Das System funktioniert ja ganz gut.........wenn es sich nicht selbst deaktiviert.
Problem ist das sich bei meinem Delta jetzt schon das 3. Mal das System einfach deaktiviert hat - Fehlermeldung im Display: Spurhaltesystem deaktiviert - Siehe Handbuch. Im Handbuch steht dann das man die Werkstätte aufsuchen muss - die aktiviert dann wieder das System. Problem dabei nur das mich das jedesmal 40 km Fahrt und mind. 2 Stunden kostet. Noch ärgerlicher: die Intervalle zwischen aktivieren und deaktivieren werden von mal zu mal kürzer. Beim letzen mal bin ich nicht einmal dazubekommen das System zu auszutesten obs sauber funktioniert.
Jetzt zu meiner Frage: kennt jemand von Euch die Problematik und weiß Abhilfe.
Meine Werkstätte hat nicht viel Erfahrung mit dem System - ich bin der einzige Kunde damit - somit beschränkt sich das Know How aufs lesen des Handbuches. Ich hab schon gehört das es ein Softwareupdate geben sollte - aber leider nix Genaueres.
Für Hilfe, Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar
lG Fred
Spurhaltesystem mal wieder :S
Spurhaltesystem mal wieder :S
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
Hallo Fred,
ich habe das System nicht, weil man es damals nicht zusammen mit dem RSS bestellen konnte (aut-aut) und ich wüsste jetzt nicht, wer das System hat bzw. dieses Problem, aber es gibt ein Prozedere, dass selbst der "dümmste Bauer" -sorry Werkstatt- kennen müsste.
Heute sind die Werkstätte ja eh angehalten, für jede "größere" Garantieleistung sich mit der Zentrale in Verbindung zu setzen, also müsste man wissen, wie man das macht. Jedes Auto, ja jedes Teil hat seine Historie.
Da nun der Fehler wiederholt aufgetreten ist, sollten diese Profis einfach erst einmal den Fehlerspeicher auslesen (das müssen sie so oder so tun, wenn sie sich mit der Zentrale in Verbindung setzen). Im besten Fall steht dort mindestens der letzte Fall mit der "automatischen" Deaktivierung drin. Das müssen die dann ausdrucken und dann der Lancia-Zentrale das schicken, wobei sie dann genau erklären müssen, worin das Problem besteht.
Normalerweise werden dann die bei Lancia -sofern eine Lösung vorhanden-die Werkstätte anweisen, was zu tun sei. Das kann von einem Softwareupdate bis zum Tausch des gesamten Systems sein. Manchmal wissen die in der Zentrale das auch nicht, dann muss man warten, bis die eine Lösung gefunden haben.
Das ist es aber, wieso die Werkstätte kommunizieren, denn wie will Lancia Lösungen finden, wenn sie nicht über Probleme informiert werden?
Wie gesagt, das ist das Prozedere und ich wundere mich immer wieder, dass "ich" Kunde denen erklären muss, was sie zu tun haben. Das ist ihr Job und in D. verdienen die sich auch noch eine "goldene" Nase. Bei einem Arbeitslohn von 10 Euro würde ich nichts sagen, aber wenn schon "Meisterlohn", dann bitte auch "Arbeitsleistung" entsprechend.
Liebe Grüße
Bernardo
ich habe das System nicht, weil man es damals nicht zusammen mit dem RSS bestellen konnte (aut-aut) und ich wüsste jetzt nicht, wer das System hat bzw. dieses Problem, aber es gibt ein Prozedere, dass selbst der "dümmste Bauer" -sorry Werkstatt- kennen müsste.
Heute sind die Werkstätte ja eh angehalten, für jede "größere" Garantieleistung sich mit der Zentrale in Verbindung zu setzen, also müsste man wissen, wie man das macht. Jedes Auto, ja jedes Teil hat seine Historie.
Da nun der Fehler wiederholt aufgetreten ist, sollten diese Profis einfach erst einmal den Fehlerspeicher auslesen (das müssen sie so oder so tun, wenn sie sich mit der Zentrale in Verbindung setzen). Im besten Fall steht dort mindestens der letzte Fall mit der "automatischen" Deaktivierung drin. Das müssen die dann ausdrucken und dann der Lancia-Zentrale das schicken, wobei sie dann genau erklären müssen, worin das Problem besteht.
