Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by fiorello »

Ciao,

ich war gestern seit langem mal wieder bei meinem früheren Lancia Dealer, es ist ein großes Autohaus in Herten. Nun was soll ich sagen, ich war mehr als enttäuscht :(, hatte der Händler doch früher nur Fiat und Lancia Exclusiv, so verkauft er neben Alfa Romeo ( seit ca. 12 Jahren ) auch Kia ( seit ca. 3 Jahren ). Für die Neuwagenausstellung von Alfa Romeo hat der Händler damals umfangreich angebaut. Soweit ja alles kein Problem, aber jetzt der Schock, auf der Ausstellungsfläche von Lancia ( Platz für ca. 5 Autos ) standen gestern nur Kia !!!! Ich habe in dem ganzen Autohaus einen einzigen Lancia gefunden, es war ein Ypsilon in Grundausstattung der zwischen all den Fiats gequetscht stand ::o, die hatten sogar einen Punto Abarth und einen Fiat als Pritschenwagen ( habe den Namen vergessen !) außerdem Punto, 2 Croma !!!, Doblo, Qubo, Bravo, 500, 500 C, Panda, aber nur einen einzigen Lancia, keinen Delta, keinen Musa, nada (td)

Auch wenn bei Lancia zZt. keine große Modellvielfalt vorherrscht, wenigstens einen Delta habe ich schon erwartet ( zumal ich meine Frau soweit hatte mal mitzufahren )

Bei Alfa sah es anders aus, die standen schön exclusiv in Ihrem Bereich mit Alfa Teppich und großen Alfaemblemen an den Wänden, dort standen dann ein MiTo, 2 Spider !!! eine Guilietta, ein Brera immerhin.

Ich spreche hier nur von der Neuwagenausstellung, draußen auf dem Gelände sah es nicht anders aus, mehr gebrauchte Japaner als Lancias ( es gab nur einen Ypsilon älteren Datums, aber 3 Mazda und diverse andere !!)

Jetzt braucht mir niemand zu sagen, ja bei drei Modellen u.s.w, warum hat er denn die Bude voll mit Alfas, verkaufen die sích besser ? sogar einen gebrauchten Brera haben die in der Neuwagenausstellung, an der Stelle hätte ein Delta stehen müssen, oder !?

Wem wundert jetzt noch der schleppende Verkauf von Lancias, wenn selbst einstiege Volumenhändler keine Lancias mehr als Neuwagen bestellen !?

Ps. Ich frage mich nur wo er denn mit den ganzen " neuen " Lancias hinwill, sofern er diese überhaupt bestellt, wie kann das alles sein, er hat ein ca. 1,5M großes nagelneues beleuchtetes Riesenemblem von Lancia dort pragen und quasi keinen Lancia da, wird so etwas denn nicht vom Vertrieb kontr. ? dem Händler muss man mal auf die Füße treten, bei BMW zb. da kommen die Leute regelmäßig zu Schauraumkontrollen angereist und bei Lancia !? es verstärkt sich wieder der Eindruck das in FFM eh alles Sch..... egal ist, Hauptsache der Armani sitzt und der Cappuci schmeckt >:D<

Leute so wird das mit Lancia wirklich nichts mehr, da machen sich Kollegen hier Gedanken wegen dem fehlenden Marketing, vielleicht sollte man erst man klein anfangen und bei einem Lancia Händler von jedem Modell ein Exemplar hinzustellen, das wäre schon ein Fortschritt, ich als potentieller Kunde bin wieder einmal mehr bedient, ich interessiere mich für einen aktuellen Delta und fahre zum regional größten Händler um dort das Auto nur im Prospekt anzuschauen, so wird es ebend kein neuer Delta, wie denn auch!!!, ich stelle jetzt mal ganz provokant die Frage, macht es überhaupt noch Sinn einen Lancia zu kaufen und zu fahren, bei all dem Ärger wie unfähige überteuerte Werkstätten, desolate Ersatzteillage, mieser Service u.s.w frage ich mal so in die Runde, wie ihr das alles seht ?
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by Frankg »

