Mein erster Eindruck und ein Vergleich zum A4
Posted: 23 Jan 2011, 16:07
Ich bin nun den dritten Tag "Lancisti", mußte aus verschiedenen Gründen in diesen 3 Tagen schon fast 500km fahren. Und da hier auch mal ein Vergleich zum A4 (dem Vorgänger) angeregt wurde, hier also meine ersten Eindrücke.
Mein erster Eindruck ist, man kann einen Delta mit dem A4 wenig vergleichen. Erstmal dieses Emotionale. Der Delta "bewegt", Leute schauen sich danach um, es ist irgendwie Designhochkultur - man kommt sich ja fast als etwas Besonderes vor, dieses Auto zu fahren. Dageben der Audi - der steht an jeder Ecke - emotional eine Null. Ein A4 ist sicher nicht häßlich aber eben nix Besonderes....
Was den Platz betrifft - man glaubt es kaum, mein A4 (Kombi!) war innen weit enger. Sowohl vorn als auch hinten.
Die totele Umgewöhnung ist das eigentliche Fahren. Selbst in der niedrigsten Höhe des Sitzes trohnt man weit oben. Relativ weiche Sitze inkl einer Lehne mit nicht grad viel Seitenhalt. Im Schulterbereich null Seitenhalt. Schaltwege - als kurz und knackig kann man sie nicht grad bezeichnen. Positiv fallen die vielen Chromapptikationen auf und auch das Nachtdesign, incl Ambi - Light. Wo ich mich mancher Autozeitschrift - Kritik anschließe: Die silbernen Kunststoffe. In der Hauptsache aber der aus dem gleichen Material bestehende Schalthebel. Ich finde, da hätte man - auch im Design(!) mal mehr investieren können. Unten noch eine Ledermanschette und oben ein silberner Plastikklotz mit eine Gummieinlage. Was das Design betrifft - das ganze Auto ist weich gezeichnet, ob innen oder außen. Aber der Schalthebel erinnert eher an einen Lego - Baustein.
Das auch oft kritisierte Fahrwerk: Wer sportlich fahren will, sollte tatsächlich nicht zum Delta greifen. Wer dagegen entspannt gleiten will - dann ist er ein Traum. Das kritisierte Stuckern der Achsen kann ich nicht unbedingt bestätigen. Das etwas unsichere Kurvenverhalten - teilweise ja.
Die Lenkung kenne ich schon vom Grande Punto, jedoch meine ich, hier im Delta ist sie nochmals um einiges leichter. Im GP konnte ich beispielsweise im CITY Modus das Lenkrad nur mit Mühe mit einem Finger drehen. Im Delta kein Problem. Aber ob nun City oder Normalprogramm - auch hier gilt, für komfortables Fahren ein Traum. Nix für sportliches Fahren.
Verarbeitungsmängel konnte ich, bis auch eines, nichts Negatives feststellen. Knistern tut jedenfalls darnichts. Und der eine festgestellte Mängel war, dass ein Rollo, welches in der Hutablage sich befindet komplett fehlte. Aber dies wurde vom Händler schon gestern wieder bereinigt.
Zwei Dinge vielleicht noch, wo man vielleicht mal nachbessern könnte: Die Farbe des Dachhimmels. Ein grauer Farbton, welcher fast schon ein gelblichen Stich hat. Nobel sieht das nicht grad.
Und dann das Kofferraumöffnen per Schlüsselklick. Da könnte man mal eine Verzögerung einbauen. Ich kam bestimmt schon 3x aus Versehen drauf und sofort springt die Klappe auf. Beim Grande punto gab es die Verzögerung - heißt, erst nach etwa 1sec drücken sprang der Deckel auf.
Vom Motor - bin ich begeistert. Vor allem vom Minimalverbrauch. Denn den kann man mit etwas Geschick bin 6,5 Liter drücken. Nach meinen ersten 500km stehen 7,1 Liter auf der Uhr als Durchschnitt.
Das klang jetzt zu 80% nach viel Kritik. Das wollte ich aber nicht rüberbringen. Wie man in manch Zeitung schrieb: Es ist gut, dass es noch solche Charaktertypen gibt, die solche Charakterautos kaufen.
