Autotest selbst verfassen
Autotest selbst verfassen
Wer bisher unzufrieden über das Abschneiden seines Fahrzeugs in der Presse war, hat nun die Möglichkeit, einen eigenen Autotest über sein Fahrzeug zu verfassen und kann diesen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Natürlich kann man auch schreiben wenn man überhaupt nicht zufrieden ist.
Leider findet sich in der Fahrzeugauswahl bisher nur der Phedra und der Lybra. Allerdings können fehlende Fahrzeuge per E-Mail an die Redaktion gemeldet werden.
Evtl. ist das eine Chance dem ein oder anderen die Marke Lancia wieder etwas näher zu bringen.
Auf Platz eins ist im übrigen Audi/Lexus mit einer Note von 1,9.
Hier der Link: http://www.autobild.de/autobild-tester? ... ILD-Tester
Gruß Ingo
Leider findet sich in der Fahrzeugauswahl bisher nur der Phedra und der Lybra. Allerdings können fehlende Fahrzeuge per E-Mail an die Redaktion gemeldet werden.
Evtl. ist das eine Chance dem ein oder anderen die Marke Lancia wieder etwas näher zu bringen.
Auf Platz eins ist im übrigen Audi/Lexus mit einer Note von 1,9.
Hier der Link: http://www.autobild.de/autobild-tester? ... ILD-Tester
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Autotest selbst verfassen
ziemlich sinnlose sache diese selbstbeweihräucherung
denn wer nicht ständig unterschiedliche fahrzeuge über länger zeit fährt hat da überhaupt keine chance einigermaßen richtig zu liegen
- hier meine delta bewertung (sehr subjektiv und ohne kenntnis der mitbewerber)
+ tolles design
+ gute serienaustattung
+ hoher wohlfühlfaktor
- fahrwerk viel zu straff - poltert auf schlechten straßen (17 zoll)
- könnte leiser sein
- verbrauch auch in anbetracht des gewichtes und der abmessungen zu hoch (1.4 120 ps) (schleichfahrten -> 7,5 l normal 8,2-8,4 - schnellfahren 10+)
- getriebe ist eine schande (1.4 120ps)
- blinkergeräusch viel zu leise
lg
manfred
denn wer nicht ständig unterschiedliche fahrzeuge über länger zeit fährt hat da überhaupt keine chance einigermaßen richtig zu liegen
- hier meine delta bewertung (sehr subjektiv und ohne kenntnis der mitbewerber)
+ tolles design
+ gute serienaustattung
+ hoher wohlfühlfaktor
- fahrwerk viel zu straff - poltert auf schlechten straßen (17 zoll)
- könnte leiser sein
- verbrauch auch in anbetracht des gewichtes und der abmessungen zu hoch (1.4 120 ps) (schleichfahrten -> 7,5 l normal 8,2-8,4 - schnellfahren 10+)
- getriebe ist eine schande (1.4 120ps)
- blinkergeräusch viel zu leise
lg
manfred
Re: Autotest selbst verfassen
Hallo Manfred,
da ich auf 16-Zöllern und mit der 150PS-Maschine unterwegs bin, sieht meine Bewertung natürlich etwas anders aus.
Mein Wagen verbraucht im Jahresdurchschnitt ziemlich genau 7 L/100 KM, und mit der Exaktheit der Schaltung sowie der Abstufung der Gänge bin ich recht nach einiger Zeit der Gewöhnung an ein 6-Gang-Getriebe inzwischen zufrieden.
Hauptkritikpunkte sind für mich:
- mangelnde Übersichtlichkeit beim Rückwärtsfahren (trotz akustischer PDC)
- Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit des Blue&Me ( Musikwiedergabe per USB-Stick, Steuerung des
Navi)
- Fehlen von Komfortfeatures gegenüber dem Lybra (Motorhaubenlifter, Ausstiegsleuchten u.v.m.)
