Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by fiorello »

Ciao,

netter Artikel mit Licht und Schatten, aber am Ende scheint man doch verstanden zu haben worum es geht ;)

http://auto.t-online.de/lancia-neue-mod ... 9522/index
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Frankg »

Ich antworte gleich auf Deinen Post im anderen Thread mit.
Ich habe sehr wohl verstanden was Du sagen wolltest.
Lancia hat einen ganz kleinen Anteil an Kunden auf die keine Rücksicht mehr genommen werden muss.
Das ist die These, die im Raum steht.
Die zweite ist, dass es mit den neuen Modellen gelingen kann neue Kunden aufzubauen.

Meine Meinung dazu und ich bin bereit mich in 5 Jahren zitieren zu lassen: Das wird nicht funktionieren.

Es reicht nicht anders zu sein, man muss wenigstens in einem Aspekt besser sein, wenn man Erfolg haben will.
Das ist NewLancia nicht. Es verpackt lediglich alten Wein in neuen Schläuchen.

Vor allem hat NewLancia mit Lancia nichts mehr zu tun. Es fehlt die technische Brillanz genauso wie das stilsichere exzentrische Design.

Statt dessen haben wir aufdringlich plumpes Design kombiniert mit mittelmäßiger Technik. Wen soll das interessieren?
Wenn der NewLancia Thema um die 20.000 € kostet findet er vielleicht ein paar Opportunisten ohne Markentreue, die beim nächsten günstigen Angebot bei einem anderen Hersteller zuschlagen. Nur produziert NewLancia nicht in einem Billiglohnland. Es wird sich die nötigen Rabatte nicht leisten können. Auf Augenhöhe mit BMW, Mercedes und Audi ist der NewLancia Thema sicher nicht. Da liegen schon vom Design mindestens zwei Welten zu Ungunsten des NewLancia dazwischen. Leider.

MIt dieser Modellpalette kann sich NewLancia keine Kunden aufbauen, da kein Markenkern vorhanden ist.
Lancia hatte schon genügend Werte, um die die Industrie sie beneidet hat und alle aus purer Blödheit verspielt, weil man abrupt und teilweise ohne Notwendigkeit den Kurs geändert hat ohne danach zu wissen wohin man steuert. Nur so schlimm wie derzeit war es noch nie.

Ich bin immer noch der Meinung, dass Lancia eine große Menge aktivierbarer Kunden hat, die nur kein Angebot mehr finden.
Mich beispielsweise. Einen neuen Thema würde ich sofort kaufen, wenn er irgendeine Eigenschaft des alten Thema hätte.
Der Thesis hatte keine davon und der NewThema ist eine unbeholfene Karikatur. Ich will beispielsweise explizit keinen Hinterradantrieb.
Im Winter ist der nämlich eine Katastrophe. Ich habe es immer genossen an durchrutschenden BMW und Mercedes bei minimalen Steigungen vorbeizufahren.
Von mir aus könnte man wie Audi Allrad nehmen, das konnte Lancia ja mal besser als alle anderen, obwohl ich mit dem 8.32 wahrlich keine Traktionsprobleme habe.
Schlimmer ist aber, dass der NewThema gegen die Eleganz und das Understatement eines Thema plump, proletenhaft und aufdringlich aussieht und kein bisschen leichfüßig und agil, sondern ein reiner Cruiser ist. Ein Kollege von mir fährt seit Jahr und Tag Chrysler. Meinst Du er kann sich mit diesen Autos identifizieren? Nein, denn ihm fehlt der V8.
Warum sonst kauft man sich denn sonst einen großen Ami?
Und wer soll italienische Technik verpackt in einer amerikanischen Karosse fahren? Umgekehrt würde ich ja noch einen Funken Chancen sehen, aber so?
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by fiorello »

Ciao Frankg,

danke das du dir die Zeit nimmst ausführlich und auch überlegt zu antworten. Es ist immer schwierig über das geschriebene eine sachliche Diskussion zu führen da man nicht die Gelegenheit hat das ein oder andere direkt zu hinterfragen oder zu erörtern. Aber in unserem Fall haben wir keine andere Wahl.

