Mercedes GLK

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Mercedes GLK

Unread post by Dean »

War am Samstag mit meinem Nachbarn einen GLK anschauen, den er dann auch gekauft hat.
Nun gut, als 220 cdi geht das Auto gar nicht schlecht, im Gegenteil, war eigentlich positiv überrascht von der Maschine.
Mit AMG-Optik-Paket inkl. 20" und Sport-FW.
Platzangebot: gefühlsmässig kleiner als der Delta, oder anders ausgedrückt, wie in einer Sardinenbüchse.
Fahrverhalten: hart bis zum abwinken..., auch um Welten härter als mein tiefer Delta.
Preis: haben die 'nen Knall? Neu kostet dieses Geschwür gerade mal 60'000 Euro, und das mit kleinem Diesel!!!

Was ich mir nun wünschen würde..., schafft diese Kredite und Leasings ab, dann kann sich nicht jeder Depp so hässliche Kisten leisten,... Und neinem Augenlicht würde es wohl auch besser gehen! :-)

Apropos, der Verkäufer hat mir zugesteckt, dass nur etwa 20% der Kunden die Autos wirklich kaufen, d.h., gäbe es keine Banken, könnte sich die Mehrheit der Interessenten nicht mal 'nen Reifensatz leisten.

Solltet Ihr mal etwas doof angemacht werden, könnt Ihr denjenigen mal fragen, ob er sich zum Mittagessen überhaupt 'ne Currywurst leisten kann.

Übrigens, das besagte Auto vom Samstag ist EZ 4.10 mit 14000 abgespuhlten km. Der Besitzer, Werkstattmeister bei Mercedes, kann sich das Leasing nicht mehr leisten, sodass mein Nachbar ihm ein dementsprechend tiefes Angebot gemacht hat, soviel dass der jetzige Besitzer schuldenfrei aus dem Leasingkontrakt aussteigen kann.

Anders ausgedrückt, für 32000 Euro haben wir die Karre mitgenommen.
Soviel zum Thema Wertverlust! :-(

Dean
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Mercedes GLK

Unread post by Bob »

Hallo Dean,
also Deine Einschätzung zum GLK kann ich nur bestätigen, eine hässliches Auto und dazu unkomfortabel und teuer. Und auch zum Thema Wertverlust bzw Subventionierungen der ABM Banken habe ich schon einige Beispiele hier genannt, die Deiner Aussage entsprechen. Umgekehrt formuliert, schau Dir den Erfolg an und Du weisst, wer was richtig und wer was falsch macht.
Deine Ausführungen zum Thema Kredit und Leasing, mit allem Respekt, aber das ist totaler Blödsinn.
Schaff die Kredite doch auch für Gebrauchtwagen gleich ab und sag den Leuten sie sollen Fahrrad fahren. Wieviele Wagen würde denn Fiat noch verkaufen, wenn es dieses Instrument nicht mehr geben würde. Das bei Fiat für Fiat PKW das Leasing nicht so relevant ist hat doch einen einfachen Grund, die haben gar kein Modell in der Palette, dass diese Zielgruppe anspricht, nämlich Selbstständige und Firmenwagen. Warum da kaufen ? Leasing ist für diese Zielgruppe das ideale Instrument, was aber nicht bedeutet, dass sich jeder einen 911 leisten kann. Es gibt ja auch hier unterschiedliche Preisklassen und da hat in Deinem Bsp wohl jemand zu teuer eingekauft für seine Verhältnisse (selbst schuld, nicht die von MB, oder seine Lebensverhältnissse haben sich geändert) Denkst Du, dass jeder, der einen Firmenwagen hat, sich seine Currywurst nicht leisten kann. Das kann doch auch der nicht, der seinen letzten Spargroschen zusammengekratzt hat und alle Verwandte anpumpt, um dann seinen Traum bar zu bezahlen, Privatinsolvenz lässt grüßen.
Im Ernst, es liegt doch an jedem selbst herauszufinden, was er sich leisten kann und was nicht, ob er nun bar oder über die Bank zahlt.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Mercedes GLK

Unread post by Dean »

Ok Bob

War vielleicht etwas krass ausgedrückt (dass man hier drin auch immer alles so ernst nimmt), Leasing/Kredit für Unternehmer und Firmen ganz ok, aber streich dieses Werkzeug den Privaten, und Du wirst sehen, dass unsere Autobahnen und Strassen nicht mehr jährlich saniert werden müssen, denn es sind dann nur noch etwa die Hälfte an Autos übrig.

