Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Kennt's den schon ?
http://www.fiatusa.com/abarth/post_event/
http://www.fiatusa.com/abarth/post_event/
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Klasse !!!
-D
vielleicht sollten die Amerikaner auch die Werbung für Europa machen, die können es offensichtlich besser
gruß LA

vielleicht sollten die Amerikaner auch die Werbung für Europa machen, die können es offensichtlich besser
gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
ja, die werbung hat ein wenig humor, und das gewisse augenzwinkern.
aber warum darf FIAT ein sportliches modell haben???
aber warum darf FIAT ein sportliches modell haben???
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Anstelle der ätherischen Modelltypen und Weichspülambiente wäre mir eine Werbung - wie diese - die in den Köpfen hängen bleibt auch für Lancia lieber. Warum nicht auch etwas Sexappeal? Kann ja auch etwas stilvoller daherkommen, muss natürlich zur Marke passen.
Aber generell mir fehlt mir da etwas der "Witz", die "Leidenschaft" bei den Spots für Lancia. Und vehemend "monologisierende" Schauspieler verbuche ich jetzt nicht unter Leidenschaft unbedingt. Man hätte wirklich mehr die Chrysler Spots und deren Qualität (die ja sogar von "Vorsprung durch Plagiat" abgekupfert wurde;-) für Europa umsetzen sollen mit etwas mehr Leichtigkeit. Das hätte in der entstandenen Ähnlichkeit auch besser die Nähe / das "Gleichsein" der beiden Marken verdeutlicht.
Aber was zerbreche ich mir den Kopf für andere;-)
Alex G.
Aber generell mir fehlt mir da etwas der "Witz", die "Leidenschaft" bei den Spots für Lancia. Und vehemend "monologisierende" Schauspieler verbuche ich jetzt nicht unter Leidenschaft unbedingt. Man hätte wirklich mehr die Chrysler Spots und deren Qualität (die ja sogar von "Vorsprung durch Plagiat" abgekupfert wurde;-) für Europa umsetzen sollen mit etwas mehr Leichtigkeit. Das hätte in der entstandenen Ähnlichkeit auch besser die Nähe / das "Gleichsein" der beiden Marken verdeutlicht.
Aber was zerbreche ich mir den Kopf für andere;-)
Alex G.
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
>:D< .. genau der richtige Spot für die entsprechende Zielgruppe.
Richtig, warum darf nur der Fiat 500 diese stärkere Variante haben und wann kommt ein Ypsilon Zagato?
Und warum kann man im Fiat 500 nobles Paltrona Leder bestellen und im Ypsilon nicht? :S
Gruß, Flo
Richtig, warum darf nur der Fiat 500 diese stärkere Variante haben und wann kommt ein Ypsilon Zagato?
Und warum kann man im Fiat 500 nobles Paltrona Leder bestellen und im Ypsilon nicht? :S
Gruß, Flo
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Nun könnte ich sagen, FIAT habe keine "sportlichen" Modelle, weil Abarth eine "Marke für sich" ist. Aber hier kommen einige Dinge zusammen. Zum einen hatte FIAT über viele Jahre sportliche Modelle "für den kleinen Geldbeutel", zum anderen dürfte die Marke "Abarth" geplant worden sein, bevor man Alfa mit dem MiTo über Wasser halten wollte. Anders ausgedrückt, ein sportlicher Punto war immer geplant, ein MiTo nicht.
Abarth 500 und demnächst Abarth Panda (es soll einer mit dem TwinAir Turbo herauskommen, geredet wird von 105-110PS)
Aber wenn du dir das FIAT-Programm näher anschaust, wirst du feststellen, dass von den "sportlichen" FIATs von eins nicht viel übrig geblieben ist. Sicher, der Punto Abarth und auch der 500er sind im Programm, aber das war es auch schon. FIAT hatte früher den Ritmo 105 TC, 125TC Abarth und 130 TC Abarth, dazu dann den Tipo "Sport" mit 1,8-16V für Italien und 2,0-16V, dann Bravo HGT und sogar vom Stilo gab es die "Abarth-Version" und alles Modelle mit jeweils viel Leistung für ihre Zeit und was ist beim Bravo übrig geblieben? Richtig, der Sport und als Dankeschön an Alfa hat man die Sportversion mit Benzinmotor um 10 PS "kastriert", um ja nicht dem Alfa gefährlich zu werden.