Ich beschäftige mit Automobilen seit dem ich mich an mein Leben zurück erinnern kann, mein Vater sagt ich kannte im zarten Alter von 5 Jahren jede Automarke und die dazugehörigen Modelle und konnte diese auch sofort erkennen. Ich sammelte Aral Oldtimerbilder und kaufte seither von meinem Taschengeld , immer im Italienurlaub ( dafür sparte ich das ganze Jahr ) Burago Modelle. Im Prinzip ist das Automobil meine Passion, worauf ich eigentlich hinaus möchte, ich habe mich immer schon mit der Geschichte des Automobil beschäftigt, dabei ist es mir nicht entgangen das Chrysler auch ein sehr Traditionsträchtiges Unternehmen ist, auch Chrysler hat sehr viele schöne Autos gebaut, vor ca. 60 Jahren wäre eine Fusion von Lancia und Chrysler einem Erdbeben gleich gewesen und bei MB hätte man Fracksausen bekommen, soviel zur Tradition.

Also passt wenn auch reichlich verspätet doch noch irgendwie etwas zusammen. Schauen wir mal gemeinsam wo sich diese Allianz hin entwickelt.

Zu dem " alten Wein " , gleiches macht Audi mit dem Seat Leon der identisch ein alter A4 ist und nun als neuer Seat angeboten wird. Nur mit dem Unterschied das Seat bereits seit 20 Jahren zur VW Gruppe gehört. Bei Lancia sieht das anders aus, die Marke lebt von zZt. einem Delta einem in die Jahre gekommenen Ypsilon und einem mehr als unglücklichen auch schon älteren Musa, also quasi ist sie so gut wie tot, nun bietet sich Chrysler an um die Marke wieder zu beleben, für Neukonstruktion fehlten neben dem Geld auch die Zeit, ein neues Auto zu entwickeln sollte schon gute 4 Jahre dauern wenn es eilig sein muss. Ergo, hatte man diese Zeit nicht, sollte man Lancia jetzt mit den alten Modellen weitere min. 4 Jahre in diesem Trancezustand dahinvegetieren lassen ? ich denke das wäre ein noch größerer Imageschaden gewesen, überhaupt was heisst eigentlich Imageschaden über Chrysler !? ist denn Chrysler etwa ein Koreaner oder Chinese !? nein es ist ein Traditionshaus. Die Modelle von Chrysler waren allesamt schon fertig entwickelt, also ohne neue Kosten für Lancia, außer dem Umlabeln und etwaige Veränderungen im Innenraum, jedes Fahrzeug welches so unter dem Namen Lancia verkauft wird ist ein echter Gewinn. Warten wir ab wie es in Zukunft bei Lancia mit neuen eigenen Modellen aussieht, obwohl ich mir vorstellen kann das man mit Lancia und Chrysler gemeinsam neue Autos entwickelt, nichts anderes machen heute schon große Weltkonzerne, nur die nenen sich dann "Das Auto" haben Erfolg und werden verkauft wie geschnittenes Brot.

Zum Namen Thema, welche Tradition für Lancia hat der Thema denn, er wurde komplett unter Fiatregim entwickelt und war eine Gemeischaftskonstruktion mit Saab und Fiat, nehmen wir mal das Design des Thema, wenn ich ehrlich bin, in der 1.Serie gleicht er dem eines Schuhkarton, in der 2.Serie wurde es schon harmonischer, ein wenig Alcanatara und Rosenholz dazu chice Amaturen und fertig war er, zugegeben auch ich hatte einen Thema als 2.Serie in Schwarzmetallic, aber als einen Meilenstein unter dem Namen Lancia sehe ich in einem Thema nicht, er hat auch keine Stilelemente von Lancia aufgegriffen, wie schon erwähnt für seine Zeit sicherlich ein nettes Auto, aber schöner war der 5er BMW ;)
Und nun auf einmal schreien alle das dieser hässliche Chrysler den Namen des Thema missbrauche, wer hat sich denn den Wagen schon mal genauer angesehen ? ich meine den neuen unter Lancia, keiner, denn es gibt 2 Bilder, na wenn man darauf alles stützt dann Buonanotte.
Der Wagen erinnert im Heckbereich leicht an den Thesis und der Innenraum wird hochwertig mit echtem Lederamaturenbrett, analoger Uhr in der Mittelkonsole und schönen ansprechenden Amaturen im satten Weissblau, dazu schöne Hölzer und fertig ist der Thema.

