Feuerwerk zur IAA
Feuerwerk zur IAA
Hallo Lancsti,
ganz betrübt habe ich die neue ABild durchgeblättert. Alle Hersteller basteln an Neuheiten, bei Lancia ist bis jetzt leider nichts in Sicht. Die Amiautos sind für mich keine Neuheiten. Vermutlich wird es nur neue Farben geben. Auch bei Fiat ist nichs in Sicht.
Ist das ein langsamer Ausstieg?
ciao Siegi
ganz betrübt habe ich die neue ABild durchgeblättert. Alle Hersteller basteln an Neuheiten, bei Lancia ist bis jetzt leider nichts in Sicht. Die Amiautos sind für mich keine Neuheiten. Vermutlich wird es nur neue Farben geben. Auch bei Fiat ist nichs in Sicht.
Ist das ein langsamer Ausstieg?
ciao Siegi
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Feuerwerk zur IAA
Nun bei Lancia gibt es die ersten Neuerscheinungen wieder 2013, wenn dann eventuell ein "Deltina" mit allen Varianten, wie Hatchback, SW oder Limo kommen wird. Dann dürfte auch ein neuer Zyklus der aktuellen Chrysler-Modelle und somit auch deren Lancia-Derivate beginnen, also New 200/Flavia, New 300/Thema, New Grand Voyager.
Bei FIAT könnte auf der IAA der neue Panda vorgestellt werden. Sonst für dieses Jahr keine weiteren Vorstellungen geplant, jedenfalls nicht von Seiten FIAT, Lancia und Alfa. Die meisten anderen Modelle, wie auch ein Mini-Van von FIAT, MiTo 5-Türer, Alfa Giulia, sind für 2012 vorgesehen. Im Übrigen war in den letzten Jahren für FIAT, Lancia, Alfa Genf wichtiger als die IAA in Frankfurt. (siehe Delta3, Giulietta, New Ypsilon, die Chrysler-Derivate wie New Flavia, New Thema, GV)
Bei FIAT könnte auf der IAA der neue Panda vorgestellt werden. Sonst für dieses Jahr keine weiteren Vorstellungen geplant, jedenfalls nicht von Seiten FIAT, Lancia und Alfa. Die meisten anderen Modelle, wie auch ein Mini-Van von FIAT, MiTo 5-Türer, Alfa Giulia, sind für 2012 vorgesehen. Im Übrigen war in den letzten Jahren für FIAT, Lancia, Alfa Genf wichtiger als die IAA in Frankfurt. (siehe Delta3, Giulietta, New Ypsilon, die Chrysler-Derivate wie New Flavia, New Thema, GV)
Re: Feuerwerk zur IAA
Warum werden 300/Thema und Ypsilon nie als neue Modelle gesehen ??
Re: Feuerwerk zur IAA
Weil beide nicht als Lancias akzeptiert werden. Der Eine ist ein Chrysler und der Andere ein Autobianchi.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Feuerwerk zur IAA
Und was ist dann Lancia? Solange wir keine genaue Definition haben, wird es sehr schwierig, denn man kann auch sagen, ohne Agnelli, ergo ohne FIAT habe es nie Lancia gegeben, oder aber mit seinem Tod habe Lancia aufgehört zu existieren oder mit dem Rückzug der Familie Lancia aus dem Unternehmen oder mit der Übernahme von FIAT oder...oder...oder...
Fakt ist, Autobianchi wurde mit Lancia 1975 zusammengelegt, nachdem schon vorher in einigen Ländern für Autobianchis der Name Lancia benutzt wurde. Der Y10 enstand also schon in der Epoche, in der Lancia und Autobianchi eine Marke waren bzw. Autobianchi in Lancia aufgegangen war. In Italien wurde der Name Autobianchi für den y10 beibehalten, weil der Name zu der Zeit in Italien noch sehr bekannt war. Also ist es müßig darüber zu diskutieren, was nun Lancia ist oder nicht. Lancia New Ypsilon wurde als "Lancia" entwickelt, ergo ist es ein Lancia, egal, ob er nun einem gefällt oder nicht.
