sinkende Marktanteile in Bella Italia

Siegi
Posts: 179
Joined: 23 Dec 2008, 19:34

sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by Siegi »

Hallo Lancisti,

ich frage mich schon lange was Sergio Marchionne fühlt u. denkt, wenn seine Fiat Group immer mehr an Boden verliert. Mit der neuen Marke Chrysler wird er wohl die Lücken nicht stopfen können, denn die bislang vorgestellten Autos passen wohl nicht in die hiesige Landschaft. Auch in Italien fallen die Fiat Group Autos immer mehr ab, derzeit ca. minus 25% in diesem Jahr! Was denkt u. plant er?? Sein Konkurrent VW steigt u. steigt.
Wie lange hält er das durch? Das sind meine Gedanken,
ciao Siegi
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by mp »

In Februar hat der Fiat Marktanteil in Austria einen Rückgang von über 11% verbucht -- logisch gibt ja im Gegensatz zur Konkurrenz nix Neues.
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by LCV »

Ich hege immer noch die Befürchtung, dass SM den
europäischen Markt ganz unauffällig verlassen will.
Ich bin gespannt, ob in 10 Jahren hierzulande noch
Alfa und Lancia angeboten werden. Um Ferrari und
Maserati mache ich mir keine Sorgen, aber wenn hier
nicht sehr viel passiert, sind diese Minimärkte nicht
mehr haltbar. Und reine Finanzmenschen ohne jede
emotionale Markenbindung könnten da ganz radikal
einen Schlussstrich ziehen. Ich wäre mir nicht einmal
bei Fiat ganz sicher.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by Karl3 »

7.5 Mio Einheiten sind kein Minimarkt.
Mittlerweile hat SM sogar offiziell zugegeben, daß im Kampf um die Chrysler-Sanierung (plus angestrebte Übernahme natürlich, was auch nicht gerade ein "Kindergeburtstag" ist ...) die Heimatmärkte zu sehr vernachlässigt wurden ...
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by LCV »

Karl3 schrieb:
-------------------------------------------------------
> 7.5 Mio Einheiten sind kein Minimarkt.
> Mittlerweile hat SM sogar offiziell zugegeben,
> daß im Kampf um die Chrysler-Sanierung (plus
> angestrebte Übernahme natürlich, was auch nicht
> gerade ein "Kindergeburtstag" ist ...) die
> Heimatmärkte zu sehr vernachlässigt wurden ...

Natürlich sind 7,5 Mio. kein Minimarkt. Aber der Anteil,
den sich der Fiat-Konzern von diesem Markt holt, ist
den Aufwand nicht wert. Man darf nicht vergessen,
dass Europa immer noch eine Ansammlung von
relativ kleinen Staaten ist, verglichen mit USA/CDN,
Brasilien, Argentinien, Russland, Indien und China.
Während jeder dieser neuen großen Märkte ein Riesen-
potential bei gleichen Marktbedingungen bietet, ist in
Europa jedes Land anders aufgestellt. Hier sind es
bestimmte Vorschriften, da sind es Sondersteuern
wie die NOVA in Österreich. Und wir haben eine Art
Doppelbürokratie. Da schreiben einmal die einzelnen
Staaten alles Mögliche vor, aber in Brüssel sitzen
weitere Sesself..., die offenbar den ganzen Tag
nachdenken, wie sie mit blödsinnigen Vorschriften
die Wirtschaft lähmen können. Man kann daraus nur
schließen, dass bei identischen Herstellungskosten
eine Firma in Europa weniger an einem Auto verdient,
als wenn man es in China verkauft. Baut man die Autos
gleich dort vor Ort, sinken zudem die Herstellungskosten.
In den USA hat zwar fast jeder Staat andere Abgasnormen,
aber man muss sich ja nur an California orientieren, das
die strengsten hat. Maßgebend sind nicht unbedingt die
angestrebten 6 Mio. Einheiten p.a., sondern ganz allein
der Gewinn.

Was Manager wie SM oder FP so von sich geben, ist
genauso verlässlich wie die Aussagen von Politikern.
Die Wahrheit erfährst Du immer erst hinterher.

Ich würde z.B. den italienischen Markt total abschreiben.
In einem System, wo mehrere Gewerkschaften sich um
die Arbeitnehmer einer Firma balgen und die militanteren
kein Deut besser sind als die diversen "Familien", wo
die Arbeiter zu Sabotage aufgerufen werden und die
Produktivität "unter aller Sau" ist, kann es auf Dauer
keine Zukunft geben. Irgendwann schließt er alle Werke
und dann können die Gewerkschaften sich selbst verwalten.
Es gab ja auch schon Anspielungen, dass die Konzern-
zentrale in die USA verlegt werden könnte.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by Karl3 »

Mit dem höheren Aufwand in Europa hast sicher Recht. Aber immerhin gibt es mittlerweile einen europäischen Typenschein. Daß Europa ganz vernachlässigt wird, kann ich mir nicht wirklich vorstellen.