Der Thesis wurde ein Flop, das ist etwas was ich nie verstehen werde, denn wenn man sich in der Geschichte von Lancia auskennt und auch die dazugehörigen Modelle so findet man erschreckend vieles davon im Thesis wieder, ich hatte das mal vor geraumer Zeit im Thesisforum genauer beschrieben. Also ein waschechter Lancia, nur gekauft hat ihn anscheinend niemand dieser sogenannten Lancia-Fangemeinde und es gibt Leute die ihn sogar zerreisen, Leute welche sich anschicken Lanciaexperten zu sein, ich kann dabei immer nur mit dem Kopf schütteln, immer wieder.

Zurück zu New Lancia, es wird sicherlich nicht New Lancia auf dem Logo stehen, es ist vielmehr eine Art Schlachtruf, denn wenn wir ehrlich sind es ist die allerletzte Chance das Lancia weiterlebt und diese sollten wir alle nutzen sofern uns die Marke am Herzen liegt.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Henrik
Posts: 112
Joined: 03 Feb 2009, 23:36

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Henrik »

Tja Fio, das ist wohl so. Ich sehe das änlich. Ein Leben im Winterschlaf, ist besser als kein Leben.
Es könnte ja vielleicht, irgendwann ein schönes Erwachen geben.
Nur - na ja, du weisst schon. Es tut schon weh.:S
Henrik

1970 Flavia Coupe
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Frankg »

Hallo Fiorello,

ich hoffte Du hättest Recht. Allein mir fehlt Dein Optimismus. Ganz unberührt von den Themen Design und Marketing bin ich nicht - es ist mein Beruf.
Gerade deswegen habe große Bauchschmerzen, auch wenn mir die aktuelle Situation Lancias durchaus bewußt ist. Lancia hat eben kein vollständiges Portfolio. So ist es extrem schwierig überhaupt etwas zu verkaufen. Nur habe ich größte Bedenken, dass das jetzige Portfolio als solches erkannt wird. Dazu fällt es aus meiner Sicht zu sehr auseinander.
Unten haben wir den Ypsilon und den Delta, also eindeutig italienische Autos mit typischen Eigenschaften. Darüber amerikanische Karossen, die italianisiert wurden. Also typischer Eigenschaften wie großvolumiger Motoren und vermutlich auch Fahrverhalten verloren haben, ohne italienische Eigenschaften wie Agilität und Spritzigkeit dazuzugewinnen. Jedenfalls würde mich das sehr wundern wenn es gelungen sein sollte.

