Motorsteuerung defekt.........
Motorsteuerung defekt.........
Moin moin
Also zum Thema defekte will ich auch mal was beitragen........
Bei mir kommt nun häufig die Warnungmeldung " Motorsteuerung defekt" Ich hab mir das mal eine Zeit lang angeschaut. Demnach passiert es wie folgt: Nach dem ersten starten stelle ich den Wagen irgendwo hin mache was komme zurück und starte wieder. Warnmeldung " Motorsteuerung defekt" taucht auf zusammen mit Warnlampe ASR, die ASR Lampe im Schalter ist an. Meistens fährt der Wagen dann anscheinend im Notprogramm ( Nimmt gas an aber Beschleunigung sehr zaghaft ) Ich habe bemerkt das wenn man sofort wieder die Zündung aus macht und wieder startet die ASR Meldung und die Lampe im Schalter aus sind und Antonella wieder normal fährt. Warnmeldung "Motorsteuerung defekt" bleibt aber noch solange an bis ich wieder ein paar mal gestartet bin. Auffällig ist das dieses nur dann passiert wenn das geparkte Fahrzeug auf einer in Fahrtrichtung ansteigenden Terrain abgestellt und dann wieder aktiviert werden soll.
Hat einer eine Ahnung what happend !!!!!!!!!!!
Grüße Ole
Also zum Thema defekte will ich auch mal was beitragen........
Bei mir kommt nun häufig die Warnungmeldung " Motorsteuerung defekt" Ich hab mir das mal eine Zeit lang angeschaut. Demnach passiert es wie folgt: Nach dem ersten starten stelle ich den Wagen irgendwo hin mache was komme zurück und starte wieder. Warnmeldung " Motorsteuerung defekt" taucht auf zusammen mit Warnlampe ASR, die ASR Lampe im Schalter ist an. Meistens fährt der Wagen dann anscheinend im Notprogramm ( Nimmt gas an aber Beschleunigung sehr zaghaft ) Ich habe bemerkt das wenn man sofort wieder die Zündung aus macht und wieder startet die ASR Meldung und die Lampe im Schalter aus sind und Antonella wieder normal fährt. Warnmeldung "Motorsteuerung defekt" bleibt aber noch solange an bis ich wieder ein paar mal gestartet bin. Auffällig ist das dieses nur dann passiert wenn das geparkte Fahrzeug auf einer in Fahrtrichtung ansteigenden Terrain abgestellt und dann wieder aktiviert werden soll.
Hat einer eine Ahnung what happend !!!!!!!!!!!
Grüße Ole
Re: Motorsteuerung defekt.........
hallo
die meisten kennen das auch. ich tippe auf den stecker des abs steuergeräts.
im kofferraum bei mir schwimmt alles in c 60 . dort kanns also nicht sein.
zur zeit ist sie wieder eine brave diva. jedesmal wenn ich an den computer will
ist sie brav. mein auto kann gedanken lesen.
ich habe auch meine 3 jahre alten geel akku gegen einen neuen ausgetauscht,
diesmal einen panasonic. der alte conrad hat noch 13,3 volt am messgerät angezeigt.
hi reiner, ist der wert gut ??
ein schönes we
just
mikele
die meisten kennen das auch. ich tippe auf den stecker des abs steuergeräts.
im kofferraum bei mir schwimmt alles in c 60 . dort kanns also nicht sein.
zur zeit ist sie wieder eine brave diva. jedesmal wenn ich an den computer will
ist sie brav. mein auto kann gedanken lesen.
ich habe auch meine 3 jahre alten geel akku gegen einen neuen ausgetauscht,
diesmal einen panasonic. der alte conrad hat noch 13,3 volt am messgerät angezeigt.
hi reiner, ist der wert gut ??
ein schönes we
just
mikele
Re: Motorsteuerung defekt.........
Hallo mikele,
ja, damit sollte er noch genug Saft für einen EBP-Notfall haben.
Aber rechtzeitige Vorsorge ist allemal besser ...
Reiner
ja, damit sollte er noch genug Saft für einen EBP-Notfall haben.
Aber rechtzeitige Vorsorge ist allemal besser ...
Reiner
_________________________________________________
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
| Thesis 2,4 jtd | Bj. 04.2005 | neuer Motor 09.2009 bei 185tkm |
-
- Posts: 631
- Joined: 13 Oct 2009, 18:29
Re: Motorsteuerung defekt.........
