Nach dem Einstieg mit einem Ypsilon und aktuell einer Musa erwägen wir diesen Herbst als nächstes Fahrzeug den Delta III (Probefahrt steht noch aus, also Vieles noch offen). Im Auge haben wir den 1.6 Multijet mit Selectronic (DFN), eine Schaltung, die uns bereits in den beiden erwähnten Fahrzeugen begleitet und absolut zufriedengestellt hat. Nachdem wir ein Fahrzeug mit Automatik, wenig Verbrauch und gemütlichem Fahrstil (kein Sportwagen) suchen, scheint mir das auch passend so, sprich enie 200PS-Maschine (1.8) ist keine wirkliche Alternative für uns.
Trotz dem noch frühen Stadium der Evaluation haben sich schon einige Fragen eröffnet, auf die ich hier auch mit Suchfunktion noch keine wirklichen Antworten gefunden habe. Ich erhoffe mir daher Antworten/Infos in diesem Thread.
Doppelter Kofferraumboden
Eine Option, die vor Allem meiner Frau gefällt. Auf der Preisliste Jänner 2011 (Schweiz) noch drau, fehlt das Angebot auf der neuen Liste vom Mai 2011. Nicht mehr erhältlich? Und wenn doch: Ist das Ding stabil? Sprich ist der doppelte Boden mehr kosmetisch, oder kann man den auch normal belasten, zB mit einem Grosseinkauf im Stil von 3-4 Kasten Getränken plus 3 gefüllte Taschen?
Reactive Suspension RSS
Soll ja den Fahrkomfort erhöhen. Ist das eine Spielerei oder eine wirkliche Verbesserung? Oder eher ein Feature, das bei sportlicheren Motorisierungen sinnvoll wird?
Doppeltuner
Wird sowieso drin sein (wir werden das grosse Navi mit Bose wählen, das steht quasi fest). Was ist der Nutzen davon? Keine wichtige Frage, aber trotzdem eine, die neugierig macht.
Leder-Interieur
Wir stehen auf helles Interieur. Standardmässig wird der Delta mit dem Pack Gold (Schweiz) mit Alcantara/Leder - Interieur angeboten. Gegen (happigen) Aufpreis gibts auch die Lederausstattung Poltrona Frau. Besteht da sitztechnisch ein wesentlicher Unterschied? Rein optisch scheint bereits die normale Alcantara-Ausstattung sehr gut auszusehen (die Lederverkleidung des Armaturenbereiches hat keine Priorität). Was meint das Forum dazu, lohnenswert oder überflüssig?
Diesel-Motorisierung
Auch wenn man überall liest, dass das heutzutage kein "Problem" mehr sei (früher war Diesel was für Traktoren). Wir hatten noch nie das Vergnügen, einen Diesel zu besitzen, sind die Unterschiede wesentlich? Die Motorcharakteristik ist bekannt (Kraft im unteren Drehzahlbereich anstatt durch Hochdrehen, vereinfacht gesagt). Gibt es ansonsten Beachtenswertes ausser der Auslegung für eher nicht Kurzstreckenbereich? Meine Frau erzählt mir Geschichten von "früher", wo man beim Diesel spezielle Anlassprocedere einhalten musste und fürchtet da Komplikationen? Ich bin schon da und dort mit Diesel-Transportautos rumgefahren, die jeweils gemietet waren und mir wär nix aufgefallen?
Xenon-Licht
Must-Have oder ein nettes Feature? Ich nehme doch an, dass man auch mit herkömmlichem Licht gut unterwegs ist?
Viele Fragen, einige davon mögen belustigend wirken. Dennoch hoffe ich auf interessante Beiträge, herzlichen Dank im Voraus