Bisher gingen alle Merger, die Kunden aus komplett unterschiedliche Zielgruppen zusammenführen wollten schief. Lancia wäre die erste Firma der das gelänge.
Dazu erscheinen mir die Anstrengungen auch zu zaghaft. Besser aus meiner Sicht wäre es tatsächlich gewesen sich etwas Zeit zu lassen und erst in 2 Jahren, nach einem deutlichen Facelift, den NewThema auf die Welt loszulassen. So, dass man sehen kann wohin die Reise gehen soll. Ich fürchte das weiß im Moment auch bei Lancia keiner. Vermutlich sieht man sich die Entwicklung an und wenn es gut geht wird man wohl kaum zurück zur Lancia-DNA finden, sondern Richtung Chrysler entwickeln. Wenn es nicht funktioniert, dann wird es das wohl gewesen sein mit Lancia. So oder so sehe ich als unwahrscheinlichste Prognose, dass man die neu gefundenen Kunden an ein wiedererwecktes Lancia-Image gewöhnen wird.
In einem stimme ich nicht mir Dir überein: ein Lancia, der keine Lancia-Werte mehr aufweist ist mir nicht lieber, als kein Lancia.
Deine Einschätzung hinsichtlich des Thema kann ich nicht teilen. Er ist eine der wohlproportioniertesten Limousinen aller Zeiten, ein schlichtes klassisches Meisterwerk von Giugiaro. Das sehe nicht nur ich so, sondern so ziemlich jeder Automobildesigner, den ich kenne. Er ist sicher kein Produkt dessen Schönheit einen blendet, aber das ist eine Bang & Olufsen Anlage oder ein Armani-Anzug auch nicht. Seine Herkunft und Entstehungsgeschichte belegt ja gerade die Sonderstellung seiner Designqualität. Gerade wenn man ihn mit seinen Brüdern oder Schwestern vergleicht.
Sieh' diesen Entwurf auch im zeitlichen Zusammenhang. Der 5er BMW, den Du wohl fovorisierst, hat in der Zeit gerade angefangen sein Barock abzulegen war aber noch nicht muskulös genug. Eigentlich eine typische Übergangsform. Ich habe zu der Zeit bei BMW im Interieur-Design gearbeitet. Wir hatten eine Aufstellung aller Marken hinsichtlich der Markenwerte . Lancia stand da deutlich weiter Richtung Luxus und Exklusivität als BMW. Heute würde Lancia im Schaubild gar nicht mehr auftauchen.
Du kennst vielleicht die Geschichte meines 8.32. Ich habe ihn dem Interieur-Design bei Audi abgekauft. Er war dort ein Testwagen, bei dem es keiner übers Herz brachte ihn, wie üblich, zu verschrotten. Das Interieur war eine der Vorlagen für den A8. Audi hatte damals keinerlei Erfahrung mit Luxusautos. Allerdings hat mir der Interieurchef auch gesagt, dass so eine Lederausstattung, wie sie der 8.32 hat, niemals bei Audi kommen wird, weil das hohe Maß an handwerklicher Fertigung bei Audi nie und nimmer umsetzbar wäre.
Übrigens ist die oft vermutete Ähnlichkeit der Skoda-Kühler mit Lancia absolut kein Zufall. Der damalige Chefdesigner von Skoda, der die Marke neu aufbauen sollte, ist absoluter Lancia-Fan.
Ich mag das Design von VAG auch nicht besonders gern. Aber dennoch muss ich anerkennen, dass VAG seine Kunden immer da abholt, wo sie sich selbst sehen.
Dass die Mehrheit der Menschen eher unauffällig sein will ist kein großes Geheimnis.
Für Lancia funktioniert so ein Konzept nicht. Deshalb muss Lancia wesentlich mehr bringen. Ein Merkmal war eben unter anderem immer das besondere Design. Das aufzugeben entzieht der Marke ihre letzte Rechtfertigung, denn die Technik ist ja schon lange vergleichbar geworden.
Deshalb mache ich mir ernsthaft Sorgen.
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by fiorello »

Ciao Frankg,

ich bedanke mich für deine umfassende und sachliche Argumentation, es macht Spaß mit Menschen zu diskutieren und fachzusimpeln die sich mit dem Automobil beschäftigen. Ich favorisiere den BMW 5er nicht nur fand ich ihn zum Lancia Thema optsich schöner, mehr nicht, der Innenraum des Thema hingegen war ansprechender.

Ich verstehe deine Bedenken, aber kann es sein das wir uns zuviele Gedanken machen ? schau mal, warum wurde und ist ein VW Golf ein absoluter Kassenschlager !? weil er so schön ist ? oder weil er mit seinem Design den Käufer auf keine Probe stellt, weil man, wenn man sagt das man einen Golf fährt ins normale Mittelfeld untergeht, eine verhaltene Zustimmung erfährt aber auch keine Gegenwehr, weil man kurzum ein Auto fährt was niemand als schön und chic bezeichnet aber auch niemand als hässlich oder exzotisch, begründet das den Erfolg !? ein Fiat Ritmo war seinerzeit um länger schöner und besser ausgestattet als ein Golf, auch ein Alfa 146/147, ein Tipo war moderner, der Bravo war und ist schöner und gelungener als der Golf, aber der Golf kassiert die Preise und verkauft sich um ein vielfaches besser, warum, nun ich denke es liegt an der Masse, die keinen Stil hat, nicht das schöne oder außergewöhnliche sieht, sie kaufen das, was sie auch an ihre Bekannten und Freunde verkaufen können und das ist der Golf!

