hatte seine Elektronischen Dämpfer bei 50-60tkm wechseln lassen, weil sie Geräusche gemacht haben, wenn ich mich recht erinnere.

"Falsch die "Soft" werden kann man Sie doch noch immer im harten Stand setzen oder?" - Was meinst du damit?
---------------------------------------------------------------------------------------------
kC 20V turbo
Post Reply

Return to “D45 Kappa”