Allgemeine technische Frage

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Allgemeine technische Frage

Unread post by LCV »

Hallo Experten,

ich frage in dieser Rubrik, weil das Problem bei jedem Auto vorkommen kann.

Im Februar kaufte ich einen Zeta 2.0 Turbo, der leider mit chinesischen Winterreifen bestückt war. Da aber noch fast neuwertig und bis 190 km/h zugelassen, wollte ich die bis zur nächsten großen Tour drauf lassen und dann erst ein Fabrikat meines Vertrauens montieren lassen. Hier fahre ich ganz wenig und dank diverser Tempolimits auch kaum über 100 km/h. Vor ein paar Wochen musste ich nach Stuttgart und konnte auf einem freien Autobahnstück mal das Auto etwas laufen lassen. Bei ca. 180 km/h wäre es fast passiert. Ein langsames Fahrzeug scherte so kurz vor mir aus, dass ich nur durch eine Vollbremsung einen Crash vermeiden konnte. Seit diesem Manöver bemerkte ich Vibrationen, die von hinten links kamen. Die traten zunächst erst bei > 140 km/h auf, aber das verlagerte sich immer weiter nach unten. Inzwischen war es so, dass schon bei 90 km/h die Kiste so stark vibrierte, dass die Kopfstützen der hinteren Sitze ungefähr 2 cm hin und her flatterten. Da ich das Auto aber kaum benutzte und nur mal am WE zum Einkaufen fuhr, fiel das erst auf, als ich kurz nach Freiburg musste. Meine Vermutung war, dass der linke Hinterreifen durch die Vollbremsung beschädigt wurde und nun dies alles verursachte. Ich habe den Reifen auch abgetastet und nichts entdeckt.

Wegen einer anstehenden Reise habe ich nun die Reifen wechseln lassen. Die Vibrationen hatten sich drastisch verstärkt. Der verdächtige Reifen wies nun ein handtellergroßes Loch in der Mitte der Lauffläche auf, das bis in den Stahlgürtel ging. Offenbar hat sich ein ganzes Stück der Lauffläche verabschiedet. Es war aber Ende letzter Woche noch nicht zu sehen. Ging also ganz schnell. Der Reifenhändler meinte, dass der Reifen beim nächsten stärkeren Bremsen geplatzt wäre.

Bis jetzt ist alles nachvollziehbar und einleuchtend. Aber nun behauptet der Händler, dass der Reifen wegen eines defekten Stoßdämpfers kaputtgegangen sei und der Neue auch bald zerstört würde. Ich kann das nicht glauben, weil das Auto jetzt einwandfrei läuft und auch beim Überfahren von Wellen nichts poltert. Der defekte Reifen wies auch nicht die typische Sägezahnbildung auf, die auf Stoßdämpfer hinweisen würde. Und wieso soll ein Stoßdämpfer ein solches Loch immer gerade an dieser Stelle verursachen, wo sich der Reifen doch ständig dreht?

Das Auto wippt nicht nach und der Stoßdämpfer ist trocken. Auf einem Prüfstand war ich nicht, da hier in der Nähe keiner einen hat. Mir kommt es so vor, als wolle man mir noch einen Stoßdämpferwechsel auf's Auge drücken.

Was sagen die Experten dazu? Könnte ein defekter Stoßdämpfer einen solchen Schaden verursachen?

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by rosso & nero »

Was mich mehr beunruhigt: wo ist das ABS geblieben? Eine einzige Abreibfläche deutet eigentlich auf ein Blockieren hin, oder?

Gruß,

Chris
Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by Siegi »

Hallo Frank,
für mich ist es normal, dass nach einer radikalen Vollbremsung der/ die Reifen einen Schaden haben. Hinten wird entlastet, das Rad blockiert u. die Hitze ist so hoch, dass der/die Reifen abplatten u. sich auflösen können. Vermutlich bei einem Qualitätsprodukt nicht so krass, aber Abplattungen sind auch da. Das ABS, falls er schon einen hat sollte das Blockieren vermeiden; bei älteren Autos gab es auch für hinten Regler, aber ob die dann immer funktionieren ist eine andere Sache.
Dein Händler hat nicht recht bezüglich dem Stoßdämpfer. Sollten die ganz schlecht sein gibt es langsam beginnende Auswaschungen, die die Räder zum Schwingen anregen. Mit der Zeit wird dies immer schlimmer u. die Bodenhaftung wird geringer. Das spürt man beim Fahren u. sieht man an den Reifen. Prinzipiel ist es so, dass Dämpfer im laufe der Jahre ihre Wirkung verlieren, auch wenn die außen dicht sind. Der Abfall wird durch die innen liegenden Dichtungen durch Versprödung, Abplattung usw. verursacht.
ciao Siegi
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by LCV »

