Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by bknt105 »

Hallo Freunde des gepflegten Geschmacks,

ich bin auf der Suche nach einem stilvollen fahrbaren Untersatz und ich befasse mich nun seit einiger Zeit mit dem Lancia Lybra, da ich dieses Auto für stilvoll und elegant halte, sich von der breiten Masse abhebt und das Auto meiner Meinung nach einfach nur unterschätzt wird.
Lese auch schon hier fleissig mit aber benötige dennoch Unterstützung von Euch eingefleischten Spezialisten.

Ich suche einen Lybra, eher Limousine als Kombi, aber wenn es ein Kombi sein sollte dann ist mir das auch recht. Mir kommt es vor allen Dingen auf den technischen und optischen Pflegezustand an und auf eine relativ (ich weiss das Auto ist schon ein wenig älter) geringe Kilometerlaufleistung an, denn die Kilometer möchte ich gerne draufbrutzeln. Da ich in der Nähe von Stuttgart wohne und dem Feinstaubquatsch ausgeliefert bin sollte es ein Benziner sein. Der 1.6 säuft wohl viel für das was er kann, daher dann eher ein 1.8 / 2.0. Ob die Automatik empfehlenswert ist müsst Ihr mir sagen, sie darf sich halt nicht sinnlos betrinken.
Mein Fahrprofil ist 2 x 20 km täglich Landstrasse + gelegentlich ein wenig Hauptstrassen in Stuttgart wbei ich eher einer von der ganz gemütlichen Sorte bin (bei 88 km/h hinterm LKW her). Das heisst also ich habe bis jetzt noch jedem Auto das saufen abgewöhnt B) Jahresfahrleistung beträgt ca. 12.000 -15.000 km.

Es sollte ein LX sein am liebstem mit beigefarbenem Alcantara oder Vollleder, andere Farben wären natürlich auch ok, wenn der Rest "passt". Aussenfarbe eher kein silber, das mag meine Frau nicht. Aber wenn das Paket passt dann kann es auch ein silberner werden.

Hier meine Wunschliste:
- Eher Limo als Kombi
- max ca. 5.000 € (da muss aber Zahnriemen mit Wapu aber schon gemacht sein)
- bis ca. 100.000 -120.000 km, gerne weniger
- Scheckheft vorhanden (das heisst die Historie muss nachvollziehbar sein)
- mindestens LX-Ausstattung
- Benziner wegen Feinstaubproblematik in Stuttgart
- Der E10 Problematik bin ich mir bewusst


Was ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte sind wohl folgende Macken, da bitte ich Euch das zu kommentieren, wäre echt super :)-D

- Gleitsteine Fensterheber
- Zahnriemen alle 100.000km / 5 Jahre vor allem beim 2.0 wohl relativ teuer da Motorausbau ?
- Querlenker rauchen nach ca. 100.000 km ab.
- Airbag-Steuergerät spinnt manchmal
- Aschenbecher bricht
- Automatik empfehlenswert ? (Verbrauch / Wartung)
- Alcantara Abnutzung ?
- Wartungskosten ?
- Navi ? oder eher kein Navi ?
- Klapper- / Qnartzgeräusche ?

Vielen Dank schon mal im Voraus für Eure hoffentlich zahlreichen Antworten.
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
Siggi
Posts: 412
Joined: 22 Dec 2008, 14:06

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by Siggi »

moin moin

also das Problem mit den Gleitsteinen gibt in der letzten Serie nicht mehr, und da du ja einen mit wenig km suchst, wird es da wohl eher keiner aus der 1. Serie werden B)

Navi - falls überhaupt, dann nicht aus den Anfängen, weil für die G2 gibts keine Karten mehr, außerdem ist nur Deutschland auf der CD .... da empfiehlt sich dann eher ein transportables (für wenig EU)

Alcantara mag Jeans nicht wirklich, daher bevorzuge ich eher Volleder (Y) oder eben die Stoffsitze (Dedra). Im Lybra hab ich die "Mischsitze" Leder/Alcantara ... das sieht man jetzt nach über 200TKm deutlich

