http://www.faz.net/s/RubD16E1F55D21144C ... ntent.html
D.h. der Ypsilon ist verschoben? Der aktuelle läuft also aus, ohne einen Nachfolger zu bekommen?
Dies kann doch nicht wahr sein, oder?
P.S. Bernardo ich werde dir eine PM schreiben.
Ypsilon verschoben?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon verschoben?
Diese Nachricht ist in jeder Hinsicht veraltet und ich frage mich, was aus der alten FAZ geworden ist. Denn FIAT hat in Pomigliano schon vor einigen Wochen eine Einigung erzielt, sodass der New Panda wie geplant dort entstehen kann. Tychy ist auch zurzeit sehr weit von einer Auslastung entfernt, denn nicht nur, dass der Panda nicht mehr die Rekordzahlen erzielt, auch der FIAT 500, so dass es für 2011 kein Problem sein dürfte, auch den New Ypsilon dort entstehen zu lassen. Nicht nur dass die Erlkönige in Polen schon länger unterwegs sind, sondern auch schon die ersten Teaser wurden zuerst der Lancia-Newsletter-Gemeinde präsentiert. Der Zeitplan dürfte dem des Deltas bei seiner Einführung ähneln. Auf jeden Fall wird er in Genf vorgestellt, also im Frühjahr 2011 und der Verkauf ist dann für Juni/Juli 2011 geplant. Das ist aber weder neu noch hat sich eine Änderung ergeben. Ich weiß nicht, ob bestimmte Presseorgane das bewusst machen, also bewusst desinformieren (vielleicht aus bestimmten Interessen) oder aber tatsächlich so viele dort derart schlampen, jedenfalls ist diese Nachricht älter, also noch aus der Zeit, als man die Vorstellung des Ypsilons verschoben hatte (wir erinnern uns). Es ist also im Moment keine Causa Pomigliano im Gespräch, sondern es geht vor allem um Mirafiori. FIAT möchte die Abmachung von Pomigliano auf alle FIAT-Werke im Inland ausgeweitet sehen, die Gewerkschaften sehen darin das Aushöhlen eines nationalen Mantelvertrags und FIAT wird wohl aus dem Arbeitgeberverband - zumindest für eine bestimmte Periode - austreten. Wie gesagt, es geht NICHT MEHR um Pomigliano, sondern um andere Fabriken und natürlich in erster Linie um Mirafiori. Auch die Mitarbeiter von Maserati sind in heller Aufruhr, weil man befürchtet, dass die Fabrik in Modena schließen könnte und stattdessen Maseratis nur noch in der ehemaligen Bertone-Fabrik hergestellt werden. Das ist die Diskussion, das ist der Streit, Ypsilon und Panda jedenfalls sind nicht zuerst einmal nicht direkt davon betroffen.
Was im Moment noch etwas verworren ist und nicht so klar, ist der "Lancia 200", denn einerseits ließ Francois anklingen, dass man ihn einführen will, aber hier gibt es scheinbar noch Diskussionsbedarf. Marchionne will den 200er als "Geschäftsfahrzeug" (aziendale) haben, denn hier ist die FIAT-Gruppe speziell in Italien zurzeit etwas schwächelig, denn der Croma ist nahezu tot, der 159er Alfa sowieso, also bleibt nur noch der Delta und das ist etwas zu wenig. Es gibt auch Spekulationen, das aktuelle Ypsilon-Modell könne noch ein Restyling bekommen und über Ende 2011 hinaus noch angeboten werden, also ähnlich wie es FIAT mit dem Punto, Renalut mit dem Clio oder Peugeot mit dem 206 machen, allerdings halte ich das für unwahrscheinlich, weil Imerese Ende 2011 aufgegeben werden soll und das scheinbar beschlossene Sache und eine Verschiebung der Produktion dürfte wohl zu viel Zeit und Geld kosten, als dass es sich lohne, dies für weitere 12 Monate zu tun.
Aber sollte nicht irgendetwas kurzfrisig geändert werden, dürften in Genf neben dem New Ypsilon auch der 300C Restyling unter Lancia vorgestellt werden, eventuell vielleicht auch der New Voyager, der wohl im Laufe 2011 auf den Markt kommen soll (in Europa).
Was im Moment noch etwas verworren ist und nicht so klar, ist der "Lancia 200", denn einerseits ließ Francois anklingen, dass man ihn einführen will, aber hier gibt es scheinbar noch Diskussionsbedarf. Marchionne will den 200er als "Geschäftsfahrzeug" (aziendale) haben, denn hier ist die FIAT-Gruppe speziell in Italien zurzeit etwas schwächelig, denn der Croma ist nahezu tot, der 159er Alfa sowieso, also bleibt nur noch der Delta und das ist etwas zu wenig. Es gibt auch Spekulationen, das aktuelle Ypsilon-Modell könne noch ein Restyling bekommen und über Ende 2011 hinaus noch angeboten werden, also ähnlich wie es FIAT mit dem Punto, Renalut mit dem Clio oder Peugeot mit dem 206 machen, allerdings halte ich das für unwahrscheinlich, weil Imerese Ende 2011 aufgegeben werden soll und das scheinbar beschlossene Sache und eine Verschiebung der Produktion dürfte wohl zu viel Zeit und Geld kosten, als dass es sich lohne, dies für weitere 12 Monate zu tun.
Aber sollte nicht irgendetwas kurzfrisig geändert werden, dürften in Genf neben dem New Ypsilon auch der 300C Restyling unter Lancia vorgestellt werden, eventuell vielleicht auch der New Voyager, der wohl im Laufe 2011 auf den Markt kommen soll (in Europa).