Ciao tutti,
Gestern in Belgien gesehen: Renault Latitude 170PS um 26.000€ statt 37.500€
Ganz offiziell in einer Renault-Postwurfsendung bei einem Bekannten.
Das sind satte 30%! Whither atrophy? würde der Engländer fragen.
Tanti Saluti,
Chris
Preisverfall
Re: Preisverfall
ich dachte den latitude könnte man nur leasen!
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
Re: Preisverfall
In Deutschland. Anderswo wird er auch regulär verkauft.
Grüße,
GWB
Grüße,
GWB
Re: Preisverfall
Wird die Plattitüde wirklich verkauft? Ich habe noch nie einen gesehen...
Re: Preisanpassung
ich würde sagen es handelt sich um eine Preisanpassung.
Die Blechkisten egal von welchen Hersteller sind doch eh alle künstlich überteuert.
Die Blechkisten egal von welchen Hersteller sind doch eh alle künstlich überteuert.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: Preisverfall
Einmal reinschau'n in die Kiste. Und dann einmal reinschau'n in einen Passat, zb.
Vom Motorvergleich red' ich einmal gar nicht.
Vom Motorvergleich red' ich einmal gar nicht.
Re: Preisanpassung
Hier gibt es den Latitude auch ganz offiziell zu kaufen.
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/renault
Gruß Ingo
http://www.autohaus24.de/neuwagen-kaufen/renault
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Preisanpassung
...ganz richtig beobachtet.
So gibt es auch fabrikneue FIAT zu Preisen, die ca. 30 % unter der uvP. liegen - und das nicht nur im Internet-Handel.
Ohnehin kann man den Eindruck gewinnen, daß sich der in den Preislisten der Hersteller genannte Kaufpreis eines neuen PKW nicht mit betriebswirtschaftlichen Methoden ermittelt wird, sondern herstellerseitig schlicht versucht wird, das betreffende Produkt über den Preis "am Markt zu positionieren", wobei man sich fast zwangsläufig an dem Preisniveau des in der Regel selbst ernannten sog. Marktführers der jeweiligen Fahrzeugklasse orientiert. Wie ist es sonst zu erklären, daß ein fabrikneues Fahrzeug im Augenblick der Erstzulassung scheinbar schlagartig ca. 20 % seines ursprünglichen Wertes (was ist das eigentlich?) "verliert"?
Daß ein solches Preisbildungsverhalten zu einer Aufwärtsspirale führt, die den Kauf eines Neuwagens ) für die meisten Privatkunden (Das waren vor noch nicht einmal einer Generation in der Regel alleinverdienende Familienväter) mittlerweile bereits ab der Mittelklasse (d.h. ab 30.000 Euro aufwärts) zu einem unerschwinglichen oder zumindest finanziell äußerst riskanten Projekt macht und sich der Absatz von Neuwagen zunehmend auf gewerbliche Abnehmer verlagert, kann da eigentlich nicht verwundern. Die Vertragshändler bejammern konsequenterweise das Preisniveau ihrer Jahreswagen und dessen Rückwirkungen auf die Vorstellungen potenzieller privater Neuwagen-Kunden, anstatt dem Hersteller zu verdeutlichen, daß sich das Preisniveau der meisten Neuwagen seit einigen Jahren von den finanziellen Möglichkeiten der Mehrzahl der Privatkunden abgekoppelt hat. Immerhin hat FIAT mit den MyLife-Modellen einen ersten Versuch unternommen, undurchsichtige Aufpreislisten zu bereinigen und die Rabattschlacht zu begrenzen
Viva Lancia!
Norbert
So gibt es auch fabrikneue FIAT zu Preisen, die ca. 30 % unter der uvP. liegen - und das nicht nur im Internet-Handel.
Ohnehin kann man den Eindruck gewinnen, daß sich der in den Preislisten der Hersteller genannte Kaufpreis eines neuen PKW nicht mit betriebswirtschaftlichen Methoden ermittelt wird, sondern herstellerseitig schlicht versucht wird, das betreffende Produkt über den Preis "am Markt zu positionieren", wobei man sich fast zwangsläufig an dem Preisniveau des in der Regel selbst ernannten sog. Marktführers der jeweiligen Fahrzeugklasse orientiert. Wie ist es sonst zu erklären, daß ein fabrikneues Fahrzeug im Augenblick der Erstzulassung scheinbar schlagartig ca. 20 % seines ursprünglichen Wertes (was ist das eigentlich?) "verliert"?
Daß ein solches Preisbildungsverhalten zu einer Aufwärtsspirale führt, die den Kauf eines Neuwagens ) für die meisten Privatkunden (Das waren vor noch nicht einmal einer Generation in der Regel alleinverdienende Familienväter) mittlerweile bereits ab der Mittelklasse (d.h. ab 30.000 Euro aufwärts) zu einem unerschwinglichen oder zumindest finanziell äußerst riskanten Projekt macht und sich der Absatz von Neuwagen zunehmend auf gewerbliche Abnehmer verlagert, kann da eigentlich nicht verwundern. Die Vertragshändler bejammern konsequenterweise das Preisniveau ihrer Jahreswagen und dessen Rückwirkungen auf die Vorstellungen potenzieller privater Neuwagen-Kunden, anstatt dem Hersteller zu verdeutlichen, daß sich das Preisniveau der meisten Neuwagen seit einigen Jahren von den finanziellen Möglichkeiten der Mehrzahl der Privatkunden abgekoppelt hat. Immerhin hat FIAT mit den MyLife-Modellen einen ersten Versuch unternommen, undurchsichtige Aufpreislisten zu bereinigen und die Rabattschlacht zu begrenzen
Viva Lancia!
Norbert