Hallo, bräuchte einen Tip zum Ausbau des Aschenbecher. Oben ist er mit zwei Torx befestigt, das ist einfach. Aber auch ohne diese beiden Schrauben lässt er sich nicht herausnehmen.
Grüße + Danke
Ausbau Aschenbecher
Re: Ausbau Aschenbecher
Der Aschenbecher ist auch nur mit diesen 2 Schrauben, die man sieht wenn man den Aschenbecher öffnet, verschraubt. Unten ist er nur "eingeklippst", sprich man muss beherzt aber gefühlvoll daran ziehen.
Anschließend muss man nur noch ein Kabel abstecken und man hat das gute Stück in der Hand.
Anschließend muss man nur noch ein Kabel abstecken und man hat das gute Stück in der Hand.
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Ausbau Aschenbecher
stimmt.
es gibt zwar kein patentrezept, aber es waere gut rechts und links die mittelkonsole
beim herausziehen zu schuetzen weil die sich gerne bei der ascherbescherherausziehaktion
zerkratzt.
vielleicht hilft es mit irgendeinem weichen tuch oder filz die konsole abzudecken oder
du musst beim herausziehen des aschers so gefuehlvoll verfahren, dass sich nur die klipse
loesen und du dann behutsam den becher an den innenseiten der konsole vorbeimogelst....
ps. wozu eigentlich die aktion ?
ich hoffe du willst nicht nur den ascher leeren
es gibt zwar kein patentrezept, aber es waere gut rechts und links die mittelkonsole
beim herausziehen zu schuetzen weil die sich gerne bei der ascherbescherherausziehaktion
zerkratzt.
vielleicht hilft es mit irgendeinem weichen tuch oder filz die konsole abzudecken oder
du musst beim herausziehen des aschers so gefuehlvoll verfahren, dass sich nur die klipse
loesen und du dann behutsam den becher an den innenseiten der konsole vorbeimogelst....
ps. wozu eigentlich die aktion ?
ich hoffe du willst nicht nur den ascher leeren

Re: Ausbau Aschenbecher
bei ihm ist entweder das lämpchen durchgebrannt oder die klappe ist kaputt. oder beides.
so war es jedenfalls bei mir damals B)
so war es jedenfalls bei mir damals B)
Re: Ausbau Aschenbecher
Na dann probiere ich es nochmal mit ziehen. Meine persönliche Hemmschwelle für Gewaltaktionen beim Schrauben hatte ich schon erreicht. PS: Die Klappe schließt nicht mehr richtig, daher die Aktion.
Re: Ausbau Aschenbecher
das ist einer der typischen lybra macken.
das ding ist kaput, kann man nicht mehr reparieren, du brauchst ein neues. es ist nur ein winziges plastikteil zum einrasten was kaput ist.
das ding ist kaput, kann man nicht mehr reparieren, du brauchst ein neues. es ist nur ein winziges plastikteil zum einrasten was kaput ist.
Re: Ausbau Aschenbecher
Ist bei meinem damaligen 1.9er auch so gewesen.
Ich hatte die fehlende (abgebrochene) Plastiknase, die in der Laufschiene entlangläuft und einrasten soll kurzerhand durch ein kurzes Stück dicken Draht ersetzt, den ich heiß gemacht und in den verbliebenen Kunststoff eingeschmolzen hatte.
Hat gehalten und hält vermutlich heute noch (habe den Wagen aber vor zwei Jahren verkauft).
Ich hatte die fehlende (abgebrochene) Plastiknase, die in der Laufschiene entlangläuft und einrasten soll kurzerhand durch ein kurzes Stück dicken Draht ersetzt, den ich heiß gemacht und in den verbliebenen Kunststoff eingeschmolzen hatte.
Hat gehalten und hält vermutlich heute noch (habe den Wagen aber vor zwei Jahren verkauft).
Gruß,
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Jan
--
[s]Lancia Delta II 1,6 (EZ 03/1994)[/s]
[s]Lancia Delta II 1,6 HPE (EZ 07/1997)[/s]
[s]Lancia Lybra 1.9 jtd (EZ 10/2001)[/s]
[s]Lancia Lybra 2.4 jtd (EZ 01/2009)[/s]
Porsche Boxster S (EZ 10/2003)
Jaguar XF 2.0d (EZ 09/2016)
Re: Ausbau Aschenbecher
Danke für die Tipps Kollegen, habe einen Nagel 'eingeschweißt' und verklebt und bis jetzt hält's. Was man nicht alles macht am Wochenende.
Re: Ausbau Aschenbecher
beim lancia-meister würdest du ca. 150 € latzen für diese aktion >:D<