lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo ,
habe ein Problem!
Ich habe auf meinen Monte einen Grundüberholten ( Fachwerkstatt) Zylinderkopf- Ritmo 125 130 ?-
auf jeden fall mit 43,5 er Ventilen montiert. Soweit so gut.
Die Nockenwellenkästen Stösselbecher und Wellen habe ich vom Monte montiert.
Steuerung nach Markierungen - Zündung 10 Grad vor OT
Ventilspiel alle Einlass genau 0,45 mm
Auslass 0,60 mm
wie vom Monte.
aber beim Starten der Maschine hört sich das fürchterlich an!!
Ventilspiel nochmals Kontrolliert-alle Werte wie gehabt!
Was kann hier falsch sein ?????
Danke im voraus!
Lothar
habe ein Problem!
Ich habe auf meinen Monte einen Grundüberholten ( Fachwerkstatt) Zylinderkopf- Ritmo 125 130 ?-
auf jeden fall mit 43,5 er Ventilen montiert. Soweit so gut.
Die Nockenwellenkästen Stösselbecher und Wellen habe ich vom Monte montiert.
Steuerung nach Markierungen - Zündung 10 Grad vor OT
Ventilspiel alle Einlass genau 0,45 mm
Auslass 0,60 mm
wie vom Monte.
aber beim Starten der Maschine hört sich das fürchterlich an!!
Ventilspiel nochmals Kontrolliert-alle Werte wie gehabt!
Was kann hier falsch sein ?????
Danke im voraus!
Lothar
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
beim 130TC beträgt das Spiel 0.45 Einlass, 0,5 Auslass (lt. Handbuch), falls das irgendwie weiterhilft,
bist Du sicher dass Ritmo-Kopf mit Monte-Wellen funktioniert? Nebenwelle beim Zahnriemeneinbau richtig positioniert?
Alex
bist Du sicher dass Ritmo-Kopf mit Monte-Wellen funktioniert? Nebenwelle beim Zahnriemeneinbau richtig positioniert?
Alex
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo,
Nebenwelle wurde richtig eingestellt, aber ist eigentlich nicht wichtig,weil nicht in Betrieb-ich meine die treibt bei mir nchts an!
Habe aber auf 34 Grad eingestellt.
warum sollte der Kopf mit Monte Wellen nicht funktionieren?
er hat nur grössere Einlassventile.
wo ich nicht klar komme ,ist das Ventilspiel.
Ich habe Ventilscheppern,aber Gewaltig!
mit den org.Monte einstell Daten. Anscheinend passen die nicht.
Beim org. Zylinderkopf gab es keine geräusche.
Kann es sein ,dass ein anderer Kopf der annähernd selben Bauart wie ein org. ein anderes Ventilspiel benötigt?
Klärt mich bitte auf
Danke
Lothar
Nebenwelle wurde richtig eingestellt, aber ist eigentlich nicht wichtig,weil nicht in Betrieb-ich meine die treibt bei mir nchts an!
Habe aber auf 34 Grad eingestellt.
warum sollte der Kopf mit Monte Wellen nicht funktionieren?
er hat nur grössere Einlassventile.
wo ich nicht klar komme ,ist das Ventilspiel.
Ich habe Ventilscheppern,aber Gewaltig!
mit den org.Monte einstell Daten. Anscheinend passen die nicht.
Beim org. Zylinderkopf gab es keine geräusche.
Kann es sein ,dass ein anderer Kopf der annähernd selben Bauart wie ein org. ein anderes Ventilspiel benötigt?
Klärt mich bitte auf
Danke
Lothar
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
ändere doch den Auslass auf 0,5 statt 0,6 wie beim 130TC und schau ob sich was ändert.
ich weiß halt nicht inwiefern sich TC-Welle und Montewelle unterscheiden, daher der Zweifel, ich würde tendenziell nicht zuviel zusammenwürfeln, lasse mich da aber gerne eines anderen belehren
Alex
ich weiß halt nicht inwiefern sich TC-Welle und Montewelle unterscheiden, daher der Zweifel, ich würde tendenziell nicht zuviel zusammenwürfeln, lasse mich da aber gerne eines anderen belehren
Alex
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo,Danke Dir.
werde ich machen .
wie kontrolliere ich aber,wenn ich zuwenig Spiel bei einem Warmen Motor habe?
wo ist der Goldene schnitt?
Danke an Alle Lancia Fans!
mfg
Lothar
werde ich machen .
wie kontrolliere ich aber,wenn ich zuwenig Spiel bei einem Warmen Motor habe?
wo ist der Goldene schnitt?
Danke an Alle Lancia Fans!
mfg
Lothar
- Attachments
-
- img_4521.jpg (68.75 KiB) Viewed 877 times
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
mißt man nicht das VS bei kaltem Motor?
