Kein Alfa 166 Nachfolger
Kein Alfa 166 Nachfolger
Wie ich bereits prognostiziert habe wird es tatsächlich keinen Nachfolger für den Alfa 166 geben. Stattdessen erweitert Maserati sein Angebot nach unten um ein entsprechend großes Modell. Gefertigt im Bertone-Werk.
http://www.focus.de/auto/news/alfa-rome ... 02654.html
http://www.fiatpress.de/press/article/18386
http://www.focus.de/auto/news/alfa-rome ... 02654.html
http://www.fiatpress.de/press/article/18386
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
auch besser so -- Maserati hat einfach den besseren Ruf. und mit den neuen Thema ist ja auch noch ein grosses Modell vorhanden.
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
Ciao,
na ja alles schön und gut, aber wieviel soll denn der Maserati dann kosten ? bekommt er den Chrysler V6 !? alles Imagefragen, für mich ehr rufschädigend wenn die demnächst einen Maserati mit Pentastar V6 durch die Gegend fahren lassen und ein V8 ( Maserati ) dürfte für die das E-Segment wohl nicht der einzige Motor bleiben ::o
na ja alles schön und gut, aber wieviel soll denn der Maserati dann kosten ? bekommt er den Chrysler V6 !? alles Imagefragen, für mich ehr rufschädigend wenn die demnächst einen Maserati mit Pentastar V6 durch die Gegend fahren lassen und ein V8 ( Maserati ) dürfte für die das E-Segment wohl nicht der einzige Motor bleiben ::o
Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
Na wenn sie 50.000 Stück p.a. von diesem Maserati bauen wollen (wie viele Thesis wurden noch gebaut?) werden sie schon massentaugliche Preise und Motoren anbieten müssen. Sicherlich wird es neben 6-Zylinder-Benziner auch Diesel geben (vielleicht auch einen Kombi?) und die technische Basis könnte überhaupt der 300/Thema sein.
Um so viele Autos zu verkaufen dürfte aber das bisherige Händlernetz viel zu klein sein.
Um so viele Autos zu verkaufen dürfte aber das bisherige Händlernetz viel zu klein sein.
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
ja es kommt ein 6 Zylinder und 8 Gang Automatik - komisch, was für Lancia gut ist, soll jetzt plötzlich rufschädigend sein wenn er einen Chrysler Motor bekommt.? Wird sicher Multiair drinnen sein.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
Die Kapazität der Fabrik beträgt 50.000, nicht die Anzahl eines einzelnen Modells. Nicht einmal das erfolgreiche Modell Lancia Thema hat sich pro Jahr 50.000x verkaufen lassen und damals war man in Italien nahezu konkurrenzlos, weil es eine Luxussteuer über 2 Liter Hubraum gab und die Italiener mit dem 2,0 Turbo unter diese Größe blieb, während die deutsche Konkurrenz vor allem Fahrzeuge mit entsprechender Leistung nur oberhalb dieser Grenze hatte.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
Ciao Fiore,
du kannst einmal davon ausgehen, dass der Preis auf dem Niveau deutscher Luxus-Marken sein dürfte. Der Pentastar V6 ist laut dem, was mir ein "Motorenkenner" sagte, eine sehr gute Basis sein und mit MultiAir samt Biturbo sind Leistungen über 400 PS möglich. Wir werden eh mehr und mehr "Downsizing" erleben, also wo man früher 8-Zylinder nahm, heuer mit 6 Zylindern arbeiten.
Mercedes hat den Smart, BMW den 1er und obwohl diese beiden Modelle "Schrott" im wahrsten Sinne des Wortes sind(frage einmal einen italienischen Smart-Fahrer, wie lange sein Motor gehalten hat?), hat das Image darunter nicht gelitten.
Der Erfolg oder Misserfolg dürfte weniger mit dem Einbau eines eventuellen Pentastar V6 zusammenhängen als vielmehr mit der Gesamtqualität des Autos. Denkbar wäre vielleicht auch der Einbau des V8 des dann "größeren" Bruders. Stimmt das Paket, dürfte zumindest in Italiener kein Grund dagegen sprechen, sich nicht einen Baby-Quattroporte zuzulegen. Der Lancia Thema (1984) hatte auch einen V6, der nicht aus Italien kam und eigentlich als "Katastrophe" angesehen wurde. Diese Co-Produktion von Renault, Volvo und Peugeot hat eigentlich - soweit ich weiß - nur im Lancia funktioniert. Dennoch hat dieser Motor dem Thema und/oder Lancia geschadet. Daher sehe ich das erst einmal gelassen.
Die Frage, ob es nun notwendig wäre, einen Maserati unterhalb des 4p auf den Markt zu bringen, kann ich nicht beantworten, aber es ist schon auffällig, dass immer mehr Hersteller großer Fahrzeuge mehr und mehr in die unteren Segmente gehen, also ist das auch für Maserati irgendwo nachvollziehbar.