Dennoch bereue ich nach 10 Monaten den Wechsel nicht mehr wirklich. Nicht nur in Sachen Verbrauch, sondern auch hinsichtlich der Wartungskosten (Ölwechsel alle 30.000 statt 20.000 KM ohne Jahresfrist, Zahnriemenwechsel erst nach 120.000 mit preiswert zu beschaffenden FIAT G. Punto - Teilen bei guter Zugänglichkeit der Nockenwellenräder statt bereits nach 80.000 KM mit Tausch des Riemens der Schwingungsausgleichswellen beim 1.8er Benziner) dürfte der Delta gegenüber dem Lybra das wirtschaftlicher zu betreibende Fahrzeug sein.
Liegt die Höhe deines Kraftstoffverbrauchs möglicherweise am Rollwiderstand der Reifen (Marke, Breite der Lauffläche, Profilgestaltung, Reifenluftdruck etc.)?
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Norbert
da ich auf 16-Zöllern und mit der 150PS-Maschine unterwegs bin, sieht meine Bewertung natürlich etwas anders aus.
Mein Wagen verbraucht im Jahresdurchschnitt ziemlich genau 7 L/100 KM, und mit der Exaktheit der Schaltung sowie der Abstufung der Gänge bin ich recht nach einiger Zeit der Gewöhnung an ein 6-Gang-Getriebe inzwischen zufrieden.
Hauptkritikpunkte sind für mich:
- mangelnde Übersichtlichkeit beim Rückwärtsfahren (trotz akustischer PDC)
- Bedienbarkeit und Zuverlässigkeit des Blue&Me ( Musikwiedergabe per USB-Stick, Steuerung des
Navi)
- Fehlen von Komfortfeatures gegenüber dem Lybra (Motorhaubenlifter, Ausstiegsleuchten u.v.m.)
Dennoch bereue ich nach 10 Monaten den Wechsel nicht mehr wirklich. Nicht nur in Sachen Verbrauch, sondern auch hinsichtlich der Wartungskosten (Ölwechsel alle 30.000 statt 20.000 KM ohne Jahresfrist, Zahnriemenwechsel erst nach 120.000 mit preiswert zu beschaffenden FIAT G. Punto - Teilen bei guter Zugänglichkeit der Nockenwellenräder statt bereits nach 80.000 KM mit Tausch des Riemens der Schwingungsausgleichswellen beim 1.8er Benziner) dürfte der Delta gegenüber dem Lybra das wirtschaftlicher zu betreibende Fahrzeug sein.
Liegt die Höhe deines Kraftstoffverbrauchs möglicherweise am Rollwiderstand der Reifen (Marke, Breite der Lauffläche, Profilgestaltung, Reifenluftdruck etc.)?
Gruß aus dem Ruhrgebiet
Norbert
Re: Autotest selbst verfassen
120 PS T-Jet
11008KM
Verbrauch ohne Klima 8,3- 8,6 L/100KM
" mit Klima 9.1-9,5 L/100KM gleiche Strecken
erscheint mir relativ hoch:(
Blinkergeräusch ist ein Witz (viel zu leise):S
ansonsten bis auf Kleinigkeiten perfekt...
ein falscher Fensterheberschalter hinten verbaut (rot statt blau beleuchtet),wurde getauscht.
Stossfängerbefestigung vorne zur Leuchteinheit gebrochen (Ecke VKF stand ab),wurde getauscht.
Quitschgeräusche beim "Rückwärts"bremsen, neue Beläge mit angebrochenen Kanten verbaut.
Design gefällt mir sehr gut freue mich jeden Tag (tu)
11008KM
Verbrauch ohne Klima 8,3- 8,6 L/100KM
" mit Klima 9.1-9,5 L/100KM gleiche Strecken
erscheint mir relativ hoch:(
Blinkergeräusch ist ein Witz (viel zu leise):S
ansonsten bis auf Kleinigkeiten perfekt...
ein falscher Fensterheberschalter hinten verbaut (rot statt blau beleuchtet),wurde getauscht.
Stossfängerbefestigung vorne zur Leuchteinheit gebrochen (Ecke VKF stand ab),wurde getauscht.
Quitschgeräusche beim "Rückwärts"bremsen, neue Beläge mit angebrochenen Kanten verbaut.
