Finde nichts in der Suchfunktion...
Fahrt ihr eigentlich immer mit der "City" Funktion?
und wie funktioniert sie eigentlich (ist erhöhter Verschleiss zu erwarten)?
City Lenkung
City Lenkung
Mit Freundlichen Grüßen
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Wolfgang
seit 27.01.11 Delta 1,4 T-Jet Besitzer
Re: City Lenkung
meine frau mag diese extrem leichtgängige lenkung und mittlerweile habe ich mich auch daran gewöhnt - ich hab sie immer eingeschaltet
auch deshalb weil bereits so ab 30 km/h die lenkung in den normalmodus geht (beim vorherigen auto meine frau - ein punto 188 ging der city modus bis ca 50 km/h - das war mir in der city dann doch zu nervös - dehalb habe ich im punto den city modus für mich immer deaktiviert)
an erhöhten verschleiss glaube ich nicht - eher an minimal erhöhten verbrauch (vermutlich 0,0x liter) da ja die energie irgendwo herkommen muss
betreff verschleiss - am stand sollte man sowieso nicht lenken - obwohl es natürlich dazu verleitet
wie das genau funktioniert - keine ahnung - die elektromotoren unterstützen ja nur beim lenken - ist ja nicht "drive by wire" - da hätt ich so meine probleme damit (auch wenn es im airbus funktioniert - was nicht drin ist kann auch nicht versagen)
lg
manfred
auch deshalb weil bereits so ab 30 km/h die lenkung in den normalmodus geht (beim vorherigen auto meine frau - ein punto 188 ging der city modus bis ca 50 km/h - das war mir in der city dann doch zu nervös - dehalb habe ich im punto den city modus für mich immer deaktiviert)
an erhöhten verschleiss glaube ich nicht - eher an minimal erhöhten verbrauch (vermutlich 0,0x liter) da ja die energie irgendwo herkommen muss
betreff verschleiss - am stand sollte man sowieso nicht lenken - obwohl es natürlich dazu verleitet
wie das genau funktioniert - keine ahnung - die elektromotoren unterstützen ja nur beim lenken - ist ja nicht "drive by wire" - da hätt ich so meine probleme damit (auch wenn es im airbus funktioniert - was nicht drin ist kann auch nicht versagen)
lg
manfred
Re: City Lenkung
Hallo zusammen,
bei meinem Delta ist die City-Funtion so gut wie immer ausgeschaltet. Im Vergleich mit der hydraulischen Servolenkung eines Lybra erscheint die Lenkung des Delta nämlich schon im Normalmodus recht leichtgängig.
Ach ja, vor einer Viertelstunde habe ich den City-Knopf doch einmal benutzt - um den Delta vor der Garage "paßgenau" parallel der Grundstücksgrenze zu platzieren.
Der Strom- bzw. Kraftstoffmehrverbrauch des Servos dürfte kaum meßbar sein; so sinkt die Lehrlaufdrehzahl nicht ab, wenn man die Lenkung bei laufendem Motor im Stand etwas anzieht. Beim Lybra - Benziner sieht man dagegen, dass sich die Nadel des Drehzahlmessers für eine Sekunde um ca. 100 U/min nach unten bewegt. In diesem Verbrauchsvorteil liegt ja gerade der technische Fortschritt, den die rein elektrische Servolenkung gegenüber dem traditionellen hydraulischen System bedeutet. Abgesehen davon können Servo - Druckleitungen Leckagen (Der Alfa 156 lässt grüssen...), deren Behebung wegen des beträchtlichen zeitlichen Aufwandes, den der Ausbau dieser Leitungen im vergleichsweise engen Vorderwagen der TIPO - Plattform erfordert, gehörig ins Geld geht.
Viva Lancia
Norbert
bei meinem Delta ist die City-Funtion so gut wie immer ausgeschaltet. Im Vergleich mit der hydraulischen Servolenkung eines Lybra erscheint die Lenkung des Delta nämlich schon im Normalmodus recht leichtgängig.
Ach ja, vor einer Viertelstunde habe ich den City-Knopf doch einmal benutzt - um den Delta vor der Garage "paßgenau" parallel der Grundstücksgrenze zu platzieren.