Fiore, ich glaube, dass ein Alfa im E-Segment in der heutigen Zeit kaum Kunden finden dürfte. Die 166er Linie war ein Flop und hat Verluste eingefahren (unabhängig der Qualitäten, die der besaß) und die Situation der letzten Jahre bezüglich des Images ist nicht besser geworden.
Du siehst selbst, je höher das Segment, desto schwieriger tun sich die Fahrzeuge der FIAT-Gruppe. Lediglich Maserati (lassen wir Ferrari beiseite) kann sich in den oberen Segmenten behaupten.
Ein Alfa des E-Segments hätte das Problem, nicht den Preis durchsetzen zu können, denn so ein Modell bräuchte, um auch mit geringeren Stückzahlen bestehen zu können. Dazu hat es "keinen Partner" wie Lancia mit Chrysler und müsste somit weltweit selbst mit so einem Modell auf Kundenfang gehen. Dazu glaube ich nicht, dass neben dem 300C/Thema-Nachfolger noch Platz für eine große Alfa-Limo wäre. Die wären preislich auf ähnlichem Level.
Daher sehe ich die Idee mit diesem Baby-Tridente erst einmal positiv, aber sicherlich muss der Inhalt stimmen. Denn wenn der Tridente die Haltbarkeit eines Smarts hat, die Qualität im Innenraum eines VW Fox, dazu Preise eines Ferraris samt Straßenlage eines VW Käfers, ist das Projekt schon im Prospekt zum Scheitern verurteilt.
Tanti saluti
Bernardo
du kannst einmal davon ausgehen, dass der Preis auf dem Niveau deutscher Luxus-Marken sein dürfte. Der Pentastar V6 ist laut dem, was mir ein "Motorenkenner" sagte, eine sehr gute Basis sein und mit MultiAir samt Biturbo sind Leistungen über 400 PS möglich. Wir werden eh mehr und mehr "Downsizing" erleben, also wo man früher 8-Zylinder nahm, heuer mit 6 Zylindern arbeiten.
Mercedes hat den Smart, BMW den 1er und obwohl diese beiden Modelle "Schrott" im wahrsten Sinne des Wortes sind(frage einmal einen italienischen Smart-Fahrer, wie lange sein Motor gehalten hat?), hat das Image darunter nicht gelitten.
Der Erfolg oder Misserfolg dürfte weniger mit dem Einbau eines eventuellen Pentastar V6 zusammenhängen als vielmehr mit der Gesamtqualität des Autos. Denkbar wäre vielleicht auch der Einbau des V8 des dann "größeren" Bruders. Stimmt das Paket, dürfte zumindest in Italiener kein Grund dagegen sprechen, sich nicht einen Baby-Quattroporte zuzulegen. Der Lancia Thema (1984) hatte auch einen V6, der nicht aus Italien kam und eigentlich als "Katastrophe" angesehen wurde. Diese Co-Produktion von Renault, Volvo und Peugeot hat eigentlich - soweit ich weiß - nur im Lancia funktioniert. Dennoch hat dieser Motor dem Thema und/oder Lancia geschadet. Daher sehe ich das erst einmal gelassen.
Die Frage, ob es nun notwendig wäre, einen Maserati unterhalb des 4p auf den Markt zu bringen, kann ich nicht beantworten, aber es ist schon auffällig, dass immer mehr Hersteller großer Fahrzeuge mehr und mehr in die unteren Segmente gehen, also ist das auch für Maserati irgendwo nachvollziehbar.
Fiore, ich glaube, dass ein Alfa im E-Segment in der heutigen Zeit kaum Kunden finden dürfte. Die 166er Linie war ein Flop und hat Verluste eingefahren (unabhängig der Qualitäten, die der besaß) und die Situation der letzten Jahre bezüglich des Images ist nicht besser geworden.
Du siehst selbst, je höher das Segment, desto schwieriger tun sich die Fahrzeuge der FIAT-Gruppe. Lediglich Maserati (lassen wir Ferrari beiseite) kann sich in den oberen Segmenten behaupten.
Ein Alfa des E-Segments hätte das Problem, nicht den Preis durchsetzen zu können, denn so ein Modell bräuchte, um auch mit geringeren Stückzahlen bestehen zu können. Dazu hat es "keinen Partner" wie Lancia mit Chrysler und müsste somit weltweit selbst mit so einem Modell auf Kundenfang gehen. Dazu glaube ich nicht, dass neben dem 300C/Thema-Nachfolger noch Platz für eine große Alfa-Limo wäre. Die wären preislich auf ähnlichem Level.