Design gefällt mir sehr gut freue mich jeden Tag (tu)
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Re: Autotest selbst verfassen
hallo norbert !
bei mir sind michelin primacy drauf gewesen 225/45 17- luftdruck ist laut handbuch drin - sieht zwar ein wenig nach plattem aus - aber habe es an mehreren tankstellen geprüft - da sind 2.4 vorn drin !
das getriebe ist eigentlich für 3/4/5/6 durchaus schaltbar - die ersten beiden gänge sind aber eher zäh einzulegen - meist deutliches knacken trotz vorsorglich bis zur bodenplatte getretenem kupplungspedal -
das mit den 10+ gilt natürlich nicht für einen ganzen tankinhalt..... aber 20 flotte autobahnkilometer nach dem volltanken und der verbrauch drückt dann aufs gemüt
lg
manfred
bei mir sind michelin primacy drauf gewesen 225/45 17- luftdruck ist laut handbuch drin - sieht zwar ein wenig nach plattem aus - aber habe es an mehreren tankstellen geprüft - da sind 2.4 vorn drin !
das getriebe ist eigentlich für 3/4/5/6 durchaus schaltbar - die ersten beiden gänge sind aber eher zäh einzulegen - meist deutliches knacken trotz vorsorglich bis zur bodenplatte getretenem kupplungspedal -
das mit den 10+ gilt natürlich nicht für einen ganzen tankinhalt..... aber 20 flotte autobahnkilometer nach dem volltanken und der verbrauch drückt dann aufs gemüt
lg
manfred
Re: Autotest selbst verfassen
BadenXD schrieb:
-------------------------------------------------------
> 120 PS T-Jet
> 11008KM
> Verbrauch ohne Klima 8,3- 8,6 L/100KM
> " mit Klima 9.1-9,5 L/100KM
> gleiche Strecken
> erscheint mir relativ hoch:(
>
im sommer geht die klima echt ins geld....
-------------------------------------------------------
> 120 PS T-Jet
> 11008KM
> Verbrauch ohne Klima 8,3- 8,6 L/100KM
> " mit Klima 9.1-9,5 L/100KM
> gleiche Strecken
> erscheint mir relativ hoch:(
>
im sommer geht die klima echt ins geld....
Re: Autotest selbst verfassen
Ich hab vor gut 20 Jahren mal einen Vergleichstest geschrieben. "Für" die Auto Bild. Aber denen nie geschickt. Zwischen BMW 520i und VW Passat GT Variant 2.0.
Auf Schreibmaschine und Bilder aus Buntstiften.
Der VW hat gewonnen. Gefahren hatte ich keins der Autos. Ich war 14...
Aber mein Vater hatte den VW, der Papa des Freunds den BMW. Eine Frage der Ehre... Sehr lustig.
Die alten Seiten sollte ich der Auto Bild mal schicken. Was für die Kuriositätensammlung am Jahresende...
Gruß
Jens
Auf Schreibmaschine und Bilder aus Buntstiften.
Der VW hat gewonnen. Gefahren hatte ich keins der Autos. Ich war 14...
Aber mein Vater hatte den VW, der Papa des Freunds den BMW. Eine Frage der Ehre... Sehr lustig.
Die alten Seiten sollte ich der Auto Bild mal schicken. Was für die Kuriositätensammlung am Jahresende...
Gruß
Jens
Re: Autotest selbst verfassen
kannst ja mal hier vorab reinstellen ...
lg
manfred

lg
manfred
Re: Autotest selbst verfassen
Sehe das ganze nicht so sinnlos.
Jeder von uns hat bestimmt schon mehr wie ein Fahrzeug bewegt. Dazu gehören die Eigenen, Mietwägen, Autos von Freunden etc.! Gerade das persönliche Empfinden und nicht nur reine Testwerte spielen hierbei eine große Rolle. Manches was ein Autojournalist bemängelt, kann für mich evtl. gar kein Nachteil sein etc.