Hallo Ole,
hast Du inzwischen die Ursache für das Aufleuchten der Kontrolllampe der Motorsteuerung finden können ? Es kann allerdings dafür etliche Fehlerquellen geben. Bei mir waren vor einigen Monaten der Nockenwellensensor und der OT- Sensor, Teilenr. 46808734 u. 46811123, die Ursache für das Leuchten dieser Lampe bei Kaltstart. Beim Starten bei betriebswarmen Motor ging die Leuchte aber stets aus.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
hast Du inzwischen die Ursache für das Aufleuchten der Kontrolllampe der Motorsteuerung finden können ? Es kann allerdings dafür etliche Fehlerquellen geben. Bei mir waren vor einigen Monaten der Nockenwellensensor und der OT- Sensor, Teilenr. 46808734 u. 46811123, die Ursache für das Leuchten dieser Lampe bei Kaltstart. Beim Starten bei betriebswarmen Motor ging die Leuchte aber stets aus.
Grüße Ralph
Thesis V6 3.2
Thesis V6 3.2 arese/busso
Re: Motorsteuerung defekt.........
Moin moin Ralph
Ich hab das "Fehlerchen" immer noch, bin bis jetzt noch nicht in der Werkstatt gewesen. Wollte das soweit aufschieben das die dann gleich alles zusammen machen können. TÜV ist bald fällig, EPB rechts defekt, dat "Fehlerschen", die Schwellerblenden sind an den Enden lose, und neue Felgen müssen den Segen des TÜV`s finden ,hoffentlich ohne die halbe Karosserie umzudengeln.
Bei mir ist es ja wie eingangs des Threats beschrieben eine Warmstart Erscheinung. Ist er Mausekalt, ist alles I.O.
Morgen oder übermorgen zum Gaswilli. Die vorgeschriebene Druckprüfung machen......
Der Gasverbrauch ist sehr stark am schwanken bei vergleichbaren Fahrzyklen. Letztes mal 14,5 davor 13,5, jetzt kommt wahrscheinlich was mit einer 12 vor dem Komma raus werde ich morgen sehen wenn es nach Bremerhaven geht. Dort soll es laut NET noch eine Zapfe geben für 69.9 bei mir hier 73.9 + 75.9 als die günstigsten...... 10l hatte ich auch mal, aber danach nie mehr erreicht. Mal abwarten was denn diesbezüglich der Sommer so bringt...... und ganz große Spannung wenn es mit dem Wohni in den Urlaub geht....
Habe heute zum ersten und wahrscheinlich für lange Zeit auch zum letzten Mal ( wegen Gas ) den Benzintank voll gemacht. Auch in anbetracht der Einführung von E 10 und den damit einher gehende Preiserhöhung für "normales" Super.......
Trotzdem sehr schön das du an mich gedacht hast. Aktualisiere diesen Threat auf jeden Fall wenn ich weiss was mit der Warnmeldung war.....
Grüße Ole
Ich hab das "Fehlerchen" immer noch, bin bis jetzt noch nicht in der Werkstatt gewesen. Wollte das soweit aufschieben das die dann gleich alles zusammen machen können. TÜV ist bald fällig, EPB rechts defekt, dat "Fehlerschen", die Schwellerblenden sind an den Enden lose, und neue Felgen müssen den Segen des TÜV`s finden ,hoffentlich ohne die halbe Karosserie umzudengeln.
Bei mir ist es ja wie eingangs des Threats beschrieben eine Warmstart Erscheinung. Ist er Mausekalt, ist alles I.O.
Morgen oder übermorgen zum Gaswilli. Die vorgeschriebene Druckprüfung machen......
Der Gasverbrauch ist sehr stark am schwanken bei vergleichbaren Fahrzyklen. Letztes mal 14,5 davor 13,5, jetzt kommt wahrscheinlich was mit einer 12 vor dem Komma raus werde ich morgen sehen wenn es nach Bremerhaven geht. Dort soll es laut NET noch eine Zapfe geben für 69.9 bei mir hier 73.9 + 75.9 als die günstigsten...... 10l hatte ich auch mal, aber danach nie mehr erreicht. Mal abwarten was denn diesbezüglich der Sommer so bringt...... und ganz große Spannung wenn es mit dem Wohni in den Urlaub geht....
Habe heute zum ersten und wahrscheinlich für lange Zeit auch zum letzten Mal ( wegen Gas ) den Benzintank voll gemacht. Auch in anbetracht der Einführung von E 10 und den damit einher gehende Preiserhöhung für "normales" Super.......
