Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by annyro »

Hallo,

leider zwingt mich die Feinstaubproblematik und mein größeres Platzbedürfnis nach 5 Jahren mich von Lancia leise zu verabschieden. Leider hat Lancia für mich und meiner Geldbörse nichts passendes im Programm.

Ich werde dieses Forum vermissen und möchte hiermit auch DANKE sage für die hilfreichen Diskussionen!

Bis mein Neuer geliefert wird werde ich meine Bella noch fahren.

Wer Interesse an einem durchreparierten (neue Bremsen komplett, neuer Zahnriemen, Kupplung 20TKM, Fahrwerk, kleiner Service vor 5TKM, HU bis 01/2013) Lybra SW 1,9 JTD Sondermodell Emblema,ca. 118.000 km, EZ 2004, in grau metallic, mit Glatt-Leder in Tabak, Schiebedach, Bose mit CD-Wechsler, getönte Scheiben (von Werk), Regensensor, Trennnetz etc.

Bei Interesse + Preisverhandlung bitte PM an mich.

Viele Grüße

annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by LCV »

Ok, Lybra SW hat keine grüne Plakette, ist als
Diesel nicht gerade Weltmeister im Spritsparen
und bietet nicht besonders viel Platz.

Wenn aber der Geldbeutel auch noch ein Wörtchen
mitzureden hat, würde ich zwischen Thema 3.0 V6 SW,
k SW oder Zeta 2.0 Turbo wählen. Richtig gute Autos
findet man schon ab EUR 500,--. Wenn man alle Kosten
zusammenrechnet, sind die billiger als ein Lybra SW
und jedes x-beliebiges neuere Auto. Einen k SW hatte
ich noch nicht, wäre aber ausstattungsmäßig näher am
Lybra. Verbrauch allerdings höher als beim Thema und
Zeta. Mit dem Thema 3.0 V6 hatte ich gemischt ca.
8,5-9 l, Bestwert 7,2 l. Mit dem Zeta (80 l Tankinhalt)
habe ich weit über 1000 km geschafft. Platz und
Zuladung natürlich super. Falls mit Euro 1 angeboten,
Preis drücken. Ich kann ihn dann umschlüsseln.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by annyro »

Hallo Frank,

danke für Deine angebotenen Alternativen. Aber aufgrund dessen, dass ich ca. 25 TKM im Jahr fahre, kommt nur ein Diesel in Frage.
Diesen 2. Lybra habe ich jetzt 2 1/2 Jahre.

Damit mein Neuer sich erst garnicht mit einem Lybra vergleichen muss, steige ich auf eine ganz andere Fahrzeuggattung um (Hochdachkombi). Denn bei einem fabrikneuen Citroen Berlingo gab es über 30% Nachlass auf den Listenpreis. Ich weiß, dass der in Richtung Nutzfahrzeug geht.
Mit allen Optionen (Panoramadach, Tempomat, Klimaautomatik, Sitzheizung etc.) außer Navi bleibe ich hier bei dem 92 PS Diesel mit automatisiertem Schaltgetriebe (ähnlich dem des Deltas) unter € 17.000 inkl. Überführung.

Aber bei dem Preis, Größe und Ausstattung des Fahrzeugs und den verbundenen Vorzügen eines Neuwagens (Garantie und erstmal keine Verschleißreparaturen) ist es für mich persönlich glaube ich nicht die schlechteste Wahl.

Auch beruflich bin ich wieder stärker an ein Fahrzeug gebunden. Und als Häuslebesitzer mit Familie passt die Fahrzeuggattung zu mir. Ich werde den Luxus vermissen (Leder, Bose und das komfortable Fahrwerk), aber freue mich natürlich auch auf meinen Neuen mit Halbautomatik und mehr Platz im Auto bei noch weniger Spritverbrauch. Und Platz ist dann ein anderer Luxus den ich mir gönne.

Ich hoffe Ihr könnt meine Gründe nachvollziehen.