Und noch was, unsere lieben Banken, wieviele kriegen heute einen finanziellen Zustupf in Form eines Kredits, nur weil einige Banken sich nicht die Mühe machen deren Bonität zu erruieren?

Und es geht auch nicht wirklich um die Autohersteller, denn einen teuren Maserati oder Ferrari kann man sich ja auch leasen.
Es ist allgemein dieses "amerikanische" Denken und Handeln das die Gesellschaft dazu getrieben hat sich in die Misere zu reiten.

Und jetzt viel Spass bei der Wurst...!

Dean
Bob
Posts: 1902
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Mercedes GLK

Unread post by Bob »

;-) naja, die kann ich mir gerade noch leisten, leider nicht die Kalorien die damit verbunden sind :-)
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
User avatar
LCV
Posts: 6587
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Mercedes GLK

Unread post by LCV »

Hallo Dean,

ich sehe das zwar auch so, dass man Leasing und Finanzierung
ohne echte Sicherheit abschaffen sollte, da zumindest Leasing
für Privatleute Unsinn ist. Der Geschäftswagen ist ok, da auch bei
der Abschreibung nichts in spätere Jahre verlagert wird.

Die Hersteller haben das Leasing und die 0-Prozent-Finanzierung
nur erfunden, weil sie sonst ihre benötigten Wachstumsraten nicht
erreichen. Damit verlagern sie Probleme auf später, in der Hoffnung,
dass es dann besser läuft. Kann auch daneben gehen, wie der
Wertverfall bei den Leasingrückläufern zeigte.

Andererseits bieten selbst einigermaßen seriöse Banken (gibt's das?)
Kredite an, die die Leute in Abhängigkeit bringen. Das betrifft den
Privathaushalt mit dadurch hoffnungsloser Überschuldung wie Firmen.
Die Bank bewirbt dieses kranke System mit völlig unrealistischer
Werbung (als ob man den Kredit nie zurückzahlen müsse) und
verführt die Leute, sich zu verschulden. Frage: Warum hat heute fast
jede Bank eine Immobilienabteilung? Und warum haben Großbanken
in der Tiefgarage das reinste Automuseum mit exclusiven Gebrauchten?
Erst locken sie die Kunden in die Falle, dann wird alles vom Gerichtsvollzieher
beschlagnahmt.

Ich führe meine Konten im Plus. Jeder Kredit bringt mich in
Abhängigkeit und kostet Geld, das anderweitig dann fehlt. Ich kaufe
mir inzwischen keinen Neuwagen mehr, zumal in der von mir
bevorzugten Klasse ein solcher mindestens EUR 100.000,-- kostet.
Wenn ich mir ein großes Auto mit 100.000 km heutzutage schon
für 1 - 2.000 Euro kaufen kann, wieso sollte ich zig-tausend Euro
nur für Wertverlust blechen? Wer das für sein Ego braucht ...

Was die Straßen angeht, so belastet ein 30-Tonner-Lastzug den
Belag in etwa so viel wie 80.000 Pkw. Das hat eine Uni mal errechnet,
wie ich mal gelesen habe. Ich glaube, dass es dem Belag besser tut,
wenn Fernlastzüge einfach verboten würden, statt dessen Container
per Bahn verfrachtet würden und Speditionen die Lizenz nur für den
Auslieferungsbereich des jeweiligen Güterbahnhofs bekämen. Die
Pkw werden kaum weniger werden, aber etwas älter. Das ist im
Grunde für Umwelt und Schonung der Ressourcen besser, aber
schlecht für Industrie und Staatskasse.

Mein Auto mit 250.000 km kann zwar auch mal spinnen (am WE
gerade erlebt), aber es ist meist harmloser und billiger als ständig
neue zu kaufen, gezwungenermaßen Inspektionen zum Fantasie-
preis zu machen und bei Defekten richtig über den Tisch gezogen
zu werden. Damit die Verkehrssicherheit gewährleistet ist, gibt es
ja TÜV/MFK.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”