Trotzdem sehr schön das du an mich gedacht hast. Aktualisiere diesen Threat auf jeden Fall wenn ich weiss was mit der Warnmeldung war.....
Grüße Ole
Re: Motorsteuerung defekt.........
......... ach Ich vergas......... meine Vorderachse "klappert" scheint also ein wenig oder ein wenig mehr ausgeschlagen zu sein........ scheint mich also nun auch bei 130.000 erwischt zu haben.......... na schauen wir mal.....
Grüße Ole
Grüße Ole
Re: Motorsteuerung defekt.........
hallo
deine fehler können auch von defekten skyhook sensoren kommen.
ich hatte den ärger auch. bitte beim auslesen genau danach suchen lassen.
leider nur bei fiat möglich.
mit gas hab ich nichts am hut. daher null ahnung..
just
mikele
deine fehler können auch von defekten skyhook sensoren kommen.
ich hatte den ärger auch. bitte beim auslesen genau danach suchen lassen.
leider nur bei fiat möglich.
mit gas hab ich nichts am hut. daher null ahnung..
just
mikele
Re: Motorsteuerung defekt.........
Moin moin Mikele
DANKE für die beiden Tips ( vom 11. mit dem Stecker und der von gestern )
Ich werde wenn ich in die Werkstatt gehe explizit darauf hinweisen.....
Werde berichten.
Grüße Ole
DANKE für die beiden Tips ( vom 11. mit dem Stecker und der von gestern )
Ich werde wenn ich in die Werkstatt gehe explizit darauf hinweisen.....
Werde berichten.
Grüße Ole
Re: Motorsteuerung defekt.........
Moin moin an alle.
War heute bei dem Gaswilli der die Anlage auch eingebaut hat zur Gasanlagendichtigkeitsprüfung. Ohne Mängel bestanden. Habe dem Kollegen auch von meinen Fehlermeldungen berichtet. Der hat dann seinen Baumarkt OBD Fehlercodeleser angeschlossen und hat sie ausgelesen. 4 Fehler wurden gefunden P 1713, P 1723+24. Die haben wir da sie der Tester nicht in Klarform nicht beschreiben konnte im Internet identifiziert als Drehzahlmessfehler an der VA sowie als Selenoid Fehler des 3.Ganges der ATM ( stimmt schon es ruckt ein wenig von 2 nach 3 aber eigentlich nicht sehr ..... ) Fehler 4 war dann am interessantesten. P 0203 sporadisches Problem mit der Einspritzeinheit der Gasanlage des 3. Zylinders.
Das könnte die Erklärung sein wegen meiner "Motorsteuerung" Anzeige. Haben alle Fehler gelösscht. Werde mir nun auch so einen Taster zulegen und sehen ob der Fehler wieder auftritt und ob es dann der die gleiche P 0203 ist. Dann wäre eine neu Einheit fällig. Die Anlage hat nun ca. 90.000 runter und und ein Einheit kostet wohl 90€ + 30€ Arbeitslohn für eine halbe Stunde Einbauzeit. War zum ersten mal bei der Werkstatt und der Herr Dettman macht einen soliden und Fachkundigen Eindruck. Man muss aber schon starke Nerven haben wenn man auf seinen kleinen klitschigen Hinterhof einbiegt. Der und die Halle sehen aus als wenn dort mehrere Bomben eingeschlagen sind und die GSG 9 dort übt.... mein lieber scholli das kann man gar nicht beschreiben.... das macht den Eindruck als wenn dort nur die hingehen die für ihren 23 Jahre alten Polo kein Geld zum reparieren oder für nen Ölwechsel haben ...!!!! Nichts desto trotz muß ich sagen hatte ich ein gutes Gefühl von einem Mann der weiss was er tut.
Von ihm kam auch der Hinweis zu einer Umbauvorschrift die wohl vor ca. 1 Jahr herausgekommen ist und von der wohl nur Leute beim TÜV nähere Kenntnis haben, die sich wesentlich mehr als der normalo mit dem Thema Gasanlagen beschäftigt. Danach müssen alle Gasleitungen die aus dem Kofferraumboden heraus unter dem Wagen nach vorn zum Motor führen an dieser Stelle als Schutz vor Bruch durch mögliche Aufsetzer durch ein Abdeckung geschützt werden. Ich mache den TÜV in meiner Lanciavertretung und wenn der Männe da was zu meckern hat dann können die den gleich beschwichtigen bzw. dann da ein Blech anbauen.........
