Seit es kälter geworden ist funktioniert der Fensterheber auf der Fahrerseite nicht mehr richtig.
Ich muss mehrmals drücken damit die Scheibe ganz bis hoch fährt.
Gibt es da etwas was man tun kann um die Funktion wieder zu gewährleisten?
Grüße
Björn
Fensterheber Fahrerseite
Fensterheber Fahrerseite
Lancia Kappa Coupe
Baujahr 1998
2.4 Liter 20 V
schwarz ; Leder braun/beige Poltona Frau, Vollausstattung
+
Lancia Kappa Limousine
Baujahr 1995
2.4 Liter 20 V
grünmet., Klima, usw.
Baujahr 1998
2.4 Liter 20 V
schwarz ; Leder braun/beige Poltona Frau, Vollausstattung
+
Lancia Kappa Limousine
Baujahr 1995
2.4 Liter 20 V
grünmet., Klima, usw.
Re: Fensterheber Fahrerseite
Schonmal die Gummis mit Solikonöl geschmiert ?? und die Fensterführungen ??
Re: Fensterheber Fahrerseite
Ja,
hab ich schon gemacht:-)
Ist nicht besser geworden.
Wenn`s warm ist draußen funktioniert er auch einwandfrei:-(?
hab ich schon gemacht:-)
Ist nicht besser geworden.
Wenn`s warm ist draußen funktioniert er auch einwandfrei:-(?
Lancia Kappa Coupe
Baujahr 1998
2.4 Liter 20 V
schwarz ; Leder braun/beige Poltona Frau, Vollausstattung
+
Lancia Kappa Limousine
Baujahr 1995
2.4 Liter 20 V
grünmet., Klima, usw.
Baujahr 1998
2.4 Liter 20 V
schwarz ; Leder braun/beige Poltona Frau, Vollausstattung
+
Lancia Kappa Limousine
Baujahr 1995
2.4 Liter 20 V
grünmet., Klima, usw.
Re: Fensterheber Fahrerseite
Am besten ist du wartest noch ein bisschen bis endlich deine Zentralveriegelung spinnt. 
Wenn man die Tuer dann sowieso offen hat kann man auch ein bisschen Fett auf die Schienen im inneren der Tuer schmieren und dann geht es wieder.
Jedenfalls flutschen meine Scheiben wieder wie neu seitdem ich das gemacht habe.
Oh und noch was, ich weiss jetzt nicht wie das beim Kappa geloest ist, aber es gibt Autos (z.B Citroen XM) wo irgendein Plastikteil bricht wenn die Scheibe zu schwer geht und man glaubt das man das ignorieren kann und immer nur mehrmals den Knopf drueckt. Dann macht es irgendwann 'klong' und die Scheibe faellt einfach in die Tuer rein. Aber das muss ja beim Kappa nicht so sein. .-)
Olaf

Wenn man die Tuer dann sowieso offen hat kann man auch ein bisschen Fett auf die Schienen im inneren der Tuer schmieren und dann geht es wieder.
Jedenfalls flutschen meine Scheiben wieder wie neu seitdem ich das gemacht habe.
Oh und noch was, ich weiss jetzt nicht wie das beim Kappa geloest ist, aber es gibt Autos (z.B Citroen XM) wo irgendein Plastikteil bricht wenn die Scheibe zu schwer geht und man glaubt das man das ignorieren kann und immer nur mehrmals den Knopf drueckt. Dann macht es irgendwann 'klong' und die Scheibe faellt einfach in die Tuer rein. Aber das muss ja beim Kappa nicht so sein. .-)
Olaf
Re: Fensterheber Fahrerseite
olaf schrieb:
-------------------------------------------------------
> Am besten ist du wartest noch ein bisschen bis
> endlich deine Zentralveriegelung spinnt.
>
> Wenn man die Tuer dann sowieso offen hat kann man
> auch ein bisschen Fett auf die Schienen im inneren
> der Tuer schmieren und dann geht es wieder.
>
> Jedenfalls flutschen meine Scheiben wieder wie neu
> seitdem ich das gemacht habe.
>
>
> Oh und noch was, ich weiss jetzt nicht wie das
> beim Kappa geloest ist, aber es gibt Autos (z.B
> Citroen XM) wo irgendein Plastikteil bricht wenn
> die Scheibe zu schwer geht und man glaubt das man
> das ignorieren kann und immer nur mehrmals den
> Knopf drueckt. Dann macht es irgendwann 'klong'
> und die Scheibe faellt einfach in die Tuer rein.
> Aber das muss ja beim Kappa nicht so sein. .-)
>
> Olaf
Hallihallo...
doch, bei meinem K3.0 v6 ist es so gekommen...ein paar mal knacks-knacks...dann ging es schwerer und dann fiel die scheib hinein...
lästige sache, aber nach 2 stunden arbeit ging es wieder korrekt...
Cialde
-------------------------------------------------------
> Am besten ist du wartest noch ein bisschen bis
> endlich deine Zentralveriegelung spinnt.

>
> Wenn man die Tuer dann sowieso offen hat kann man
> auch ein bisschen Fett auf die Schienen im inneren
> der Tuer schmieren und dann geht es wieder.
>
> Jedenfalls flutschen meine Scheiben wieder wie neu
> seitdem ich das gemacht habe.
>
>
> Oh und noch was, ich weiss jetzt nicht wie das
> beim Kappa geloest ist, aber es gibt Autos (z.B
> Citroen XM) wo irgendein Plastikteil bricht wenn
> die Scheibe zu schwer geht und man glaubt das man
> das ignorieren kann und immer nur mehrmals den
> Knopf drueckt. Dann macht es irgendwann 'klong'
> und die Scheibe faellt einfach in die Tuer rein.
> Aber das muss ja beim Kappa nicht so sein. .-)
>
> Olaf
Hallihallo...
doch, bei meinem K3.0 v6 ist es so gekommen...ein paar mal knacks-knacks...dann ging es schwerer und dann fiel die scheib hinein...
lästige sache, aber nach 2 stunden arbeit ging es wieder korrekt...
Cialde