Jaja, es ist noch hin bis zum Winter, aber ich will Richtung Oktober meine Felgen neu besohlen lassen. Und zwar dieses Mal mit GJRs (Ganzjahresreifen), denn die Wechslerei geht mir auf den Geist. OK, beim Phedra macht das Sinn, denn damit sind wir im Winter mit den Hunden auch mal in Gegenden mit Hügeln, also Bergen unterwegs. Da sind ECHTE WRs dann sicher besser.
Aber auf dem Musa macht es Sinn, denn damit bin ich vorwiegend in der Stadt zugange.
Kann mir jemand eine Empfehlung geben? Ich möchte eher Pirelli-like Reifen, also eher weich und leise.
TIPPS?
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome
Hatte die Pirelli Ganzjahresreifen (weiß leider das Modell nicht mehr,waren Neureifen 2008),
sie waren nach 19000KM abgefahren (alle 4) waren die schlechtesten Reifen (in Bezug auf Haltbarkeit) die ich je hatte
und bin wirklich ein sehr gemütlicher Fahrer.
Nachdem ich eh ca.25000KM im Jahr fahre hat sich das Thema damals schnell erledigt.
lieber zwei Satz Topreifen als ein Satz der alles nicht perfekt kann und dann noch schnell abgefahren ist.
Übrigens die Post und die Polizei forderte bis vor kurzem immer die Ganzjahresreifen
Dunlop 205/55 R16 91V SP All Season oder
Goodyear 205/55 R16 94V Vector 4Seasons bei den Neuwägen...
moin,
Ganzjahresreifen sind immer NUR ein Kompromiß.
Ich habe früher öfter GJR gefahren. Waren immer kleinere Fahrzeuge mit wenig Leistung und da war das auch
soweit gut, Grip und Bremsweg waren soweit OK.
Hatte bei meinem Lybra dann auch GJR drauf und das war schon ein sehrsehr schlechter Kompromiß.
Sind dann ja halt wesentlich breitere Schlappen (205) als bei Kleinwagen (165,175) und das Gewicht des Lybra's ist mit ca
1,5-1,6 Tonnen ja auch nicht ohne.
Ich hatte auf glatten Straßen (Schnee und Eis) kein gutes Gefühl mehr mit den GJR.
Vorm letzten Winter waren die dann runter und ich habe auf Conti Winterreifen Umgerüstet und der Lybra fährt sich echt Klasse
auf glatten Unterflächen und auch der Bremsweg ist vieeeel kürzer !!!!
Fazit : Bei kleinen Autos.......OK, kann man machen, bei größeren Kisten, Finger Weg !
habe mit den Vector 4 von Goodyear gute Erfahrungen gemacht.
Verschiedene Kombis in der Golfklasse(Firmenfahrzeuge) und auf´m alten A4. (Elternfahrzeug)
in meiner Region gibt es im Winter mal an 2-3 Tagen Schnee,
manchmal auch überhaupt keinen. Aber nur 30 min. Fahrt und
ich bin im Skigebiet (Schwarzwald). Ich habe viele Jahre in
Oberbayern und später im Bayerischen Wald gewohnt und
viel Erfahrung mit Eis und Schnee sammeln können. Ich halte
die Winterreifenpflicht schlichtweg für eine üble Masche der
Regierung, um den Reifenherstellern zu mehr Umsatz zu
verhelfen, zumal man ja immer mitverdient.
Wer im Bayerischen Wald jahrelange Erfahrungen gesammelt
hat, wird selbst mit einem großen BMW oder Mercedes mit
Sommerreifen noch besser durchkommen als mancher Flachländer
mit Frontantrieb und Winterreifen. Deshalb sollte jeder für sich
entscheiden, welcher Reifen der richtige für ihn ist. Wer im
Hochgebirge wohnt, für den lohnt sich der Winterreifen. Auch
wer in jeder freien Minute zum Skifahren geht.
Wohnt jemand in einer schneearmen Region, kann der evtl.
sogar mit Sommerreifen durchkommen, falls er an den zwei bis
drei Tagen mit Schnee einfach daheim bleiben kann. Wer
nicht riskieren will, einen Strafzettel zu bekommen, für den
sind Ganzjahresreifen eine gute Wahl. Im Gegensatz zum
reinen Winterreifen halten Ganzjahresreifen oft viel länger.
Auf einem Thema waren bereits Fulda Cristall 3000 montiert.
Keine Ahnung wie alt die waren. Ich habe sage und schreibe
weitere 125.000 km gemacht und sie waren immer noch völlig
ausreichend. Aber das kann man nicht verallgemeinern.
Ein Reifen, der auf dem Thema lange hält, kann auf einem
anderen Auto viel schneller am Ende sein.
Ich bin übrigens nicht der Ansicht, dass GJR für kleine
Autos ausreichen, aber für schwerere nicht. Ich habe
ziemlich viele Autos gehabt. Kleine und leichte Autos
kamen schneller ins Schleudern und waren viel mühsamer
abzufangen als große.
Man sollte sich auch darüber im Klaren sein, dass das
fahrerische Element mehr ausmacht als sogar der Unterschied
zwischen Sommer- und Winterreifen. Auch sollte man nicht
vergessen, dass ab bestimmten Schneehöhen ohne Ketten
wenig geht. Oft werden ja auch Ketten vorgeschrieben.
