Getriebe defekt

DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Getriebe defekt

Unread post by DESTRO »

Moin,
Irgendwie ist im Moment der Wurm drin.
Also mir ist vor 2 Monaten der Tacho ausgefallen und habe heraus gefunden das kein Impuls vom Geschwindigkeitssensor kommt.Habe mir dann einen gebrauchten beschafft. War dann heute in der Werkstatt um den Ölschlauch vom turbo zu erneuer und den Geschwindigkeitssensor zu tauschen.
Seit gestern rollte mein thema schwer.Hatte gedacht ein Bremskolben ist fest gegangen.Aber weit gefehlt.
In meinem getriebe hat sich der Tachoantrieb verabschiedet und hat wohl nun das Differenzial zerstört.
Da ich den Wagen täglich brauche habe ich nicht die Zeit das Getriebe auszubauen zu zerlegen und zu reparieren.
Deswegen suche ich dringend ein Getriebe für einen Lancia Thema 2.0 16 V Turbo Serie 3. (147 KW)

Gruß Heiko
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Getriebe defekt

Unread post by Anastasio »

Hallo Destro,

Ist der Tacho nach dem Werkstattbesuch gelaufen ??

Funktioniert der Tacho jetzt auch noch ??

Das ist nämlich eine heikle Sache mit dem Geber im Getriebe, da muss man genau wissen wie man für den Austausch des Gebers vorgehen muss.

Wo ist dein Standort ? Ich frag bei einem Kumpel nach ob er ein Getriebe hat.Aber meines wissens ist das öffnen des Differentials auch nicht mit viel Mehrarbeit im Vergleich zum Austausch des Getriebes verbunden.

Gruß
Anastasio
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Getriebe defekt

Unread post by DESTRO »

Hey Anastasio,
nein der Tacho läuft nicht da das zahnrad mit stift verschwunden ist.

mein Standort ist 38120 Braunschweig.

Ist denn genug Platz um das Diferenzial Gehäuse zu öffnen?

gruß heiko
Anastasio
Posts: 306
Joined: 07 Dec 2009, 11:45

Re: Getriebe defekt

Unread post by Anastasio »

Das wäre mir auch beinahe passiert, deswegen ist da Grosse vorsicht geboten.

Ist das Zahnrad definitiv reingefallen oder nicht ?

Mein Kumpel meint das es im Eingebauten Zustand eng werden kann, Aber bevor du ein anderes getriebe einbauen willst kannst du ja gleich deins ausbauen und zerlegen.

War das eine Lancia Werkstatt die die Arbeit gemacht hat ? Außerdem fällt es doch einem auf wenn was reinfällt denn da kann man mit glück und einer spitzzange das Ding wieder herausfischen. !!!!


Gruß
anastasios .
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Getriebe defekt

Unread post by DESTRO »

hey anastasio,
also das zahnrad ist mit antriebswelle komplett verschwunden.
ich habe den geschwindigkeitssensor abgebaut,weil ich dachte es läge an ihm.
aber da war die welle die ihn antreibt schon weck.
habe dann die aretierung des tachoantriebs rausgeschraubt und den antrieb nach oben herausgezogen.was ich erblickte war eine leere metalhülse mit einem äußeren o ring.wenn dabei etwas ins getriebe gefallen währe hätte ich es gehört.habe dann meinen kleinen finger hinein gesteckt,weil ich auch dachte das der antrieb rausgefallen ist.konnte aber nichts ertasten.
habe dann gedacht das er runtergerutscht ist und im tiefsten teil des differentials liegt und da die ölablass schraube auch 2 cm durchmesser hat habe ich gedacht ich kann dann das zahnrad mit welle dort rausfummeln.aber fehlanzeige.das teil hat es wohl voll zerlegt.denn der tacho stand auf 240 km/h als er ausviel und das getriebeöl glänste silbrig und war mit microspähnen durchsetzt.
habe heute noch mal alles kontroliert und festgestellt das die bremswirkung nicht am differential liegt sondern an einem nicht ganz lösenden Bremssattel(man rechnet bei der diva ja immer mit dem schlimmsten).viel mir aber erst auf als die wellen runter waren.
an dem getriebe ist nichts zu hören.weder knirschen noch mal geräushe.also denke ich das der tachoantrieb pulverisiert wurde und mit glück alles andere ganz geblieben ist.
also suche ich nun den kompletten mechanischen teil des tacho antriebs.
gruß heiko
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Getriebe defekt

Unread post by Ambassador »

Hallo,

redet Ihr hier vom Vorgelegerad am Geschwindigkeitssensor was am Kilometerzählerzahnrad vorbei ins Differentialgehäuse gefallen ist?

Vielleicht reicht es, wenn man nur die hintere Abdeckung des Differential abnimmt (gesamt 10 Schrauben und/oder Muttern), sofern dies im eingebauten Zustand möglich ist! Keine Ahnung wie das beim 16VT Getriebe aussieht. Sollte wohl das C.503.5.23 Wechselgetriebe sein...

Grüsse Ambassador
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Getriebe defekt

Unread post by Ambassador »

Hallo Heiko,

sorry, habe erst jetzt Deinen dritten Beitrag gelesen... Im Differentialgehäuse gibt es einen Magneten der diverse Partikel/Späne im Getriebeöl auffangen soll. Den sollte man in jedem Falle reinigen!

Grüsse Ambassador
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Getriebe defekt

Unread post by DESTRO »

moin volker,
wir reden von dem zahnrad welches die drehzahl von der welle abnimmt und an den geschwindigkeitssensor weitergibt.also die verlängerung des geschwindigkeitssensors der im getriebe sitz.
die idee den hinteren deckel abzuschrauben hatte ich auch schon.aber keine chance da der abstand zur quertrawerse auf der die lenkung sitzt 2 cm beträgt.
und leider hat das 16vt getriebe keine magnetschraube.
gruß heiko
Ambassador
Posts: 419
Joined: 26 Dec 2008, 12:06

Re: Getriebe defekt

Unread post by Ambassador »

Hallo Heiko,

dann reden wir vom gleichen Bauteil...Vorlegezahnrad. Es sitzt mit der oberen Welle in der beschriebenen Buchse und wird vom Kilometerzahnrad (normalerweise aus Plastik) angetrieben.

Der Magnet ist keine Schraube, er sitzt als "Plättchen" in einem Winkel innerhalb des Differentialgehäuses. Siehst Du nur, wenn Du den Deckel abnimmst (theorethisch :D

Grüsse Volker
DESTRO
Posts: 63
Joined: 21 Nov 2009, 12:17

Re: Getriebe defekt

Unread post by DESTRO »

hey volker,
ja genau das ist es.Und das ist unauffindbar.
hast du noch eins?
gruß heiko
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”