Verbrauch 2.0 TS im 147
Verbrauch 2.0 TS im 147
jeder Punkt entspricht etwa einer Tankfüllung von cir. 50 Ltr.
wieso verbrauchen andere immer so wenig ?
wieso verbrauchen andere immer so wenig ?
- Attachments
-
- image1.jpg (141.65 KiB) Viewed 260 times
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Ciao Machtnix, wenn du dir einmal deine eigene Tabelle anschaust, wirst du darin dir beinahe selbst die Antwort geben können. Nimm den niedrigsten Wert und den höchsten, da gibt es eine beinahe 100%ige Differenz. Im Spiegel gab es einen Bericht über den Unterschied durch unterschiedliche Fahrweise. Man hatte - wenn ich mich nicht irre - einen X3 2,0d als Testfahrzeug. Der Unterschied bei unterschiedlicher Fahrweise ist teilweise größer als der verschiedener Autos unterschiedlicher Segmente.
Im Prinzip hat jedes Auto, jeder Motor, einen Bereich, in dem er "besonders" wenig oder "besonders" viel verbraucht. Man muss - sofern man das denn will - das einfach austesten. Nicht umsonst verbrauchen die meisten von uns am Anfang mit einem Auto "viel", um dann im Laufe der Zeit immer weniger zu verbrauchen. (sicherlich verbraucht ein Auto im Laufe der Zeit weniger, aber das erklärt dies nur bedingt).
Das beste Beispiel bietet hier der T-Jet: die Charakteristik des Motors führt dazu, dass solche, die ihn so fahren, wie sie es von anderen Autos gewöhnt sind, sehr hohe Werte erzielen, während andere, sehr niedrige Werte erzielen, ohne gleich zu "schleichen".
Wenn du dir die Mühe machst, wirklich wenig zu verbrauchen (siehe deine Minimalwerte), schaffst du sie auch. Wenn du aber entweder völlig gefühllos die Charakteristik missachtest (ich meine jetzt nicht dich persönlich, auch weil du deinen Alfa seit vielen Jahren kennst und genau wissen dürftest, wie man ihn zu fahren hat, wenn man niedrige Werte erzielen will), oder aber einfach keine Lust hast, immer auf jeden "Tropfen Sprit" zu achten bzw. lieber gerne auch "sportlich" fahren möchtest, dann kommst du halt an solche Werte heran, aber dann muss man auch eben damit leben.
Dazu kommt dann auch, dass der 2,0 TS nicht unbedingt als "Spritsparer" bekannt ist, also ein Motor ist, der bei "sportlicher" Fahrweise eben auch "sportlich" verbraucht. Dafür hast du dann den Fahrspaß. Man kann nicht im Leben alles haben
Liebe Grüße
Bernardo
Im Prinzip hat jedes Auto, jeder Motor, einen Bereich, in dem er "besonders" wenig oder "besonders" viel verbraucht. Man muss - sofern man das denn will - das einfach austesten. Nicht umsonst verbrauchen die meisten von uns am Anfang mit einem Auto "viel", um dann im Laufe der Zeit immer weniger zu verbrauchen. (sicherlich verbraucht ein Auto im Laufe der Zeit weniger, aber das erklärt dies nur bedingt).
Das beste Beispiel bietet hier der T-Jet: die Charakteristik des Motors führt dazu, dass solche, die ihn so fahren, wie sie es von anderen Autos gewöhnt sind, sehr hohe Werte erzielen, während andere, sehr niedrige Werte erzielen, ohne gleich zu "schleichen".
Wenn du dir die Mühe machst, wirklich wenig zu verbrauchen (siehe deine Minimalwerte), schaffst du sie auch. Wenn du aber entweder völlig gefühllos die Charakteristik missachtest (ich meine jetzt nicht dich persönlich, auch weil du deinen Alfa seit vielen Jahren kennst und genau wissen dürftest, wie man ihn zu fahren hat, wenn man niedrige Werte erzielen will), oder aber einfach keine Lust hast, immer auf jeden "Tropfen Sprit" zu achten bzw. lieber gerne auch "sportlich" fahren möchtest, dann kommst du halt an solche Werte heran, aber dann muss man auch eben damit leben.
Dazu kommt dann auch, dass der 2,0 TS nicht unbedingt als "Spritsparer" bekannt ist, also ein Motor ist, der bei "sportlicher" Fahrweise eben auch "sportlich" verbraucht. Dafür hast du dann den Fahrspaß. Man kann nicht im Leben alles haben

Liebe Grüße
Bernardo
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
ich weiss schon warum ich mal mehr durch die einspritzdüsen puste.
ich habe das nur mal gepostet weil hier irgendwer schrieb
schnitt autobahn 120 bis 130 und dann nur 8 Ltr., jedenfalls sehr wenig.
wenn ich "schnitt" 130 auf der BAB fahre dann laufen da garantiert 13 bis 14 und mehr lieter durch die düsen.
