Thesis der Phoenix aus der Asche
Posted: 22 Jan 2011, 11:32
Wie Phoenix aus der Asche ist mein Thesis wieder auferstanden. Nachdem er eigentlich in Zahlung gehen sollte, hat er sich wirksam diesem Ansinnen widersetzt! Bei der Abnahmeuntersuchung zur Inzahlungnahme hat sich die Diva mit einem noch nie da gewesenen Feuerwerk an Fehlermeldungen vorgestellt. Ergebnis: Keine Chance das Gerät in Zahlung zu geben.
Also wieder nach Hause mit der Widerspenstigen und in der Garage abgestellt. 6 Wochen vor lauter Wut nicht einmal eines Blickes gewürdigt, musste die DIVA im Dunkeln stehen. Dann habe ich doch mal den Zündschlüssel in die Hand genommen und das Gerät gestartet. Motor etc. alles sofort da, aber die EPB meldete sich. Ist ja eigentlich nichts Neues, aber diesmal war es ernst. Obschon ich den Thesis mit Gewalt (Vollgas) aus der Garage getrieben habe, öffneten sich die hinteren Bremszangen nicht. Ergebnis, er stand jetzt dumm rum und die hinteren Reifen waren perdu!
Was machen? Habe dann Toscana Motors in Kaiserslautern angerufen, die sollen ja Thesis - Spezialisten sein. Ja, man würde den Thesis sicher wieder hinbekommen, sagte Herr Schmidt von Toskana Motors. Sein Wort in Gottes Gehörgang.
Aber wie die Unwillige die 60 km dorthin bringen? Ach ja, ich bin ja ADAC Premiummitglied. ADAC angerufen, ja man würde zur nächsten Werkstatt schleppen. Das wollte ich aber nicht, die hätten sicherlich nichts erreicht, wie schon vorher. Nach KL soll die havarierte Kiste, na schön sagte die Dame von ADAC wenn dort eine Spezialwerkstatt wäre würde man das auch machen, bis zu einer Kostengrenze von € 200. Am nächsten Tag war dann der Abschleppwagen da, die Diva bekam Rollbretter unter die hinteren Räder, damit habe ich gewendet und dann wurde mit der Winde aufgeladen. Weg war er.
Mit Herrn Schmidt von Toskana Motors habe ich dann vereinbart, dass eine gründliche Bewertung vorgenommen wird. Ausgang offen, entweder komplett in Stand setzen oder Schlachten. Es hat keine Eile!
Nach einigen Tagen dann die Nachricht von Herrn Schmidt: nach Augenschein bewertet ist der Thesis in einem sehr guten Zustand!?! Endgültiges könne man aber erst nach einer Probefahrt sagen. Dazu müssten aber zuerst die beiden Bremszangen erneuert werden. Na gut, das sehe ich ein, machen!
Wieder ein paar Tage (es hatte ja auch aus meiner Sicht keine Eile), die gute Nachricht, der Thesis ist in allen Bereichen in gutem Zustand. Auf jeden Fall noch gut für weitere mindesten 100.000 km. Innen wie neu, wußte ich ja.
Also die restlichen Kleinigkeiten auch noch machen lassen, denn gleich ob ich ihn behalte (als Drittwagen) oder verkaufe, in Ordnung muss er sein.
Gestern habe ich ihn zusammen mit meiner Frau abgeholt, beiderseits ist die alte Liebe zum Thesis wieder auferstanden. Gerne haben wir die Rechnung in Höhe von € 1.891,01 (sh. Anlage gezahlt). Ab ins Auto und die 60 km zurück nach Hause, gleich noch einen unnützen Schlenker dazu gefahren. Prima, alles Bestens!
Aber was nun? Steht noch nicht fest! Zunächst bleibt er mal und wir lassen in Kürze auch noch die Getriebespülung machen. Egal ob wir ihn behalten oder verkaufen, in Ordnung muss er sein. Ich werde in jetzt doch mal wieder öfter nutzen, Stehen ist für ein Auto nicht gut. Ich berichte weiter...
Habe dann auch mal die Gesamtkosten seit Kauf durch die gefahrenen km geteilt, da kommen Betriebskosten von € 0,09 heraus, eigentlich sehr gut.