Normalerweise werden dann die bei Lancia -sofern eine Lösung vorhanden-die Werkstätte anweisen, was zu tun sei. Das kann von einem Softwareupdate bis zum Tausch des gesamten Systems sein. Manchmal wissen die in der Zentrale das auch nicht, dann muss man warten, bis die eine Lösung gefunden haben.
Das ist es aber, wieso die Werkstätte kommunizieren, denn wie will Lancia Lösungen finden, wenn sie nicht über Probleme informiert werden?
Wie gesagt, das ist das Prozedere und ich wundere mich immer wieder, dass "ich" Kunde denen erklären muss, was sie zu tun haben. Das ist ihr Job und in D. verdienen die sich auch noch eine "goldene" Nase. Bei einem Arbeitslohn von 10 Euro würde ich nichts sagen, aber wenn schon "Meisterlohn", dann bitte auch "Arbeitsleistung" entsprechend.
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
Danke Bernardo,
du schreibst mir aus der Seele - genauso sehe ich das auch.
Ich werde heute nachmittag meiner Werkstätte einen Besuch abstatten und mich wiedereinmal unbeliebt (weil Kunde erklärt Meister was er zu tun hat) machen, aber was solls - ich hab das System ja auch bezahlt also soll es auch funktionieren.
Ich halte Dich/Euch am Laufenden.
lG
Manfred
du schreibst mir aus der Seele - genauso sehe ich das auch.
Ich werde heute nachmittag meiner Werkstätte einen Besuch abstatten und mich wiedereinmal unbeliebt (weil Kunde erklärt Meister was er zu tun hat) machen, aber was solls - ich hab das System ja auch bezahlt also soll es auch funktionieren.
Ich halte Dich/Euch am Laufenden.
lG
Manfred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 47
- Joined: 10 Mar 2010, 20:43
- Location: Brackenheim
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
Also ich habe es auch schon erlebt das sich der Spurhalteassistent von selbst ausschaltet.
Jedoch war dies nur bei einer sehr schnell gefahrenen engen Kurve, und ich meine es war Absicht das es sich beim sportlicheren Fahren ausgeschaltet hat.
Ich denke es reagiert auf hastige Lenkbewegungen und schaltet dann für die Sicherheit ab.
Gruß Robin
Jedoch war dies nur bei einer sehr schnell gefahrenen engen Kurve, und ich meine es war Absicht das es sich beim sportlicheren Fahren ausgeschaltet hat.
Ich denke es reagiert auf hastige Lenkbewegungen und schaltet dann für die Sicherheit ab.
Gruß Robin
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
Aja - gut zu wissen.
Bei mir dürfte es aber anderst gelagert sein weil:
1. sich bei mir das komplette System deaktiviert und nicht nur die monentane Einstellung - sprich das System kann ohne Eingriff der Werkstätte von mir nicht mehr aktiviert werden
2. ich gestern als sich das System deaktiviert hat ich es weder benutzt habe, noch "sportlich" unterwegs war - ich bin gerade durch eine 70er Beschränkung gerollt
3. das letzte Mal als sich das System deaktiviert hat ich gerade aus einer Tankstelle im Schritt rausgefahren bin - also auch weder verwendet noch "sportlich"
Aber trotzalledem besten Dank für Deinen Hinweis
lG
Fred
Bei mir dürfte es aber anderst gelagert sein weil:
1. sich bei mir das komplette System deaktiviert und nicht nur die monentane Einstellung - sprich das System kann ohne Eingriff der Werkstätte von mir nicht mehr aktiviert werden
2. ich gestern als sich das System deaktiviert hat ich es weder benutzt habe, noch "sportlich" unterwegs war - ich bin gerade durch eine 70er Beschränkung gerollt
3. das letzte Mal als sich das System deaktiviert hat ich gerade aus einer Tankstelle im Schritt rausgefahren bin - also auch weder verwendet noch "sportlich"
Aber trotzalledem besten Dank für Deinen Hinweis
lG
Fred
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer

-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
Ich habe mir das gedacht, dass hier nicht ein einfaches "Sicherheitsabschalten" war, denn danach müsste das System dennoch wieder funktionieren. Auch nicht gewisse "Interferenzen", können die Ursache sein, denn auch hier würde das System wieder von allein funktionieren. Ich habe beispielsweise 2 oder 3x gehabt, dass das Luftdruckwarnsystem außer Funktion war, aber nur für wenige Sekunden und dann funktionierte wieder alles wie vorher. Hier steht es dann auch im HB, dass Interferenzen hierfür Ursache sein können und mir hat das auch mein Meister, mit dem ich befreundet bin, bestätigt, also "nichts Gravierendes".