Der Vergleich zu dem Golf kann auch beliebig fortgetzt werden, ich weiss auch das die Leute bei Audi eine größere Anzahl Lancia Thesis gekauft haben, es ist schon mehr als erstaunlich das man einen Audi kauft, einen Thesis aber nicht, ein Fahrzeug das Audi zur Benchmark diente, das ist irre.......

Wie soll man so etwas analysieren, überhaupt die ganzen Fehler der Vergangenheit, zb. Alfa Romeo, alleine schon der Name ist Musik und Klang, was für schöne Autos und nun auch am Ende !!! Lancia, Mamma Mia in den 30er und 40, 50 zigern die Autos der Reichen und schönen und nun, es ist mehr als Haarsträubend was man aus solch einem Potential gemacht hat, wenn ich überlege was man innerhalb von 20 Jahren aus Audi gemacht hat und das ohne dass die Fahrzeuge wirklich überzeugen können, das ist schon Irre......

Was hätte man deiner Meinung nach mit dem Patienten Lancia noch machen sollen, noch 2 Jahre Durststrecke ? und dann ?

Über eines können wir uns alle sicher sein solche Autos wie einen Thema 8.32 , Kappa Coupe oder Thesis wird es nicht mehr geben bei Lancia, aber dennoch wird es ansehnliche Modelle geben auch wenn sie vorerst von Chrysler stammen.
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
Jens kLt
Posts: 1558
Joined: 21 Dec 2008, 19:09

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Jens kLt »

Zitat:

"Als 2008 der neue Delta kam, dachten Lancia-Fans, es könne nicht schlimmer kommen. Sie haben Fiat unterschätzt. Lancia stand einst für fein gezeichnete, elegante, innovative Autos - genau das Gegenteil der aktuellen Chrysler-Massenware. Ein mit Chrom und Leder aufgedonnerter C300 ist kein Lancia. Fiat hat die Marke nie verstanden., seit der Übernahme 1969 nichts unversucht gelassen, sie zu ruinieren. Besser, es wäre schon früher gelungen, dann wären Lancia zumindest die billig umgeschminkten Chrysler erspart geblieben".

Sebastian Renz, Auto Bild 7/2011, S. 19 (Zitieren ist wichtig, gell KT...:D)

Bitter! Aber vielleicht die bittere Wahrheit? Hand auf's Herz: Hier im Forum gibt es viele, das das unterschrieben würden.



Den Autor Renz schätze ich sehr, er hat ausgezeichnete Artikel in der AMS geschrieben. Unter anderem einen sehr sehr gut geschriebenen Artikel über den 500C. Im September 2008 hat er den wenig schmeichelhaften Test über den Delta geschrieben. Trotz aller Kritik merkte man immer die prinzipielle Zuneigung zur Marke, aber auch Enttäuschung über die Entwicklung.
Sehr überrascht bin ich, dass er nun bei der Bild arbeitet. Als AMS-Abonnent werden mir die guten Texte fehlen.

In der aktuellen Auto Bild ist übrigens ein sehr langer, bebildeter Text über Arese drin, die ehemalige Alfa-Produktionsstätte.

Im Grunde ist der Tenor in der Presse und den Artikeln eindeutig:

Lancia und Alfa: Super. Wertvolle Marken.

Aber unter Fiat: Ruin...



Investiert mal die 1,50 € (hab gerade ein Probeabo... ;-) )



Jens
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Norbert »

Guten Morgen Lancisti,

im Herbst 2008 stand ich kurz davor, mein seit 1983 bestehendes Abonnement bei der Motorpresse Stuttgart zu kündigen, denn ich empfand den besagten Testbericht als eine kaum zu unterbietende motorjournalistische Fehlleistung, die man allenfalls mit der Vermutung entschuldigen kann, daß Herr Renz unreflektiert das Konzept des Delta I EVO zur Meßlatte für den Nuova Delta erhoben hatte.

