Hier die brandaktuelle Info der Fiat Group Automobiles Germany AG:
Lancia auf dem 81. Internationalen Autosalon in Genf
Neuer Ypsilon: Maßstab für Luxus und Technologie
Neuer Thema: das erste globale Flaggschiff
Neuer Grand Voyager: die Ikone der Reisekultur
Neuer Delta: die Entwicklung des kompakten Flaggschiffs
Flavia Concept Cars geben Ausblick in die Lancia Zukunft
Detailpflege und edle Materialien betonen Lancia Qualität
Ein Jahr nach der Integration von Lancia und Chrysler präsentiert Lancia auf dem 81. Internationalen Automobilsalon in Genf eine neue Produktgeneration, die die Highlights zweier Automobilkulturen miteinander vereint: den Stil, die Funktionalität und die Kompetenz für „stress-free experience” der Marke Chrysler mit den traditionellen Charakeristika Design, Innovation und Verarbeitungsqualität des Hauses Lancia.
Das Ergebnisse dieser Vereinigung dokumentieren die Lancia Weltpremieren auf dem Genfer Autosalon: der neue Lancia Ypsilon, der neue Lancia Thema, die Concept Cars eines neuen Lancia Flavia und eines neuen Lancia Flavia Cabrio, der neue Lancia Grand Voyager sowie der neue Lancia Delta – sie verkörpern die gemeinsamen Werte beider Marken und vereinen Eleganz und technologische Innovation ebenso wie eine über einhundertjährige Geschichte und die Ausrichtung auf die Zukunft.
Der Internationale Autosalon in Genf markiert die Geburtsstunde der neuen Marke Lancia. Nur wenige Wettbewerber können ein derart breit gespanntes Portfolio bieten, das vom B-Segment bis hin zum Großraum-Van reicht. Alle neuen Lancia Baureihen - auch die weiterhin angebotene dreitürige Version des Ypsilon und der Musa - erfüllen die Wünsche einer anspruchsvollen Kundschaft. Diesen Kunden widmet Lancia ein Qualitätskonzept für eine multisensorische Erfahrung. An Bord der Fahrzeuge stehen edle Materialien, handwerklich gepflegte Details und technologische Innovation stets im Dienst von Fahrer und Fahrgästen.
Den Rahmen für die zahlreichen Weltpremieren bei Lancia bildet erneut ein Messestand, der die grafische Darstellung eines Puzzlespiels aufgreift. In diesem Umfeld tritt der neue Lancia Ypsilon erstmals als Fünftürer auf und bietet nun neben Charme, technologischem Anspruch und einzigartigem Lancia Styling noch mehr Komfort. Die fünftürige Version des als „Fashion City Car” anerkannten kleinen Lancia spiegelt damit genau den Trend des europäischen Marktes wider, wo fünftürige Karosserien inzwischen zwei Drittel des B-Segments ausmachen und damit den Ansprüchen einer breiten Käufergruppe bis hin zu junge Familien gerecht werden.
Neuer Ypsilon: Maßstab für Luxus und Technologie
Nach 25 Jahren und über einer Million zugelassener Ypsilon kann das kleine Flaggschiff aus dem Hause Lancia zu Recht als Maßstab für Luxus, Technologie und Leistung auf knapp 3,80 Metern Länge bezeichnet werden. Der Verkauf auf den wichtigsten europäischen Märkten wird im Juni beginnen, ab September ist der neue Ypsilon zudem über die Marke Chrysler auch in Großbritannien und Irland verfügbar.
Mit dem Zusammenspiel von edlem Stil und richtungsweisenden Produkteigenschaften greift auch der neue Ypsilon die wesentlichen Charakterzüge seiner Vorgänger auf. Modernste Technologien wie TwinAir, MultiJet II und Start&Stopp senken Emissionen und Verbrauch, gleichzeitig steigern neueste Ausstattungsfeatures das Wohlempfinden an Bord, darunter „Blue&Me–TomTom LIVE”, das für diese Fahrzeugklasse wirklich einmalige „Smart Fuel”-System, der innovative Parkassistenten „Magic Parking“ sowie Xenon-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten.