Wartungskosten sind insgesamt auch nicht schlimmer als bei deutschen Fahrzeugen

Saluti
Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie

ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016

http://www.lancia-prisma.de
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by bknt105 »

naja, da der Lybra ein echter Exot ist und die Auswahl an nicht heruntergerittenen Fahrzeugen sehr schmal ist stellt sich die Frage nach dem Baujahr eher nicht.
Ich tendiere ebenfalls zur "Nicht-Navi" Version, da mein Medion 4435 wahrscheinlich jedem damaligen Navi haushoch überlegen ist.
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
graneleganza
Posts: 950
Joined: 17 Mar 2009, 18:02

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by graneleganza »

Gleitsteine Fensterheber
....echtes problem bis ca.2001/2, aber loesbar. modelle aus den ersten baujahren sollten darauf
geprueft ggfs.getauscht werden. (original fensterheber austauschteil bei lancia kostet nur ca.100 eur)

- Zahnriemen alle 100.000km / 5 Jahre vor allem beim 2.0 wohl relativ teuer da Motorausbau ?
...so ist es ! besser schon vor 80.000km wechseln ! der 2,0 ist etwas teurer im unterhalt.
fuer dein fahr und streckenprofil wuerde ich den 1,8 er nehmen. Leise, laut Vergleichstest sogar leiser
als Audi und BMW und in der Gesamtwertung gleichauf mit Audi aber : 1,8er hat ein problem mit stichwort :
phasensteller. Mit dem 2,0 bekommst du einen 5 zylinder mit genug bums in allen lebenslagen ins haus.B)
Muss man selbst entscheiden, bei BMW gibts auch einen 316,318 und einen 320....
Wenn Du dir eher sagst, der Preisunterschied als Gebrauchter ist eh verschwindend gering, nehm ich
doch gleich den 2,0 - ich goenn mir was.B)

- Querlenker rauchen nach ca. 100.000 km ab.
....ja, kann passieren. bei den schwereren modellen 2,0/2,4jtd eher,bei den anderen etwas spaeter.

- Airbag-Steuergerät spinnt manchmal
....oft sind es nur die weissen (oder gelben) steckverbindungen unter den vordersitzen !

- Aschenbecher bricht
....mir nicht, aber es es gibt so spezialisten. oder pechvoegel.
kommt entweder vor beim unsachgemaessen ausbau um an die klima oder ans radio zu kommen
oder wenns schief sitzt und man zu brutal vorgeht....da ist wohl eine kleine plastiknase die soll gerne
brechen, aber wuerde ich mich nicht drueber aufregen...entweder so lassen oder neues teil rein und
gut is. weitere abhilfe? rauchen abgewoehnen.:D

- Automatik empfehlenswert ? (Verbrauch / Wartung)
...die gibts nur im 2,0 !!! habe keine weiteren angaben....muesste ein Aut.fahrer kundtun.
vom hoerensagen betrieb ok, verbrauch natuerlich ein wenig hoeher.
ob empfehlung oder nicht is wohl dein bier, je nach geschmack !

- Alcantara Abnutzung ?
....in meinen lancias pflicht. B) bzw. mindestanforderung . abgerubbelt erst nach 200.000 km,
andere schaffen das aber auch schon bei 75.000km....!
Arbeitskleidung und kantige Stellen, Oesen usw. an Kleidung mag Alcantara nicht so sehr.
Fusseln lassen sich im Ansatz mit Fusselfraesse beseitigen und die oberflaeche wird damit schoen glatt
wie neu ! Ausserdem ist das Alcantara auch pflegeleicht und kann auch mal mit teppichreiniger o.aehnl.
gewaschen werden. Aber bei haeufigen Anwendungen plus Abrieb kann der obere Stoff so duenn werden
dass er an Stellen aufreisst und das Gewebe darunter zum vorschein kommt. (zb. SeitenWangen,Seitenhalt
der Rueckenlehne) wie gesagt, die Nachteile trafen mich erst jenseits der 200.000km. Und wie saehe
dann ein Stoffbezug aus ??? Daher 100% pro Alcantara ! (oder gleich Echtleder, wenn gewollt)
kommt halt auf den Pflegezustand an, den das Alcantara zur Zeit hat im Wagen deiner Begierde....

- Wartungskosten ?
....s.o.

- Navi ? oder eher kein Navi ?
....fuer mich eher kein Navi, weil alt (besser mobiles navi) und das normale Radio ist im Falle einer
Fehlfunktion schneller und guenstiger zu ersetzen.

