Toleranz

lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Toleranz

Unread post by lada04 »

viel kann nicht mehr im Tank gewesen sein, als ich gestern an die Zapfsäule gefahren bin.
Aber schlecht gestaunt habe ich nicht, als 62.87 l auf der Anzeige gestanden haben.
Mehr 59,5 l habe ich in all den Jahren ohne Kanister noch nie geschafft, laut Handbuch
passen auch nur 60 l in den Tank des Dedra. Kann es wirklcih sein, dass man bei Shell
in Frankfurt so übers Ohr gehauen wird? Oder ist der Tank beim Dedra tatsächlich
größer als im Handbuch steht?
shpank
Posts: 34
Joined: 04 Dec 2009, 14:48

Re: Toleranz

Unread post by shpank »

Also ich hab bei meiner Stammtankstelle auch schon mal 60,4 Liter geschafft. Da gings mir die letzten 3 km auf der Autobahn schon nicht mehr so gut :)

Abgezockt wirst du sicher nicht - die Zapfsäulen werden genauestens kontrolliert.
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Toleranz

Unread post by LCV »

Was hast Du denn getankt? Diesel bzw. Super Plus oder E10?

Da sich Kraftstoff bei Erwärmung ausdehnt, könnte die Kühlung
der Tankstellentanks verantwortlich sein. Das Volumen Deines
Tanks ist 60 dm³ und eine feste Größe. Laut Definition ist aber
1 l Wasser nur bei 4° C = 1 dm³. Und jede andere Flüssigkeit hat
ein anderes Ausdehnungsverhalten. Wenn durch irgendeinen
Umstand 60 dm³ stärker gekühlt werden, sind es vielleicht nur
noch 59 oder 58,5 l (rein hypothetische Annahme). Infolgedessen
ist noch Platz im Tank und man bekommt etwas mehr hinein.
Wenn das Auto dann in der Sonne steht, kann es leicht 1 - 2 l
herausdrücken, sobald sich der Kraftstoff erwärmt.

Ich hoffe, dass ich keinen Denkfehler begehe, aber betrogen wird
man nicht. Sind 60 l bei einer festgelegten Temperatur eine bestimmte
Energiemenge und es gehen 61 l hinein, weil etwas kühler, habe ich
auch eine größere Energiemenge getankt.

Interessant wäre jetzt nur, ob sich das Ausdehnungsverhalten von
Ethanol wesentlich von dem des reinen Benzins unterscheidet. Dann
könnte ich mir vorstellen, dass eine Verfälschung entsteht. Muss dann
die Messvorrichtung an den Zapfsäulen angeglichen werden? Zumal
ja der Ethanolanteil z.Zt. ziemlich schwankt. Lt. stern-tv - Test hat
man kein wirkliches E10 kaufen können. Jede Suppe hatte einen
anderen Anteil.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lada04
Posts: 33
Joined: 02 Feb 2009, 19:53

Re: Toleranz

Unread post by lada04 »

Habe 95er Super getankt, E10 war (zum Glück) noch nicht im Angebot.

Der Ausdehnungskoeffizient ist mit ca. 1.06e-3 zwar deutlich größer als der von Wasser,
aber bei einem Temperaturunterschied von 10 K würde das bestenfalls 0.6 l erklären.
Die Probleme gibts wohl eher im Sommer, wenn der Tank randvoll in der Sonne steht...

Am Montag morgen war es nicht besonders kalt, eher mild, deshalb würde ich keine großen
Temperaturunterschiede zwischen Zapfsäule und Tank erwarten. Über einen halben
Liter hätte ich kein Wort verloren, aber knapp 3 l sind schon etwas... zumal noch
Bodensatz dringewesen sein muss, denn es hat noch nicht angefangen zu ruckeln...
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Toleranz

Unread post by graneleganza »

hat der dedra nicht mit reserve 63 ? auch wenn auf der tankuhr "nur" 60 steht ?

in Athen (Ausfallstrasse Varis Koropiou) wurde gerade vor wenigen tagen eine tankstelle
aufgedeckt, die die zapfsaeule manipuliert hatte. Rein technisch gibt es also durchaus die
Moeglichkeit einer Manipulation. Hoffe das Phaenomen ist selten und in Deutschland noch seltener....
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Toleranz

Unread post by LCV »

Hallo,

je mehr man darüber nachdenkt, umso verwirrender ist es.

Dass eine Zapfsäule manipuliert wird, ist nie auszuschließen.
Es gab ja auch Fälle, wo der Sprit gepanscht war. Auch hatte
es bei der Einführung von bleifrei z.B. in Frankreich jemanden
gegeben, der verbleiten Kraftstoff aus der Bleifrei-Zapfsäule
ausgab. Touristen, die später Schäden am Kat hatten, konnten
sich das nicht erklären.

Aber was ich versucht hatte zu erklären:
Es ist nicht wesentlich, ob nun 59 oder 61 l in den Tank
passen, wenn durch unterschiedliche Kühlung der
unterirdischen Tanks das Volumen variiert. Ist es kälter,
dann sollte lt. Litermessung an der Zapfsäule auch etwas
mehr hineinpassen und man zahlt dementsprechend mehr.
Aber man hat auch mehr bekommen. Man sollte aber nur
dann rappelvoll tanken, wenn man SOFORT noch etwa
15 km fahren wird. Dann ist soviel verbraucht, dass bei
der nun erfolgenden Ausdehnung nichts hinausgedrückt wird.

Ist der Sprit dagegen schon beim Zapfen wärmer, hat er
ein größeres Volumen und man bekommt weniger Liter
in den Tank. Aber man zahlt weniger. Für einen dm³ Energie*
ist es egal ob er je nach Temperatur vielleicht nur 0,9 l
oder 1,1 l einnimmt. Die Energiemenge bleibt die gleiche.

Ist das nun logisch?

Gruß Frank

* nach einer festgelegten Definition bezüglich Temperatur
und evtl. auch Luftdruck.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Toleranz

Unread post by Siggi »

Nee , da war echt nicht mehr viel drin, 63 L passen übrigens rein (:P)

Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”