Die drei in Genf gezeigten Exponate des neuen Ypsilon vermitteln einen ersten Eindruck von der Vielfalt de Modellangebots hinsichtlich Farben, Sonderausstattungen und Zubehör. Im Einzelnen sehen die Messebesucher ein Fahrzeug mit 70 kW (95 PS) starkem 1.3 Multijet in Bi-Colore (hellgrau/dunkelgrau) mit Sitzen in Castiglio®, eine Variante mit 0.9-Liter TwinAir-Motor (63 kW / 85 PS Motorleistung) mit automatisiertem Schaltgetriebe DFN (Dolce Fa Niente) in einer Karosserie mit dreischichtiger Lackierung in Weiß und einem Interieur in braunem Leder. Und schließlich steht auf dem Stand eine weitere Variante des Ypsilon, ebenfalls mit TwinAir-Motor, in einer irisierenden schwarzen Lackierung, die durch eine pigmentierte Basisfarbe mit goldenem Mica-Effekt bei Sonnenschein einen ganz besonderen Glanz zeigt. Einen gleichen Effekt bieten im Übrigen auch weitere iridisierende Metallicfarben des neuen Ypsilon (Blau, Violett und Bronze).
Das Ausstattungsniveau aller ausgestellten neuen Ypsilon ist verblüffend umfangreich und beinhaltet je nach Version: Klimaautomatik, Nebelscheinwerfer, mit dem Logo „Y” personalisierte 16-Zoll-Felgen, Cruise Control, Lederlenkrad mit Multifunktionstasten, Audioanlage mit Radio und MP3-/CD-Player, „Blue&Me“-System, Licht- und Regensensoren, Parksensoren hinten, ein 360° Hi-Fi Music Paket mit 500-Watt, Xenon-Scheinwerfer, Glasschiebedach „Granluce“ und das neueste Navigationssystem „Blue&Me-TomTom2”. Auch Teile des Zubehörangebots „Lineaccessori“ sind an den Messefahrzeugen zu sehen, wie z. B. Chromelemente für die Türleisten, Außenspiegelkappen und Scheinwerfereinfassungen sowie ein spezielles Set für den Mitteltunnel, das Handys, Kreditkarten und andere Kleinigkeiten aufnimmt.
Neuer Thema: das erste globale Flaggschiff
Kommen wir vom „kleinen Flaggschiff“ Lancia Ypsilon zum ersten globalen Flaggschiff, das die Highlights zweier Welten zum Sinnbild eines neuen Lancia verschmilzt: der neue Lancia Thema. So wie der erste Lancia Thema im Jahr 1984, steht auch die neue Edellimousine vor der schwierigen und anspruchsvollen Aufgabe, sich als echte Alternative in diesem Segment zu behaupten. Der neue Lancia Thema nimmt diese Herausforderung mit einem Mix an aus typisch amerikanischen Eigenschaften, wie z. B. Abmessungen, Komfort und Straßenpräsenz, und europäischen Charakteristika, wie einem luxuriösen Lederinterieur von Poltrona Frau®, der gedämpften Atmosphäre einer großen Lancia Limousine sowie akkurater Ausführung bis ins Detail entsprechend bester „Made in Italy”-Tradition. Diese gegenseitige Ergänzung zeigen auch die angebotenen Motorisierungen: das kultivierte amerikanische 3.6-Liter V6-Triebwerk mit satten 215 kW (292 PS) und der umweltfreundliche italienische 3.0-Liter V6-Turbodiesel mit Leistungen von 140 kW (190 PS) und 165 kW (224 PS).
Der neue Lancia Thema startet ab Oktober bei allen europäischen Vertragshändlern. In Genf werden zwei Varianten des neuen Lancia Thema in der Ausstattung „Platinum“ vorgestellt, beide mit 292 PS starkem 3.6-Liter Benziner, 22-Zoll-Felgen, von denen ein Fahrzeug mit Lineaccessori-Zubehör und elektrischem Panoramadach ausgerüstet ist. Durch die Vielzahl der angebotenen Sicherheits- und Komfortfeatures positioniert sich der neue Lancia Thema auf höchstem technischem Niveau: zu den über 70 Ausstattungsinhalten gehören unter anderem das integrierte Radio Navigation System mit 8,4 Zoll großem Touchscreen UConnect®, die Adaptive Cruise Control mit Forward Collision Warning, ParkviewTm mit Rear Back-Up Camera.