Viele Grüße
annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by LCV »

Hallo,

es liegt mir fern, so etwas nicht zu verstehen. Der Autokauf sollte
sich immer an bestimmten Voraussetzungen und Anforderungen
orientieren. Ich sehe nur nicht wirklich, dass sich ein neuer Diesel
bei "nur" 25t km rechnet, wenn man für 1/10 des Preises einen
guten und dennoch sparsamen gebrauchten Luxuswagen erhält.
Gerade bei französischen Autos klafft zwischen den im Prospekt
angegebenen Verbrauchswerten und der Realität eine große Lücke.

Aber, wenn ich das richtig verstanden habe, ist der Berlingo
sowieso schon bestellt. Ich fände es aber interessant, mal so
nach 6 Monaten zu lesen, wie sich die Kosten in der Praxis
darstellen. Echte Verbrauchswerte, Kosten für Pflichtinspektionen
usw.

Ich habe auch schon alles mögliche ausprobiert, bin aber
dank bestmöglichem Schadenfreiheitsrabatt zum Schluss
gekommen, dass ein guter, gebrauchter Luxuswagen oft
preiswerter ist als ein kleiner Neuwagen. Mein BMW 633 CSi
hatte damals mit 70.000 km und fast alles erneuert (Dienst-
fahrzeug eines KD-Ingenieurs) nicht mal so viel gekostet
wie ein nagelneuer Polo. Und 200t km später habe ich gerade
mal DM 4.000 Wertverlust gehabt. Natürlich muss man auch
wissen, wo man so günstig kaufen kann. Was bin ich froh,
im 633 CSi und nicht im Polo fast 100t km/Jahr gemacht zu haben.
Abgesehen davon, hatte ich null Reparaturen und mein
Nachbar hatte mit seinem Polo schon nach 50t km jede Menge
Ärger.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by Dean »

LCV schrieb: "Ok, Lybra SW hat keine grüne Plakette, ist als
Diesel nicht gerade Weltmeister im Spritsparen
und bietet nicht besonders viel Platz."

Sorry Frank, das musst Du mir aber erklären, und zwar mit Hand und Fuss.
Also mein 2,4-er brauchte ohne Chip gerade mal 5,9 Liter, mit Chip waren's 5.

Was ist denn für Dich sparsam, ein 1 Liter-Auto? Na dann viel Spass beim warten.

Dean
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by LCV »

Hallo Dean,

wenn Dein Lybra effektiv so wenig verbraucht - ok.

Wir hatten eine 6.000 km - Tour. Dabei ein Thema
2.0 Benziner mit 85 kW, ein Turbo mit 201 PS und
ein 3.0 V6. Und ein Lybra 2.4 JTD SW. Alle Autos
waren gut beladen, logisch für 14 Tage.

Über die Gesamtdistanz gemessen brauchten die
Benziner 8.0 l (2.0), 8,5 l (3.0 V6) und 8,9 l (Turbo).
Der JTD brauchte 7,2 l Diesel auf 100 km.
Da wir zusammen unterwegs waren, kann man das
vergleichen. Ich meine, dass ein Diesel deutlich
weniger brauchen sollte.

Meine Rechnung bezog sich auch darauf, dass ein
neuer oder fast neuer Diesel meistens mehr verbraucht
als die Diesel vor 20 Jahren. Vergleiche mal den Zeta
JTD mit einem Phedra. Der Zeta ist um Welten sparsamer.
In Deutschland ist die Kfz-Steuer beim Diesel sehr viel
höher als für vergleichbare Benziner. Der Anschaffungspreis
ist auch höher. Diesel kostet in D inzwischen fast so viel
wie Super 95. In CH ist es sogar teurer.