Die Afa müsste man aber auch noch hinzu nehmen, die ist aber Dank dem geringen Kaufpreis auch nicht schlecht.
Also ein Thesis ist gerettet, egal wo der jetzt die nächsten 100.000 km überlebt.
Also wieder nach Hause mit der Widerspenstigen und in der Garage abgestellt. 6 Wochen vor lauter Wut nicht einmal eines Blickes gewürdigt, musste die DIVA im Dunkeln stehen. Dann habe ich doch mal den Zündschlüssel in die Hand genommen und das Gerät gestartet. Motor etc. alles sofort da, aber die EPB meldete sich. Ist ja eigentlich nichts Neues, aber diesmal war es ernst. Obschon ich den Thesis mit Gewalt (Vollgas) aus der Garage getrieben habe, öffneten sich die hinteren Bremszangen nicht. Ergebnis, er stand jetzt dumm rum und die hinteren Reifen waren perdu!
Was machen? Habe dann Toscana Motors in Kaiserslautern angerufen, die sollen ja Thesis - Spezialisten sein. Ja, man würde den Thesis sicher wieder hinbekommen, sagte Herr Schmidt von Toskana Motors. Sein Wort in Gottes Gehörgang.
Aber wie die Unwillige die 60 km dorthin bringen? Ach ja, ich bin ja ADAC Premiummitglied. ADAC angerufen, ja man würde zur nächsten Werkstatt schleppen. Das wollte ich aber nicht, die hätten sicherlich nichts erreicht, wie schon vorher. Nach KL soll die havarierte Kiste, na schön sagte die Dame von ADAC wenn dort eine Spezialwerkstatt wäre würde man das auch machen, bis zu einer Kostengrenze von € 200. Am nächsten Tag war dann der Abschleppwagen da, die Diva bekam Rollbretter unter die hinteren Räder, damit habe ich gewendet und dann wurde mit der Winde aufgeladen. Weg war er.
Mit Herrn Schmidt von Toskana Motors habe ich dann vereinbart, dass eine gründliche Bewertung vorgenommen wird. Ausgang offen, entweder komplett in Stand setzen oder Schlachten. Es hat keine Eile!
Nach einigen Tagen dann die Nachricht von Herrn Schmidt: nach Augenschein bewertet ist der Thesis in einem sehr guten Zustand!?! Endgültiges könne man aber erst nach einer Probefahrt sagen. Dazu müssten aber zuerst die beiden Bremszangen erneuert werden. Na gut, das sehe ich ein, machen!
Wieder ein paar Tage (es hatte ja auch aus meiner Sicht keine Eile), die gute Nachricht, der Thesis ist in allen Bereichen in gutem Zustand. Auf jeden Fall noch gut für weitere mindesten 100.000 km. Innen wie neu, wußte ich ja.
Also die restlichen Kleinigkeiten auch noch machen lassen, denn gleich ob ich ihn behalte (als Drittwagen) oder verkaufe, in Ordnung muss er sein.
Gestern habe ich ihn zusammen mit meiner Frau abgeholt, beiderseits ist die alte Liebe zum Thesis wieder auferstanden. Gerne haben wir die Rechnung in Höhe von € 1.891,01 (sh. Anlage gezahlt). Ab ins Auto und die 60 km zurück nach Hause, gleich noch einen unnützen Schlenker dazu gefahren. Prima, alles Bestens!
Aber was nun? Steht noch nicht fest! Zunächst bleibt er mal und wir lassen in Kürze auch noch die Getriebespülung machen. Egal ob wir ihn behalten oder verkaufen, in Ordnung muss er sein. Ich werde in jetzt doch mal wieder öfter nutzen, Stehen ist für ein Auto nicht gut. Ich berichte weiter...
Habe dann auch mal die Gesamtkosten seit Kauf durch die gefahrenen km geteilt, da kommen Betriebskosten von € 0,09 heraus, eigentlich sehr gut.
Die Afa müsste man aber auch noch hinzu nehmen, die ist aber Dank dem geringen Kaufpreis auch nicht schlecht.
Also ein Thesis ist gerettet, egal wo der jetzt die nächsten 100.000 km überlebt.