Heute auch noch getankt. Gute 800 km gefahren und 98 L reinlaufen lassen macht 12 l pro entspricht 5,5 l SUPER ...... >:D:D<
Berichte dann in naher Zukunft weiter......
Grüße Ole
War heute bei dem Gaswilli der die Anlage auch eingebaut hat zur Gasanlagendichtigkeitsprüfung. Ohne Mängel bestanden. Habe dem Kollegen auch von meinen Fehlermeldungen berichtet. Der hat dann seinen Baumarkt OBD Fehlercodeleser angeschlossen und hat sie ausgelesen. 4 Fehler wurden gefunden P 1713, P 1723+24. Die haben wir da sie der Tester nicht in Klarform nicht beschreiben konnte im Internet identifiziert als Drehzahlmessfehler an der VA sowie als Selenoid Fehler des 3.Ganges der ATM ( stimmt schon es ruckt ein wenig von 2 nach 3 aber eigentlich nicht sehr ..... ) Fehler 4 war dann am interessantesten. P 0203 sporadisches Problem mit der Einspritzeinheit der Gasanlage des 3. Zylinders.
Das könnte die Erklärung sein wegen meiner "Motorsteuerung" Anzeige. Haben alle Fehler gelösscht. Werde mir nun auch so einen Taster zulegen und sehen ob der Fehler wieder auftritt und ob es dann der die gleiche P 0203 ist. Dann wäre eine neu Einheit fällig. Die Anlage hat nun ca. 90.000 runter und und ein Einheit kostet wohl 90€ + 30€ Arbeitslohn für eine halbe Stunde Einbauzeit. War zum ersten mal bei der Werkstatt und der Herr Dettman macht einen soliden und Fachkundigen Eindruck. Man muss aber schon starke Nerven haben wenn man auf seinen kleinen klitschigen Hinterhof einbiegt. Der und die Halle sehen aus als wenn dort mehrere Bomben eingeschlagen sind und die GSG 9 dort übt.... mein lieber scholli das kann man gar nicht beschreiben.... das macht den Eindruck als wenn dort nur die hingehen die für ihren 23 Jahre alten Polo kein Geld zum reparieren oder für nen Ölwechsel haben ...!!!! Nichts desto trotz muß ich sagen hatte ich ein gutes Gefühl von einem Mann der weiss was er tut.
Von ihm kam auch der Hinweis zu einer Umbauvorschrift die wohl vor ca. 1 Jahr herausgekommen ist und von der wohl nur Leute beim TÜV nähere Kenntnis haben, die sich wesentlich mehr als der normalo mit dem Thema Gasanlagen beschäftigt. Danach müssen alle Gasleitungen die aus dem Kofferraumboden heraus unter dem Wagen nach vorn zum Motor führen an dieser Stelle als Schutz vor Bruch durch mögliche Aufsetzer durch ein Abdeckung geschützt werden. Ich mache den TÜV in meiner Lanciavertretung und wenn der Männe da was zu meckern hat dann können die den gleich beschwichtigen bzw. dann da ein Blech anbauen.........
Heute auch noch getankt. Gute 800 km gefahren und 98 L reinlaufen lassen macht 12 l pro entspricht 5,5 l SUPER ...... >:D:D<
Berichte dann in naher Zukunft weiter......
Grüße Ole
-
- Posts: 982
- Joined: 10 Dec 2010, 22:25
Re: Motorsteuerung defekt.........
Hallo Ole
Ich war letzte Woche mit dem Stilo meiner Frau bei der Dekra. Da gehen die Leitungen auch unten aus der Reserveradmulde nach draußen. Die hatten nix zu meckern. Stempel drauf, fertig. Vielleicht meint dein Gaswilli ja Neueintragungen bzw. Neueinbauten?
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v Silbermetallic Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
Ich war letzte Woche mit dem Stilo meiner Frau bei der Dekra. Da gehen die Leitungen auch unten aus der Reserveradmulde nach draußen. Die hatten nix zu meckern. Stempel drauf, fertig. Vielleicht meint dein Gaswilli ja Neueintragungen bzw. Neueinbauten?
Gruss aus Krefeld
Manfred
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Lancia Thesis 2,0T Emblema Grigio Palladio, Alcantara anthrazit Bj 2004
Fiat Barchetta Ginstergelb Bj 1996, Leder schwarz
Fiat Stilo 1,6 16v Silbermetallic Bj 2004
Mercedes W123 230 CE Silberdistel met. Bj 1984
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------