Vielleicht plant FIAT-Auto ja ein revolutionäres neues Vertriebskonzept. Nämlich ganz ohne Händler.
Statt dessen gibt es die Autos nur noch bei ausgewählten Online-Plattformen zu Outletpreisen.
Die Wartung kann dann bei A.T.U. vorgenommen werden.
Zum Ansehen und Probefahren hält man dann bei Sixt eine kleine Flotte bereit. Den Mietpreis erhält man bei Kauf des Fahrzeugs gutgeschrieben.
Warum sollte man sich mit überflüssigen Nebenaspekten das Geschäft unnötig schwer machen?
Bei Ryanair klappt das ja auch sehr gut.
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by LCV »

Ciao Fio,

Dein Händler hat keinen Vertrag und denkt vermutlich gerade darüber nach, ob er einen neuen Vertrag unterschreiben soll. Ich kenne solche Verträge und würde - ehrlich gesagt - keinen unterschreiben. Man gibt nämlich einen großen Teil seiner unternehmerischen Freiheit auf. Der Hersteller bzw. Importeur trifft Entscheidungen, die der Händler gezwungenermaßen mittragen muss, auch wenn er diese für seine Region und die geschäftliche Situation als schädlich ansieht, aber wenn es schief geht, trägt er den Schaden allein, d.h. er geht in Insolvenz und keiner hilft ihm. Ein Vertrag mit BMW ist sicher auch nicht besser, aber die Marke boomt und das Risiko ist viel geringer. Einige Händler, die mit Lancia ein Fiasko erlebten, haben mit Kia oder Hyundai einen Neustart gewagt und sind froh über diesen Schritt. Offenbar sehen die Koreaner ihre Händler als Partner und nicht als Sklaven. Anders kann ich mir nicht erklären, dass es auf einmal wieder aufwärts geht. Einige gehen einen noch besseren Weg. Sie arbeiten frei und beziehen Neuwagen aus dem Internet von Händlern, die heilfroh sind, auf diese Weise ein einfach zugeteiltes Auto vom Hof zu bekommen. Und man muss nur Autos ankaufen, die bereits verkauft sind. So wird nicht jede Menge Kapital gebunden und man steht nicht unter dem Druck, möglichst schnell die Autos zu verkaufen. Denn ab Woche X kommen auch noch Zinsen drauf.

Ich habe gelesen, dass viele Chryslerhändler den Vertrag nicht unterschreiben wollen. Und Lancia-Händler gab es ohnehin nicht mehr viele. Ich bin echt gespannt, ob man nur annähernd so viele Verträge schließt, wie bereits als vorläufiges Händlernetz angekündigt wurde. Und als Kunde würde ich JETZT auf keinen Fall kaufen. Selbst wenn der Händler vor Ort einen Delta beibringt, könnte es sein, dass ab Juni oder Juli der nächste zuständige Händler 150 km entfernt ist.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by DirkR »

Hallo,

ich habe das Gefühl, daß seit dem es die werkseigenen Niederlassungen gibt ( Rhein-Ruhr usw. )
die freien Händler alle nach und nach wegfallen.
@fiorello: Da musst Du nach Dortmund oder nach Duisburg oder nach Essen.

Gruß, DirkR
web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by web.uno »

kann mir vorstellen dass es derzeit ne sehr schwere zeit ist.
alle händler machen ihre früjlingsausstellungen aber was soll man bei LANCIA zeigen???
die zukunft von YPSLON und MUSA ist scheinbar noch unklar. der neue YPSILON und vermutlich auch DELTA facelift gibts erst ab sommer und THEMA und VOYAGER erst ab herbst.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by fiorello »

Ciao Martin,

das mag ja auch sein, dennoch erwarte ich von einem Händler in der Größenordnung das sie ein Nuova Delta vor Ort haben, es muss ja auch nicht gleich ein Executuive sein ;)

Immerhin hatten sie einen Punto Abarth und zwei !! Croma, die ja auch eigentlich keiner haben will, dazu zwei Spider, die auch nicht laufen, es passt mir nicht im Verhältnis.