Neuer Grand Voyager: die Ikone der Reisekultur
Im Rampenlicht der Messe steht auch der neue Lancia Grand Voyager - eine originäre Chrysler Idee, die den Wortschatz der Automobilsprache um einen Begriff erweiterte und gleichzeitig Neuland betreten hat: das MPV (Multi Purpose Vehicle) oder die Kultur des Reisens. Nach 27 Jahren und 13 Millionen verkauften Fahrzeugen in 120 Ländern der Erde begegnet die amerikanische MPV-Ikone nun italienischem Stil und entwickelt sich zu einer Großraumlimousine der Oberklasse. Auf dem Genfer Messestand ist der Grand Voyager in der Version „Platinum“ zu sehen, der von dem 208 kW (283 PS) starken 3.6-Liter Motor angetrieben wird und eine Metallic-Lackierung in „Brillant Black“ trägt. Das Interieur in edlem Leder beinhaltet ein elektrisches Schiebedach, eine Bodenkonsole, ein Multimedia-System, Blind Spot- und Cross Path Detection.
Flavia Concept und Flavia Cabrio Concept geben Ausblick
in die Lancia Zukunft
Der Ideen- und Know-how-Transfer zwischen Chrysler und Lancia ermöglicht es neue Modelle bemerkenswert kurzer Zeit hervor. So entsteht der Lancia Flavia Concept – eine Limousine und ein Cabriolet für das D-Segment – mit dem die Marke die Einführung einer weiteren Baureihe auf dem europäischen Markt in Rekordzeiten andeutet (der Produktionsanlauf ist innerhalb von nur sechs Monaten möglich).
Auf dem Lancia Stand in Genf werden eine Limousine in der Farbe „Bright Black“ und einer Innenausstattung in exklusivem schwarzem Leder sowie ein eindrucksvolles Cabriolet für vier Erwachsene mit einer Lackierung in dreischichtigem Weiß und edlem Lederinterieur in Elfenbein gezeigt. Beide Varianten des Lancia Flavia Concept überzeugen durch eine äußerst reichhaltige Ausstattung und ausgeklügelte Serieninhalte: das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP), eine Vielzahl an Airbags (Mehrstufen-Frontairbags, Seitenairbags und Windowbags), die elektronische Traktionskontrolle, Multifunktionstasten am Lenkrad für die sichere Bedienung des Audiosystem, Cruise Control und Telefon.
Neuer Delta: die Entwicklung des kompakten Flaggschiffs
Mit der Geburt der erneuerten Marke Lancia geht die Weiterentwicklung der Markenikonen Hand in Hand. Ein Beispiel hierfür ist der neue Lancia Delta. Die Neuauflage dieser Baureihe verkörpert den Wendepunkt der Marke und begründete durch die Verlagerung typischer Eigenschaften eines Flaggschiffs in das C-Segment ein völlig neues Konzept. Auf rund 4,5 Metern bietet der Delta den Luxus und die Geräumigkeit einer höheren Klasse: die Sitze werden zu Chaiselongues, noble Texturen erobern das Interieur und hoher Fahr- sowie Geräuschkomfort begleiten die Insassen auf jeder Reise.
Das 2008 in Genf erstmals vorgestellte kompakte Flaggschiff präsentiert nun an gleicher Stelle eine Reihe neuer Modellfeatures: den neu gestalteten Kühlergrill als neues Familiengesicht von Lancia sowie ein aktualisiertes Ausstattungs- und Motorenangebot zu dem auch der neue 1.6-Liter MultiJet-Motor mit 77 kW / 105 PS zählt. Auf dem Lancia Stand wird ein Exponat des neuen Delta in einer Sonderversion präsentiert, mit der die neue Serie anläuft. Das Ausstellungsfahrzeug wird von dem neuen 1.6-Liter MultiJet-Motor angetrieben und verfügt über eine Bi-Colore Lackierung in „Zenith Weiß“ mit einem Dach in „Schwarz Lava“; das Interieur ist in beigem Leder und Alcantara® ausgeführt. Hinzu kommen eine Zwei-Zonen-Klimaautomatik, Cruise Control, Blue&Me™-System und brünierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen.