Auch wenn vieles nicht perfekt ist - wir alle haben dafür ein perfekt designtes Auto im Gegensatz zum Allerweltsbrei auf den Strassen. Ich bin stolz dieses Auto zu fahren!(tu)
Lars
Mein erster Eindruck ist, man kann einen Delta mit dem A4 wenig vergleichen. Erstmal dieses Emotionale. Der Delta "bewegt", Leute schauen sich danach um, es ist irgendwie Designhochkultur - man kommt sich ja fast als etwas Besonderes vor, dieses Auto zu fahren. Dageben der Audi - der steht an jeder Ecke - emotional eine Null. Ein A4 ist sicher nicht häßlich aber eben nix Besonderes....
Was den Platz betrifft - man glaubt es kaum, mein A4 (Kombi!) war innen weit enger. Sowohl vorn als auch hinten.
Die totele Umgewöhnung ist das eigentliche Fahren. Selbst in der niedrigsten Höhe des Sitzes trohnt man weit oben. Relativ weiche Sitze inkl einer Lehne mit nicht grad viel Seitenhalt. Im Schulterbereich null Seitenhalt. Schaltwege - als kurz und knackig kann man sie nicht grad bezeichnen. Positiv fallen die vielen Chromapptikationen auf und auch das Nachtdesign, incl Ambi - Light. Wo ich mich mancher Autozeitschrift - Kritik anschließe: Die silbernen Kunststoffe. In der Hauptsache aber der aus dem gleichen Material bestehende Schalthebel. Ich finde, da hätte man - auch im Design(!) mal mehr investieren können. Unten noch eine Ledermanschette und oben ein silberner Plastikklotz mit eine Gummieinlage. Was das Design betrifft - das ganze Auto ist weich gezeichnet, ob innen oder außen. Aber der Schalthebel erinnert eher an einen Lego - Baustein.
Das auch oft kritisierte Fahrwerk: Wer sportlich fahren will, sollte tatsächlich nicht zum Delta greifen. Wer dagegen entspannt gleiten will - dann ist er ein Traum. Das kritisierte Stuckern der Achsen kann ich nicht unbedingt bestätigen. Das etwas unsichere Kurvenverhalten - teilweise ja.
Die Lenkung kenne ich schon vom Grande Punto, jedoch meine ich, hier im Delta ist sie nochmals um einiges leichter. Im GP konnte ich beispielsweise im CITY Modus das Lenkrad nur mit Mühe mit einem Finger drehen. Im Delta kein Problem. Aber ob nun City oder Normalprogramm - auch hier gilt, für komfortables Fahren ein Traum. Nix für sportliches Fahren.
Verarbeitungsmängel konnte ich, bis auch eines, nichts Negatives feststellen. Knistern tut jedenfalls darnichts. Und der eine festgestellte Mängel war, dass ein Rollo, welches in der Hutablage sich befindet komplett fehlte. Aber dies wurde vom Händler schon gestern wieder bereinigt.
Zwei Dinge vielleicht noch, wo man vielleicht mal nachbessern könnte: Die Farbe des Dachhimmels. Ein grauer Farbton, welcher fast schon ein gelblichen Stich hat. Nobel sieht das nicht grad.
Und dann das Kofferraumöffnen per Schlüsselklick. Da könnte man mal eine Verzögerung einbauen. Ich kam bestimmt schon 3x aus Versehen drauf und sofort springt die Klappe auf. Beim Grande punto gab es die Verzögerung - heißt, erst nach etwa 1sec drücken sprang der Deckel auf.
Vom Motor - bin ich begeistert. Vor allem vom Minimalverbrauch. Denn den kann man mit etwas Geschick bin 6,5 Liter drücken. Nach meinen ersten 500km stehen 7,1 Liter auf der Uhr als Durchschnitt.
Das klang jetzt zu 80% nach viel Kritik. Das wollte ich aber nicht rüberbringen. Wie man in manch Zeitung schrieb: Es ist gut, dass es noch solche Charaktertypen gibt, die solche Charakterautos kaufen.
Auch wenn vieles nicht perfekt ist - wir alle haben dafür ein perfekt designtes Auto im Gegensatz zum Allerweltsbrei auf den Strassen. Ich bin stolz dieses Auto zu fahren!(tu)
Lars