440 km in drei stunden - das sind die spitzen ganz oben!
manchnmal waren die auch noch höher. man wird ja ruhiger mit der zeit.
aber Vmax bei leverkusen - macht einfach spass.
und meine frau pennt - weck mich wenn wir da sind.
ich habe das nur mal gepostet weil hier irgendwer schrieb
schnitt autobahn 120 bis 130 und dann nur 8 Ltr., jedenfalls sehr wenig.
wenn ich "schnitt" 130 auf der BAB fahre dann laufen da garantiert 13 bis 14 und mehr lieter durch die düsen.
440 km in drei stunden - das sind die spitzen ganz oben!
manchnmal waren die auch noch höher. man wird ja ruhiger mit der zeit.
aber Vmax bei leverkusen - macht einfach spass.
und meine frau pennt - weck mich wenn wir da sind.
in god we trust
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Also 13-14 Liter bei konstant 130 Km/h? Nun kenne ich den 2,0TS nicht so gut, aber keiner meiner FIAT-Motoren, egal ob Sauger oder Turbo kam nur annährend an so einen Wert heran. Nicht einmal bei einer Vollgasaktion. Mein 1,8er Delta liegt deutlich unter 10 Litern bei so einem Schnitt. Ich schätze einmal, dass ich so um die 150-180 Km/h fahren muss, um über die 10 Liter-Marke zu kommen, übrigend ähnlich wie bei meinem alten Dedra Turbo selbst nach dem Motortuning. Der Rekord, den ich hatte, lag bei über 12 Litern, nachdem ich über 100 Km eine Vollgasaktion hatte, also eben auf 100 Km bezogen.
Das ist dann ein recht hoher Wert und für mich dann schon weniger nachvollziehbar. Wie gesagt, ich kenne den 147er Alfa mit dem Motor nicht, also kann ich mich nur wenig dazu äußern. Hast du einmal in den Alfa-Foren nachgeschaut, was die so als "normal" für den 2,0 TS angeben? Dann hast du eher einen Überblick, ob das für den 2.0 ein "normaler" oder "anormaler" Wert ist...
Das ist dann ein recht hoher Wert und für mich dann schon weniger nachvollziehbar. Wie gesagt, ich kenne den 147er Alfa mit dem Motor nicht, also kann ich mich nur wenig dazu äußern. Hast du einmal in den Alfa-Foren nachgeschaut, was die so als "normal" für den 2,0 TS angeben? Dann hast du eher einen Überblick, ob das für den 2.0 ein "normaler" oder "anormaler" Wert ist...
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Mir wurde mal ein Beta Coupé 2.0 i.e. billigst angeboten, weil diese "Sch...karre" 14,5 l brauchen würde!!! Nachdem ich aus dem Filtergehäuse einen undefinierbaren Dreckklumpen holte, die Kerzen wechselte, den Reifenluftdruck auf das vorgeschriebene Maß erhöhte und 4 sirenenartig heulende Radlager wechselte, brauchte das Auto nur noch 8-9 l. Ich weiß nicht, wie das bei ganz neuen Autos ist, aber zu Zeiten der ASU bekam man nach vorschriftsmäßiger Einstellung wohl gute Abgaswerte (im Stand), aber die Kiste lief nicht und brauchte viel Sprit. Nach der ASU haben gute Werkstätten die Einstellung wieder optimiert. Der Fahrstil macht natütrlich viel aus. Bei gleicher Zeit von A nach B sind dennoch größere Verbrauchsdifferenzen möglich.
Wenn ich mit dem Thema konstant 120 km/h auf leerer Autobahn fahre, also ohne Energie durch Bremsen zu vernichten, komme ich sogar auf 7 l. Das ist der Idealzustand. Da ich da gerade etwas über 50% der V/max fahre, benötige ich wenig Energie, um die Masse in Bewegung zu halten. Das Gaspedal ist nur ein paar mm gedrückt, um das Tempo zu halten. Das kann man mit einem vollen Güterwaggon probieren. Du brauchst 10 Mann, um den auf topfebener Strecke loszuschieben. Rollt er erst einmal, schiebt ihn einer mit einer Hand. Bei solchen Bedingungen sind hubraumstarke, schwere Autos im Vorteil, zumal wenn der cW-Wert günstig ist.
Gruß Frank
Wenn ich mit dem Thema konstant 120 km/h auf leerer Autobahn fahre, also ohne Energie durch Bremsen zu vernichten, komme ich sogar auf 7 l. Das ist der Idealzustand. Da ich da gerade etwas über 50% der V/max fahre, benötige ich wenig Energie, um die Masse in Bewegung zu halten. Das Gaspedal ist nur ein paar mm gedrückt, um das Tempo zu halten. Das kann man mit einem vollen Güterwaggon probieren. Du brauchst 10 Mann, um den auf topfebener Strecke loszuschieben. Rollt er erst einmal, schiebt ihn einer mit einer Hand. Bei solchen Bedingungen sind hubraumstarke, schwere Autos im Vorteil, zumal wenn der cW-Wert günstig ist.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Ciao Bernardo,
nun ich denke er meint 130 KM/h nach BC als Durchschnittsgeschwindigkeit, das ist immer je nach Strecke ein Problem, da muss man dann schon mal zügiger fahren.
