Zeta-Tour
Posted: 07 Oct 2011, 13:56
Hallo,
da ich mich für einen Zeta 2.0 Turbo in bestmöglichem Zustand interessiere, den ich als Begleitfahrzeug bei unseren großen Touren einsetzen möchte, wollte ich zunächst einen größeren Test machen. Zu diesem Zweck kaufte ich im Frühjahr ein sehr preiswertes Auto mit etwa 245.000 km, Hagelschaden, diversen Kratzern, aber nagelneuem TÜV. Jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben, eine ausgiebige 2-Tages-Tour durch Oberbayern zu unternehmen und die Langstreckentauglichkeit zu testen. Insgesamt waren es ca. 1100 km (zu 90% Landstraße). Der Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten liegt bei +/- 7 l/100 km. Die Sitzposition ist (für mich) ideal und ich verspüre auch nach mehreren 100 km keine Ermüdung. Mit herausgenommenen hinteren Sitzen könnte man den Zeta leicht zu einer Art Minicamper umfunktionieren. Da die Sitze in Langlöchern verankert werden, ist die Ladefläche völlig plan, keine Sitzschiene stört. Die Vordersitze können um 180° gedreht werden. Die Liegefläche ist bei vorgeschobenen Vordersitzen über 2 m lang. Also genug Platz zum Schlafen. Dank Turbo mit 147 PS ist man auch souverän unterwegs, falls nötig schafft der Wagen etwa 200 km/h. Durch die erhöhte Sitzposition hat man eine viel bessere Übersicht. Der Porsche Carrera-Fahrer vor mir musste dagegen ständig Schlangenlinien fahren, um am Vordermann vorbei zu schauen.
Obwohl dieser Zeta vom Vorbesitzer nicht besonders pfleglich behandelt wurde, scheint er technisch i.O. zu sein. Es gab bei nun km-Stand 255t absolut keine Probleme, was ich auch nicht anders erwartet habe. Im nächsten Frühjahr werde ich mich auf die Suche nach einem sehr gepflegten Exemplar begeben. Der alte dient dann als Teilespender. Vor allem die Rücksitze sind mir wichtig, da ich auf dem Unterbau Transportboxen und eine Kühlbox aufbauen möchte. Der Ein- und Ausbau der Sitze bzw. Boxen ist in wenigen Sekunden erledigt. Mit der Klimaautomatik ist der Zeta auch tauglich für unsere Touren in den Süden. Ich kann das Auto nur empfehlen. Noch gibt es richtig gute Exemplare mit neuem TÜV, die weniger kosten als ein lächerliches Steuergerät jüngerer Modelle.
Gruß Frank
da ich mich für einen Zeta 2.0 Turbo in bestmöglichem Zustand interessiere, den ich als Begleitfahrzeug bei unseren großen Touren einsetzen möchte, wollte ich zunächst einen größeren Test machen. Zu diesem Zweck kaufte ich im Frühjahr ein sehr preiswertes Auto mit etwa 245.000 km, Hagelschaden, diversen Kratzern, aber nagelneuem TÜV. Jetzt hat sich die Gelegenheit ergeben, eine ausgiebige 2-Tages-Tour durch Oberbayern zu unternehmen und die Langstreckentauglichkeit zu testen. Insgesamt waren es ca. 1100 km (zu 90% Landstraße). Der Verbrauch bei diesen Geschwindigkeiten liegt bei +/- 7 l/100 km. Die Sitzposition ist (für mich) ideal und ich verspüre auch nach mehreren 100 km keine Ermüdung. Mit herausgenommenen hinteren Sitzen könnte man den Zeta leicht zu einer Art Minicamper umfunktionieren. Da die Sitze in Langlöchern verankert werden, ist die Ladefläche völlig plan, keine Sitzschiene stört. Die Vordersitze können um 180° gedreht werden. Die Liegefläche ist bei vorgeschobenen Vordersitzen über 2 m lang. Also genug Platz zum Schlafen. Dank Turbo mit 147 PS ist man auch souverän unterwegs, falls nötig schafft der Wagen etwa 200 km/h. Durch die erhöhte Sitzposition hat man eine viel bessere Übersicht. Der Porsche Carrera-Fahrer vor mir musste dagegen ständig Schlangenlinien fahren, um am Vordermann vorbei zu schauen.
Obwohl dieser Zeta vom Vorbesitzer nicht besonders pfleglich behandelt wurde, scheint er technisch i.O. zu sein. Es gab bei nun km-Stand 255t absolut keine Probleme, was ich auch nicht anders erwartet habe. Im nächsten Frühjahr werde ich mich auf die Suche nach einem sehr gepflegten Exemplar begeben. Der alte dient dann als Teilespender. Vor allem die Rücksitze sind mir wichtig, da ich auf dem Unterbau Transportboxen und eine Kühlbox aufbauen möchte. Der Ein- und Ausbau der Sitze bzw. Boxen ist in wenigen Sekunden erledigt. Mit der Klimaautomatik ist der Zeta auch tauglich für unsere Touren in den Süden. Ich kann das Auto nur empfehlen. Noch gibt es richtig gute Exemplare mit neuem TÜV, die weniger kosten als ein lächerliches Steuergerät jüngerer Modelle.
Gruß Frank