Zum Thema Gewerkschaften:
http://www.alfavisione.net/news/2011/05 ... immen.html
Vielleicht wird's ja doch noch was mit dem "Baby Quattroporte" aus dem Bertone Werk...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by lanciadelta64 »

Nun die FIOM in der Fabrik hat ihre Meinung geändert. Man wird sehen, wie die nationale FIOM reagieren wird, denn die FIOM hat bisher überall nicht nur diesen Vertragtyp abgelehnt, sondern versucht ihn mit allen legalen und vielleicht auch illegalen Mitteln zu bekämpfen. Es würde mich wundern, wenn die so einfach kampflos aufgäben. Da wird noch viel böses Blut geben, denn wie gesagt, die FIOM und auch der dazugehörige Dachverband CiGL bekämpft diesen Typus und hält ihn für ein Verstoß gegen die Verfassung.
lanzwil
Posts: 1257
Joined: 23 Dec 2008, 21:41

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by lanzwil »

Grad hat es 88,8% Zustimmung zum neuen Vertrag bei Ex-Bertone gegeben. Vertreter der FIOM haben sich für ein "Ja" ausgesprochen, während die Führung weiterhin dagegen ist. Jedenfalls dürfte man langsam, aber sicher erkannt haben, dass es besser ist zu Arbeiten, als wie bisher 6 Jahre in der Ausgleichskasse (cassa integrazione) zu bleiben oder dass die Arbeit in ein anderes Land geht.

Tatsächlich bin ich mittlerweile auch der Meinung, dass bei Vorhandensein neuerer Modelle den Absatz der Fiat-Gruppe trotz des Hanges zu deutschen Marken hier in Italien höher ausfallen würde.
Neu erwartetes Volumenmdell wird ja bei Fiat der Panda, der sicher die Zahlen wieder verbessern wird. Bei Lancia wird auch der Ypsilon wieder für mehr Volumen sorgen, wenn dann der alte und der neue am Markt sind. Die ersten Bestellungen wurden hier in Italien schon getätigt und im Juni beginnt die Auslieferung an die Kunden. Alt und neu zusammen verbessern den Martkanteil dann sicher merklich. Der Voyager kann sicher auch seinen Teil dazu beitragen.

Der Delta ist im April auf dem Niveau von 2010, man darf nicht vergessen, dass von Jänner bis März 2010 noch Modelle ausgeliefert wurden, die von den stattlichen Unterstüzungen profitiert haben. Daher hat man erst jetzt einen bereinigten Markt hier in Italien.

Schade, dass der noch relativ neue Delta im Ausland nicht angenommen wird. Auch Ypsilon und Musa werden ja weiterhin aktuell gehalten.

Beim Fiat 500 gibt es derzeit Umstellungen in den Modellausstattungen. Ich persönlich würde mir erwarten, dass man die USA Version auch nach Europa bringt, was eine deutliche Aufwertung bedeuten würde.

Insgesamt sehe ich die Strategie Marchionnes in schlechten Zeiten keine neuen Modelle zu bringen aber auch sehr bedenklich.

Auch das Einbringen von Design Elementen des Fiat 500 in andere Modelle des Konzern funktioniert meiner Meinung nach nicht wirklich...

Dabei könnte der Fiat 500 doch genau das sein, was iPod, iPhone und iPad für Apple waren/sind, nämlich Lust machen auf andere Modelle des Konzerns...
Thesis 3.0 V6 Emblema - Blu Lancia + Pelle Poltrona Frau Tabacco
Delta 1.4 Platino GPL - Rosso Boreale/Tetto nero lava + Pack Pelle Frau Beige
Philip
Posts: 449
Joined: 23 Dec 2008, 17:52

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by Philip »

und die drei modellen das von Chrysler as Fiat/Lanci bestimmt sind, haben auch ziemlich schlecht auf den Amerikanischen Markt abgeschnitten; 300C & Town & Country sind zurück gefallen und der Journey ist flach...also, was für aussischten haben diese lahme Enten in Europa wen sogar die Amerikanern nicht so begeistern?
Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Re: sinkende Marktanteile in Bella Italia

Unread post by Karl3 »

Stimmt. Aber nicht ganz. :X
http://www.italiaspeed.com/2011/cars/in ... april.html

Sicher ist die Chrysler-Marke (abgesehen von den RAM-Nutzfahrzeugen) die schwächste im Bunde. Leidet aber natürlich auch an der kleinen Modellpalette (3 Fahrzeuge !).

Das Chrysler Town & Country Schwestermodell, der Dodge Grand Caravan, hält sich noch gut gut - zusammen liegen sie Year-To-Date, also Jänner bis April kumuliert noch ziemlich gleichauf gegenüber dem Vorjahr.

Vom neuen Chrysler 300 wurden in den ersten Monaten einfach noch keine nennenswerten Stückzahlen ausgeliefert (der April war der stärkste Monat bisher heuer). Das wird sich noch steigern mit besserer Verfügbarkeit und zusätzlichen Modellvarianten.

Und der Chrysler 200 hat sich gegenüber dem Sebring im April letzten Jahres verdoppelt.

Auch beim Dodge Journey gilt, daß er (mit leichten Steigerungen) auf Vorjahresniveau liegt. Dazu kommt noch, daß wir auch genau in den Modellwechsel zu den gelifteten 2011er-Versionen hineinfallen. Also ganz so schwarz würde das nicht interpretieren: trau keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”