Obwohl man für den Verbrauch auch schon einen Thesis V6 fahren kann
nun ich denke er meint 130 KM/h nach BC als Durchschnittsgeschwindigkeit, das ist immer je nach Strecke ein Problem, da muss man dann schon mal zügiger fahren.
Obwohl man für den Verbrauch auch schon einen Thesis V6 fahren kann

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Hallo,
das könnte eine defekte Lambdasonde sein, der 2.0 TS dürfte deren zwei haben.
Viva Lancia
das könnte eine defekte Lambdasonde sein, der 2.0 TS dürfte deren zwei haben.
Viva Lancia
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
das braucht er schon seit der übernehme bei 0000 KM auffem tacho.
Alfa meint: das ist normal, so ist es nun mal.
Mein Meister: is OK an dem wagen is nix..........................
der TÜV: gerade gemacht - alles palletti.
ich meinte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von >130, da muß man dann schon aoap Vmax fahren, braucht er hoch im zweistelligen bereich.
nach meiner beobachtung ist bis tacho 120 alles OK so ab 130 fängt der verbrauch an dann drastisch zu steigen.
bei voller beschleunigung, alle gänge bis cir. 6000 ausgedreht laufen so um die 30 Ltr. durch...................
Alfa meint: das ist normal, so ist es nun mal.
Mein Meister: is OK an dem wagen is nix..........................
der TÜV: gerade gemacht - alles palletti.
ich meinte bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von >130, da muß man dann schon aoap Vmax fahren, braucht er hoch im zweistelligen bereich.
nach meiner beobachtung ist bis tacho 120 alles OK so ab 130 fängt der verbrauch an dann drastisch zu steigen.
bei voller beschleunigung, alle gänge bis cir. 6000 ausgedreht laufen so um die 30 Ltr. durch...................
in god we trust
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
schau mal hier, da sind mehrere mit dem Motor
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445919.html
vielleicht hilft Dir das weiter?
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/445919.html
vielleicht hilft Dir das weiter?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Verbrauch 2.0 TS im 147
Nun klar, wenn du einen Durchschnitt von 130 Km/h erreichen willst, darfst du kräftig aufs Pedal treten. Aber dann sind das wiederum Werte, die für so ein Auto wirklich "normal" ist. Bei Vollgasaktionen verbraucht selbst ein Kleinwagen 30 Liter. Sogar ein Punto 1,2 zeigt dann laut BC 25 Liter an (mehr zeigt der nicht an, das ist maximale Wert des BC), ergo ist dann der Verbrauch deutlich darüber. Dass Autos oberhalb von 130 Km/h dann drastisch im Verbrauch steigen, ist auch nicht so ungewöhnlich. Teils legt man die Autos auch so aus, weil dieser Wert in der Regel in Ländern ein Tempolimit anzeigt bzw. in D. ja "Richtgeschwindigkeit" ist.
Ich gehe also einmal davon aus, dass es etwas mit deiner Fahrweise zu tun hat, wie man ja auch dem Diagramm herauslesen kann, weil der Verbrauch bei dir doch enorm pendelt.
Wie schon gesagt, der 2,0 TS ist nicht gerade als "Sparwunder" bekannt und der 147er auch nicht gerade ein "Leichtgewicht" und 2 Liter Hubraum auch nicht gerade wenig. Ein T-Jet leistet soviel PS bei 1.369ccm, aber auch bei dem gilt, fährst zu ihn entsprechend seiner Charakteristik, sind Werte um die 6 Liter keine Utopie, aber nutzt du die Leistung aus, kommst du auch schnell an die 10 Liter-Marke heran bzw. auch darüber.
Autos, die "nix" verbrauchen, egal, wie man aufs Pedal tritt ,aber gleichzeitig viel leisten dürften wohl extrem selten sein und dann nicht in der Gewichts- und Leistungsklasse eines 147er 2,0.
Ich gehe also einmal davon aus, dass es etwas mit deiner Fahrweise zu tun hat, wie man ja auch dem Diagramm herauslesen kann, weil der Verbrauch bei dir doch enorm pendelt.
Wie schon gesagt, der 2,0 TS ist nicht gerade als "Sparwunder" bekannt und der 147er auch nicht gerade ein "Leichtgewicht" und 2 Liter Hubraum auch nicht gerade wenig. Ein T-Jet leistet soviel PS bei 1.369ccm, aber auch bei dem gilt, fährst zu ihn entsprechend seiner Charakteristik, sind Werte um die 6 Liter keine Utopie, aber nutzt du die Leistung aus, kommst du auch schnell an die 10 Liter-Marke heran bzw. auch darüber.
Autos, die "nix" verbrauchen, egal, wie man aufs Pedal tritt ,aber gleichzeitig viel leisten dürften wohl extrem selten sein und dann nicht in der Gewichts- und Leistungsklasse eines 147er 2,0.