Aber hier ist etwas nicht in Ordnung. Wenn es einmal passiert wäre, hätte ich gesagt, da ist eine Reihe von Umständen zusammengekommen, aber die "Ausnahme" wird hier zur Regel, ergo kann da etwas nicht stimmen.
Aber egal, wie dem auch sei, es wird Zeit, dass sich die Herren in den Werkstätten Gedanken machen und nicht ich als Kunde. So oder so hätten sich die in der Werkstatt wenigstens die Mühe machen können, Lancia zu informieren, eben weil es ja sein könnte dass a) das Problem gehäuft vorkommt, ergo es schon Lösungen gibt, von denen die Werkstatt noch nichts weiß b) es vom Hersteller längst ein Rundschreiben gibt c) man vielleicht die erste Person mit dem Problem ist, aber vielleicht danach weitere Kunden kommen könnten, mit einem ähnlichen Problem.
Es ist doch nicht meine Aufgabe, denen zu sagen, was sie tun sollen.
Aber hier ist etwas nicht in Ordnung. Wenn es einmal passiert wäre, hätte ich gesagt, da ist eine Reihe von Umständen zusammengekommen, aber die "Ausnahme" wird hier zur Regel, ergo kann da etwas nicht stimmen.
Aber egal, wie dem auch sei, es wird Zeit, dass sich die Herren in den Werkstätten Gedanken machen und nicht ich als Kunde. So oder so hätten sich die in der Werkstatt wenigstens die Mühe machen können, Lancia zu informieren, eben weil es ja sein könnte dass a) das Problem gehäuft vorkommt, ergo es schon Lösungen gibt, von denen die Werkstatt noch nichts weiß b) es vom Hersteller längst ein Rundschreiben gibt c) man vielleicht die erste Person mit dem Problem ist, aber vielleicht danach weitere Kunden kommen könnten, mit einem ähnlichen Problem.
Es ist doch nicht meine Aufgabe, denen zu sagen, was sie tun sollen.
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Tangens Werkstattmoral
Servus Bernardo,
Das Problem dabei: eine Mechanikerstunde kostet in Österreich 95-120€ (hier in Belgien die teuerste um 55€).X(
Manche haben gar kein Interesse daran, dass ein Fehler auf Dauer behoben wird:X Noch dazu bei einem Auto, das nur alle 35.000km zum Service muss.
Tanti saluti,
Chris
Das Problem dabei: eine Mechanikerstunde kostet in Österreich 95-120€ (hier in Belgien die teuerste um 55€).X(
Manche haben gar kein Interesse daran, dass ein Fehler auf Dauer behoben wird:X Noch dazu bei einem Auto, das nur alle 35.000km zum Service muss.
Tanti saluti,
Chris
Re: Spurhaltesystem mal wieder :S
So seit gestern hab ich eine neue Kamera verbaut - mal sehen ob`s jetzt funktioniert.
Auf jeden Fall kann ich sagen das das System jetzt viel feiner und vor allem früher reagiert. Also entweder war meine Kamera wirklich lediert oder ist das auf eine aktuellere Software/Hardware zurückzuführen. Jetzt braucht das System nur mehr aktiv bleiben und ich bin rundum zufrieden.
Ich halte Euch am Laufenden
Auf jeden Fall kann ich sagen das das System jetzt viel feiner und vor allem früher reagiert. Also entweder war meine Kamera wirklich lediert oder ist das auf eine aktuellere Software/Hardware zurückzuführen. Jetzt braucht das System nur mehr aktiv bleiben und ich bin rundum zufrieden.
Ich halte Euch am Laufenden
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer
