Vollkasko ?

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Vollkasko ?

Unread post by machtnix »

Hallo erstmal,

das Objekt: 147 -- 08/2006 - 140.000KM -- Zustand: wie aus dem Showroom. picobello. SF 13

noch Vollkasko versichern - oder doch nicht ?
Gibts da eine Formel ?
wie sieht man das hier im Forum?
in god we trust
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Vollkasko ?

Unread post by mefisto2011 »

ich glaub nicht, dass es da eine Formel gibt. Was soll der 147 denn noch kosten? Und dann muss jeder für sich selbst wissen, ob's ihm den Aufschlag zur Teilkasko wert ist, der ja so riesig nicht ist und Teilkasko versichert immerhin Steinschlag und Wildschäden, oder? Mein Lybra von 2004 ist immer noch Vollkasko, obschon ich mich auch manchmal frage, ist das Geld gut angelegt. Aber dann kündige ich die Vollkasko doch wieder nicht.

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Mumin
Posts: 356
Joined: 06 Jan 2009, 20:21
Location: Finland & Germany

Re: Vollkasko ?

Unread post by Mumin »

Mache deinen Schadensfreiheitsrabatt zum Maßstab. Bei 30% ist TK kaum günstiger....

Mumin
guzzialfa
Posts: 90
Joined: 26 Apr 2010, 17:18

Re: Vollkasko ?

Unread post by guzzialfa »

Man muss immer den VK-Beitrag ins Verhältnis zum Fahrzeugwert setzen und dann selbst entscheiden, ob man das Risiko, den Wiederbeschaffungswert nach einem evtl. Totalschaden kpl. stemmen kann und will. Ich persönlich fahre meine Fahrzeuge nie ohne VK. Ich sage mir, ein selbst verschuldeter Schaden, und sei er auch nicht übermäßig hoch, soll meinen Haushalt nicht unnötig belasten. Ich kaufe mir inzwischen auch immer den "Rabattretter" dazu, damit auch die Beitragsbelastung im Schadenfall kalkulierbar bleibt.
Jürgen

Nach knapp 33 Jahren und 15 Alfa's nun umgestiegen auf:
Lancia Phedra Limited Edition 2,2MJT, (super weiches braunes Leder und auch sonst Top-Ausstattung),
2.Fahrzeug: Fiat 500C
3.Fahrzeug: Moto Guzzi California EV
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Vollkasko ?

Unread post by Jens kLt »

...also ich hab heute die Nachricht von der Versicherung bekommen. Habe für meinen k 20V Turbo Haftpflicht und Teilkasko.

Zahle 160,- € für die TK, ist sehr teuer für den k. ich weiß auch nicht, warum ital. große Autos so exorbitant teuer sind. Obwohl sie kaum einer klaut und nix wert sind (bei Entschädigung Unfall). Wie auch immer. Ich bin in SF 12, würde also bei Volkasko nur etwa 40/45% zahlen.

Aber: Ist rund 400 € teurer!! Über 500,- €, und das bei SF 12.

Wenn man in einer sehr günstigen VK-Typklasse ist (Golf, Passat, Zafira etc.), dann kann das bei einem hohen Schadensfreiheitsrabatt fast gleich sein und Sinn machen, trotz Altwagen in VK zu wechseln.

VK beim k wäre Irrsinn. Da sind zwei Jahresprämien fast so Teuer wie der Restwert. Beim 2004er Alfa kaum anders, auch wenn der noch etwas mehr wert ist.

Ich zahle trotz SF 12 mit HF zusammen immer noch über 440,- €. Der k ist halt extrem hoch eingestuft. Und Zulassung in der Großstadt. Macht viel aus!

Gruß


Jens
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Vollkasko ?

Unread post by LCV »

Hallo Jens,

ist das die Prämie pro Jahr?