Ich möchte auch einmal sehen, was hier die Phedra-Fahrer einem erzählen werden, wenn man ihnen ins Gesicht sagt, eure Autos seien ja in Wirklichkeit keine Lancias sondern im Endeffekt "nur" Fahrzeuge der PSA-Gruppe und was soll man dann zum Thema oder noch "schlimmer", vom Dedra sagen, die im Endeffekt Koproduktionen waren und im Kern wohl kaum mit den "Ur-Lancias" zu vergleichen sind.
Einen "echten" Lancia wird es nicht mehr geben, es sei denn, Vincenzo steht von den Toten wieder auf...
Fakt ist, Autobianchi wurde mit Lancia 1975 zusammengelegt, nachdem schon vorher in einigen Ländern für Autobianchis der Name Lancia benutzt wurde. Der Y10 enstand also schon in der Epoche, in der Lancia und Autobianchi eine Marke waren bzw. Autobianchi in Lancia aufgegangen war. In Italien wurde der Name Autobianchi für den y10 beibehalten, weil der Name zu der Zeit in Italien noch sehr bekannt war. Also ist es müßig darüber zu diskutieren, was nun Lancia ist oder nicht. Lancia New Ypsilon wurde als "Lancia" entwickelt, ergo ist es ein Lancia, egal, ob er nun einem gefällt oder nicht.
Ich möchte auch einmal sehen, was hier die Phedra-Fahrer einem erzählen werden, wenn man ihnen ins Gesicht sagt, eure Autos seien ja in Wirklichkeit keine Lancias sondern im Endeffekt "nur" Fahrzeuge der PSA-Gruppe und was soll man dann zum Thema oder noch "schlimmer", vom Dedra sagen, die im Endeffekt Koproduktionen waren und im Kern wohl kaum mit den "Ur-Lancias" zu vergleichen sind.
Einen "echten" Lancia wird es nicht mehr geben, es sei denn, Vincenzo steht von den Toten wieder auf...
Re: Feuerwerk zur IAA
Würde Vincenzo heute von den Toten auferstehen und wieder echte Lancias bauen, wäre er sofort pleite. Die Zeiten haben sich eben verändert, das muss man akzeptieren. Ich will ein praktisches zahlbares Auto, ohne Probleme mit italienischem Charme. Das hat mir bis heute (ausser den Anfangsschwierigkeiten wegen schlechter Verarbeitung) Lancia gegeben.
Gruss
René
Gruss
René
Re: Feuerwerk zur IAA
Oje, dann wirds schwierig für Dich: zwei komplett neue Autos, ein ganz großer, ein ganz kleiner, das würden sich auch andere Marken wünschen...
Re: Feuerwerk zur IAA
Hi,
wie Ihr wisst, stehe ich gewissen Veränderungen
aus emotionalen Gründen skeptisch gegenüber,
während ich rein marketingtechnisch noch viel
radikaler vorgehen würde als SM.
Ich würde aber niemals so weit gehen, den Y10
als Autobianchi abzulehnen. Wir hatten damals
auch einige A112 im Club. Ich hatte nur darauf
hingewiesen, dass man sich wegen technischer
Probleme an Fiat wenden möge. Liege ich richtig,
dass sein nächster Verwandter der Fiat 127 war?
Mit einem Lancia verbindet man Innovation, etwas
ausgefalleneres Design und eben Individualität.
Ob die umgepfriemelten Chrysler der Zielgruppe
als Lancia zu vermitteln sein werden, muss man
einfach abwarten.
Übrigens glaube ich nicht, dass Vincenzo Lancia
heute sofort in Konkurs ginge. VL zeichnete sich
immer auch dadurch aus, dass er seine Erfindungen
und Entwicklungen auf Eis legen konnte, wenn er
merkte, dass der Markt noch nicht reif ist. So wurden
zum revolutionären Lambda auch wieder Ausführungen
mit Chassis angeboten, weil die damalige Kundschaft
die selbsttragende Karosserie noch nicht so richtig
annahm. Oder der V6 von 1915 musste bis 1951 auf
seinen ersten Einsatz warten. Die Entwicklung war da,
aber es bestand noch kein Bedarf. Deshalb glaube ich,
dass ein genialer Mensch wie VL auch mit den heutigen
Anforderungen fertig werden würde.