Daß dieser Bericht über weite Strecken an denjenigen Fakten vorbeigeht, die für Faher eines Wagens der unteren Mittelklasse wichtig sind, ist mir im Herbst 2010 noch stärker bewußt geworden, als ich meinen im September 2010 gekauften Delta auf einer längeren Urlaubsfahrt mit dem zuvor ab 2001 gefahrenen Lybra SW (seinerzeit VIER Sterne von ams) habe vergleichen können. Mit Ausnahme der optischen und haptischen Gestaltung des Innenraums und der Beladbarkeit des Gepäckraums bietet der Delta m. E. deutliche Vorteile (zusätzliche Airbags, niedrigesres Drehzahlniveau, um bis zu 1,5 L /100 Km weniger Benzinverbrauch, nicht zuletzt eine aufwändige Fahrwerkselektronik mit bereits exakt denselben Features wie beim neuesten Ford Focus - wegen ihrer unauffälligen Wirkung von ams vor einigen Wochen beim Focus in den höchsten Tönen gelobt, beim Delta im Herbst 2008 dagegen wegen "Unmerklichkeit" harsch kritisiert!).

Hätte man dem Tipo 198 nur irgendeinen anderen Namen verpaßt, wären angesichts der Platzverhältnisse, Fahrleistungs- und Verbrauchswerte sowie des Preis-/Leistungsverhältnisses ( über 5.000 € weniger als ein A 3 Sportback) vier statt der von Herrn Renz vergebenen drei Sterne unausweichlich gewesen.

Vergleicht doch einmal die in den Jahren 2008/2009 erschienen Testberichte der dankenswerterweise "neutrale" Schweizer, die im Delta 3 - Forum nachgewiesen sind.

Viva Lancia (trotz Chrysler)!

Norbert
Frankg
Posts: 362
Joined: 30 Dec 2008, 10:44

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Frankg »

Hallo Fiorello,

auch wenn ich hochemotionalisiert bin, was Lancia angeht nutzt es ja wenig sich dauernd aufzuregen :)
Ich schätze einen sachlichen Austausch sehr. Daher danke ich Dir ebenfalls, dass Du dazu bereit bist.
Ich gebe Dir schon recht, dass man manchmal die Kaufentscheidungen unserer Mitbürger nur schwer nachvollziehen kann.
Ich finde den Bravo ein wundervoll gelungenes Auto zu einem ausgezeichneten Preis. Zudem modern und ich denke auch recht zuverlässig.
Wenn ich jetzt mal von unserem Punto schließen kann. Das ist mit Abstand das unproblematischste Auto das ich oder irgendwer bei uns im Verwandten- Bekanntschaftskreis je besessen hat. Das hat inzwischen sogar Auswirkungen: Mein Schwager bislang überzeugter VW-Fahrer hat sich einen neuen Fiat gekauft. Meine Mutter, Renaultfahrerin seit 30 Jahren überlegt als nächstes einen Bravo oder Delta zu kaufen.
Und ich werbe explizit nicht. Ich will ja nicht schuld sein, wenn jemand ein Montagsauto erwischt.
Das was Fiat in den letzten 30 Jahren zerstört hat, lässt sich nicht so schnell aufbauen, aber seit ca. 10 Jahren sind sie qualitativ auf dem richtigen Weg. Das wird sich irgendwann auszahlen.

