Begrenzungslicht rechts kaputt...

carsver
Posts: 66
Joined: 05 Feb 2010, 15:50

Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by carsver »

Ich habe im Forum nichts gefunden...
Weiss jemand bitte, wie ich das "Begrenzungslicht rechts",
also das Standlichtbirnchen wechsel kann?
Die Leute bei ATU waren ratlos...was nix heisst ;-)
Dankeschön!
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by Thesis0 »

Bei mir hat es der Vertragshändler gemacht. War auch auf der rechten Seite. Es sagte mir, dass sie zum wechseln der Birne den Scheinwerfer ausgebaut haben. Das ganze hat mich ca. 30€ gekostet.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by Bob »

Hallo,
mit der Suche hier wirst Du vieles dazu finden, auch dass es zwei Moeglichkeiten gibt, an die Birne zu kommen. A) den Scheinwerfer innen loesen und nach vorne herausziehen ( kannst Du auch in Deinem Handbuch nachlesen ) oder neuerdings von Fiat fuer die Werkstaetten vorgeschrieben durch den Innenkotfluegel, dann hast Du abe schnell 100 Euro wie ich beim vorletzten mal auf der Rg. Aus Fehlern klug, habe ich das beim
letzten mal durch ATU machen lassen :-) Hat 5 Min gedauert und nichts ausser dem Leuchtmittel gekostet. Das System ist ident mit aelteren Porsche 911 und VW Beatle. So ist's manchmal, alles abhaengig von den handelnden Personen in der Werkstatt....
Gruesse
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
carsver
Posts: 66
Joined: 05 Feb 2010, 15:50

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by carsver »

Danke für die Tipps! Ich war bei ATU, die versucht haben, den Scheinwerfer nach vorne rauszuziehen...
kleines Imbusschräubchen innen lösen und ab dafür...hatten leider keinen passenden Imbus und
haben mich zur Vertragswerkstatt geschickt...wo ich noch nicht war! Kann ich das nicht selbst? Welches Werkzeug
braucht man, wenn ATU die das nicht haben?
Mr. Burns
Posts: 121
Joined: 21 Dec 2008, 19:02

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by Mr. Burns »

...es werden hier sicherlich zig Warnungen anrauschen, dass neben dem rausziehen des Scheinwerfer es viel wichtiger ist, diesen wieder richtig reinzuschieben. Über die Suchfunktion gibt es da viele Hinweise und auch Tipps, wie man es vermeiden kann (ich glaube "Ebbi" hat da u. a. schon viel zu geschrieben).
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Matthias1
Posts: 514
Joined: 22 Dec 2008, 08:51

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by Matthias1 »

Also wenn die bei ATU noch nicht einmal eine kleine Knarren-Nuss in der größe ich glaube 5 oder 5,5mm. haben
ja dann haben die auch nichts an dem Scheinwerfer zu suchen bzw. sollten wie geschehen die Sache an Fachmänner übergeben!
Ich habe am Wochende meine beiden Lagerscheinwerfer auf funktion getestet und innerhalb 2min. die Scheinwerfer ein und ausgebaut.
Vorher muß aber mit einer langen Spitzzange das kleine Sicherungsblech was auf dem Sechskant geschoben ist abgezogen werden,dann einfach mit besagtem Werkzeug den Sechkant zur Fahrgastzelle drehen dabei ist mit einem kleinen wiederstand
zu rechnen der überwunden werden muß.
Dann kann der SW nach vorne herraus gezogen werden.
Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge!

Gruß Matthias
Bob
Posts: 1903
Joined: 22 Dec 2008, 10:54

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by Bob »

und wichtig ist, dass man auf beiden Seiten in fahrgastzellenrichtung drehen muss soweit ich mich erinnere also nicht bei beiden in die gleiche Richtung. Wie gesagt ATU ist nicht ATU und Lancia Werkstatt nicht automatisch Fachwerkstatt. Ich habe in meinem Ort mit beiden sehr positive Erfahrungen gemacht.
Grüße
Bob
*****************************************************************************************************

http://www.thesis-treffen.de
carsver
Posts: 66
Joined: 05 Feb 2010, 15:50

Re: Begrenzungslicht rechts kaputt...

Unread post by carsver »

Danke, ihr Lieben! Ich bringe mein Auto zur Fachwerkstatt...die können gleich richtig einstellen
und garantieren...von Licht, Elektrik und Bremsen lasse ich die Finger...!
Post Reply

Return to “D30 Thesis”