fernfahrer76 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo allen,
> also ich hatte wie hier bekannt ist den Kappa 2,0
> Turbo SW solange ich den wagen bei 140 km/h hielt
> lag der bei ca 10l/100km aber wehe man ging
> drüber. Und das war nicht mal beladen. Daher kann
> ich das nicht ganz Glauben Frank was du da
> schriebst. 220 Ps wollen nun mal Trinken.
Pacoal, ich habe geschrieben, dass ich NIE einen
Kappa hatte. Meine Verbrauchswerte sind alle mit
Thema und Zeta ermittelt. Ich hatte früher schon
berichtet, dass unser vollgeladener Thema 3.0 V6
über 2 Liter weniger brauchte als ein mitfahrendes
kC 3.0 V6 mit nur 1 Person und wenig Gepäck beladen.
Außerdem können 2 absolut identische Autos die
Strecke von A nach B in der gleichen Zeit zurücklegen
und trotzdem verschieden viel verbrauchen. Wer
z.B. im falschen Gang fährt, braucht deutlich mehr,
obwohl gleich schnell.
> Was den Lybra angeht JA der hat keine Grüne
> Plakette, OK Legal auf keinen fall. Aber es gibt
> da noch andere wege die auch andere Marken Fahrer
> machen. Ich weiß hier im Club hört man das nicht
> gerne und man will schon brav immer alles nach
> Gesetz machen.
Das muss jeder selbst wissen. Allerdings wäre mir
das Risiko zu groß. Genau genommen ist es nämlich
Urkundenfälschung und wenn es ganz dumm läuft,
ist man vorbestraft. Das verbessert nicht gerade die
Chancen am Arbeitsmarkt. Saublöd war der Typ, der
sich nur die 5 Euro sparen wollte und selbst eine
Plakette angefertigt hat.
> Leider interessiert sich der
> Gesetzgeber nicht für Italienische Autos. Werden
> halt nicht hier zu lande Hergestellt.
Hier ist NICHT der Gesetzgeber schuld (obwohl ich
dem alles zutraue!!!), sondern Lancia. Es kann für
einen Hersteller doch kein Problem sein, mit einem
Nachrüstkit den Lybra und Zeta JTD eine legale
grüne Plakette zu verschaffen. Aber man will das
nicht, damit die Leute dann das Auto nach Litauen
verscherbeln und dafür einen neuen Lancia kaufen
sollen (schöne Theorie, wenn es nicht mal einen
echten Nachfolger gibt).
> Was den Verbrauch angeht, mein Lybra 140 PS´ler
> bin ich genau 2600km gefahren mit 166€ Diesel
> macht im verbrauch ein Wert per Hand ausgerechnet
> von 4,8L/100km . Siehe Bericht vom August 2009 &
> 2010. Fahrt ging vom Münsterland nach Portugal.
Das sind sehr gute Werte und es spricht für Deinen
Fahrstil. Der bei uns mitfahrende 2.4 JTD wurde von
einem älteren Herrn gefahren, nicht gerast und trotzdem
viel zu hoher Verbrauch.
> Ich Verkaufte den wagen und kaufte mir ein Renault
> Vel Satis 3,5 V6 Vergleichbar mit dem Thesis 3,0
> der Verbrauchte mir bei ruhiger Fahrt 16l/100km.
> Leergewicht von dem Wagen fast 1900kg.
Da waren beim Kauf wohl Deine Schutzengel auf
Urlaub ???
> Und noch was einen Lybra sieht man nicht alle Tage
> einen Kangoo schon.
Ich glaube, es geht um einen Citroen Berlingo.
> Ich hoffe man ist mir hier nicht jetzt all zu
> Böse weil ich meine Meinung hier Gehäusert hab.
Wieso denn? Ist doch alles ok..
> Bordcomputer können sich irren.
Das glaube ich auch. Ich tanke auf Langstrecken
randvoll und kann mit dem Tageskilometerzähler
den Verbrauch ziemlich genau ausrechnen. Da
gibt es zwar auch kleine Abweichungen zwischen
neuen und älteren Reifen, aber das wirkt sich
hinter dem Komma aus. Ich traue einem Bordcomputer
nicht über den Weg. Zumindest sollte man mit der
alten Methode überprüfen, was der anzeigt. Übrigens
wurden meine Verbrauchsangaben über die Gesamt-
strecke von jeweils 5 - 6.000 km ermittelt. Damit
werden kleine Messfehler irrelevant.
Für mich würde sich ein Diesel überhaupt nicht
rentieren, unabhängig von der Jahres-km-Leistung.
Ich wohne nahe der Schweizer Grenze und bekomme
Super 95 trotz schlechtem Kurs immer noch billiger
als Diesel in Deutschland. In CH ist Diesel die teuerste
Sorte. Die Preisdifferenz gleicht in meinem Fall den
relativ kleinen Mehrverbrauch des Benziners aus.
Bleibt die höhere Kfz-Steuer. Lohnen würde es sich
nur beim Zeta JTD, da hier der Diesel extrem sparsam
ist, aber eben keine grüne Plakette bekommt.
Gruß Frank