Schließlich werden die Messebesucher durch die Verteilung von Informationsmaterial sowie auf dem Stand über die Produkte der FGA Capital informiert; einem Joint Venture der Fiat Group Automobiles und der Crédit Agricole, das sich ganz auf die Automobilbranche spezialisiert hat. Die Gesellschaft ist auf den wichtigsten Märkten Europas und in der Schweiz über Fidis Finance mit einer einzigen Zielsetzung tätig: Die Unterstützung des Verkaufs von Fahrzeugen aller Marken der Fiat Group Automobiles durch innovative Finanzierungsprodukte im Zusammenhang mit vorteilhaften Serviceleistungen für das Netz der Vertragshändler, Privatkunden und Unternehmen.
*
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Frankfurt, 14. Februar 2011
Kontakt:
Markus Hauf
Lancia auf dem Automobil-Salon in Genf
Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Lancia auf dem Automobil-Salon in Genf
Unread post by CC »
- Attachments
-
- ypsie_1_2011.jpg (47.74 KiB) Viewed 65 times
-
- ypsie_1_2011.jpg (47.74 KiB) Viewed 65 times
-
- thema_2011.jpg (102.8 KiB) Viewed 65 times
-
- flavia_2011.jpg (68.86 KiB) Viewed 65 times
Jump to
- Forum Viva-Lancia Italia
- ↳ Regolamento e Staff
- ↳ Modelli Lancia (dal 1906 ad oggi)
- ↳ Modelli dal 1906 all'Ardea
- ↳ Aurelia, D20/D23/D24/D50
- ↳ Appia
- ↳ Flaminia
- ↳ Flavia e "2000"
- ↳ Fulvia
- ↳ Beta
- ↳ Stratos
- ↳ Beta Montecarlo
- ↳ Gamma
- ↳ Delta e Prisma
- ↳ Rally 037
- ↳ Thema
- ↳ Y10, Y, Ypsilon
- ↳ Delta Integrali/S4
- ↳ Dedra e Delta "2"
- ↳ Z e Phedra
- ↳ K
- ↳ Lybra
- ↳ Thesis
- ↳ Musa
- ↳ Delta "3"
- ↳ Ypsilon 5p "2011"
- ↳ Chrysler-Lancia
- ↳ Veicoli Industriali Lancia (1912-1970)
- ↳ Veicoli Industriali
- ↳ Jolly e SuperJolly
- ↳ Argomenti generali sulla Lancia
- ↳ Lancia Cafè
- ↳ Raduni, Gare, Fiere, Musei e Convegni
- ↳ Editoria, Modellismo, Automobilia
- ↳ Burocrazia e dintorni
- ↳ Scuderia Lancia corse
- ↳ Lancia-Avvistamenti
- ↳ Museo virtuale Lancia
- ↳ Lambda
- ↳ Astura
- ↳ Artena
- ↳ Aprilia
- ↳ Aurelia
- ↳ Richieste e commenti.
- ↳ Theta
- ↳ Alpha
- ↳ Flaminia
- ↳ Appia
- ↳ Beta
- ↳ Flavia
- ↳ Gamma
- ↳ Esatau
- ↳ Ardea
- ↳ Archivio storico-fotografico
- ↳ Augusta
- ↳ Delta
- ↳ Rally 037
- ↳ Superjolly
- ↳ 3 Ro
- ↳ Kappa
- ↳ Dilambda
- ↳ Trikappa
- ↳ Altri Marchi
- ↳ MERCATINI
- ↳ Flavia e "2000" : il Mercatino
- ↳ Delta Integrali/S4 : il Mercatino
- ↳ Fulvia : il Mercatino
- ↳ Beta : il Mercatino
- ↳ Altri Marchi : il Mercatino
- ↳ Lybra : il Mercatino
- ↳ Thema : il Mercatino
- ↳ K : il Mercatino
- ↳ Thesis : il Mercatino
- ↳ Z e Phedra: il mercatino
- ↳ Musa: il mercatino
- ↳ Ypsilon: il mercatino
- ↳ GALLERIES
- ↳ Lybra Gallery
- ↳ Thema Gallery
- ↳ Beta e Beta Montecarlo Gallery
- ↳ Thesis Gallery
- ↳ Fulvia Gallery
- ↳ Z e Phedra Gallery
- ↳ Delta Integrali/S4 Gallery