Übrigens, die Einstufung eines Autos beinhaltet alle Risiken für die gesamte Versicherungswirtschaft. Wenn Du also in einen völlig unverschuldeten Unfall verwickelt wirst, zahlst Du bereits vorab mit Deiner höheren Prämie dafür, dass Du ein seltenes Auto mit hohen Ersatzteilpreisen bzw. nicht mehr verfügbaren E-Teilen fährst. Auch die Reparaturfreundlichkeit spielt eine Rolle. Wir haben hier ja schon davon gehört, dass den Wechsel einer Blinkerbirne entweder der Werkstattmann 1 min. macht und die Arbeit mit 2 Euro in die Kaffeekasse bezahlt wird oder aber man u.U. sogar die Stoßstange abbauen muss. Dass ein kC vielleicht weniger geklaut wird, wiegt es nicht auf. Es besteht aber die Gefahr, dass ein einziger Volldepp durch rowdiehaftes Fahren in der Statistik bei so wenigen Autos für eine Hochstufung im nächsten Jahr sorgt. Auch wurden schon sehr seltene Autos einfach willkürlich anderen zugeordnet. Stell Dir vor, man kommt in die Gruppe der GTi-Fahrer. Damals waren z.B. alle Alfas sehr günstig eingestuft, aber das Beta Coupé so ziemlich in der höchsten Stufe. Es kann mir keiner erzählen, dass Beta Coupé-Fahrer wilder unterwegs waren als Alfetta GTV- oder Alfa Spider-Fahrer.

Das alles mag einem ungerecht vorkommen, ist aber noch nicht so schlimm wie die Haftungsbeteiligung bei Geschäftswagen. Dort zählt allein die Tatsache, dass man am Straßenverkehr teilnimmt und somit ein potentieller Gefahrenherd ist, um evtl. bei einer eigentlich 100%-igen Fremdverschuldung eine Teilschuld angelastet zu bekommen. Das verstehen sicher nur Juristen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
arhoening
Posts: 2112
Joined: 21 Dec 2008, 21:58
Location: Ludwigshafen am Rhein
Contact:

Re: Vollkasko ?

Unread post by arhoening »

...jaja, das ist die sogenannte allgemeine Betriebsgefahr. Juristisch/politischer Schwachsinn!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S

NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Vollkasko ?

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich fahre mein KC auch noch auf Vollkasko, EZ. 99 und es ist kaum teurer als mit TK, denn ich habe einen niedrigen Rabatt und einige Vergünstigungen wie zb. öffentlicher Dienst, kurzum, das KC mit dem 20VT Motor kostet mir im Jahr bei VK 500€ SB und TK 150 € SB im Jahr inclusive Hapftpflicht 376€ komplett, was soll ich da noch über eine TK nachdenken ;)

Man bedenke nur einmal wenn einem der Wagen angefahren wird mit Fahrerflucht zb. auf einem Parkplatz ! Sicherlich ist da bei einem Liebhaberauto ein Problem, denn nach Investitionen und dem persönlichen Empfinden ist es mit Sicherheit einiges mehr Wert als ein etwaiges Gutachten mit dem Restwert dann ergibt, aber man kann zumindest mit dem angesetzten Restwert bei einem wirtschaftlichen Totalschaden ( an den ein KC wohl sehr schnell kommen dürfte ), den Wagen noch fachgerecht reparieren und weiter fahren.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Vollkasko ?

Unread post by mp »

dein KC ist ja ein echtes Sammlerstück und war schon immer eine Rarität -- aber ein 147er. Bevor der wertig wird kommt jedenfalls der Alfasud vorher.
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Vollkasko ?

Unread post by machtnix »

mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> dein KC ist ja ein echtes Sammlerstück und war
> schon immer eine Rarität -- aber ein 147er. Bevor
> der wertig wird kommt jedenfalls der Alfasud
> vorher.

Hi mp!

alfasud hab ich gehabt. war ein klasse auto.
bis einbusfahrer ihn auf die halbe länge frisierte.
sah aus wie aus dem showroom - nur der gutachter meinte für rost gibs nix.

beim 147 bleibts bei vollkasko
danke an alle.
in god we trust
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”