Dennoch ist dein Ansatz richtig, wenn auch du nicht hättest sagen brauchen "FIAT Sport", die ja wirklich eigentlich nur mit dem 500er am Start sind (der Punto verkauft sich eher gar nicht, in Italien habe ich erst einen einzigen Punto Abarth gesehen, vom 500er schon eine Reihe, obwohl später auf dem Markt gekommen), sondern Chrysler.
Wenn Chrysler und Lancia "eins" sind, wie so gerne von FIAT und Co behauptet wird, dann soll mir einer erklären, wieso Chrysler sportliche Modelle haben darf, Lancia aber nicht.
Abarth könnte man mir noch erklären mit "kleine Sportler für jeden", aber auf diese Frage mit Chrysler müsste man die Katze aus dem Sack lassen. Es dreht sich ALLES nur um Alfa oder besser gesagt, die Angst davor, Lancia könne vollkommen die ins Abseits stellen. Denn die Aussage, "Lancia ist für den Komfort zuständig", um dann im gleichen Atemzug ABM als Konkurrenten hinzustellen, ist kurios, denn selbst Mercedes hat "sportliche" Modelle, also müsste Lancia nach dieser Logik auch welche haben.
Das ist also alles "gekünstelt" und geht nur in einer Richtung, nämlich bloß nicht Lancia mit Sportlichkeit in Verbindung stellen. Ich behaupte, ähnlich wie Audi, die noch heute an die Rallye-Zeit erinnern -obwohl sie viele Jahre nicht mehr teilnehmen (die Tourenwagenrennen sind hier in Italien mit Sicherheit nicht in den Köpfen der Leute), macht man immer noch ab und an damit Werbung - hätte man mit der erfolgreichen Motorsportzeit Lancias gut auf Kundenfang gehen können und man hätte es wesentlich leichter gehabt, als diesen Versuch zu starten, Lancia nur als "Komfortmarke" hinzustellen. Man hat also bewusst diese Zeit ignoriert und will sie ausgelöscht sehen und dafür kann es nur einen Grund geben, nämlich, wie ja auch selbst offen zugegeben, für die Sportlichkeit ist Alfa zuständig.
Da liegt der Wurm begraben, denn Alfa wäre (in meinen Augen sind sie das schon jetzt) dann vollkommen unverkäuflich geworden. Man stelle sich einmal vor, man hätte einen Delta 3 HF herausgebracht, an die "glückliche" Rallyezeit erinnert, dazu den NY auch noch mit einer Sportversion. Was wäre mit der Giulietta geworden? Totgeburt...
Abarth 500 und demnächst Abarth Panda (es soll einer mit dem TwinAir Turbo herauskommen, geredet wird von 105-110PS)
Aber wenn du dir das FIAT-Programm näher anschaust, wirst du feststellen, dass von den "sportlichen" FIATs von eins nicht viel übrig geblieben ist. Sicher, der Punto Abarth und auch der 500er sind im Programm, aber das war es auch schon. FIAT hatte früher den Ritmo 105 TC, 125TC Abarth und 130 TC Abarth, dazu dann den Tipo "Sport" mit 1,8-16V für Italien und 2,0-16V, dann Bravo HGT und sogar vom Stilo gab es die "Abarth-Version" und alles Modelle mit jeweils viel Leistung für ihre Zeit und was ist beim Bravo übrig geblieben? Richtig, der Sport und als Dankeschön an Alfa hat man die Sportversion mit Benzinmotor um 10 PS "kastriert", um ja nicht dem Alfa gefährlich zu werden.
Dennoch ist dein Ansatz richtig, wenn auch du nicht hättest sagen brauchen "FIAT Sport", die ja wirklich eigentlich nur mit dem 500er am Start sind (der Punto verkauft sich eher gar nicht, in Italien habe ich erst einen einzigen Punto Abarth gesehen, vom 500er schon eine Reihe, obwohl später auf dem Markt gekommen), sondern Chrysler.
Wenn Chrysler und Lancia "eins" sind, wie so gerne von FIAT und Co behauptet wird, dann soll mir einer erklären, wieso Chrysler sportliche Modelle haben darf, Lancia aber nicht.