- ↳ Delta "3" Gallery
- ↳ Dal 1906 alle Appia Gallery
- ↳ K Gallery
- ↳ Altri Marchi Gallery
- ↳ Flaminia Gallery
- ↳ Gamma Gallery
- ↳ Y10, Y, Ypsilon, Ypsilon 5p Gallery
- ↳ Musa Gallery
- ↳ Dedra e Delta "2" Gallery
- ↳ Flavia e "2000" Gallery
- ↳ Delta e Prisma Gallery
- ↳ ALTRI ARGOMENTI
- ↳ Fulvia : meccanica e imp.elettrico
- ↳ Fulvia : carrozzeria ed interni
- Lancia Foren auf Deutsch
- ↳ D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia
- ↳ D02 Lancia Café
- ↳ D04 Quiz
- ↳ D07 Events, Treffen
- ↳ D09 Literatur, Automobilia
- ↳ D10 Kompatible E-Teile
- ↳ D11 Ypsilon "2024"
- ↳ D12 Flavia "2012"
- ↳ D14 Voyager
- ↳ D16 Thema "2011"
- ↳ D18 Ypsilon 5p "2011"
- ↳ D20 Delta 3. Serie (2008)
- ↳ D25 Musa
- ↳ D30 Thesis
- ↳ D35 Phedra, Zeta
- ↳ D40 Lybra
- ↳ D45 Kappa
- ↳ D50 Thema, Dedra
- ↳ D55 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ D60 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ D65 Beta, Gamma, Beta Montecarlo
- ↳ D70 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ D90 Die A-Lancia's und alter
- Lancia fora in het Nederlands
- ↳ NL02 Algemene discussie over Lancia
- ↳ NL05 Lancia in Nederland
- ↳ NL10 Lancia in Belgie
- ↳ NL11 Lancia Café
- ↳ NL12 Historische Rallies op Lancia
- ↳ NL25 Delta 3 (vanaf 2008)
- ↳ NL30 Musa
- ↳ NL35 Thesis
- ↳ NL40 Phedra, Zeta
- ↳ NL45 Lybra
- ↳ NL50 Kappa. Technische zaken.
- ↳ NL51 Kappa. Wetenswaardigheden en meetings.
- ↳ NL52 Kappa. Te koop / gevraagd.
- ↳ NL60 Thema, Dedra
- ↳ NL65 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ NL70 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ NL80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ NL85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ NL86 Fulvia, Flavia, Flaminia te koop / gevraagd
- ↳ NL90 De A- Lancia's en ouder
- Phedra 's Piazza
- ↳ Phedra 's Piazza
- Lancia forums in English
- ↳ 01 General Lancia discussions and forum messages
- ↳ 20 Historic Rallies on Lancia
- ↳ 40 Thesis
- ↳ 43 Phedra
- ↳ 45 Lybra
- ↳ 47 Kappa
- ↳ 49 Ypsilon, Y10
- ↳ 51 Thema
- ↳ 53 Gamma
- ↳ 55 Dedra
- ↳ 57 Delta, Prisma, Delta Integrale
- ↳ 59 Montecarlo, Scorpion
- ↳ 61 Beta, Beta spider, Beta Zagato, Trevi
- ↳ 63 Stratos
- ↳ 65 Fulvia
- ↳ 68 Flavia, Lancia 2000
- ↳ 70 Flaminia
- ↳ 75 Early Cars
- ↳ 80 Other Lancia passenger, rally and F1 cars
- ↳ 85 Lancia trucks and busses
- ↳ 90 Books / Pictures / Video's on Lancia
- Forum Lancia en Français
- ↳ F01 Discussion générale sur Lancia
- ↳ F05 Rallyes historiques en Lancia
- ↳ F40 Thesis
- ↳ F45 Phedra
- ↳ F50 Lybra - >elta 3 - Musa
- ↳ F55 Kappa
- ↳ F65 Thema, Dedra
- ↳ F70 Ypsilon, Y10, A112
- ↳ F75 Delta, Integrale, Prisma
- ↳ F80 Beta, Gamma, Monte Carlo
- ↳ F85 Fulvia, Flavia, Flaminia, Stratos
- ↳ F90 A- Lancia's et avant