Sicherheit der Fahrgastzelle beim Y(psilon) - 840 / 843?

pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Sicherheit der Fahrgastzelle beim Y(psilon) - 840 / 843?

Unread post by pixelbude »

Hallo Ihr,

ich hätte hier mal ein paar Fragen zur Konstruktion des kleinen Lancias. Der Y (840) wurde ja selbst mal durch EURO NCAP gecrasht und kam dabei (wie viele zu dieser Zeit) nicht sooo tolle Weg. Auch der "vergleichbare" Punto (176) war zu diesem Zeitpunkt nicht besser - ist ja schließlich auch die gleiche Basis.

Nur wurde dann eben auch das Facelift des Puntos (188) mit Baujahr 2000 nochmals gecrasht und dieser Wagen kam dann erstaunlich gut durch den Crashtest (4 Sterne).

Mich würde nun interessieren, ob hier jemand weiß, ob solche baulichen Veränderungen auch noch am Y 840 vorgenommen wurden, denn da gab es ja schließlich auch ein Facelift 2001/2002. Hier gab es ja neben anderen Nebelscheinwerfern usw. auch Seitenairbags in den Sitzen.

Oder wurde erst beim Nachfolger Ypsilon (843) die "steifere" Basis verwendet des Punto 188 verwendet - oder gar eine andere? Dieser wurde ja leider nicht gecrasht und somit ist auch kein direkter Vergleich vorhanden.


Vielen Dank für jeglicher Art der Infos darüber....


Viva Lancia

Jörg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Achso - hier die Links zum EURO NCAP...

Unread post by pixelbude »

Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Achso - hier die Links zum EURO NCAP...

Unread post by lanciadelta64 »

Punto I und II sind unterschiedliche Generationen. Die zweite Generation des Puntos (188) ist kein Facelift, sondern eine eigene "Neuentwicklung". Der Punto I kam mit einer Einzelradaufhängung an der Hinterachse, alle anderen Nachfolger mit Verbundlenkerhinterachse ;)
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: Achso - hier die Links zum EURO NCAP...

Unread post by pixelbude »

Ciao Bernardo,

ok der Begriff war hier vielleicht etwas fehl am Platz, obwohl es "optisch" erstmal so den anschein haben könnte.

Aber was heißt das nun eigentlich auf den Bezug den Y(psilon)? Der 840 ist dann sozusagen bis zum Ende der Baureihe gleich geblieben und teilte sich dann die Platform des "alten" Puntos (176)?! Oder gab es hier auch Hinweise auf Verbesserungen an der Karossiere als das Facelift inkl. der Sidebags eingeführt wurde?

Und auf welcher Basis steht denn der neuere Ypsilon (843) den es ab Ende 2003 im Handel gab? Ist das dann die Basis des Puntos 188?


Vielen DANK schon einmal für die Infos...

Viva Lancia
Jörg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Achso - hier die Links zum EURO NCAP...

Unread post by lanciadelta64 »

Also der Ypsilon 843 basiert auf den Punto II (188), der "Y" auf den Punto I (176)., der Y10 wiederum auf den FIAT Panda, wenn auch mit Motoren vom Uno und der New Ypsilon wiederum auf der verlängerten Plattform des FIAT 500. Ob nun bei der Restyling-Version ein paar Veränderungen an der Struktur vorgenommen wurden, weiß ich nicht, zumindest habe ich bisher nichts darüber gelesen gehabt.
pixelbude
Posts: 398
Joined: 16 Jan 2009, 09:04

Re: Achso - hier die Links zum EURO NCAP...

Unread post by pixelbude »

OK, vielen schon mal....
Ich denke soweit kann man dann wohl davon ausgehen, dass der Ypsilon 843, der auch ca. 3 Jahre nach dem Punto auf den Markt kam, zumindest die Werte des Puntos 188 vom Crashtest aus dem Jahr 2000 erreichen sollte. Dazu kommt noch, das beim dem Test des damaligen Puntos 188 auch noch keine seitlichen Airbags verbaut waren.

Beim Y (840) hat sich dann wohl in der Tat nicht viel verändert. Falls hier noch jemand hinweise haben sollte, wäre ich darüber sehr dankbar.


Vielen Dank Dir schon mal Bernardo für die Infos.


Viva Lancia
Jörg
Lancista - aus Leidenschaft
Lancia DELTA 2.0 Multijet 16V Platinum (EZ. 09)
Lancia KC 20V Turbo - endlich wieder auf der Straße (EZ. 98) - aktuell eingemottet


Leider nicht mehr:
Lancia Delta integrale 8V KAT (EZ. 90)Lancia Prisma 1.6 Symbol (EZ. 89)Lancia Delta 1.6 GT (EZ. 91) Lancia Y10 1.1 (EZ. 92)Lancia Dedra 1.6 SW (EZ. 96)Lancia Dedra 1.9 td SW (EZ. 96)Lancia Lybra SW 2.4 JTD Intensa (EZ. 04)Lancia Y 1.2 16V Elefantino Rosso (EZ. 99) Lancia ZETA 2.0 Turbo LX (EZ. 99)
mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: Sicherheit der Fahrgastzelle beim Y(psilon) - 840 / 843?

Unread post by mogli »

Der 840er Y ( also der zweite Y) eigentlich mit den schmalen leuchten, war absolut nicht der sicherste !
Meine Mutter ist selbst - obwohl sie einen Y mit 1,2 -16 V Maschine hatte ( 86PS) auf den 188er Punto umgestiegen, weil
der viel sicherer war. Und ich hab selbst einen 2er Punto gesehen, der halbseitig von einem LKW Kastenwagen
im Gegenverkehr gerammt wurde. Da war der Motorraum zwar hinüber, aber im Fahrgastraum war Alles bestens !

Erst der 3er Ypsilon war deutlich sicherer - die Seitentüren wurden jedoch mindestens 2x in Sachen Sicherheit - Seitenaufprall auch noch verbessert - sah ich eines Tages im Eper System. (Varianten).

Grüße Günter
Post Reply

Return to “D55 Ypsilon, Y10, A112”