Gruß Frank
wie Ihr wisst, stehe ich gewissen Veränderungen
aus emotionalen Gründen skeptisch gegenüber,
während ich rein marketingtechnisch noch viel
radikaler vorgehen würde als SM.
Ich würde aber niemals so weit gehen, den Y10
als Autobianchi abzulehnen. Wir hatten damals
auch einige A112 im Club. Ich hatte nur darauf
hingewiesen, dass man sich wegen technischer
Probleme an Fiat wenden möge. Liege ich richtig,
dass sein nächster Verwandter der Fiat 127 war?
Mit einem Lancia verbindet man Innovation, etwas
ausgefalleneres Design und eben Individualität.
Ob die umgepfriemelten Chrysler der Zielgruppe
als Lancia zu vermitteln sein werden, muss man
einfach abwarten.
Übrigens glaube ich nicht, dass Vincenzo Lancia
heute sofort in Konkurs ginge. VL zeichnete sich
immer auch dadurch aus, dass er seine Erfindungen
und Entwicklungen auf Eis legen konnte, wenn er
merkte, dass der Markt noch nicht reif ist. So wurden
zum revolutionären Lambda auch wieder Ausführungen
mit Chassis angeboten, weil die damalige Kundschaft
die selbsttragende Karosserie noch nicht so richtig
annahm. Oder der V6 von 1915 musste bis 1951 auf
seinen ersten Einsatz warten. Die Entwicklung war da,
aber es bestand noch kein Bedarf. Deshalb glaube ich,
dass ein genialer Mensch wie VL auch mit den heutigen
Anforderungen fertig werden würde.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Feuerwerk zur IAA
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
>und was soll man
> dann zum Thema oder noch "schlimmer", vom Dedra
> sagen, die im Endeffekt Koproduktionen waren und
> im Kern wohl kaum mit den "Ur-Lancias" zu
> vergleichen sind.
>
> Einen "echten" Lancia wird es nicht mehr geben, es
> sei denn, Vincenzo steht von den Toten wieder
> auf...
Ciao Bernardo,
Nun ein Kleinigkeit zum THEMA, nun ich habe versucht dir die THEMAtik näher zu bringen.
LANCIA hatte im Gamma und Beta selbige Hinterachskonstruktion die auch im 164, Croma 154 verbaut wurden. D.h. LANCIA (natürlich mit dem Geld von MAMA FIAT) hat mit Saab eine Modellversion als Nachfolger für den Gamma entwickelt. Zu dieser Zeit gab es noch eine eigenständige Entwicklung.
Die gesamte Hinterachsaufhängung geht auf die LANCIA-Eigenentwicklung von Camuffo zurück. In dieser Zeit baute man bei FIAT den Agenta, und wollte eigentlich am Heckantrieb festhalten... nur hatte damals LANCIA die MAMA FIAT mit der Entwicklung "geholfen", denn der Croma entsand im Grunde aus einem Thema Chassis.
Die Vorderachse mit Hilfsrahmen ist auch typisch für LANCIA, die ja viel früher begannen Fronttriebler zu bauen als ALFA und die MAMA FIAT.
Die Motoren für den Thema, die Lampredi Motoren waren FIAT Motoren die Lancia für den Quereinbau modifizierte (Beta) und auch veränderte (Ausgleichswellen-Block), auch wurde das 5 Gang-Getriebe des Beta von LANCIA (wie geschrieben durch das Geld von MAMA FIAT) entwickelt.
D.h. hier ist im Gegensatz zum Tipo 2/3 Projekt (die Mutter des Dedra) der Thema mit dem Saab 9000 Tipo 4 - Profjekt (die Mutter des Croma 154, Alfa 164).
Ur-Lancia hin oder her, es hatte LANCIA früher eigenen Entwicklungen unter FIAT (wie auch ALFA ROMEO) getätigt (mit dem Geld von MAMA FIAT, denn sonst wäre LANCIA 1969 gestorben.
