Bin so begeistert von Rico's Arbeitsfortschritt, daß ich mich nun selbst in den Arsch getreten habe und meine Fulvia fertigmachen möchte.
Fulvia 3, Bj.76, also eine der letzten, jetzt in Blu Lancia.
Habe sie im Dez. 2010 nach ca. 10 - monatigem Aufenthalt vom Lackierer zurückbekommen und bin nun bei der Komplettierung und beim Beseitigen und Überarbeiten der Einzelteile und elektrik im Innenraum.
Einholen werde ich Rico sicher nichtmehr, aber vielleicht krieg ich die Fulvia heuer noch auf die Straße.
Nachdem ich doch irgendwann kapiert habe, wie ich die ganzen Plastikteile des Armaturenbretts mit den versteckten Schrauben löse und die Finger inzwischen wieder zuheilen, habe ich mindestens eine Frage übrig :
Wie oder ob überhaupt läßt sich die Uhr zerlegen ? Hat da jemand eine Idee ?
Plexiabdeckung ist wie immer angelaufen und verblichen und Einsteller funktioniert nicht, allerdings funktioniert die Uhr selbst.
Gruß aus dem sonnigen Süden Österreichs
Hannes
Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
tja, selbst wenn es gelingt die Uhr zu öffnen, bist du Uhrmacher und in der Lage den Fehler zu finden
und zu reparieren ?
Bau sie einfach wieder ein dann sieht es wenigstens vernünftig aus. Und 1 mal am Tag hast du ja dann
auf jedenfall die korrekte Zeit.
-D
Gruß Andreas
und zu reparieren ?
Bau sie einfach wieder ein dann sieht es wenigstens vernünftig aus. Und 1 mal am Tag hast du ja dann
auf jedenfall die korrekte Zeit.

Gruß Andreas
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Hallo Hannes!
Habe das gleiche Problem.
Habe die Uhr zerlegt. Die Welle auf der Hauptlagerplatte (Kunststoff) für das Zwischenritzel (weiß) ist abgebrochen.
Vorsicht vor Verlust beim auseinanderbauen.
Die Kunst ist es, diese Welle wider genau auf Ihrer Position zu verkleben. Habe das bereits einmal mit Sekundenkleber gemacht. Beim Zusammenbau ist sie aber wieder abgebrochen. Seither liegen die Teile in der Ecke.
Die erblindete Plexiglasscheibe kann man dabei auch im Selbstbau erneuern.
Die Uhr zerlegst du indem du den Chromring Stück für Stück nach und nach aufhebelst, bis er über das Gehäuse passt. Der Verstellstift geht dann mit heraus.
Meine Baustelle liegt noch so im Keller.
Gruß
Claus
Habe das gleiche Problem.
Habe die Uhr zerlegt. Die Welle auf der Hauptlagerplatte (Kunststoff) für das Zwischenritzel (weiß) ist abgebrochen.
Vorsicht vor Verlust beim auseinanderbauen.
Die Kunst ist es, diese Welle wider genau auf Ihrer Position zu verkleben. Habe das bereits einmal mit Sekundenkleber gemacht. Beim Zusammenbau ist sie aber wieder abgebrochen. Seither liegen die Teile in der Ecke.
Die erblindete Plexiglasscheibe kann man dabei auch im Selbstbau erneuern.
Die Uhr zerlegst du indem du den Chromring Stück für Stück nach und nach aufhebelst, bis er über das Gehäuse passt. Der Verstellstift geht dann mit heraus.
Meine Baustelle liegt noch so im Keller.

Gruß
Claus
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Ich müsste eigentlich noch zwei oder drei von den Uhren rumliegen haben..
Gruß, Ali
Gruß, Ali
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Auf der Internetseite der Fulvia-Flavia-IG wird gerade eine überholte Uhr (weißes Ziffernblatt) unter der Rubrik "Marktplatz" angeboten. Vielleicht ist das eine Option für Dich. Wenn nicht, lass alles wie es ist. Es gibt wichtigere Dinge bei Überholung einer Fulvia.
Gruß
Dirk
Gruß
Dirk
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Stimmt, war auch nur als Abendbastlerei gedacht.
Uhr ist inzwischen offen und Plexiglasabdeckung erneuert, schaut inzwischen besser aus. Nachdem das Armaturenbrett nun schon offen ist, möchte ich nur möglichst viel bei dem Eingriff in Ordnung bringen.
Wirklich Kopfzerbrechen macht mir eher die Elektrik, da hat einer der Vorbesitzer offensichlich seine Lehrstunden noch nicht abgeschlossen gehabt.
Interessant ist auch der Vegleich der diversen Lancia Schaltpläne mit der Wirklichkeit, was die Leitungsfarben betrifft; wollte mich aber eh schon länger wieder mit dem Multimeter spielen.
Inzwischen ist auch der komplette Innenraum rostgeschützt und lackiert, schaut gleich viel besser aus.
Nächstes Wochenende kommt der Himmel dran, mal schauen, wie das Neuteil passt.
Gruß
Hannes
Uhr ist inzwischen offen und Plexiglasabdeckung erneuert, schaut inzwischen besser aus. Nachdem das Armaturenbrett nun schon offen ist, möchte ich nur möglichst viel bei dem Eingriff in Ordnung bringen.
Wirklich Kopfzerbrechen macht mir eher die Elektrik, da hat einer der Vorbesitzer offensichlich seine Lehrstunden noch nicht abgeschlossen gehabt.
Interessant ist auch der Vegleich der diversen Lancia Schaltpläne mit der Wirklichkeit, was die Leitungsfarben betrifft; wollte mich aber eh schon länger wieder mit dem Multimeter spielen.
Inzwischen ist auch der komplette Innenraum rostgeschützt und lackiert, schaut gleich viel besser aus.
Nächstes Wochenende kommt der Himmel dran, mal schauen, wie das Neuteil passt.
Gruß
Hannes
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Re: Fulvia Wiederzusammenbau - diesmal : Uhr u.ä.
Hassu Bilder??(:P)
Besuchen Sie uns im Internet klicken Sie hier
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de
Wir leben Lancia | Fulvia & Flavia Interessengemeinschaft
http://www.wir-leben-lancia.de