Hallo,
ich spiele gerade mit dem Gedanken mir noch einen Lybra SW 2.0 zum vorhandenen SW 2,4 zu holen...
Hat jemand von euch Erfahrungen (Fahreigenschaften/Verbrauch/Laufleistung) mit einem Automatik-Lybra?
Automatik Lybra Erfahrungswerte?
Automatik Lybra Erfahrungswerte?
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Re: Automatik Lybra Erfahrungswerte?
Hallo Turbocarl!
Wer einen 2.4 JTD fährt und sich dann für einen 2.0 comfortronic interessiert, der kann nur folgende Gründe dafür haben: ihm geht das Dieselnageln am Senkel, er will mal Automatik fahren oder er bekommt ihn fasst geschenkt.
Kurz zusammengefasst:
Die AISIN-Automatik im Lybra ist absolut zuverlässig und macht keine Problemchen, hat allerdings nur 4 Gänge (Stufen).
Auch der 2.0 Motor ist sehr zuverlässig und langzeitstabil. Hat hydraulische Nockenwellenverstellung, einen variablen Saugkasten und Ausgleichswellen aber keinen Turbo. Müsstest dich dannach ev. in Nichtturbocarl umbenennen. >:D<
Du wirst hier auch kaum über Probleme des 2.0 5-Zylinder lesen, lediglich das teure Zahnriemenservice wegen der Platzverhältnisse im Motorraum kann man ihm anlasten. Würde sagen der beste Benziner im Lybra. Verbrauch liegt im Schnitt bei +/- 9 Liter und damit unter den Angaben im Prospekt.
An die Beschleunigungswerte eines 2.4 JTD wird er durch das bauartbedingte niedrigere Drehmoment verbunden mit den länger übersetzten Gängen (nur 4 Stufen) nicht herankommen. Zumal natürlich auch der Wandler etwas Leistung schluckt, obwohl nominal gleiche bzw. bessere Leistung des 2.0 (154 PS).
Fazit:
Wohlfühlfaktor und Komfort liegt eindeutig beim 2.0 comfortronic. Wer allerdings harte Dieselbeschleunigung mit einer Leistungsentfaltung wie ein Tritt ins Kreuz sucht (oft gepaart mit dem obligaten Rußwölkchen) der wird mit dem 2.0 Automaten keine Freude haben. Der entfaltet seine Leistung kontinuierlich wobei ab ca. 3.000 U/min erst so richtig das Feuer angezippt wird.
Einfach mal eine Probefahrt machen dann herrscht Klarheit und es sind der tausend Worte nicht nötig.
Gruß
GM
Wer einen 2.4 JTD fährt und sich dann für einen 2.0 comfortronic interessiert, der kann nur folgende Gründe dafür haben: ihm geht das Dieselnageln am Senkel, er will mal Automatik fahren oder er bekommt ihn fasst geschenkt.
Kurz zusammengefasst:
Die AISIN-Automatik im Lybra ist absolut zuverlässig und macht keine Problemchen, hat allerdings nur 4 Gänge (Stufen).
Auch der 2.0 Motor ist sehr zuverlässig und langzeitstabil. Hat hydraulische Nockenwellenverstellung, einen variablen Saugkasten und Ausgleichswellen aber keinen Turbo. Müsstest dich dannach ev. in Nichtturbocarl umbenennen. >:D<
Du wirst hier auch kaum über Probleme des 2.0 5-Zylinder lesen, lediglich das teure Zahnriemenservice wegen der Platzverhältnisse im Motorraum kann man ihm anlasten. Würde sagen der beste Benziner im Lybra. Verbrauch liegt im Schnitt bei +/- 9 Liter und damit unter den Angaben im Prospekt.
An die Beschleunigungswerte eines 2.4 JTD wird er durch das bauartbedingte niedrigere Drehmoment verbunden mit den länger übersetzten Gängen (nur 4 Stufen) nicht herankommen. Zumal natürlich auch der Wandler etwas Leistung schluckt, obwohl nominal gleiche bzw. bessere Leistung des 2.0 (154 PS).