Da ja außerdem von einigen hier die Arbeit von Autojournalisten bemängelt wird (bestächlich, voreingenommen etc.) hat nun die Möglichkeit sein ganz persönliches Urteil niederzuschreiben.
Bevor ich mir z.B. einen neuen Fernseher kaufe, lese ich z. B. bei Amazon oder Idealo auch sehr gerne die Kundenbewertungen durch, was durchaus ein Hilfe sein kann. Ist zwar nicht 1 zu 1 auf diese Sache übertragbar, geht aber in die Richtung. Vor allem, wenn die selbstgeschriebenen Tests z. B. ähnliche Vor- bzw. Nachteile ans Licht bringen.
Gruß Ingo
Jeder von uns hat bestimmt schon mehr wie ein Fahrzeug bewegt. Dazu gehören die Eigenen, Mietwägen, Autos von Freunden etc.! Gerade das persönliche Empfinden und nicht nur reine Testwerte spielen hierbei eine große Rolle. Manches was ein Autojournalist bemängelt, kann für mich evtl. gar kein Nachteil sein etc.
Da ja außerdem von einigen hier die Arbeit von Autojournalisten bemängelt wird (bestächlich, voreingenommen etc.) hat nun die Möglichkeit sein ganz persönliches Urteil niederzuschreiben.
Bevor ich mir z.B. einen neuen Fernseher kaufe, lese ich z. B. bei Amazon oder Idealo auch sehr gerne die Kundenbewertungen durch, was durchaus ein Hilfe sein kann. Ist zwar nicht 1 zu 1 auf diese Sache übertragbar, geht aber in die Richtung. Vor allem, wenn die selbstgeschriebenen Tests z. B. ähnliche Vor- bzw. Nachteile ans Licht bringen.
Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986
In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Re: Autotest selbst verfassen
In den Niederlanden bei Autoweek gibt es seit langem eine sehr schöne Testrubrik mit Kundenbewertungen. Hierbe kann ein Kunde, neben den üblichen Kriterien auch einen kleinen Bericht verfassen und Fotos hinzufügen. Das ist tausend mal interessanter und hilfreicher, als so ein voreingenommener Test eines Autoredakteurs mit krankhaftem Polo-Fetischismus.
Natürlich schimmert hier auch oft die rein subjektive Wahrnehmung und Erfahrung durch, die man (meist zufällig) mit deisem oder jenem Fahrzeug vorher gemacht hat, aber zwischen den Zeilen kann man schon gut Rückschlüsse für die eigene Person ziehen:
Beispiele (mit schönen Bildern!):
1. http://www.autoweek.nl/autoreview/26268 ... a-hf-turbo
2. http://www.autoweek.nl/autoreview/23758 ... -120pk-oro
3. http://www.autoweek.nl/autoreview/30814/lancia-beta
Auch wenn vieles Subjektive nervt - ähnlich wie die Amazon Kommentare - empfinde ich diese Möglichkeit als durchaus nützlich. Denn letztendlich ist jedes Auto immer eine rein subjektive Erfahrung, zumal ein Kauf auch (fast) immer aus dem Bauch geschieht, bei aller vorgeschobenen Praxis-Kriterien.
Alex G.
Natürlich schimmert hier auch oft die rein subjektive Wahrnehmung und Erfahrung durch, die man (meist zufällig) mit deisem oder jenem Fahrzeug vorher gemacht hat, aber zwischen den Zeilen kann man schon gut Rückschlüsse für die eigene Person ziehen:
Beispiele (mit schönen Bildern!):
1. http://www.autoweek.nl/autoreview/26268 ... a-hf-turbo
2. http://www.autoweek.nl/autoreview/23758 ... -120pk-oro
3. http://www.autoweek.nl/autoreview/30814/lancia-beta
Auch wenn vieles Subjektive nervt - ähnlich wie die Amazon Kommentare - empfinde ich diese Möglichkeit als durchaus nützlich. Denn letztendlich ist jedes Auto immer eine rein subjektive Erfahrung, zumal ein Kauf auch (fast) immer aus dem Bauch geschieht, bei aller vorgeschobenen Praxis-Kriterien.
Alex G.