Gegen Winterreifen spricht vor allem der höhere Verschleiß
auf Asphalt. Wenn ich hier für ganz großzügig bemessene
7 Tage Winterreifen auf Schnee oder Eis einsetze und den
Rest der Zeit auf trockenem oder nassem Asphalt fahre,
nützt das nur der Reifenindustrie. Diese verbreitet auch
beharrlich das Märchen, dass Winterreifen bereits ab
+ 7° C kürzere Bremswege hätten als Sommerreifen. Eine
glatte Werbelüge. In stern tv vor 2-3 Jahren wurde das in
Tests durch Dekra oder TÜV sehr deutlich bewiesen. Sowohl
auf trockener wie nasser Fahrbahn war der Sommerreifen
viel besser. Deshalb sollte man gut überlegen, ob man für
wenige Tage auf Schnee oder Eis den kürzeren Bremsweg
will und für die ganze übrige Zeit den längeren. Bei Schnee
oder Eis kann man mit angepasster Geschwindigkeit und
vorausschauendem Fahren diese Unterschiede leicht
ausgleichen.
Und wer sich schon mit Angst hinter's Steuer klemmt,
sollte daheim bleiben oder mit dem Bus fahren. Das ist
für die eigene Gesundheit und die anderer besser.
Gruß Frank
PS. Manche Fahrschulen bieten Sonderkurse auf
Schnee und Eis an.
Wir haben auf unserem GP Ganzjahresreifen drauf und würden es nicht mehr machen.
Nach den Erfahrungen der letzten zwei (bei uns in Franken) schneereichen Winter sind das die schlechtesten Reifen (Pirelli), die je auf einem Fahrzeug waren.
Der GP wurde zwar nur ca. 150 km/Woche bewegt, aber jeder, der mit dem bei schlechtem Wetter fahren sollte, zog die Nase hoch. Getroffen hat es immer den, der die wenigsten km's zu fahren hatte.
Deshalb sind alle anderen Autos 8-fach bereift.
Die Ganzjahresreifen sind nun bis zum Herbst fällig.
moin,
ist nicht so das ich Angst gehabt hätte bei Eis und Schnee mit den GJR auf meinem Lybra.
Ich Fahre im Jahr ca. 35 tkm. bin da wohl durchaus Routiniert auch im Winter....ABER Fakt ist das ich vorletzten Winter, der hier im Norden
viel Schietwetter, Schnee und Eis hatte in Situationen gekommen bin, an denen ich gemerkt habe das die GJR lange nicht soviel Grip haben wie die Winterreifen.
Sicher ,bis auf die letzten beiden Jahre gab es hier kaum Schnee und Eis und der 2.te Satz Reifen kostet auch erstmal Geld........
Nur ich hatte in einigen Situationen schlichtweg Glück das ich meinem Vordermann (Der wohl WR hatte...)
bei plötzlichen Bremsmanövern nicht draufgerutscht bin, ging da ein paarmal, trotz großen Sicherheitsabstand, um Zentimeter !
Mit den Winterreifen hatte ich letzten Winter absolut überhaupt kein Probleme, trotz Schnee und Eis Chaos hier ,der Lybra Zog seine Spur und bei
Bremsmanövern war immer reichlich Luft nach vorn (tu)
Selbst ein kleiner Draufrutscher kommt wohl teuer als n Satz Winterreifen, ODER ?
Die Laufleistung kann der Grund ja auch nicht sein, da der Satz der im Keller liegt sich ja dann auch nicht abnutzt....
Reifen sind die Kontaktfläche zur Strasse.....Ich habe für mich Entschieden nur noch gute Markenreifen zu fahren.
Im Sommer z.Z. Pirelli, im Winter z.Z Continental und mit beiden fährt sich der Lybra in allen Situationen Sicher, Spurgenau, macht Spaß
und der BREMSWEG IST SEHR KURZ !!!
Nach allen mir bekannten Kriterien, Tests und Kommentaren zu dem Thema sind Ganzjahresreifen für mich persönlich ein absolutes KNIF.
Die Belästigung durch die Wechslerei wiegt einen Unfall, ja nur einen Blechschaden aus aus meiner Sicht falsch begründeten Kompromißlerei jederzeit auf. Und es soll bereits Versicherungen geben, die aufgrund falscher oder unzureichender Bereifung schlicht die Bezahlung verringern oder verweigern.
Auch wenn dem reinen §§ Genüge getan ist.
Auch DA würde ich mich an Deiner Stelle ganz genau erkundigen.
Du kannst 100e km mit Sommerreifen in den Schiurlaub fahren: wenn die letzten 100m zum Hotel hinauf nicht geräumt sind wird's teuer. Immer wieder ein Spaß, zuzuschauen. Und den langen Gesichtern dann noch eine gesunde Ladung Spott verabreichen.>:D<
Nein, im Ernst, hier gehen die Meinungen ja doch wirklich in exakt beide Richtungen. Ich bin mir nun unsicherer als zuvor. Trotzdem Danke für Eure Meldungen. Ich werde jetzt als erstes mal die Versicherung anschreiben, denn wer schreibt, der bleibt.
Dann werde ich mal beim TÜV oder DEKRA anrufen und verschiedene Leute wie Fahrlehrer und KFZ-Meister fragen, ebenso den Autoclub. Ich werde Euch berichten, was jeder so dazu sagt bzw. schreibt. Das wird sicher interessant.
Da ich noch 8fach unterwegs bin, habe ich ja keine Eile, zumal das Schneerisiko im Moment wohl bei NULL sein dürfte.
Bis die Tage - versprochen!
LANCIA Musa Platino Plus 1.4 MPi 16V D.F.N.
LANCIA Phedra Platino 170 hp Comfortronic
FIAT Pro. KaWa Scudo L2 2.0 145hp AT8 S&S
NIKON Df Special-Edition Kit black
NIKON Df Special-Edition Kit chrome