Chrysler + Old Lancia = New Lancia

Karl3
Posts: 1025
Joined: 05 Feb 2011, 11:09

Chrysler + Old Lancia = New Lancia

Unread post by Karl3 »

Genau so sieht die Gleichung aus. Der Chryser-Markenchef (USA) und Lancia-Markenchef (Europa) ist die selbe Person, d.h. intern wird das schon wie eine Marke behandelt.

Bei der Fiat-Investorenkonferenz im April letzten Jahres wurde ein "5-Jahres-Plan" präsentiert:
http://www.fiatspa.com/it-IT/investor_r ... orward.pdf

Wir werden in den nächsten Jahren jede Menge neuer Modelle erleben: u.a. einen 200/Flavia-Nachfolger, einen 159er Nachfolger, einen Panda, einen Spider, einen Lancia Crossover, ... - die verschiedensten Modelle auf gemeinsamen und unterschiedlichen Plattformen! Ich glaube aber NICHT, daß sich die Chrysler-Modelle für den US-Markt und die Lancia-Modelle für Europa in der Karosserie besonders unterscheiden werden! Es wird Unterschiede in der Innenausstattung geben, bei den Motoren und Getrieben, aber ansonsten erwarte ich mir nicht allzu viel. Im Gegenzug dazu halte ich auch Ängste für unbegründet, daß man - "wenn es nicht klappt" - Lancia in ein paar Jahren wieder abdreht. Das Ganze passiert ja auch umgekehrt: Der Delta wird als "Chrysler 100" verkauft und der Ypsilon als "Chrysler Java". Das Image-Problem "ist ein Chrylser bzw. sieht aus wie ein Chrysler" (besonders offensichtlich beim Voyager) wird es in Zukunft auch nicht mehr geben, da Dodge & Chrysler komplett vom europäischen Markt verschwinden und somit neue Modelle "nur" als Lancia in Erscheinung treten werden.

Scheinbar sieht die Aufteilung derzeit ca. so aus: kleine Frontantriebsmodelle bis zur Mittelklasse: Lancia; große Limousinen, Heckantriebsmodelle und Vans: Chrysler; Vierzylinder Benzin & alle Diesel: Lancia; 6- und 8-Zylinder Benzin: Chrysler; die klassischen Planetengetriebe mit Wandlerautomatik (u.a. die neue 8-Gang) werden hauptsächlich aus den US kommen, während in Europa gerade die Kapazitäten für die künftigen Doppelkupplungsgetriebe (TCT) ausgebaut werden. Theoretisch sollten beide Seiten Vorteile finden können. Auch Chrysler ist ja modellmäßig ausgeblutet: der Crossfire wurde im SLK-Werk hergestellt und ging mit dem De-Merger verloren, der PT Cruiser war hoffnunglos veraltet, der Pacifica wegen chronischer Erfolgslosigkeit eingestellt...

Hinter den Kulissen ist schon viel passiert, Fiat-Chrysler hat heute bereits eine höhere Integration als Daimler-Chrysler nach 10 Jahren! Daimler war dermassen erpicht darauf, sich den "guten Ruf" nicht zu ruinieren, daß kaum Synergien genutzt wurden.

Bei den künftigen Modellen hoffe ich, daß eine Formsprache gefunden wird, die beiden Märkten genügt und daß sich die europäische Fraktion durchsetzt. Bekannterweise verkauft sich unser Design in den US besser als umgekehrt...

PS: persönlich find ich zum Beispiel daß der alte 300C und der Thesis nicht so weit auseinander sind: natürlich nicht vom Design her. Aber sehr wohl vom Anspruch, eine Limousine mit hohem Komfort zu sein, luxuriöse und hochwertige Aussattung, dem Kunden einfach "etwas Besonderes" zu bieten ....
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Chrysler + Old Lancia = New Lancia

Unread post by Norbert »

Hallo Karl3,

auf dem nordamerikanischen Markt besteht m.E. genügend potentielle Nachfrage für ein Auto wie den Delta.

Während eines Gesprächs, das ich im Oktober vergangenen Jahres mit amerikanischen Urlaubern in Italien führen konnte, kamen die aus dem Kalifornien stammenden Touristen von sich aus auf die Probleme zu sprechen, die GM mit Opel und insbesondere mit dem Bochumer Werk (ausgerechnet in meiner Nachbarstadt!) hat. Als positives Gegenbeispiel führten sie zu meinem Erstaunen die Allianz von FIAT und Chrysler an und verwiesen darauf, daß gerade für PKW mit hubraumschwachen Turbo - Benzinmotoren wie den Delta, der zu jener Zeit gerade in Detroit "versuchsweise" mit dem Chrysler - Logo an Grill und Lenkrad ausgestellt war, auch wegen des Aufwärtstrends der Kraftstoffpreise eine objektive Marktlücke bestünde, zumal etliche japanische bzw. koreanische Fahrzeuge, aber der Golf angesichts seines Preisniveaus gemessen an den Ansprüchen amerikanischer Kunden doch noch immer "rather small and narrow" seien...

Um so erstaunter fiel dann die Reaktion der Amerikaner auf meinen Fahrzeugschlüssel aus, an dem gewissermaßen ein nichtamerikanisiertes "Original" hing, das auf dem Parkplatz an der südlichen Stadtmauer von Monteriggioni in natura besichtigt werden konnte!

Ob SM diese Absatzchancen wirklich erkennt und ggfs. mithilfe cleveren Marketings zu nutzen weiß?

Viva Lancia

Norbert
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”