- Klapper- / Qnartzgeräusche ?
....kein problem. Lybra mag der beste Lancia der letzten Jahrzehnte sein diesbezueglich
(mit Ausnahme des Thesis) bis zur Delta3 einfuehrung.
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by bknt105 »

vom Pasensteller weiss ich, ich persönlich würde ihn immer bei Zahnriemenwechsel mitmachen, auf die paar Kröten kommt es dann auch nicht an. Ob nun 1.8 oder 2.0 ist mir eigentlich egal, die 300 € Mehrkosten im Jahr kann ich verschmerzen.
Wie teuer wäre den ein Zahnriemenwechsel mit allen sinnvollen Zusatzarbeiten (Wapu, Pasensteller, Spann-/ Umlenkrollen) beim 1.8 und beim 2.0 ? Das sollte man in die Kalkultion definitv mit einbeziehen.
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
DirkR
Posts: 467
Joined: 21 Dec 2008, 19:06

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by DirkR »

Hallo bknt105,

der Zahnriemenwechsel des 1.8er liegt bei rund 500,- Euro. Der des 2.0er zwischen 1000-und 2000,- Euro
je nach Werkstatt.
Meine Empfehlung:
1.8er als LX ohne Navi, ohne Automatik, mit Alcantara oder Leder.
Das Alcantara der neueren Modelle heißt Suhara und ist auch nicht mehr so empfindlich.
Ich weiß nur nicht ab wann das Suhara eingeführt wurde. Ich glaube man sieht es an der Steppung.
Das Alcantara hatte diese Art Karos eingesteppt und das Suhara nur gerade Steppungen.
Die einzige Stelle die immer schnell verschleisst ist die Armauflage in der Fahertür.

Gruß, DirkR

Lybra 1.9 JTD SW
Ypsilon multijet
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by Norbert »

...ganz richtig,

selbst nach 165.000 Km oder neun Jahren war der Innenraum meines Lybra (Stoffbezüge im Basismodell) trotz regelmäßigen Fahrens mit zwei Kindern noch so gut in Schuß (auch an der linken vorderen Armlehne), dass die Inzahlungnahme beim Kauf meines z. Z. gefahrenen Delta für den Verkäufer nach einem orientierenden Blick ins Fahrzeuginnere nur noch eine Formsache war. Ich denke, das sagt einiges über die Qualität der im Lybra verbauten Materialien aus. Sie sehen nicht nur außergewöhnlich gut aus, sondern haben auch "innere" Werte wie Farbbeständigkeit und Abriebfestigkeit für sich.

Vielen Interessenten fällt es schwer, sich zwischen dem 1.8 und dem 2.0 Liter - Benziner zu entscheiden. Beide Maschinen sind reine Saugmotoren, von den man im gegensatz zu den jüngeren T-Jet - Maschinen des Fiat - Konzerns im Teillastbereich keine Verbrauchswunder erwarten darf. Der 1.8er Motor läßt sich auch auf längeren Strecken leider kaum mit weniger als 7 L/100 KM bewegen. Andererseits sind dann aber auch auf sehr, sehr schnellen Autobahnetappen selten mehr als 9,5 L/100 KM fällig, woran man erkennt, daß die Maschine und die Getriebeübersetzung weniger für den Stadt- als für den schnellen Überlandverkehr ausgelegt sind. Die Regel "Turbo läuft, Turbo säuft", kann hier von vornherein nicht greifen. Bei vernünftiger Fahrweise beträgt beim 1.8er der Jahresdurchschnittsverbrauch vernünftige 8,5 L/100 KM. Der 2.0 liegt gut einen halben Liter höher.

Der Phasensteller braucht beim 1.8er nicht unbedingt getauscht zu werden, wenn das dieselmotorenartige Geräusch nach dem Kaltstart binnen zwei Sekunden, in denen der Motor seinen regulären Betriebsöldruck aufgebaut hat, verschwindet. Anderenfalls fallen ca. 100 € für das Ersatzteil an; der Arbeitslohn ist nicht der Rede wert, wenn man gleichzeitig den Zahnriemen wechseln läßt (sog. Verbundarbeit). Über die Frage, welchen Arbeits- und Lohnkostenaufwand beim 2.0 er der Wechsel des Zahnriemens verursacht, ist in diesem Forum schon des öfteren diskutiert worden ( bitte die "Suche"- Funktion benutzen).