Abarth könnte man mir noch erklären mit "kleine Sportler für jeden", aber auf diese Frage mit Chrysler müsste man die Katze aus dem Sack lassen. Es dreht sich ALLES nur um Alfa oder besser gesagt, die Angst davor, Lancia könne vollkommen die ins Abseits stellen. Denn die Aussage, "Lancia ist für den Komfort zuständig", um dann im gleichen Atemzug ABM als Konkurrenten hinzustellen, ist kurios, denn selbst Mercedes hat "sportliche" Modelle, also müsste Lancia nach dieser Logik auch welche haben.
Das ist also alles "gekünstelt" und geht nur in einer Richtung, nämlich bloß nicht Lancia mit Sportlichkeit in Verbindung stellen. Ich behaupte, ähnlich wie Audi, die noch heute an die Rallye-Zeit erinnern -obwohl sie viele Jahre nicht mehr teilnehmen (die Tourenwagenrennen sind hier in Italien mit Sicherheit nicht in den Köpfen der Leute), macht man immer noch ab und an damit Werbung - hätte man mit der erfolgreichen Motorsportzeit Lancias gut auf Kundenfang gehen können und man hätte es wesentlich leichter gehabt, als diesen Versuch zu starten, Lancia nur als "Komfortmarke" hinzustellen. Man hat also bewusst diese Zeit ignoriert und will sie ausgelöscht sehen und dafür kann es nur einen Grund geben, nämlich, wie ja auch selbst offen zugegeben, für die Sportlichkeit ist Alfa zuständig.
Da liegt der Wurm begraben, denn Alfa wäre (in meinen Augen sind sie das schon jetzt) dann vollkommen unverkäuflich geworden. Man stelle sich einmal vor, man hätte einen Delta 3 HF herausgebracht, an die "glückliche" Rallyezeit erinnert, dazu den NY auch noch mit einer Sportversion. Was wäre mit der Giulietta geworden? Totgeburt...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Mir war neu, dass man den FIAT 500 schon vom ersten Tag an mit Poltrona Frau Leder bestellen konnte und manche haben den Werdegang des Vorgängers wohl vergessen, den es von Anfang an auch nicht gleich mit den Versionen gab, die später hinzukamen. Die Geschichte des Old Ypsilons ist sogar noch "banaler" gewesen und die Sondermodelle kamen erst später. Dazu hat sich der Old Ypsilon auf seinen Heimatmarkt - den mit Abstand wichtigsten Markt des Ypsilons - vor allem in der "Basis-Version" verkauft, wenn auch mit "Basis-Sondermodellen". Die "Topversionen" dienten eher als Imageträger, denn als wirkliche Verkaufsschlager. Aber zurück zum Poltrona Frau. Mit Sicherheit wird es in Zukunft Stück für Stück genauso wie beim Vorgänger eine Reihe von Sondermodelle geben (Momo, Poltrona Frau usw. usw. usw. usw.), die das Modell immer frisch halten sollen.
Zur Sportlichkeit habe ich etwas geschrieben, der 500er und Panda sind im A-Segment untergebracht, der Ypsilon etwas oberhalb und hier gibt es sicherlich den Punto Abarth, den es aber wohl nicht gegeben hätte, hätte man den MiTo vorher geplant gehabt. So aber konnte man den nicht mehr vom Markt nehmen.
Dass FIAT und Sportlichkeit zugunsten Alfas kastriert wurde, sieht man am Bravo, denn hier hat die Benziner-Topversion 140 PS und nix mehr, als Diesel noch 165 und sonst nichts, eben um Alfa nicht gefährlich zu werden. Lancia hat wenigstens im Delta mit dem Biturbo 190 PS im Diesel und mit dem 1,8er Benziner noch 200 PS, die zwar auch eher in Richtung Komfort gehen, aber zumindest motormäßig stark unterwegs sind.
Zur Sportlichkeit habe ich etwas geschrieben, der 500er und Panda sind im A-Segment untergebracht, der Ypsilon etwas oberhalb und hier gibt es sicherlich den Punto Abarth, den es aber wohl nicht gegeben hätte, hätte man den MiTo vorher geplant gehabt. So aber konnte man den nicht mehr vom Markt nehmen.
