Mein Thesis ist nun unter die Raucher gegangen..
Posted: 18 Aug 2011, 00:59
Guten Abend,
wie der vielleicht etwas eigenartig lautende Name des Threads erahnen lässt, raucht mein Thesis.
Zur Information sei gesagt, dass es sich um den 2,4 jtd 20 V mit 136 kW und DPF handelt.
Aber der Reihe nach. Eben zu Hause angekommen, nach kurzer Weiterfahrt und mit betriebswarmem Motor stieg ich vor der Garage aus, um ein paar Dinge aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
Als ich dann an der Front vorbei kam, sah ich, durch das Licht der Scheinwerfer und eines Halogenstrahlers arg bläulichen Qualm direkt aus der Kühlermaske treten.
Dieser Qualm roch eindeutig nach verbranntem Diesel. Somit schien es sich hierbei um unbehandeltes Abgas zu handeln, wobei mir vor einigen Wochen schon so war, als hätte ich zumindest diesen Geruch (keine Qualmbildung!) aus der Frontgegend bemerkt.
Nachdem ich dann ca. 30 Sekunden kräftig Gas gegeben habe, verschwand der Rauch.
Durch Sichtkontrolle des Motorraumes mit einer Taschenlampe konnte ich nichts für mich Auffälliges feststellen.
Andererseits konnte ich aber auch beispielsweise kein austretendes Öl sehen, welches auf einer heißen Fläche hätte verdampfen können.
Das Einzige was mir bisher diesbezüglich einfiel sind die Stehbolzen bzw. der Abgaskrümmer, die beim Dieselaggregat wohl gerne zu Ärger neigen.
Wie sind eure Erfahrungen/ Meinungen ?
Gruß, Tobias
wie der vielleicht etwas eigenartig lautende Name des Threads erahnen lässt, raucht mein Thesis.
Zur Information sei gesagt, dass es sich um den 2,4 jtd 20 V mit 136 kW und DPF handelt.
Aber der Reihe nach. Eben zu Hause angekommen, nach kurzer Weiterfahrt und mit betriebswarmem Motor stieg ich vor der Garage aus, um ein paar Dinge aus dem Fahrzeug zu entnehmen.
Als ich dann an der Front vorbei kam, sah ich, durch das Licht der Scheinwerfer und eines Halogenstrahlers arg bläulichen Qualm direkt aus der Kühlermaske treten.
Dieser Qualm roch eindeutig nach verbranntem Diesel. Somit schien es sich hierbei um unbehandeltes Abgas zu handeln, wobei mir vor einigen Wochen schon so war, als hätte ich zumindest diesen Geruch (keine Qualmbildung!) aus der Frontgegend bemerkt.
Nachdem ich dann ca. 30 Sekunden kräftig Gas gegeben habe, verschwand der Rauch.
Durch Sichtkontrolle des Motorraumes mit einer Taschenlampe konnte ich nichts für mich Auffälliges feststellen.
Andererseits konnte ich aber auch beispielsweise kein austretendes Öl sehen, welches auf einer heißen Fläche hätte verdampfen können.
Das Einzige was mir bisher diesbezüglich einfiel sind die Stehbolzen bzw. der Abgaskrümmer, die beim Dieselaggregat wohl gerne zu Ärger neigen.
Wie sind eure Erfahrungen/ Meinungen ?
Gruß, Tobias