Fazit:
Wohlfühlfaktor und Komfort liegt eindeutig beim 2.0 comfortronic. Wer allerdings harte Dieselbeschleunigung mit einer Leistungsentfaltung wie ein Tritt ins Kreuz sucht (oft gepaart mit dem obligaten Rußwölkchen) der wird mit dem 2.0 Automaten keine Freude haben. Der entfaltet seine Leistung kontinuierlich wobei ab ca. 3.000 U/min erst so richtig das Feuer angezippt wird.
Einfach mal eine Probefahrt machen dann herrscht Klarheit und es sind der tausend Worte nicht nötig.
Gruß
GM
Re: Automatik Lybra Erfahrungswerte?
Hallo GM,
herzlichen Dank für Deinen sehr informativen und lustigen Beitrag!
Also, wenn ich das so alles lese, spricht nichts gegen einen Automatik-Kauf (bei trifft Punkt 2 und 3 zu).
Viele Grüße
herzlichen Dank für Deinen sehr informativen und lustigen Beitrag!
Also, wenn ich das so alles lese, spricht nichts gegen einen Automatik-Kauf (bei trifft Punkt 2 und 3 zu).
Viele Grüße
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Re: Automatik Lybra Erfahrungswerte?
Hallo Turbocarl!
Schön, daß du das so siehst - war auch so gemeint!
Da die Comfortronic-Lybra´s nur 1999-2000 gebaut wurden, sind sie alle Serie 1 und haben somit auch die alten anfälligen Fensterheber verbaut bei denen gerne die Gleitsteine brechen und es hierfür keinen Ersatz gibt. Bleibt bei Tausch nur die teure Umrüstung auf die neue Version bei derer dann auch die Gleitsteine in Folge einzeln erhältlich sind.
Wiederrum hat die 1. Serie einige Kleinigkeiten welche bei späteren Modellen wegrationalisiert wurden, so gesehen ist die 1. Serie die Wertigste da der Lybra über die Baujahre hinweg technisch kaum verändert wurde. Auch ein Tempomat lässt sich beim Automatikgetriebe bei Bedarf problemlos nachrüsten.
Das nur als kleine Anmerkung dazu, den Rest kennst du ja aus deinem 2.4 JTD SW.
Gruß
Schön, daß du das so siehst - war auch so gemeint!

Da die Comfortronic-Lybra´s nur 1999-2000 gebaut wurden, sind sie alle Serie 1 und haben somit auch die alten anfälligen Fensterheber verbaut bei denen gerne die Gleitsteine brechen und es hierfür keinen Ersatz gibt. Bleibt bei Tausch nur die teure Umrüstung auf die neue Version bei derer dann auch die Gleitsteine in Folge einzeln erhältlich sind.
Wiederrum hat die 1. Serie einige Kleinigkeiten welche bei späteren Modellen wegrationalisiert wurden, so gesehen ist die 1. Serie die Wertigste da der Lybra über die Baujahre hinweg technisch kaum verändert wurde. Auch ein Tempomat lässt sich beim Automatikgetriebe bei Bedarf problemlos nachrüsten.
Das nur als kleine Anmerkung dazu, den Rest kennst du ja aus deinem 2.4 JTD SW.
Gruß
Re: Automatik Lybra Erfahrungswerte?
Das ist ja lustig, der Lybra (welchen ich im Auge hatte aber nun schon verkauft ist) hatte genau den Mangel angegeben "Fensterheber auf der linken Seite vorne und hinten kaputt" ...
Nun, da der Wagen jetzt weg ist, schaue ich mal weiter. Danke Dir für die Hinweise auch bezügl. des Baujahres!!
Viele gibt es davon ja leider nicht am Markt ...
Nun, da der Wagen jetzt weg ist, schaue ich mal weiter. Danke Dir für die Hinweise auch bezügl. des Baujahres!!
Viele gibt es davon ja leider nicht am Markt ...
--------------------------------------------------------------------------
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013
Lancia Delta HF Integrale EVO Blue Lagos Bj. 1994
Lancia Flavia Bj. 2013