Dass FIAT und Sportlichkeit zugunsten Alfas kastriert wurde, sieht man am Bravo, denn hier hat die Benziner-Topversion 140 PS und nix mehr, als Diesel noch 165 und sonst nichts, eben um Alfa nicht gefährlich zu werden. Lancia hat wenigstens im Delta mit dem Biturbo 190 PS im Diesel und mit dem 1,8er Benziner noch 200 PS, die zwar auch eher in Richtung Komfort gehen, aber zumindest motormäßig stark unterwegs sind.
Re: die ewige Frage
Lancia ist eben nur Luxus, Chic und gut ausgestattet - sportlich sind die anderen. Dabei hätten HF-Versionen mit Sicherheit ein weit größeres Verkaufspotential. Man verlangt ja keine überkomplizierte Rennmaschine, aber gerade z.B. mit dem strafferen Fahrwerk und der knackigeren Lenkung des Yps hätte man eine schöne Grundlage für einen sportlichen Ausbau! Und wenn man die Marke Lancia nicht damit verbinden will, warum denn kein Ypsilon Abarth? Den alten A112 gabs ja auch als Abarth!
Und wenn man dann doch etwas sportlicher sein darf, dann bitte richtig: vor über drei Jahren habe ich mir stolz den ersten Ypsilon MOMO-Sport geholt. Ein tolles Auto, komfortabel, weich, geschmeidig, bequem, gut verarbeitet, schön anzuschauen, ABER etwas ganz und garnicht, nämlich auch nur ansatzweise sportlich! Fahrwerk schön komfortabel aber unendlich weich, Lenkung leicht (zu, für sportlich), Motor ... (80PS, drehfreudig, aber Sport?), Sitze - sehr bequem - ohne jeglichen Seitenhalt (bei schnellen Linkskurven fand ich mich auf dem Beifahrersitz wieder). Nur ein paar Sportstreifen sind dann auch nicht genug, und die Technik ist im Konzern ja vorhanden! Stilistisch kann man das sicher auch weit genug von Alfa abgrenzen, geht mit den Abarths ja auch!
Grüße
Alex G.
Und wenn man dann doch etwas sportlicher sein darf, dann bitte richtig: vor über drei Jahren habe ich mir stolz den ersten Ypsilon MOMO-Sport geholt. Ein tolles Auto, komfortabel, weich, geschmeidig, bequem, gut verarbeitet, schön anzuschauen, ABER etwas ganz und garnicht, nämlich auch nur ansatzweise sportlich! Fahrwerk schön komfortabel aber unendlich weich, Lenkung leicht (zu, für sportlich), Motor ... (80PS, drehfreudig, aber Sport?), Sitze - sehr bequem - ohne jeglichen Seitenhalt (bei schnellen Linkskurven fand ich mich auf dem Beifahrersitz wieder). Nur ein paar Sportstreifen sind dann auch nicht genug, und die Technik ist im Konzern ja vorhanden! Stilistisch kann man das sicher auch weit genug von Alfa abgrenzen, geht mit den Abarths ja auch!
Grüße
Alex G.
-
- Posts: 750
- Joined: 18 Mar 2011, 14:16
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
Ach je, das wird doch wieder so eine Diskussion für den ... Ich glaube auch nicht, dass es der Giulietta etwas getan hätte, wäre ein sportlicher Delta gekommen, zum einen passt das nicht wirklich zum neuen Delta, zum anderen werden wohl auch die meisten Alfas mit den kleinen Motoren verkauft - und die Giulietta verkauft sich nicht schlecht. Und im Gegensatz zu Audi - die fahren schließlich immer noch quattro - erinnert bei Lancia auch nichts an die Glorie der Vergangenheit. Einfach HP auf einen Delta drauf zu pappen, bringt ja auch nicht wirklich was. Davon abgesehen hab ich auch schon ein paar Punto Abarth gesehen.
mefisto
mefisto
mefisto
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
aktuell: Lybra SW 1,9 JTD
davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Re: Werbespot FIAT 500 Abarth USA
also hier gibts auch einige PUNTO ABARTH, und auch vom EVO sieht man hier einiges - finden den EVO persönlich auch nicht so hässlich wie hier oft gesagt wird.