Das Thema Fensterheber ist spätestens seit dem Modelljahr 2003, d.h. den an September 2002 produzierten Fahrzeugen ausgestanden. Die Karosserie knarzt auch in fortgeschrittenem Alter nicht, solange man vor und nach jedem Winter die Türdichtgummis mit geeigneten Mitteln (Sonax, ArmorAll) einreibt.

"Weiche" Stellen an den Aufhängungspunkten der vorderen und hinteren Querlenker machen sich - wenn überhaupt - erst ab ca. 150.000 Km bemerkbar. Dieses Leiden teilt der Lybra mit anderen Fahrzeugen, die aus Gründen der Verringerung der sog. ungefederten Massen Fahrwerksteile aus Leichtmetall besitzen; BMW - Fahrer können davon ein Lied singen.

Einem scheckheftgepflegten Fahrzeug sollte man den Vorzug vor einem (scheinbaren) Schnäppchen geben, wenn man sich vor bösen Überraschungen wie etwa einem sog. Reparaturstau schützen will.

Viel Erfolg bei der Suche!

Norbert

Norbert
kleiwalt
Posts: 131
Joined: 12 May 2010, 10:07

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by kleiwalt »

hallo bknt 105,

hatte vor einem Jahr die gleichen Absichten wie Du und folgende Lösung bei mobile de gefunden:

Lancia Lybra SW 2.0, EZ 12/2004 (TZL), verkauft Mitte 2006 (!) an den Erstbesitzer, welcher ihn 111000 geritten hat.

Dem BvfK Händler konnte ich folgende Konditionen abringen: komplette Inspektion inkl. ZR-Wechsel in einer freien Werkstatt; eine Lancia Werkstatt hat dieses Auto sowieso noch nie kennen gelernt, einen Zweitschlüssel mit FB von Lancia (offizieller Preis größer 250,-€) und eine aufwändige Rep.-Versicherung (Wert knapp 400,-€) sowie neuen Tüv. Preis all incl. 6900,-€, war vor einem Jahr noch ein rel. günstiges Angebot.

Eine gründliche Aufbereitung habe ich sofort in Eigenregie in Angriff genommen, da weiss man was man hat!

Inzwischen gabs ein Problem mit der Scheibenwischerintervallschaltung (Garantieversicherung), eine neue Windschutzscheibe bei Lancia (TK), und eine neue Batterie auf eigene Kosten.

Der Lybra SW ist für meine Frau und mich und unsere Zwecke ein tolles Auto mit Super Ausstattung (Leder braun, Klimaaut. re.li., int.Navi, Glasschiebed., Bose Sound), mit Langstreckenqualitäten, geräumig und trotzdem wendig, einfach zum Wohlfühlen!

Für diesen Winter gabs noch ein paar gute Originalalufelgen und gute angebrauchte WR alles zus. f 390,-€.
Momentan stehen 130TKm auf der Uhr.
Wenn ich den Thread über die Km-Leistungen verfolge, hoffe ich auf ein langes Lybraleben!!

Dir viel Glück bei Deiner Suche, vielleicht bist Du ja auch bald Lancist/Lybrist.

kleiwalt

PS: Bedenke, diese und andere schöne Lancias werden immer seltener - eine gute Gelegenheit den Mainstream von einer eigenen Warte zu betrachten.
bknt105
Posts: 89
Joined: 08 Feb 2011, 04:28

Re: Mal wieder Kaufberatung Lancia Lybra / Ich will Lancista werden !

Unread post by bknt105 »

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, die scheinbaren "Schnäppchen"-Schlurren für 2000 € lasse ich sowieso ausser Acht. Für mich ist ein Scheckheft unabdingbar. Das soll ja nicht heissen das der Wagen immer bei Lancia gewartet werden musste. Das Scheckheft muss Aufschluss geben wann was gemacht wurde (und was nicht).

Leider ist die Auswahl an Fahrzeugen nicht sonderlich gross wenn man die Schlurren und die 1.6er mal abzieht.

Mein Bruder versucht mir ja die ganze Zeit das Thema Lybra auszureden wegen Wiederverkauf und vor allen Dingen E10-Problematik. Aber das ein Fahrzeug mit E10 Benzin mehr verbraucht scheint er zu ignorieren.
Il Granturismo - LANCIA - Eleganza in movimento - Dal 1906

Lancia Lybra 1.8 LX
Post Reply

Return to “D40 Lybra”