Der Strom- bzw. Kraftstoffmehrverbrauch des Servos dürfte kaum meßbar sein; so sinkt die Lehrlaufdrehzahl nicht ab, wenn man die Lenkung bei laufendem Motor im Stand etwas anzieht. Beim Lybra - Benziner sieht man dagegen, dass sich die Nadel des Drehzahlmessers für eine Sekunde um ca. 100 U/min nach unten bewegt. In diesem Verbrauchsvorteil liegt ja gerade der technische Fortschritt, den die rein elektrische Servolenkung gegenüber dem traditionellen hydraulischen System bedeutet. Abgesehen davon können Servo - Druckleitungen Leckagen (Der Alfa 156 lässt grüssen...), deren Behebung wegen des beträchtlichen zeitlichen Aufwandes, den der Ausbau dieser Leitungen im vergleichsweise engen Vorderwagen der TIPO - Plattform erfordert, gehörig ins Geld geht.
Viva Lancia
Norbert
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: City Lenkung
Vielleicht irre ich mich, aber ich glaube mich zu erinnern, dass in der Bedienungsanleitung irgendwo steht, dass die el. Lenkunterstützung bei zu heftiger Verwendung "am Stand" abgeschaltet wird um eine Überlastung zu vermeiden.
Also dürfte doch erheblicher Kraftaufwand dahinterstecken.
Gruß,
Chris
Also dürfte doch erheblicher Kraftaufwand dahinterstecken.
Gruß,
Chris
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: City Lenkung
Ich habe die Cityfunktion beim Punto und Stilo grundsätzlich ausgeschaltet und nur wirklich bei Bedarf in Ausnahmefällen setze ich sie ein. Beim 1,8er - mit oder ohne RSS, zumindest in Italien - gibt es keine Cityfunktion. Mit RSS wird sie sie im Sportmodus direkter und schwergängiger.
Meine Erfahrungen mit der Cityfunktion ist die, dass die Lenkung im eingeschalteten Modus selbst wenn die City sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit ausgeschaltet hat, immer noch anders ist, als wenn ich ohne die Cityfunktion fahre.
Damit nicht genug, der Meister hatte mir damals eben wegen der Problematik vieler mit der Citymatic den Tip gegeben, sie wirklich möglichst selten zu benutzen. Bisher hat die Lenkung jedenfalls mir keine Probleme gemacht.
Dazu kommt beim Delta - speziell wenn mit dem leichten T-Jet auf der Vorderachse und den kleineren Rädern - eigentlich schon im Normalmodus derart leichtgängig ist, dass man sich die Cityfunktion auch sparen kann...
Meine Erfahrungen mit der Cityfunktion ist die, dass die Lenkung im eingeschalteten Modus selbst wenn die City sich ab einer bestimmten Geschwindigkeit ausgeschaltet hat, immer noch anders ist, als wenn ich ohne die Cityfunktion fahre.
Damit nicht genug, der Meister hatte mir damals eben wegen der Problematik vieler mit der Citymatic den Tip gegeben, sie wirklich möglichst selten zu benutzen. Bisher hat die Lenkung jedenfalls mir keine Probleme gemacht.
Dazu kommt beim Delta - speziell wenn mit dem leichten T-Jet auf der Vorderachse und den kleineren Rädern - eigentlich schon im Normalmodus derart leichtgängig ist, dass man sich die Cityfunktion auch sparen kann...
-
- Posts: 1447
- Joined: 09 Jun 2009, 15:39
Re: City Lenkung
Ciao Bernardo,
Ich hab sie ehrlich gesagt noch nie verwendet.
Madame übrigens auch nicht.
Tanti saluti,
Chris
Ich hab sie ehrlich gesagt noch nie verwendet.
Madame übrigens auch nicht.
Tanti saluti,
Chris
Re: City Lenkung
und ich nehm sie ständig...
bin aber auch schon über 40...B)
ciao
Johannes
bin aber auch schon über 40...B)
ciao
Johannes
Re: City Lenkung
Bei mir ist's seit Kauf praktisch immer aktiviert, also seit gut 162'000km ohne Probleme.
Dean
Dean