> Beim Lybra gibt´s den roten Master-Code Schlüssel nicht mehr, auch keine sogenannten
Ich habe mittlerweile im Internet eine Betriebsanleitung gefunden. Die beantwortet netterweise bereits die meisten dummen Fragen die mir so einfallen. Aber trotzdem danke.
> Es gibt mittlerweile auch schon so Kastl´n aus dem Zubehörhandel
> (statt dem CD-Wechsler) damit kann man auch andere
> Speichermedien abspielen.
Auf die Idee sowas zu basteln bin ich auch schon gekommen.
Bei dem Wagen den ich mir angeschaut hatte war die gesamte Inneneinrichtung und auch das Radioteil sehr hell. Also Sitze in hellbraun, Radioteil in silber. Gab es auch Lybra wo das ganze in dunkler gehalten war? Irgendwie kann ich mich mit dem Design nicht so recht anfreunden.
Wuerde man eigentlich Dinge vom Kappa in den Lybra umbauen koennen. Also z.B meine elektrischen Sitze oder den automatisch abblenden Spiegel?
Kann man den Sitzbezug bei Lancia noch kaufen? Ich selber finde eigentlich die Alcantara huebscher als Leder, aber gerade beim Fahrersitz sieht das ja nach den Jahren schon etwas aehem...erneuerungsbeduerftig aus.
Ich selber habe am Kappa schon den Zahnriemen selber gewechselt. Kann ich davon ausgehen das dies beim Lybra mit fast identischem Motor (2.0l anstatt 2.4) genauso einfach ist? Beim Blick in den Motorraum des Lybra hab ich jedenfalls erstmal geseufzt weil es da sehr eng drin aussah.
Beim Kappa SW sind ja die hinteren Stossdaempfer ein gewissen Problem. Ist das beim Lybra auch so wenn er Niveauregulierung hat oder bekommt man da noch Ersatzteile?
Olaf