aus werbesicht wäre eine DELTA HF und ein YPSILON HF bestimmt interessant - wie gesagt müssen es nicht die überdrüber rennmaschinen sein, aber halt für die top-motorisierung noch ein wenig sportlicheres fahrwerk, sportlichere stossfänger, setenschweller... und fertig. bei einem GOLF GTI ists auch nicht mehr, und sie verkaufen sich auch nicht wie warme semmeln weil der mehrpreis doch enorm ist - aber es wirkt, ein GOLF ohne GTI-version wäre fast unvorstellbar obwohl man sie auch nicht im überfluss sieht. bei VW sollen übrigens AUDI und SEAT die sportlichen marken sein, und trotzdem gibt es bei VW die GTI- und R-versionen und bei SKODA die RS-versionen. MERCEDES hat allgemein den ruf einer luxusmarke - und hat trotzdem AMD...
die GIULIETTA spricht schon in ihrer grundform andere käufer an als ein DELTA, da sie eben von haus aus sportlicher daherkommt und stärkere motoren hat, aber muss es einem LANCIA deswegen verwehrt sein zumindest eine sportliche topversion zu haben - man bedenke auch hier den mehrpreis, also viele würds da auch nicht davon geben, aber fürs image wärs trotzdem fördernd.
FIAT sieht doch auch niemand als sportlichere marke an als es ALFA ist, schon gar nicht den 500er, und das ändert auch die ABARTH-version nicht, aber dem image des 500 hat es bestimmt einen zusätzlichen schub gegeben.
hinzu kommt nämlich die tuning-fraktion. wie es schon immer beim GTI zu beobachten war, man konnte ihn sich zwar nicht immer leisten, aber das image war schon geil, also hat man sich einen billigeren gekauft und halt optisch ein wenig mehr in richtung GTI getrimmt. ähnliches ist auch im 500er forum teilweise zu lesen - leute die sich keinen abart leisten können ihn aber "total geil" finden kaufen sich eine billigere version und trimmen sie halt optisch entsprechend sportlich. die folge: es werden ein paar 500er mehr verkauft.
aus werbesicht wäre eine DELTA HF und ein YPSILON HF bestimmt interessant - wie gesagt müssen es nicht die überdrüber rennmaschinen sein, aber halt für die top-motorisierung noch ein wenig sportlicheres fahrwerk, sportlichere stossfänger, setenschweller... und fertig. bei einem GOLF GTI ists auch nicht mehr, und sie verkaufen sich auch nicht wie warme semmeln weil der mehrpreis doch enorm ist - aber es wirkt, ein GOLF ohne GTI-version wäre fast unvorstellbar obwohl man sie auch nicht im überfluss sieht. bei VW sollen übrigens AUDI und SEAT die sportlichen marken sein, und trotzdem gibt es bei VW die GTI- und R-versionen und bei SKODA die RS-versionen. MERCEDES hat allgemein den ruf einer luxusmarke - und hat trotzdem AMD...
die GIULIETTA spricht schon in ihrer grundform andere käufer an als ein DELTA, da sie eben von haus aus sportlicher daherkommt und stärkere motoren hat, aber muss es einem LANCIA deswegen verwehrt sein zumindest eine sportliche topversion zu haben - man bedenke auch hier den mehrpreis, also viele würds da auch nicht davon geben, aber fürs image wärs trotzdem fördernd.
FIAT sieht doch auch niemand als sportlichere marke an als es ALFA ist, schon gar nicht den 500er, und das ändert auch die ABARTH-version nicht, aber dem image des 500 hat es bestimmt einen zusätzlichen schub gegeben.
hinzu kommt nämlich die tuning-fraktion. wie es schon immer beim GTI zu beobachten war, man konnte ihn sich zwar nicht immer leisten, aber das image war schon geil, also hat man sich einen billigeren gekauft und halt optisch ein wenig mehr in richtung GTI getrimmt. ähnliches ist auch im 500er forum teilweise zu lesen - leute die sich keinen abart leisten können ihn aber "total geil" finden kaufen sich eine billigere version und trimmen sie halt optisch entsprechend sportlich. die folge: es werden ein paar 500er mehr verkauft.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________