Tja was ich mit Lancia gemacht hätte, wenn ich in der Verantwortung wäre, kann ich nur mutmaßen.
Denn über die Interna, speziell die finanzielle Situation kann ich nur spekulieren.
Es hätte Lancia sicher weniger geschadet, wenn man die neuen Chrysler als Chrysler belassen hätte.
Lancia hat sowohl für den Lybra, als auch für den Thesis schon länger keinen Nachfolger. Das hat nüchtern betrachtet mit Chrysler nichts zu tun.
Natürlich ist es eine fast aussichtslose Position nur einen Kleinwagen und einen Kompaktwagen im Angebot zu haben.
Trotzdem scheint Lancia äußerst hartnäckige Kunden zu haben. Kunden die einfach warten, bis endlich ein adäquates Modell erscheint.
Die die Marke wechseln, weil kein Modell für sie da ist und dann wieder zurückkommen, wenn es soweit ist.
Das ließe mich hoffen. Daher würde ich in die Offensive gehen.
1. Lancia bleibt Lancia und Chrysler bleibt Chrysler. Keiner der Kunden des einen oder anderen Hauses wird brüskiert.
2. Um dennoch Synergien zu schaffen gibt es nur noch Fiat-Group-Händler, die alle Marken führen. In Großstädten je eine Niederlassung mit allen Modellen. An kleineren Standorten bleiben die bisherigen Hauptmarken bestehen, aber über jeden Händler können alle Modelle geordert werden. Die Niederlassung stellt Fahrzeuge für Probefahrten, die selten geordert werden. Die Niederlassung stellt einen mobilen Spezialistentrupp für Reparaturen an selten verkauften Fahrzeugen zur Verfügung.
3. Die Plattformen der großen Chrysler und Lancia werden gemeinsam entwickelt, aber deutlich voneinander abgehoben. Das braucht Zeit und wird durchgehalten.
4. Ypsilon und Delta werden ausgebaut. Der Ypsilon erhält ein sportlicheres Modell und ein höheres ähnlich wie Musa, der Delta ein größeres, das den Sprung zum neuen großen Lancia überbrücken kann. Ein Ersatz für die weggefallenen und recht erfolgreichen Lybra- und Dedra-Kombi.
5. Die kleinen Modelle werden nach wie vor zusammen mit Fiat entwickelt,
6. Die Designlinie von Lancia löst sich vom Retro und wird eigenständiger, avantgardistischer, moderner und mutiger, So wie es Jaguar gemacht hat.
7. Lancia verkauft sich nicht über Preis, sondern über Service und Qualität.
8. Lancia braucht atemberaubende, außergewöhnliche und ein bisschen verrückte Autos. Wie wäre es mit einem Spider auf Ypsilonbasis?

Ich halte gerade die übereilte Zusammenführung von Lancia und Chrysler für ein Riesenproblem. Sie schadet beiden Marken, statt einer zu nutzen.
Es wäre sicher kein Chrysler weniger verkauft worden, wenn Chrysler eigenständig geblieben wäre. Jetzt aber würde es an ein Wunder grenzen, wenn Chrysler-Kunden plötzlich Lancia kaufen würden. Umgekehrt ist es vielleicht nicht ganz so schlimm, aber Lancia hat ja ohnehin kaum noch Kunden. Lancia müßte um ein Vielfaches wachsen, um die Verluste von Chrysler ausgleichen zu können.
Ralph Cellini
Posts: 631
Joined: 13 Oct 2009, 18:29

Re: Dieser Artikel sagt genau das was ich vertrete ;)

Unread post by Ralph Cellini »

@Frankg, Punkt 2

Hallo Frankg,

wenn die Neuwagenwelle von New Lancia - Thema, Voyager usw.- auch Fiat Freemont usw.- , auf die "normale" Händlerschaft zurollt gibt es wohl das Problem, daß dort die Verkaufsräume schlicht überfordert sind, um ein so umfangreiches Fahrzeugsortiment präsentieren zu können. Bei den kleinen Fiat/Lancia Händlern ist doch gerade mal Platz für einen Ypsilon und einen Delta. Um eine Musa irgendwo ausgestellt zu finden, bedarf es schon etwas mehr Glück. Als der Thesis noch als Neuwagen angeboten wurde, mußten die meisten Händler einfach passen, da sie kein Ausstellungsfahrzeug hatten. Für die potentiellen Kunden war eine Probefahrt damit gar nicht möglich gewesen. Ein möglicher Kunde will einfach, daß genügend Neuwagen in den Verkaufsräumen vorhanden sind. Er möchte die Autos anfassen und riechen können. Die New Lancia/Fiat Fahrzeuge könnten zur Zeit fast nur von Niederlassungen artgerecht präsentiert werden.
Ungeklärt ist ja wohl im Moment auch noch, wie man die neuen Modelle (........wenn sie dann irgendwann die Verkaufsabteilungen durchlaufen haben) in die Service- u. Werkstattlogistik einbauen wird. Wie wird die Ersatzteilversorgung bei neuen und älteren Autos organisiert werden ? Beim Nachdenken darüber ergeben sich bei mir Fragen über Fragen.

Grüße Ralph

Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”