Abgesehen davon ist es einen Vergleich wert, einen
Berlingo Diesel für EUR 17.000,-- (trotz Rabatt) einem
gebrauchten Luxuswagen à la Thema 3.0 V6 LS SW
bzw. k SW gegenüber zu stellen. Wenn man alle Kosten
zusammenrechnet (Inspektionen, evtl. Finanzierung, dafür
notwendige Vollkasko, Steuer, Versicherung und Betriebs-
kosten), dann könnte ein Thema sogar das Doppelte verbrauchen
(tut er aber nicht) und trotzdem würde es Jahre dauern, um
allein den Anschaffungspreis zu egalisieren. Und gerade
ein Auto mit etwas größerem Motor hat in der Regel eine
wesentlich höhere Lebenserwartung als ein "Chischtle".
Vom Wertverlust ganz zu schweigen.

Ich warte sicher nicht auf Piech's 1-l-Auto. Aber wenn
man die Testberichte liest, egal um welche Marke es geht,
hat man nicht den Eindruck, dass die Verbrauchswerte
deutlich heruntergehen. Diese Normangaben und Katalogwerte
halten sowieso nur selten, was sie versprechen. Es gab
auch hierzu Tests, wobei so gut wie keiner auch nur
annähernd seinen Normverbrauch erreichte. Es wurden
auch schon Prozesse gegen Autohersteller geführt, die
dann einen Vergleich anstrengten, damit es kein Urteil
gibt, das als Präzedenzfall herangezogen werden kann.
Leider entspricht wohl die Messmethode in keiner Weise
der wirklichen Praxis. Stop & Go und Staus treiben den
Verbrauch hoch. Auf unseren Touren durch das innere
Spanien können wir gleichmäßig fahren. Deshalb hätte ich
von jenem Lybra JTD trotz Gepäck einen Verbrauch um
5 l erwartet (was ich mit einem Zeta JTD geschafft habe,
940 km mit 45 l).

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
annyro
Posts: 90
Joined: 19 Feb 2009, 12:01

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by annyro »

Hallo Frank,

natürlich kann ich Deine denkensweise verstehen, ich habe ja in den letzten Jahren ja auch immer gebraucht gekauft (die letzten beiden waren Lybras). Aber neben den Kosten der ganzen Reparaturen und neben den normalen Ölwechseln die ich in den letzten 2 Jahren hatte (Kupplung, Bremsen, Fahrwerk, Zahnriemen, Lenkgetriebe, Auspuff...), war es auch immer Zeit in der Werkstatt und Zeit ohne Auto. Mittlerweile habe ich zwar ein gutdurchrepariertes Auto, aber von den Kosten muss ein Gebrauchter trotz Vorteile beim Wertverlust nicht immer besser abschneiden.
Die Wahrscheinlichkeit eines Gebrauchten das er in die Werkstatt muss ist nun mal höher.

Zum Vergleich Benziner vs. Diesel, komme ich in den meisten meiner Vergleichsmöglichkeiten immer so auf einen Unterschied von 1,5 - 2l im vergleich etwa gleich starker Diesel- und Benzinmotoren im selben Modell, natürlich zugunsten des Diesels.

Auch bin ich ein eingefleischter Dieselfahrer - ich liebe das hohe Drehmoment das einen modernen Commonrail-Diesel nach einer zugegebenen Anfahrschwäche vorantreibt.

Zu den Wartungskosten eines Neuwagens: Ich fahre in einen Vertragswerkstatt nur während der Garantiezeit und bringe z.B. das Öl welches ich viel günstiger selber beschaffe selbst mit. Damit bin ich früher immer im Bereich von € 100,- Werkstattrechnung + extra Öl geblieben. Danach fahre ich in meine seit Jahren bekannte freie Werkstatt die ich vertraue.

Aber soetwas sollte jeder selbst Entscheiden. Ich glaube da gibt es kein richtig oder falsch, kein weiß oder schwarz - vieleicht ein grau....