Was nun ein "echter LANCIA" ist, also ein Auto vor 1979, jedoch wird ein Gamma auch als der "letzte echte LANCIA" angesehen wie der Alfa 75 bei Alfa Romeo... aber was jetzt echt ist, soll jeder für sich entscheiden.
Saluti!
-------------------------------------------------------
>und was soll man
> dann zum Thema oder noch "schlimmer", vom Dedra
> sagen, die im Endeffekt Koproduktionen waren und
> im Kern wohl kaum mit den "Ur-Lancias" zu
> vergleichen sind.
>
> Einen "echten" Lancia wird es nicht mehr geben, es
> sei denn, Vincenzo steht von den Toten wieder
> auf...
Ciao Bernardo,
Nun ein Kleinigkeit zum THEMA, nun ich habe versucht dir die THEMAtik näher zu bringen.
LANCIA hatte im Gamma und Beta selbige Hinterachskonstruktion die auch im 164, Croma 154 verbaut wurden. D.h. LANCIA (natürlich mit dem Geld von MAMA FIAT) hat mit Saab eine Modellversion als Nachfolger für den Gamma entwickelt. Zu dieser Zeit gab es noch eine eigenständige Entwicklung.
Die gesamte Hinterachsaufhängung geht auf die LANCIA-Eigenentwicklung von Camuffo zurück. In dieser Zeit baute man bei FIAT den Agenta, und wollte eigentlich am Heckantrieb festhalten... nur hatte damals LANCIA die MAMA FIAT mit der Entwicklung "geholfen", denn der Croma entsand im Grunde aus einem Thema Chassis.
Die Vorderachse mit Hilfsrahmen ist auch typisch für LANCIA, die ja viel früher begannen Fronttriebler zu bauen als ALFA und die MAMA FIAT.
Die Motoren für den Thema, die Lampredi Motoren waren FIAT Motoren die Lancia für den Quereinbau modifizierte (Beta) und auch veränderte (Ausgleichswellen-Block), auch wurde das 5 Gang-Getriebe des Beta von LANCIA (wie geschrieben durch das Geld von MAMA FIAT) entwickelt.
D.h. hier ist im Gegensatz zum Tipo 2/3 Projekt (die Mutter des Dedra) der Thema mit dem Saab 9000 Tipo 4 - Profjekt (die Mutter des Croma 154, Alfa 164).
Ur-Lancia hin oder her, es hatte LANCIA früher eigenen Entwicklungen unter FIAT (wie auch ALFA ROMEO) getätigt (mit dem Geld von MAMA FIAT, denn sonst wäre LANCIA 1969 gestorben.
Was nun ein "echter LANCIA" ist, also ein Auto vor 1979, jedoch wird ein Gamma auch als der "letzte echte LANCIA" angesehen wie der Alfa 75 bei Alfa Romeo... aber was jetzt echt ist, soll jeder für sich entscheiden.
Saluti!
Re: Feuerwerk zur IAA
mit jedem Tag an dem nichts passiert ...
und die händleranzahl sich progridient verringert
wird es wahrscheinlicher das sich die marke vom markt endgültig verabschiedet.
zumindest in good old germany.
was wollen die denn der geballten macht von VW und Toyota entgegensetzen ?
mit uns paar hanseln ist kein staat zu machen.
gestern mal wieder seit langem einen delta gesehen - ja und ?
sah ich da einen musthave?
ich fahre jetzt, nach mehreren lancia, unseren 147 zu ende
und dann schaun mer mal.
aber ob's dann noch einen lancia gibt ?
der mir dann auch noch gefällt ?
und die händleranzahl sich progridient verringert
wird es wahrscheinlicher das sich die marke vom markt endgültig verabschiedet.
zumindest in good old germany.
was wollen die denn der geballten macht von VW und Toyota entgegensetzen ?
mit uns paar hanseln ist kein staat zu machen.
gestern mal wieder seit langem einen delta gesehen - ja und ?
sah ich da einen musthave?
ich fahre jetzt, nach mehreren lancia, unseren 147 zu ende
und dann schaun mer mal.
aber ob's dann noch einen lancia gibt ?
der mir dann auch noch gefällt ?
in god we trust