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo,
klar bei katem motor!
aber wenn ich da zu wenig einstelle,dann habe ich bei warmen Motor vieleicht offene Ventile.
ich verstehe nicht was eigentlich an dem TC Kopf anders sein soll,als wie beim org. Montecarlokopf.
ausser 43,5 er Ventile.
könnte es sein ,dass ein Shims in den Tassen springt ? und so ein klappern verursacht ?
nur so eine Idee?
mfg
Lothar
Das mit den Shims der springt hat sich erledigt,habe neue Shims gesetzt und er klappert munter weiter
klar bei katem motor!
aber wenn ich da zu wenig einstelle,dann habe ich bei warmen Motor vieleicht offene Ventile.
ich verstehe nicht was eigentlich an dem TC Kopf anders sein soll,als wie beim org. Montecarlokopf.
ausser 43,5 er Ventile.
könnte es sein ,dass ein Shims in den Tassen springt ? und so ein klappern verursacht ?
nur so eine Idee?
mfg
Lothar
Das mit den Shims der springt hat sich erledigt,habe neue Shims gesetzt und er klappert munter weiter
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo Lothar!
Dein Auslassspiel halte ich auch für viel zu groß.
Normal ist beim Beta Einlass 0,42 und Auslass 0,48 +- 0,03 bei kaltem Motor.
Deutlich anders kann ich mir das beim Ritmokopf auch nicht vorstellen. Nun passen aber bei Deiner Zusammenstellung von Komponenten aus verschiedenen Fahrzeugen die Werkswerte aber nicht mehr.
An Deiner Stelle würde ich diese neu ermitteln: Motor heiß laufen lassen und dann messen. Die Werte des Ventilspiels sollten dann bei Null liegen.
Dein Auslassspiel halte ich auch für viel zu groß.
Normal ist beim Beta Einlass 0,42 und Auslass 0,48 +- 0,03 bei kaltem Motor.
Deutlich anders kann ich mir das beim Ritmokopf auch nicht vorstellen. Nun passen aber bei Deiner Zusammenstellung von Komponenten aus verschiedenen Fahrzeugen die Werkswerte aber nicht mehr.
An Deiner Stelle würde ich diese neu ermitteln: Motor heiß laufen lassen und dann messen. Die Werte des Ventilspiels sollten dann bei Null liegen.
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Danke,
aber das mit heißlaufen lassen ,Du das traue ich mich nicht!
ich spreche nicht von einem Klackern -mehr ein Scheppern!
Ich kann es einfach nicht finden
was ist in der tiefe des Nockenwellenkastens verkehrt zu montieren?
Ich glaub gar nicht mehr an die Nockenwelle/Ventilspiel
Nüchtern betrachtet ist das irgend ein Schaden-aber was?
mfg
Lothar
aber Glaube mir,
orginal Montecarlo!!
E 0,45mm
A 0,60mm
orginal zylinderkopf mit Nockenwellen.
die Baugleichen Reihen Beta Fiat haben weniger.
Seht mal youtube
Lancia Montecarlo Ventile?
http://www.youtube.com/watch?v=35UzV9GE0Gs
aber das mit heißlaufen lassen ,Du das traue ich mich nicht!
ich spreche nicht von einem Klackern -mehr ein Scheppern!
Ich kann es einfach nicht finden
was ist in der tiefe des Nockenwellenkastens verkehrt zu montieren?
Ich glaub gar nicht mehr an die Nockenwelle/Ventilspiel
Nüchtern betrachtet ist das irgend ein Schaden-aber was?
mfg
Lothar
aber Glaube mir,
orginal Montecarlo!!
E 0,45mm
A 0,60mm
orginal zylinderkopf mit Nockenwellen.
die Baugleichen Reihen Beta Fiat haben weniger.
Seht mal youtube
Lancia Montecarlo Ventile?
http://www.youtube.com/watch?v=35UzV9GE0Gs
Re: lauter Ventiltrieb Beta Montecarlo
Hallo Lothar,
Bist du sicher das die Nebenwelle richtig eingestellt ist?
Auch wenn sie bei dir nur noch die Ölpumpe antreibt und nicht mehr die Benzinpumpe.
Muss die Position auf jeden Fall stimmen, da sonst der Nocken der die Benzinpumpe betätigt am Pleul anschlägt.
Gruß Dirk
Bist du sicher das die Nebenwelle richtig eingestellt ist?
Auch wenn sie bei dir nur noch die Ölpumpe antreibt und nicht mehr die Benzinpumpe.
Muss die Position auf jeden Fall stimmen, da sonst der Nocken der die Benzinpumpe betätigt am Pleul anschlägt.
Gruß Dirk