Daher sehe ich die Idee mit diesem Baby-Tridente erst einmal positiv, aber sicherlich muss der Inhalt stimmen. Denn wenn der Tridente die Haltbarkeit eines Smarts hat, die Qualität im Innenraum eines VW Fox, dazu Preise eines Ferraris samt Straßenlage eines VW Käfers, ist das Projekt schon im Prospekt zum Scheitern verurteilt.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
mp schrieb:
-------------------------------------------------------
> ja es kommt ein 6 Zylinder und 8 Gang Automatik -
> komisch, was für Lancia gut ist, soll jetzt
> plötzlich rufschädigend sein wenn er einen
> Chrysler Motor bekommt.? Wird sicher Multiair
> drinnen sein.
Ciao Micha,
du kannst doch Maserati nicht mit Lancia vergleichen, sorry, das konnte man vielleicht noch vor 50 Jahren + , wenn überhaupt. Maserati ist ein Traumwagenhersteller auf sehr hohem Niveau, da sehe ich Lancia nicht. Stelle dir vor Ferrari würde auf einmmal GM Motoren verbauen, sorry, aber in dem Bereich ist das eine völlig andere Welt, denn bei Maserati und Ferrari zählt als allererstes der Motor
-------------------------------------------------------
> ja es kommt ein 6 Zylinder und 8 Gang Automatik -
> komisch, was für Lancia gut ist, soll jetzt
> plötzlich rufschädigend sein wenn er einen
> Chrysler Motor bekommt.? Wird sicher Multiair
> drinnen sein.
Ciao Micha,
du kannst doch Maserati nicht mit Lancia vergleichen, sorry, das konnte man vielleicht noch vor 50 Jahren + , wenn überhaupt. Maserati ist ein Traumwagenhersteller auf sehr hohem Niveau, da sehe ich Lancia nicht. Stelle dir vor Ferrari würde auf einmmal GM Motoren verbauen, sorry, aber in dem Bereich ist das eine völlig andere Welt, denn bei Maserati und Ferrari zählt als allererstes der Motor

Saluti
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Fiore
Lancista per sempre
Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich
Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........
meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
Maserati ist nix Anderes als ein sehr sehr schönes Blechkleid mit Ferrarimotoren - warum soll jetzt ein Neuentwickelder 6 Zyl. von Chrysler für einen kl. Maserati abwertend sein ??......ich verstehe es nicht.
Re: Kein Alfa 166 Nachfolger
fiorello schrieb:
-------------------------------------------------------
> du kannst doch Maserati nicht mit Lancia
> vergleichen, sorry, das konnte man vielleicht noch
> vor 50 Jahren + , wenn überhaupt. Maserati ist
> ein Traumwagenhersteller auf sehr hohem Niveau, da
> sehe ich Lancia nicht.
Na ja, Lancia HATTE mal das Niveau und war
qualitativ viel besser als Ferrari und Maserati.
Alfa hatte es in punkto Qualität NIE!
> Stelle dir vor Ferrari
> würde auf einmmal GM Motoren verbauen, sorry,
> aber in dem Bereich ist das eine völlig andere
> Welt, denn bei Maserati und Ferrari zählt als
> allererstes der Motor
Hoffentlich sehen das die Manager ähnlich. Es
gab ja schon so Sprüche bei Alfa, dass es dem
Kunden doch egal sei, ob man Alfa- oder Holden-
motoren einbaut. Ich frage mich, was denn außer
einem guten Alfa-Motor ein Kaufgrund sein könnte.
Denn seit der Giulietta/Giulia-Spider und dem
Bertone ist zumindest das Design kein wirklicher
Anreiz mehr.
Gruß Frank
-------------------------------------------------------
> du kannst doch Maserati nicht mit Lancia
> vergleichen, sorry, das konnte man vielleicht noch
> vor 50 Jahren + , wenn überhaupt. Maserati ist
> ein Traumwagenhersteller auf sehr hohem Niveau, da
> sehe ich Lancia nicht.
Na ja, Lancia HATTE mal das Niveau und war
qualitativ viel besser als Ferrari und Maserati.
Alfa hatte es in punkto Qualität NIE!
> Stelle dir vor Ferrari
> würde auf einmmal GM Motoren verbauen, sorry,
> aber in dem Bereich ist das eine völlig andere
> Welt, denn bei Maserati und Ferrari zählt als
> allererstes der Motor

Hoffentlich sehen das die Manager ähnlich. Es
gab ja schon so Sprüche bei Alfa, dass es dem
Kunden doch egal sei, ob man Alfa- oder Holden-
motoren einbaut. Ich frage mich, was denn außer
einem guten Alfa-Motor ein Kaufgrund sein könnte.
Denn seit der Giulietta/Giulia-Spider und dem
Bertone ist zumindest das Design kein wirklicher
Anreiz mehr.
Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com