Viele Grüße

annyro
letzten Fahrzeuge:
...
...
...
Lancia Lybra SW 1.9 jtd EZ 2003
Lancia Lybra SW 1.9 jtd Emblema EZ 2005
Citroen Berlingo 1.6 e-hdi EGS6 EZ 2011
Aktuell: Kia Carens 1.7 crdi Automatik Spirit EZ 2014
Aktuell: Daihatsu Sirion 1.3 EZ 2008
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by Dean »

Hallo Frank

Diese Rechnung geht nicht ganz auf:

Wieviele elektr. Helferlein hat ein Phedra, wieviel ein Zeta? Wie schwer ist der Phedra, wie schwer der Zeta?

Stell Dir vor, man nehme den Thema 2l 16V, demontiere den Motor und setzte den T-Jet 1400-er aus meinem Delta ein, was glaubst Du welcher weniger verbraucht? Ich tippe auf 1400-er! Weil ich mit diesem Motor gegenüber dem 2l..., viel, aber sehr viel tieftouriger fahren kann. Weshalb? Die Turbine kommt früh, sprich, ich muss die Kiste nicht schon von Anfang an über eine gewisse Drehzahl hochdrehen, bei 130 hab ich gerade mal 3-3200 Touren, im Thema bin ich bei 4000.
In der Stadt muss man den Thema schieben um in auf 9/10 Liter zu halten. Mein jetziger Delta wiegt 1390kg, wieviel der Thema? Ich weiss es nicht genau, schätze aber mal so an die 1350kg?! Was hatte das Auto für 'ne Bereifung, usw. usf.?!

Es gibt immer ein dafür und dagegen!

Ich wundere mich eh über gewisse Verbrauchsangaben hier im Forum..., allgemein.

ICH bin halt derjenige der gerne den Tempomat benützt (da viel Autobahn), und halt nur hin und wieder aussen in der Pampa mal auf's "Brettchen" drückt.

Unterwegs zum Centenario 2006 war der Verbrauch des Lybra (mit Chip) nach 'ner Tempomat-Fahrt von ca. 140km/h auf der ital. Bahn, bei etwas 4,5-4,8 Liter.
Es ist halt so, wenn man den Tempomat viel benutzt, kann man sehr viel zum Thema Verbrauch beisteuern.

Man sagt ja immer so schön, dass die Benziner mal hochgedreht werden sollen, tieftouriges Fahren sei nicht "gesund" usw. ...., Paperlapapp, mein Delta hat in ca. 2-3 Wochen das 2. Jubiläum!

Was will man mehr?

Dean
fernfahrer76
Posts: 974
Joined: 21 May 2009, 14:05

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by fernfahrer76 »

Hallo allen,
also ich hatte wie hier bekannt ist den Kappa 2,0 Turbo SW solange ich den wagen bei 140 km/h hielt lag der bei ca 10l/100km aber wehe man ging drüber. Und das war nicht mal beladen. Daher kann ich das nicht ganz Glauben Frank was du da schriebst. 220 Ps wollen nun mal Trinken.
Was den Lybra angeht JA der hat keine Grüne Plakette, OK Legal auf keinen fall. Aber es gibt da noch andere wege die auch andere Marken Fahrer machen. Ich weiß hier im Club hört man das nicht gerne und man will schon brav immer alles nach Gesetz machen. Leider interessiert sich der Gesetzgeber nicht für Italienische Autos. Werden halt nicht hier zu lande Hergestellt.
Ach ja mein Alter Lancia hatte ne Grüne und Trotz TÜV/ASU war das kein Problem das da Grün war statt Gelb.
Was den Verbrauch angeht, mein Lybra 140 PS´ler bin ich genau 2600km gefahren mit 166€ Diesel macht im verbrauch ein Wert per Hand ausgerechnet von 4,8L/100km . Siehe Bericht vom August 2009 & 2010. Fahrt ging vom Münsterland nach Portugal.
Ich Verkaufte den wagen und kaufte mir ein Renault Vel Satis 3,5 V6 Vergleichbar mit dem Thesis 3,0 der Verbrauchte mir bei ruhiger Fahrt 16l/100km.
Leergewicht von dem Wagen fast 1900kg. Ok der ging von hoff als ich meinen neuen entdeckte.
Der Neue ist ein Bj 2005 und hat erst 107 TKM gelaufen als ich den kaufte und eine 150 PS Maschine unter der Haube. Was mir sofort aufgefallen ist der Nimmt sich auch gleich 2l mehr als mein 140 PS´ler. Was ich persönlich sehr schade finde. anders rum auch bei 20 TKM im Jahr lohnt sich ein Diesel. Wenn man bedenkt das Benzin zu Diesel 15 cent teurer ist. Ok ich Wohne in der Nähe der NL und kann wie heute für 1,23€ liter Tanken. macht auch was aus. Aber in den Steuern zu sehen zu dem Benziner Renault muss ich sagen sind das 2 Tankfüllungen und der Gleichstand ist wieder da.
Werkstatt Reperaturen wer mir noch mal sagt das Lancia Teuer ist der wird sich Wundern wenn der mal zu Renault muss. Inspektion bei Renault 500€.
Alles in allem den Lybra zu Verkaufen nur weil der eine Gelbe Plakette hat ist kein kluger Schazug, insbesondere nicht wenn man in dem Wagen evtl noch viel Reparaturen rein gesetzt hat.
In dem Punkt gebe ich LVC recht.