Ich habe heute morgen per email meinen Unmut dort bekundet, bin mal gespannt auf die Antwort.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao caro Fiore,

wer weiß ob er weiterhin Lancia-Händler bleiben wird. Fakt ist, es werden mehr A-Lancia/Chrysler-Händler geben als zuvor Lancia-Händler, aber weniger als Lancia und Chrysler früher zusammen hatten. Laut den Zahlen, die ich gelesen habe, dürfte es eine größere Nachfrage geben, was bedeutet, dass entweder noch ein paar abspringen müssen oder eine Selektion seitens „Lancias“ stattfinden dürfte.

Die Situation ist also zurzeit in einem Schwebezustand. Die alten Verträge sind gekündigt worden und die Sache mit den neuen Verträgen ist auch nicht so einfach, denn „alte“ Lancia-Händler müssen nun auch die Garantie, Ersatzteilversorgung und auch Reparaturen für die bestehenden Chrysler-Modelle gewährleisten, wobei ich behaupte, die Sache mit den Reparaturen dürfte wohl das „kleinere“ Problem sein, denn zumindest wer auch Gebrauchtwagen anbietet, muss so oder so auch wissen, wie „Fremdfabrikate“ aufgebaut sind.

Das bedeutet, dass zurzeit sich wohl kaum ein Lancia-Händler jede Menge Lancias in den Verkaufsraum stellt, weil ja nicht sicher ist, ob er überhaupt wieder Lancias verkaufen wird (vorausgesetzt, er will das). Dazu kommt dann die Problematik mit den Modellen, die erst im Laufe des Jahres erscheinen.

Nun hatte Lancia –zumindest in den 80er und 90er Jahren – auch nicht gerade ein „tolles“ Händlernetz, denn sehr viele waren nichts anderes als „Hinterhofhändler“. In meiner Geburtsstadt gab es zurzeit des Dedra-Kaufs nicht einmal einen A-Händler, ja auch FIAT war einige Zeit nicht präsent und das in einer 250.000 Einwohnerstadt.

Es ist also nicht so, dass früher alles Gold war, was glänzte ;)
Aber das ist über viele Jahre ein großes Problem gewesen und ist es immer noch, nämlich ein vernünftiges Händlernetz zu bekommen, wobei ich behaupte, dass nicht das Händlernetz an sich das Problem war oder ist, sondern diese „Multimarkenanbieter“. Lancia ist es in Deutschland – anders als in Italien – nicht sehr gut bekommen, mit anderen Marken, speziell aus dem „eigenen Haus“ zusammengestellt zu werden.

Prinzipiell aber ist es für einen „ausländischen“ Hersteller schwierig, ein ausreichend großes Händlernetz zu haben. In meiner Provinz gibt es einen VW-/Audi-Händler, der immerhin beinahe 80 Km von mir aus entfernt ist. Sicherlich sieht die Sache in Rom, Mailand oder Turin anders aus.

Ich habe das in den letzten drei Jahren selbst erlebt, als ich bei dem FIAT-/Lancia-Händler (der nebenbei ein alteingesessener Renault-Händler ist und auf der anderen Seite Renault und Dacia verkauft) meiner Geburtsstadt vorbeigeschaut habe. Nun hatte der ein paar Lancia mehr als von dir beschrieben, aber das Interesse der Verkäufer an mir war gleich „Zero“ und als ich eine Frage gestellt hatte, merkte ich, dass man auch noch sehr verärgert war, weil ich „die Frechheit“ besaß, nachzufragen.

Ich glaube auch, dass der Verkauf eines Alfas für viele Händler „schmackhafter“ war/ist, denn der Verdienst an einem Alfa 156er/159er dürfte größer sein als bei einem Lancia Delta3. Lancia hat vor allem in erster Linie Ypsilons und Musas verkauft, aber die Gewinnmarge ist hier naturgemäß sehr gering. Für einem Händler lohnt es sich eher, einen 159er zu verkaufen als einen Ypsilon, oder anders ausgedrückt, für einen 159er muss er zwei Ypsilons verkauft bekommen.

