Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Electronic distributor
CD's with documentation: Fulvia Flavia Flaminia
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Unread post by Ali »

Ist es möglich die fast immer abgebrochene Ölspritzdüse zur Steuerkettenschmierung am Kurbelwellengehaüse zu tauschen? Hat das schon mal jemand gemacht? Ist die Düse nur eingepresst? Wie entfernen..?

Oder einfach lassen..?

Gruß, Ali
Attachments
p1010194.jpg
p1010194.jpg (145.02 KiB) Viewed 171 times
touss911
Posts: 203
Joined: 08 Aug 2009, 20:06

Re: Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Unread post by touss911 »

Hallo Ali!

Laut Ersatzteilliste gibt/gab es die Düse einzeln.
Das heisst, das Sie eigentlich gesteckt sein muß.
Mal bei den Ersatzteillieferanten nachfragen ob Sie so etwas haben.
So lassen würde ich es auf keinen Fall. Die Düse hat schliesslich einen Zweck.
Notfalls reparieren. Wo ist der Rest geblieben?

Gruß

Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
racing
Posts: 1371
Joined: 09 Jan 2009, 08:25
Location: cologne/Bonn

Re: Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Unread post by racing »

also ich glaube Cavallito hat die als Ersatzteil, die ist nur eingepresst.

Kannst du so nicht lassen, der ganze Öldruck geht dir dann weg.

Ich habe seiner Zeit mangels Ersatzteilen ein Stück von CUNIFER Bremsleitungsmaterial
verwendet ( Aussendurchmesser 4,75 ) M4 Gewinde draufgeschnitten und Spitze beigeklopft.
Spitze mit Feile egalisieren und mit Bohrer auf 1,5 mm aufbohren.

Dann probeweise einschrauben ( wegen dem gebogenen Wnkel nach unten ) markieren
und beiklopfen.
Mit Kleber schwer lösbar einkleben und fertig. Hält seid ca. 10 Jahren ohne Probleme

Gruß Andreas
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Unread post by Ali »

Hab mich eben mal drangegeben. Die alte Düse war ruckzuck draussen, Gehäuse warmgemacht, Gripzange angesetzt und da war sie..
In der Ecke lag noch ein alter 1100er Motor, an dem schon mal ein Loch im Gehäuse repariert wurde, aber mit intakter Düse. Das Prozedere war das gleiche: Kurbelwelle raus, Geäuse erwärmt, Gripzange, aber nix, das Ding saß fest. Leichte Hämmerschläge auf die Gripzange lösten aber das Problem und die Düse. Dann Gehäuse erneut erwärmt, Düse mit Kleber und leichten Hammerschlägen auf die aufgesetzte Gripzange und die Düse saß als wäre nichts gewesen..
Attachments
p1010198.jpg
p1010198.jpg (151.78 KiB) Viewed 171 times
p1010195.jpg
p1010195.jpg (154.69 KiB) Viewed 171 times
Ali
Posts: 570
Joined: 30 Dec 2008, 15:22

Re: Ölspritzdüse am KW-Gehäuse tauschen..?

Unread post by Ali »

Weil ich gerade dran war, hab ich noch die Kurbelwelle ihrer Verschußschrauben beraubt und vom angesammelten Schmodder befreit. Heftig, was sich da so ansammelt..

bis neulich, Ali
Attachments
p1010203.jpg
p1010203.jpg (132.69 KiB) Viewed 171 times
Post Reply

Return to “D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos”