Motor 818.302 oder 818.303

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by touss911 »

Hallo!

Bei meinen Motoren steht auf dem Block jeweils am Anlasser 818.303 und auf dem Kopf 818.302.
Was ist jetzt die richtige Motorbezeichnung?
Der 302 hat eine andere Verdichtung und andere Steuerzeiten als der 303.
Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Robi
Posts: 343
Joined: 28 Dec 2008, 09:14

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by Robi »

818303 ist richtig. immer das was beim Anlasser steht.90 PS oder 92
818302 hat Zylinderkopf 818140. Die allerersten 2. Serie 1.3 hatten zwar Motor 818303 und Kopf 818140, und Steuerzeiten für 90 PS.
Motornummer ist aber immer beim Anlasser.
Gruss
Robi
Aus der CH, mein erstes Auto 1985 war eine Fulvia 1.3 S Coupé, 1971.
Jetzt hab ich 2 Coupé der ersten Serie (1.2 und 1.6 HF) und eine Berlina GT 1968
delor
Posts: 281
Joined: 23 Dec 2008, 20:01

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by delor »

Soweit ich weiß, wurden bei den 303er Blöcken die 302er Köpfe weiter verwendet. Ich habe es jedenfalls nie anders gesehen (gibt es überhaupt 303er Köpfe?).
Die 40er waren die leistungssteigernden Köpfe für die HF-Versionen (1,3er ...140/ 1,6er ...540).

Gruß

Huib
Site Admin
Posts: 1857
Joined: 17 Dec 2008, 10:12

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by Huib »

Die Verdichtung kommt von Kolben.
Die Steuerzeiten von Nockenwellen.
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by racing »

Richtig Huib aber laut Handbuch hat der 140 er Kopf keinen kleineren Brennraum

Und auch dieser geht in die Berechnung ein.

Gruß Andreas
Ali
Posts: 568
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by Ali »

Ja, Andreas, aber der Unterschied existiert wohl nur auf dem Papier. Ich hab drei Köpfe ausgelitert, einmal 302 und zweimal 140 (einmal 1. Serie, einmal 2. Serie). Hier die Brennraumvolumen:

818.302, Kopfhöhe 87,1 mm: 38,2 ccm, 38,5 ccm, 38,3 ccm, 38,5 ccm
818.140 S1, Höhe 87,0 mm: 38,8 ccm, 38,8 ccm, 38,8 ccm, 38,5 ccm
818.140 S2, Höhe 86,7 mm: 37,5 ccm, 37,8 ccm, 37,5 ccm, 37,7 ccm

Auch Innendurchmesser der Sitzringe und Kanalgrößen sind absolut identisch.

Gruß, Ali
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by touss911 »

Ok.

Nun möchte ich am 818.303 die Verdichtung auf ca. 11.5:1 anheben. Brennraum ist dann wohl zwingend im Kopf anzupassen, sprich Kalotte auf Kolbendurchmesser anpassen. Sonst kann es keine saubere Verbrennung geben. Welche Kolben bzw. Umbauarbeiten sind dabei zu empfehlen?

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by racing »

Das geht nur mit entsprechenden neuen Kolben.

Schicke dir eine PM

Gruß Andreas
Claudio4415
Posts: 36
Joined: 09 Aug 2009, 15:47

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by Claudio4415 »

Ich würde mich auch für die Kolben interessieren. Stand heute: Fulvia Zagato 1.3 S, Standard Kolben mit Uebermass 77,6 mm, Sport-Nockenwellen 46/72 und 72/46 mit Solex 42 Vergaser. Der Unterschied zum Serienmotor ist in der Leistung nicht sooo viel anders, der Drehzahlbereich liegt jedoch bei weit über 7000/min durchaus im Spassbereich ; )
Bringen andere Kolben einen merkliche Steigerung? Danke für Infos.
Claudio
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Motor 818.302 oder 818.303

Unread post by touss911 »

Hallo Claudio!

Wenn Du schon 77,6mm Bohrung hast, bleibt bei neuen Kolben nur ein nächstes Übermaß. Highdomekolben gibt es in 78,0mm.
Du kannst nicht einfach die Kolben wechseln ohne zumindest zu honen. Weiterhin musst Du bei Highdomekolben die Verdichtung ermitteln bzw. anpassen. Ein neuer Dichtungssatz ist ebenfalls fällig.

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”