Die Sache mit den Werkstätten ist wieder ein anderes Problem, denn hier behaupte ich, dass die überwiegende Mehrzahl an Vertragswerkstätten entweder unfähig oder „betrügerisch“ agieren und das ist kein „neues“ Phänomen und wer den letzten Werkstatttest von Audi gesehen hat, leider kein reines Lancia-Problem.

Ich persönlich finde es ganz gut, dass nicht alle „alten“ Lancia-Händler einen neuen Vertrag erhalten werden und dass man dafür ein paar Chrysler-Händler finden konnte, denn es muss eh ein Neuanfang gestartet werden und das mit den alten Händlern wird schwer möglich sein. Ob die neuen Händler besser sind, weiß ich nicht und es wird die Zukunft zeigen, aber schlechter als die aktuellen Lancia-Händler können die auch nicht werden.

Tanti saluti

Bernardo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by mp »

also ich bin ratlos wie das mit Lancia Werkstätten weitergeht...Tatsache ist aber das dein ehem. Händler sich mit KIA die Zukunft abgesichert hat.
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by Dean »

Viele Händler haben auch keinen Delta, weil dieser im Moment auch nicht bestellbar ist.
Ich glaube ab etwa dem 8.-10.4. sollte das Bestellwesen in Turin auch wieder offen sein für Neubestellungen.
Diese Umstellung ist auch im Zusammenhang mit der Facelift-Version usw.

Ob dann ein Händler in Eurer Gegend einen bestellt oder nicht, ist dann wieder ein anderes Thema.

Und die Problematik von wegen "kein Interesse" usw., kann man auch nicht wirklich ernst nehmen, denn das ist dann wirklich Händlerspezifisch. Den "theoretisch" sollte in dem Fall ein Händler gar kein Interesse haben an italienischen Fahrzeugen.
Und so Angaben à la "Alfa/Fiat ist leichter verkäuflich als Lancia" zeigt ja nur, dass sie von Verkauf GAR KEINE AHNUNG haben.

Denn eins ist sicher, Turin ist nicht immer Schuld, sondern auch Autohäuser die anstelle von Profi's nur noch Luschen einstellen.

Schon komisch dass mein Garagist (4 Mann Betrieb) praktisch alle Versionen bei sich auf dem Platz hat, und andere sich schwer tun überhaupt ein Auto in die Halle zu stellen.

Und jetzt die wohl wichtigste Frage: Will ein solcher Händler überhaupt verkaufen, oder sollte es auf'm Papier einfach nur gut aussehen mit einer Mehrmarken-Garage?

Also ich als Vertriebsleiter und Zonenverantwortlicher würde so einen auf den Mond schiessen. Lieber nichts verkaufen als mich an der Nase herumführen lassen, nur weil solche Betriebe einfach nur stinkfaul sind.

Dean
User avatar
LCV
Posts: 6600
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Händler haben offenbar kein Interesse an Lancia :S

Unread post by LCV »

Hallo,

es ist völlig klar, dass sich der Händler mit Kia ein zweites Standbein geschaffen hat, das wahrscheinlich bald zum ersten wird. Nun kommen die neuen Verträge, d.h. aus dem alten ist er draußen, und kann nun abwägen, ob es überhaupt Sinn macht, mit dem Fiat-Konzern weiter zu machen. Inzwischen kann er sicher von Kia leben, ob je von Lancia, steht in den Sternen.

Für einen Firmenchef zählen vor allem der Erhalt der Firma (und Arbeitsplätze) und die Absicherung der Familie und des Ruhestands. Ich kenne Händler, die rechtzeitig abgesprungen sind, bevor die Verluste die Altersversorgung auffressen. Für Sentimentalitäten oder besondere Vorlieben ist im Geschäftsleben kein Platz. Wenn also keine echte Zukunftsperspektive da ist, unterschreibt er keinen neuen Vertrag.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”