@ Chris: Hat mich auch gewundert, aber bei einer derart brutalen Bremsung (ich habe diesen Idioten fast berührt) könnte ich mir vorstellen, dass das ABS einfach um eine Zehntelsekunde zu spät einsetzt. Das könnte schon reichen, zumal ein Winterreifen wahrscheinlich da auch empfindlicher ist.

@ Siegi: Ich bin kein Techniker, aber nach meinem Verständnis kam mir die Aussage auch etwas merkwürdig vor. Wie gesagt, keine Sägezahnbildung zu sehen. Ich werde jetzt einfach beobachten, ob sich an den neuen Reifen irgendetwas zeigt. Aber danke für die Bestätigung.
Und ja, das Auto war leer, also etwa um 800 kg leichter als zugelassen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by Norbert »

Hallo Frank,

bei jeder größeren ADAC-Niederlassung kann man die Stoßdämpfer und auch die sonstigen Elemente der Radaufhängung auf ihren Verschleißgrad prüfen lassen.

Da ich im Herbst 2010 meinen Delta 3 (844) auf chinesischen Winterreifen (Goodride) übernommen habe und in Wochen die Einlagerung der Sommerräder ansteht, würde ich gern erfahren, mit welcher Reifenmarke dir das Malheur an der Lauffläche passiert ist. Möglicherweise würde ich mich von den Goodride, obwohl die Profiltiefe noch für mindestens eine Wintersaison gut ist, "sicherheitshalber" trennen.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

Norbert
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by LCV »

Hallo Norbert,

Goodride könnte eine Lizenzfertigung von GoodYear sein. Versuche das mal über Google herauszufinden.

Die Katastrophenreifen bei mir waren von Hangzhou. Ich habe mal etwas recherchiert. Es gibt ständig Warnungen vor diesen Billigreifen. Da sind wahrscheinlich runderneuerte aus Polen sicherer. Ich kaufe sowieso keinen Chinaschrott, wenn man es überhaupt erkennen kann. Aber die Reifen waren eben drauf. Bin froh, dass jetzt GoodYear montiert sind.

Der Stoßdämpfertest erübrigt sich wohl, da das Fahrwerk jetzt keinerlei Ärger mehr macht, also eindeutig minderwertiger Chinareifen. Ich verstehe nicht, dass der TÜV solche gefährlichen Importe nicht unterbindet. Bei anderen Sachen, die überhaupt nichts mit der Sicherheit zu tun haben, spielen die sich immer auf.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by delta95 »

Vielleicht steckt einfach nur dein Bremskraftregler und dadurch überbremste der Zeta? Am Besten mal einfach Stoßdämpfertest, Bremstest und die Gelenke kontrollieren. Alles andere ist raten...

Saluti!
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by racing »

Könnte ein defekter Stoßdämpfer einen solchen Schaden verursachen?

Nein.
Der würde sich in symetrischen Auswaschungen zeigen. Sei es als Sägezahnprofil
oder allg. unsymetrischer Verschleiss der Lauffläche.

Der Dämpfkraftabfall eines Dämpfers über die Zeit und damit verbundene Änderung der
Dämpfkraft ist natürlich Laufzeit bedingt.

Gruß Andreas
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by mikele »

hallo frank

dein zeta hat 100% für die hinterachse einen LAB.
lastabhängigen bremskraftregler. lass den auch mal checken.
vielleicht wars ja beides. überbremsen und mieser reifen.

just
mikele
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Allgemeine technische Frage

Unread post by LCV »

Hallo,

ich habe den Wagen in der Werkstatt checken lassen. Alles in Ordnung.
Man vermutet, dass der Reifen schon vorher etwas hatte und die
Vollbremsung ihm den Rest gab. Mit den neuen Reifen fährt und bremst
er einwandfrei.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”