Und noch was einen Lybra sieht man nicht alle Tage einen Kangoo schon.
Ich hoffe man ist mir hier nicht jetzt all zu Böse weil ich meine Meinung hier Gehäusert hab.
GLG


PS: Formel für die Benzin Rechnung: Liter X 100 Geteilt durch die gefahrenen KM . Bordcomputer können sich irren.
Ach ja wenn ich mal so überlege ich habe mein Lyby schon sehr Vermisst.
Bin auch interessiert an Tips meinen Neuen den Verbrauch zu senken. Sfg
Alfa 164 3,0 (184ps) (Verkauft)
Alfa 164 3,0 24V Super ( schwerer Unfall Unverschuldet)
Lancia Kappa 2,0 20V Turbo ( Verkauft )
Lancia Lybra 2,4 JTD 103 KW ( Verkauft)
Lancia Y 1,2 16V (86PS) (Verkauft)
Renault Vel Satis (Verkauft)
Lancia Lybra 2,4 JTD 110KW (Bj 8/2005) Verkauft
Fiat Ulysee (Bj 89) (Verkauft)
Honda Accord Coupé (bj 91) (Verkauft)
Fiat Ulysee 2,2 JTD (Bj 2003) (Verkauft)
Citroen C5 II 3,0 V6 Prins VSI 2 (Aktuell)
Lancia Dedra 1,8 16v (Aktuell)
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ich sage langsam, leise tschüß..../ Lybra SW Emblema zu verkaufen

Unread post by LCV »

fernfahrer76 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo allen,
> also ich hatte wie hier bekannt ist den Kappa 2,0
> Turbo SW solange ich den wagen bei 140 km/h hielt
> lag der bei ca 10l/100km aber wehe man ging
> drüber. Und das war nicht mal beladen. Daher kann
> ich das nicht ganz Glauben Frank was du da
> schriebst. 220 Ps wollen nun mal Trinken.

Pacoal, ich habe geschrieben, dass ich NIE einen
Kappa hatte. Meine Verbrauchswerte sind alle mit
Thema und Zeta ermittelt. Ich hatte früher schon
berichtet, dass unser vollgeladener Thema 3.0 V6
über 2 Liter weniger brauchte als ein mitfahrendes
kC 3.0 V6 mit nur 1 Person und wenig Gepäck beladen.
Außerdem können 2 absolut identische Autos die
Strecke von A nach B in der gleichen Zeit zurücklegen
und trotzdem verschieden viel verbrauchen. Wer
z.B. im falschen Gang fährt, braucht deutlich mehr,
obwohl gleich schnell.


> Was den Lybra angeht JA der hat keine Grüne
> Plakette, OK Legal auf keinen fall. Aber es gibt
> da noch andere wege die auch andere Marken Fahrer
> machen. Ich weiß hier im Club hört man das nicht
> gerne und man will schon brav immer alles nach
> Gesetz machen.

Das muss jeder selbst wissen. Allerdings wäre mir
das Risiko zu groß. Genau genommen ist es nämlich
Urkundenfälschung und wenn es ganz dumm läuft,
ist man vorbestraft. Das verbessert nicht gerade die
Chancen am Arbeitsmarkt. Saublöd war der Typ, der
sich nur die 5 Euro sparen wollte und selbst eine
Plakette angefertigt hat.

> Leider interessiert sich der
> Gesetzgeber nicht für Italienische Autos. Werden
> halt nicht hier zu lande Hergestellt.

Hier ist NICHT der Gesetzgeber schuld (obwohl ich
dem alles zutraue!!!), sondern Lancia. Es kann für
einen Hersteller doch kein Problem sein, mit einem
Nachrüstkit den Lybra und Zeta JTD eine legale
grüne Plakette zu verschaffen. Aber man will das
nicht, damit die Leute dann das Auto nach Litauen
verscherbeln und dafür einen neuen Lancia kaufen
sollen (schöne Theorie, wenn es nicht mal einen
echten Nachfolger gibt).

> Was den Verbrauch angeht, mein Lybra 140 PS´ler
> bin ich genau 2600km gefahren mit 166€ Diesel
> macht im verbrauch ein Wert per Hand ausgerechnet
> von 4,8L/100km . Siehe Bericht vom August 2009 &
> 2010. Fahrt ging vom Münsterland nach Portugal.

Das sind sehr gute Werte und es spricht für Deinen
Fahrstil. Der bei uns mitfahrende 2.4 JTD wurde von
einem älteren Herrn gefahren, nicht gerast und trotzdem
viel zu hoher Verbrauch.

> Ich Verkaufte den wagen und kaufte mir ein Renault
> Vel Satis 3,5 V6 Vergleichbar mit dem Thesis 3,0
> der Verbrauchte mir bei ruhiger Fahrt 16l/100km.
> Leergewicht von dem Wagen fast 1900kg.

Da waren beim Kauf wohl Deine Schutzengel auf
Urlaub ??? ;-)

> Und noch was einen Lybra sieht man nicht alle Tage
> einen Kangoo schon.

Ich glaube, es geht um einen Citroen Berlingo.

> Ich hoffe man ist mir hier nicht jetzt all zu
> Böse weil ich meine Meinung hier Gehäusert hab.

Wieso denn? Ist doch alles ok..

> Bordcomputer können sich irren.

Das glaube ich auch. Ich tanke auf Langstrecken
randvoll und kann mit dem Tageskilometerzähler
den Verbrauch ziemlich genau ausrechnen. Da
gibt es zwar auch kleine Abweichungen zwischen
neuen und älteren Reifen, aber das wirkt sich
hinter dem Komma aus. Ich traue einem Bordcomputer
nicht über den Weg. Zumindest sollte man mit der
alten Methode überprüfen, was der anzeigt. Übrigens
wurden meine Verbrauchsangaben über die Gesamt-
strecke von jeweils 5 - 6.000 km ermittelt. Damit
werden kleine Messfehler irrelevant.

Für mich würde sich ein Diesel überhaupt nicht
rentieren, unabhängig von der Jahres-km-Leistung.
Ich wohne nahe der Schweizer Grenze und bekomme
Super 95 trotz schlechtem Kurs immer noch billiger
als Diesel in Deutschland. In CH ist Diesel die teuerste
Sorte. Die Preisdifferenz gleicht in meinem Fall den
relativ kleinen Mehrverbrauch des Benziners aus.
Bleibt die höhere Kfz-Steuer. Lohnen würde es sich
nur beim Zeta JTD, da hier der Diesel extrem sparsam
ist, aber eben keine grüne Plakette bekommt.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D40 Lybra”